Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Hier Pics. Lack der Heckklappe gründlich gewaschen und gewachst. Die Kante unter dem Oeffner kriege ich aber unmöglich sauber, ist wie reingefressen...

Wenn das mal kein Grund zur Wandlung ist. 😁

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 1. Januar 2015 um 20:18:41 Uhr:


Wenn das mal kein Grund zur Wandlung ist. 😁

Wollte eigentlich mehr wissen, ob das eine übliche Problemstelle beim Polo, oder ob wirklich nur mein Lack dort nicht gut ist. Habe zwischenzeitlich viele Autos in der Tiefgarage (leider kein anderer Polo vorhanden) an dieser Stelle angeschaut und sehe nichts Aehnliches. Aber das mit der Wandlung ist eine sehr gute Idee ;-) So käme ich gratis an den Facelift GT :-)

Wenn es eine Problemstelle im Sinne von Rost wäre, hätten wir bestimmt schon im Rost-Thread drüber gelesen.
Rein optisch wäre mir dieser Rand egal, da die Stelle verdeckt ist.

Ähnliche Themen

@coopers6:

Wenn ich mir die Wasserflecken auf dem verchromten Logo anschaue...
Kann es sein, daß ihr sehr kalkhaltiges Wasser habt und der Schmutz an der Kante deswegen so hartnäckig ist, weil es überwiegend Kalkablagerungen (vermischt mit Schmutz) sind? Selbst der Kunststoff auf dem Emblem ist so "wolkig"..es sei denn dort wären es Wachsreste...🙄

Also ich habe an der Stelle keinerlei Probleme oder Ablagerungen, die erwähnenswert wären... ohne dieser Stelle eine gesonderte Aufmerksamkeit bei der Wäsche zu widmen und sehe sie daher nicht als übliche Problemstelle.
Designtechnisch halte ich diese Lösung für Schwachsinn bei dem mal wieder "Form follows function" gepredigt und das Gegenteil gelebt wurde...aber das ist ja ein anderes Thema.

Zitat:

@peppar schrieb am 1. Januar 2015 um 21:43:44 Uhr:


@coopers6:

Wenn ich mir die Wasserflecken auf dem verchromten Logo anschaue...
Kann es sein, daß ihr sehr kalkhaltiges Wasser habt und der Schmutz an der Kante deswegen so hartnäckig ist, weil es überwiegend Kalkablagerungen (vermischt mit Schmutz) sind? Selbst der Kunststoff auf dem Emblem ist so "wolkig"..es sei denn dort wären es Wachsreste...🙄

Also ich habe an der Stelle keinerlei Probleme oder Ablagerungen, die erwähnenswert wären... ohne dieser Stelle eine gesonderte Aufmerksamkeit bei der Wäsche zu widmen und sehe sie daher nicht als übliche Problemstelle.
Designtechnisch halte ich diese Lösung für Schwachsinn bei dem mal wieder "Form follows function" gepredigt und das Gegenteil gelebt wurde...aber das ist ja ein anderes Thema.

Wasser ist sehr kalkhaltig, ja, aber das mit dem VW Logo ist nur so, weil ich das Auto nicht getrocknet hatte. Trotzdem, die Heckklappe wurde picobello zum Schutz gewachst und danach mit Microfaser abgerieben. Das blitzt alles wie neu. VW Zeichen und Stossstange waren mir heute nicht so wichtig, ist ja alles Kunststoff. Muss morgen eh wieder durch die Salzsuppe. Aber na gut, ich zeig das dann beim 60'00er Service dem :-). Scheint mir nicht normal zu sein, hatte sowas noch nie. Bin halt zudem sehr heikel und der Wagen sieht sonst innen wie aussen noch wie neu aus.

Ist halt die Frage..ob der Lack dort wirklich nicht in Ordnung ist oder ob es nur hartnäckiger Schmutz ist der oben auf liegt..das gibt das Foto ja nicht her. Ansprechen schadet sicher nicht..dann kann der 🙂 auch nochmal ein Augen drauf werfen, wie er die Sache einschätzt.

Zitat:

@peppar schrieb am 1. Januar 2015 um 22:49:49 Uhr:


Ist halt die Frage..ob der Lack dort wirklich nicht in Ordnung ist oder ob es nur hartnäckiger Schmutz ist der oben auf liegt..das gibt das Foto ja nicht her. Ansprechen schadet sicher nicht..dann kann der 🙂 auch nochmal ein Augen drauf werfen, wie er die Sache einschätzt.

Mit der Drahtbürste würde ich ihn sicher wegbringen :-) Aber mit intensiv Waschen, einweichen usw. bring ich's nicht hin.... Ist schon mein keine Ahnung 20. Auto oder noch mehr. Die anderen brachte ich noch immer in jeder Ecke schön sauber.

Hast du mal vorsichtig mit Essigreiniger probiert? Wenn es Kalk ist geht es damit weg.

Zitat:

@Laurent_14 schrieb am 2. Januar 2015 um 09:16:12 Uhr:


Hast du mal vorsichtig mit Essigreiniger probiert? Wenn es Kalk ist geht es damit weg.

Ja easy, ich klemm mal nen nassen Lappen mit Reinigungsmittel über Nacht zum Einweichen da rein und dann schau ich weiter. Möchte das Blue GT Forum nicht übermässig mit Reinigungsproblemen strapazieren, sonst gibt's gleich wieder nen Shitstorm ;-). Ich weiss ja jetzt, dass keiner sonst diese Problemstelle hat.

Kauf dir nen guten Lackreiniger wie Meguiars Ultimate Compound und/oder Reinigungsknete plus Lackdetailer
Ersterer leistet auch gute Dienste beim Entfernen von leichten Kratzern. Anschließend wieder wachsen.

Wenn auch Kneten nicht hilft, mußt Du wohl Ernst machen...

http://www.profi-werkzeug.com/images/flex_winkelschleifer.jpg

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. Januar 2015 um 23:28:33 Uhr:


Wenn auch Kneten nicht hilft, mußt Du wohl Ernst machen...

http://www.profi-werkzeug.com/images/flex_winkelschleifer.jpg

Endlich kommen die wertvollen Tipps rein, ich dachte schon, alle User hätten zwischenzeitlich ihren Blue GT verkauft oder geschrottet :-). Das mit dem Winkelschleifer wäre meine nächste Alternative und wenn das nicht hilft. Gibt's ja noch die Schrottpresse ;-)

Hi GUMMIKOEKER,...ist es möglich,dass von Dir auch mal ein vernünftiger Ratschlag kommt?...oder aber verkneif Dir Deine nichtsnutzigen ratschläge

Zitat:

@VW-Polo-Fan schrieb am 3. Januar 2015 um 09:29:34 Uhr:


Hi GUMMIKOEKER,...ist es möglich,dass von Dir auch mal ein vernünftiger Ratschlag kommt?...oder aber verkneif Dir Deine nichtsnutzigen ratschläge

Humorlos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen