Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Hi Leute,

freue mich schon wie ein Schnitzel auf meinen neuen BlueGT. Was mich etwas irritiert sind die extrem langen Lieferzeiten. Bestellt habe ich ihn am 26.11.2015. Gestern war ich beim Freundlichen und kam die Mitteilung, dass der voraussichtliche LT KW 17 Wäre. Das sind 23 Wochen. Gibt es eventuell doch ein Facelift für den BlueGT oder weiß jemand mehr?

Ciao

Zitat:

@Treppenwolf schrieb am 16. Februar 2016 um 11:53:18 Uhr:


Hi Leute,

freue mich schon wie ein Schnitzel auf meinen neuen BlueGT. Was mich etwas irritiert sind die extrem langen Lieferzeiten. Bestellt habe ich ihn am 26.11.2015. Gestern war ich beim Freundlichen und kam die Mitteilung, dass der voraussichtliche LT KW 17 Wäre. Das sind 23 Wochen. Gibt es eventuell doch ein Facelift für den BlueGT oder weiß jemand mehr?

Ciao

Facelift hatten wir ja "erst". Das Nächste was kommt wird wohl der neue Polo sein. Und falls es länger als üblich dauert: Du darfst nicht vergessen, dass beim Produzenten seit geraumer Zeit der wichtigste Mann fehlt. Der hat für Hunderte gearbeitet, hat dafür wohl auch für Hunderte verdient...... Obwohl er schlussendlich scheinbar nicht mal gewusst hat, was eigentlich so alles gemacht wurde... ;-) Natürlich ist das alles nur eine vage Vermutung und etwas satirisch gemeint ;-) Duck und weg...

Ich habe vor einem Jahr von Anfang November bis zur 10.KW gewartet also ungefähr genauso lange.

Alles klar. Ich trags mit Fassung. Bin auf die Verbräuche gespannt. Gelte ja ein bisserl als Sparfuchs.

Ciao

Ähnliche Themen

Erwarte keine Wunder,

Doch die erwarte ich. Kann dich ja mal in Coburg besuchen, bin dort öfters zu Gegen. Den Golf VII 2.0 TDI bin ich auch schon mit 3,3 ltr. gefahren. Da waren noch M+S Reifen montiert und der Reifendruck war normal. In meiner Signatur habe ich meinen Fiat mal verlingt. Klar ist wenn mans laufen lässt, schluckt er.

Ciao

Zitat:

@Treppenwolf schrieb am 16. Februar 2016 um 12:43:53 Uhr:


Alles klar. Ich trags mit Fassung. Bin auf die Verbräuche gespannt. Gelte ja ein bisserl als Sparfuchs.

Ciao

Wenn Du meine damaligen 3.9 l./100 km unterbietest, bekommst Du dann von mir die virtuelle Blue GT Verbrauchs-Krone zugeteilt ;-). Viel mehr geht aber nicht (ausser Du fängst die Messung höher oben an und fährst dann konstant abwärts, dann kommst Du evtl. auch unter 3.3 ;-).

Moin!

Ich werde mich im kommenden Monat aus der GT-Runde verabschieden, das Leasing läuft aus.

Der folgende Golf GTI PP wird in der kommenden Woche gebaut, ich freu mich schon. :-)

Nach knapp 3 Jahren kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass mich das Auto total überzeugt hat.

In Punkto Qualität, Verbrauch und Fahrspaß ist der GT gerade als bevorzugtes Stadtauto meiner Meinung nach zur Zeit kaum zu toppen. Leider auch im Preis.

Aber: die Leasingraten sind jedoch wirklich günstig! Lasst das mal rechnen, mit dem Konfigurator-Preis hat das am Ende nichts zu tun.

Wer sich also demnächst einen gebrauchten und top-gepflegten GT ohne Macken zulegen möchte und in/um Berlin wohnt, sollte demnächst in der Franklinstraße vorbei schauen, da wird er dann stehen. :-)

Zitat:

@VoiceAgent schrieb am 16. Februar 2016 um 19:18:26 Uhr:


Moin!

Ich werde mich im kommenden Monat aus der GT-Runde verabschieden, das Leasing läuft aus.

Der folgende Golf GTI PP wird in der kommenden Woche gebaut, ich freu mich schon. :-)

Nach knapp 3 Jahren kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass mich das Auto total überzeugt hat.

In Punkto Qualität, Verbrauch und Fahrspaß ist der GT gerade als bevorzugtes Stadtauto meiner Meinung nach zur Zeit kaum zu toppen. Leider auch im Preis.

Aber: die Leasingraten sind jedoch wirklich günstig! Lasst das mal rechnen, mit dem Konfigurator-Preis hat das am Ende nichts zu tun.

Wer sich also demnächst einen gebrauchten und top-gepflegten GT ohne Macken zulegen möchte und in/um Berlin wohnt, sollte demnächst in der Franklinstraße vorbei schauen, da wird er dann stehen. :-)

Kann ich verstehen, dass Du Dich auf den Golf GTI freust!

Mein Leasing-Vertrag läuft Ende des Jahres aus und ich überlege auch, danach einen Golf GTI zu nehmen.

Alternativ kommt für mich der Polo GTI oder der Audi S1 in Betracht - mal sehen.

Ich finde zwar auch - nach wie vor - dass der blue gt ein tolles Auto ist. Aber ich habe mich irgendwie an die Leistung gewöhnt und will mehr 😁

Den Langzeitverbrauch werde ich nicht unter 3,9 bringen. Dafür wird der GT zuviel Spaß machen.

Meine steht erst mal mit der Parkdelle in der Tür in der Werkstatt 🙁 Immerhin hat der Verursacher sich gemeldet.

Weiß jemand wieviele BlueGTs in Deutschland rumfahren? Genaue Zahlen hab ich beim KBA nicht gefunden.

Da eine genaue Aussage zu treffen wird schwierig. Teilweise gibt das KBA Zahlen nach einzelnen Motoren heraus...
Ich würde auf jeden Fall sagen es sind zu wenig BlueGT auf unseren Straßen unterwegs... Den er scheint der haltbarste unter den TSI zu sein. Man hätte wirklich auf ihn warten sollen.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 23. Februar 2016 um 17:23:35 Uhr:


Da eine genaue Aussage zu treffen wird schwierig. Teilweise gibt das KBA Zahlen nach einzelnen Motoren heraus...
Ich würde auf jeden Fall sagen es sind zu wenig BlueGT auf unseren Straßen unterwegs... Den er scheint der haltbarste unter den TSI zu sein. Man hätte wirklich auf ihn warten sollen.

mfg Wiesel

Darf man fragen woher du das hast das der TSI vom Blue GT scheinbar der haltbarste ist? Meine Freundin hat den gleichen Motor im Seat Leon 5F und ich bin immer davon ausgegangen das er noch am anfälligsten ist wegen ACT.

Derzeit aus den Betrachtungen hier im Forum... Wenn ich mir überlege wie zickig und anfällig die 1,2er TSI (waren). [rede vom Steuerketten TSI]. Steuerkette, Wastegate, x-Updates und trotzdem bleibt die Steuerketten die Achillesferse am 6R. Die 1,4 mit ACT laufen hier im Forum zumindest richtig gut. Keine nennenswerten Ausfälle. Unser Guter Coopers6 hat problemlos 50tkm drauf gebrannt... Auch sonst hört man bisher kaum was. Während die 1,2er immer wieder zu Problemen neigen. Bin hier selber betroffen...

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen