Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Mutwillige Zerstörung würde ich es nicht nennen. ;-) Man ist halt neugierig. 🙂 Jetzt weiß ich wozu der kleine in der Lage ist und ich kann ihn weiter im "öko" Modus fahren. Wieso sollte man sinnlos Benzin verbrennen? 😁 Außerdem sollte der Antriebsstrang so etwas aushalten. Auto Bild hat mal einen Golf mit dem Vorgänger Motor nach 150.000km komplett auseinander genommen. Man ist zu dem Fazit gekommen, dass weder am Getriebe noch am Motor Verschleißerscheinungen zu erkennen sind. Bei einem flotteren Fahrstil vermute ich. Der Tester hatte nämlich 9,3l/100km auf das gesamte Fahrzeugleben..
Ich bin letztens eine längere Autobahnpassage gefahren und hab es tatsächlich geschafft unter 5l/100km zu bleiben. Das ist natürlich der Fahrspaß weg, aber man freut sich später, wenn man auf die Verbrauchsanzeige schaut. 🙂
Hat hier jemand das ACC in seinem Polo?
Eigentlich ist das Teil ja genial.. Aber.. Selbst auf "Eco" lässt er sich nicht heran rollen.. Sondern fährt auf und bremst. Was sollen die Leute hinter mir denken wenn ich jedes mal bremse, sobald einer vor mir langsamer wird? Da wirkt man ja wie ein nervöser "Raser".. Ich habe ~1l / 100km mehr wenn ich das Acc "fahren" lasse. Klar, macht es Spaß, wenn das er automatisch bremst und beschleunigt. Aber nicht wenn der Verbrauch so deutlich steigt...
Zitat:
@homer3345 schrieb am 25. August 2015 um 16:26:03 Uhr:
Mutwillige Zerstörung würde ich es nicht nennen. ;-) Man ist halt neugierig. 🙂 Jetzt weiß ich wozu der kleine in der Lage ist und ich kann ihn weiter im "öko" Modus fahren. Wieso sollte man sinnlos Benzin verbrennen? 😁 Außerdem sollte der Antriebsstrang so etwas aushalten. Auto Bild hat mal einen Golf mit dem Vorgänger Motor nach 150.000km komplett auseinander genommen. Man ist zu dem Fazit gekommen, dass weder am Getriebe noch am Motor Verschleißerscheinungen zu erkennen sind. Bei einem flotteren Fahrstil vermute ich. Der Tester hatte nämlich 9,3l/100km auf das gesamte Fahrzeugleben..Ich bin letztens eine längere Autobahnpassage gefahren und hab es tatsächlich geschafft unter 5l/100km zu bleiben. Das ist natürlich der Fahrspaß weg, aber man freut sich später, wenn man auf die Verbrauchsanzeige schaut. 🙂
Hat hier jemand das ACC in seinem Polo?
Eigentlich ist das Teil ja genial.. Aber.. Selbst auf "Eco" lässt er sich nicht heran rollen.. Sondern fährt auf und bremst. Was sollen die Leute hinter mir denken wenn ich jedes mal bremse, sobald einer vor mir langsamer wird? Da wirkt man ja wie ein nervöser "Raser".. Ich habe ~1l / 100km mehr wenn ich das Acc "fahren" lasse. Klar, macht es Spaß, wenn das er automatisch bremst und beschleunigt. Aber nicht wenn der Verbrauch so deutlich steigt...
Wie hast Du die Distanz zum Vordermann eingestellt? Wenn Du zudem mit einem beträchtlichen Geschwindigkeits-Ueberschuss ankommst, kann das System gar nicht anders als bremsen, denn der Abstands-Radar ist nicht so gut wie Dein Auge. Von Auge kannst Du die Situation weiter vorne früher einschätzen und schon mal vom Gas gehen.
Das unterscheidet den Menschen (noch) von Robotern ;-)
Zitat:
Wie hast Du die Distanz zum Vordermann eingestellt? Wenn Du zudem mit einem beträchtlichen Geschwindigkeits-Ueberschuss ankommst, kann das System gar nicht anders als bremsen, denn der Abstands-Radar ist nicht so gut wie Dein Auge. Von Auge kannst Du die Situation weiter vorne früher einschätzen und schon mal vom Gas gehen.
Das unterscheidet den Menschen (noch) von Robotern ;-)
Distanz zum Vordermann kann man entweder durch mehrmaliges Drücken der "ACC-Taste" am Lenkrad, oder im Setup des Navi (Infotaiment) einstellen.
Beispiel: Ich stelle das ACC auf 100km/h ein. Mein Vordermann hat einen unruhigen Fuß und pendelt immer zwischen 95 - 105km/h jedes mal wenn ich mit bloß 5km/h mehr auffahre bremst das Auto. Das kann weder gut für die Bremsen noch für den Verbrauch sein.
Wenn ich mit 120 km/h einem LKW mit 80 km/h auffahre ist es klar, dass er bremst. Das müsste ich auch 😉
Es funktioniert sonnst eigentlich perfekt. 🙂 Aber mit DSG würde das deutlich mehr Spaß machen!
Meiner hat ACC und ich nutze es sehr viel, schalte es aber gerade bei wenig vorhersehbarem Verkehr auch oft ab wenn ich es für besser halte das selbst zu machen. Nach meiner Erfahrung "sieht" das ACC ca. 150 m weit nach vorne, reagiert aber nicht immer so wie ich es mir vorstelle.
Wenn man das mal genau durchdenkt, erkennt man aber dass das System keine Chance hat das besser zu machen ohne sich an anderer Stelle Nachteile einzuhandeln. In Verbindung mit einer Videokamera könnte ich mir dann erst eine bessere Funktion vorstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@homer3345 schrieb am 25. August 2015 um 02:31:17 Uhr:
Hey Leute,Ich bin neu hier. Mein Polo BlueGT (MJ 2016) ist gerade über die 1000km gekommen und dann musste ich natürlich mal ausprobieren wie schnell er von 0-100 nun wirklich ist. Ich habe nicht schlecht geguckt, als ich am Pc dann die Zeit gestoppt habe. Es ist ein Handschalter und ich komme auf 6,29 Sekunden. Werksangabe sind 7,8 Sekunden. Klar, es ist keine GPS Messung und ein wenig Tachoabweichung gibt es auch immer. Aber wie kann das sein? Ich habe den Timer wirklich perfekt auf den richtigen Start- und Endframe gesetzt.
https://youtu.be/bV1VqdgBDEoDer Polo ist aber auch schick.. Ich muss zugeben, die Liste der Extras ist lang.. So ziemlich alles außer der Alarmanlage.. Trotzdem ist ein absolutes Traumauto. Jeder, der überlegt sich einen BlueGT zu holen, soll es machen. Das Interieur in Verbindung mit den Leder-Alcantara Sitzen und dem großen Bildschirm, sieht einfach nicht nach einem Polo aus. Dem Platzangebot außen vor, könnte es genauso ein hochpreisiger Audi sein. Die meisten würden den Unterschied nicht einmal merken. Natürlich kostet er auch mehr als ein normaler Polo. Aber das ist er allemal wert. Auch wenn es ein Polo ist, könnte man ohne Probleme mit vier größeren Leuten weitere Strecken fahren. Ich war im positiven Sinne überrascht. Manche mögen eine Rückfahrkamera im Polo für absoluten Schwachsinn halten, aber ich will das Ding nach ein paar Wochen nicht mehr her geben. Selten habe ich so gern Rückwärts eingeparkt. Außerdem ist der Aufpreis nun auch nicht die Welt.
Zitat:
@Sheam schrieb am 24. August 2015 um 08:18:00 Uhr:
Verständlich.
Würde mich freuen, wenn du und trotzdem berichten könntest, wie es weitergeht bzw. was du dann für eine Antwort bekommst. Nur falls du doch plötzlich noch Leidensgenossen bekommen solltest.
UND um die bisher winzig kleine Makel-Liste vom BlueGT etwas erweitern zu können ;-)
So, ich will erstmal einen Zwischenbericht geben.
VW hat mich angeschrieben. Man kann natürlich keine Ferndiagnosen erstellen und mich wieder an die Werkstatt verwiesen. Die wiederum sollen nochmal schauen und sich ggf. mit einem VW-Techniker in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Dumm halt, dass der Fehler nicht reproduzierbar auftritt sondern rein zufällig und nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Ein Monat war nichts, aber gestern und heute trat der Fehler wieder auf. Ich habe es geschafft, die Werkstatt anzufahren und, ohne den Motor auszumachen, mal schnell zu schauen, was VCDS sagt (für den großen VAS-Tester, und nur der wäre Garantiekonform, war es zu spät bzw. es hätte zu lange gedauert). Aber immerhin ist es diesmal wenigstens dokumentiert: Das Motorsteuergerät meint, es ist defekt (genauer die CPU). Auf dem anhängenden Bild kann man es, wenn auch schlecht, erkennen. Was mich wundert: Kilometerstand und Datum stimmen nicht!
VG
Alex
Zitat:
@Alexander2008 schrieb am 4. September 2015 um 22:47:11 Uhr:
So, ich will erstmal einen Zwischenbericht geben.Zitat:
@Sheam schrieb am 24. August 2015 um 08:18:00 Uhr:
Verständlich.
Würde mich freuen, wenn du und trotzdem berichten könntest, wie es weitergeht bzw. was du dann für eine Antwort bekommst. Nur falls du doch plötzlich noch Leidensgenossen bekommen solltest.
UND um die bisher winzig kleine Makel-Liste vom BlueGT etwas erweitern zu können ;-)
VW hat mich angeschrieben. Man kann natürlich keine Ferndiagnosen erstellen und mich wieder an die Werkstatt verwiesen. Die wiederum sollen nochmal schauen und sich ggf. mit einem VW-Techniker in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Dumm halt, dass der Fehler nicht reproduzierbar auftritt sondern rein zufällig und nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Ein Monat war nichts, aber gestern und heute trat der Fehler wieder auf. Ich habe es geschafft, die Werkstatt anzufahren und, ohne den Motor auszumachen, mal schnell zu schauen, was VCDS sagt (für den großen VAS-Tester, und nur der wäre Garantiekonform, war es zu spät bzw. es hätte zu lange gedauert). Aber immerhin ist es diesmal wenigstens dokumentiert: Das Motorsteuergerät meint, es ist defekt (genauer die CPU). Auf dem anhängenden Bild kann man es, wenn auch schlecht, erkennen. Was mich wundert: Kilometerstand und Datum stimmen nicht!VG
Alex
Dachte im Fehlerspeicher wird Datum und Kilometerstand beim Auftreten des Fehlers gespeichert. Kommt das ca hin bei dir?
Zitat:
@Olli_BlueGT schrieb am 4. September 2015 um 23:01:24 Uhr:
Dachte im Fehlerspeicher wird Datum und Kilometerstand beim Auftreten des Fehlers gespeichert. Kommt das ca hin bei dir?Zitat:
@Alexander2008 schrieb am 4. September 2015 um 22:47:11 Uhr:
So, ich will erstmal einen Zwischenbericht geben.
VW hat mich angeschrieben. Man kann natürlich keine Ferndiagnosen erstellen und mich wieder an die Werkstatt verwiesen. Die wiederum sollen nochmal schauen und sich ggf. mit einem VW-Techniker in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Dumm halt, dass der Fehler nicht reproduzierbar auftritt sondern rein zufällig und nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Ein Monat war nichts, aber gestern und heute trat der Fehler wieder auf. Ich habe es geschafft, die Werkstatt anzufahren und, ohne den Motor auszumachen, mal schnell zu schauen, was VCDS sagt (für den großen VAS-Tester, und nur der wäre Garantiekonform, war es zu spät bzw. es hätte zu lange gedauert). Aber immerhin ist es diesmal wenigstens dokumentiert: Das Motorsteuergerät meint, es ist defekt (genauer die CPU). Auf dem anhängenden Bild kann man es, wenn auch schlecht, erkennen. Was mich wundert: Kilometerstand und Datum stimmen nicht!VG
Alex
Ich hatte mit meinem Cross Polo soviel Ärger das ich es jetzt einfach mit dem Blue GT versuche
VG
Zitat:
Dachte im Fehlerspeicher wird Datum und Kilometerstand beim Auftreten des Fehlers gespeichert. Kommt das ca hin bei dir?
Nein, weder Datum noch Kilometerstand stimmen mit den aktuellen Ereignissen überein (3000 km Abweichung). Das ist es ja ... Die Fehler traten diesen Freitag und Donnerstag auf.
VG
Alex
Zitat:
@Alexander2008 schrieb am 5. September 2015 um 10:42:48 Uhr:
Nein, weder Datum noch Kilometerstand stimmen mit den aktuellen Ereignissen überein (3000 km Abweichung). Das ist es ja ... Die Fehler traten diesen Freitag und Donnerstag auf.
VG
Alex
??? du hast den a er schon von einem Vertragshändler gekauft und nicht irgendwie importiert, oder?
Ist ja schräg!
Bei meinem hab ich dafür heute zum ersten Mal die City-notbrems-Funktion gegriffen. Es war keine sehr gefährliche Situation: einer hat sich vor mich reingequetscht und ist in der nächsten Seitenstrasse fast ungebremst und ohne Blinker wieder abgebogen. Da gabs natürlich für nur das Piepsen fast keine Zeit mehr: Es hat gepiepst, gerückelt und gebremst alles fast zusammen ;-)
Schön zu sehen dass mein "Kleiner" so auf mich acht gibt (es wäre aber auch ohne nichts passiert, da ich sowieso den Fuss gleich auf der Bremse hatte als ich merkte, was der Typ da vorne vor hat).
Hallo,
ich habe da mal wieder eine Frage: wenn ich losfahre fühle ich so nach den ersten 200- 300 Metern ein poltern im Gaspedal. Ich bin der Meinung es macht auch ein ganz leises Geräusch. NEIN, es ist nicht das DSG, was in den nächsten Gang wechselt 😉 Es ist jedoch immer erst, wenn ich den Wagen starte und dann die paar Meter fahre, danach taucht es nicht mehr auf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Außerdem finde ich das der Wagen im zwei Zylinder Modus komisch klingt. Ein richtiges Rasseln oder wie eine winzige Lokomotive. Höre ich jedoch nur, wenn ich das Fenster unten habe und durch die Strassen fahre oder neben dem Auto eine Mauer ist. Klingt er bei euch auch so im zwei Zylinder Modus?
Gruß Christian
Fahr mal einen Fiat TwinAir, dann kommt Dir das Geräusch normal vor. 2 Zylinder sind halt 2 Zylinder und aus dem Auspuff hört man das. Ich bin eher überrascht wie wenig man es im Innenraum hört.