Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Kommt doch immer auch auf die Radzugkraft an. Letzten Endes ist alles ein Kräftegleichgewicht.

Fährste im 3. an haste auch 250 Nm Motordrehmoment, aber radieren wirste wohl nicht 😉

Nun werdet doch nicht nervös. Ein so vernünftiges Fahrzeug wie der "GT" ist doch kein Dragster...😉

Wenn jemand sich beim Polo für breite Winterreifen entscheidet, dürfte dass ausschließlich optische Gründe haben. Von den Fahreigenschaften her sind die (auch von VW) standartmäßig vorgesehenen 185er für den Polo im Winter die bessere Wahl. Das gilt nach meiner bisherigen Erfahrung (1 Winter) auch für den Blue gt...

Optik ist so nebensächlich...
Das wichtigste an einem Fahrzeug sind die Technik und die Insassen. Ich z.B. hätte den GT auch mit 16ern genommen.

Ähnliche Themen

Mein GTI dreht bei Vollgas aus dem Stand mit den 185er WR glaub bis in den 3/4 Gang durch (bzw die ESP Lampe blinkt) sobald ein Furz Feuchtigkeit auf der Straße ist. Spaß macht das nicht. Machen würde ich es trotzdem wieder. Spart einfach Geld beim Reifenkauf, ich fahre im Winter langsamer und spare Sprit (den ich im Sommer wieder gewissenlos verheizen kann), im Winter sind die meisten Tage grau, sodass ne tolle, versalzene Alufelge sowieso niemand juckt und ich hab sogar nebenbei einen besseren Federungskomfort, sodass sich mein Rücken von den Sommerreifen erholen kann ;-) .

Edit: Mein Fazit ist. Man kann sich da viel schön reden mit bessern Spritverbrauch bla bla bla.... aber "Spaß" machen die 185er auf keinen Fall. Es ist eine Vernunftslösung wenn man im Winter Abstriche beim fahren machen kann (ich wechsle auch zB immer nur von Mitte Nov bis Mitte März. Die restliche Zeit hat es bei mir maximal Schnee in der Luft der idR nicht liegen bleibt).

Zitat:

@Bluesilentpro schrieb am 22. November 2014 um 09:47:22 Uhr:


..und die ist bei unserem Polo 215/40.

@Gummihoeker Ja, früher war alles besser.;-) Mein erster Polo fuhr auch auf 145ern rum, aber Fahrdynamik war das nicht. Mein 1991er Audi 80 wog 1050kg laut Schein. Das sind 150kg weniger, als ein ausgestatteter aktueller Polo. Also hinkt dein Vergleich doch etwas. Ich gehe mit Dir einig, dass man einen Astra nicht ab Werk mit 19" ausstatten muss und es die Hersteller hier und da etwas übertreiben. Aber der Polo ist mit 205 oder 215 für mich richtig bestückt, zumindest die stärkeren Varianten. Egal ob Sommer oder Winter.

Ich will lieber nicht wissen, wie der BlueGT oder der GTI nach Grip schreit, wenn vorn 185 auf 15" Winterreifen drauf sind. Die 215 sind ja bei den 250nm schon Grenze, was den Grip angeht.

Die ersten Porsche 911 Typ "G", begnügten sich übrigens noch mit 165 HR 15 (also 82er Querschnitt). ;-)

Kann man sich nicht oft genug anschauen:

http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Edit: Mein Fazit ist. Man kann sich da viel schön reden mit bessern Spritverbrauch bla bla bla.... aber "Spaß" machen die 185er auf keinen Fall.

Doch machen sie (mir). ;-) Und Spritverbrauch ist faktisch deutlich besser, also nix schönreden...

Ich hab mich da eigentlich auch falsch ausgedrückt. Den "Spaß" will ich nur auf das flotte fahren (vor allem Kurven fahren und beschleunigen) beziehen. Beim normalen rumgurken in der Stadt haben sie eigentlich bis auf die Optik nur Vorteile.

so, hat nun jeder einmal seinen Senf zur Winterbereifung abgegeben? Wieso bekriegt ihr euch hier so? Soll doch jeder machen, was er will und für richtig hält.

Bei meinen Fahrten habe ich bisher in Sachen Fahrkomfort mit meinen 195/65 (igitt!!!) 15" keine unheimlich schlechten Erfahrungen gemacht. Hätte ich mir aber sowieso was Neues zulegen müssen, hätte ich da wohl auch - rein der Optik wegen - etwas grösseres/schöneres genommen.

die größe gilt aber nicht für den polo...

Zitat:

@Jacky_Polo schrieb am 22. November 2014 um 14:22:16 Uhr:


... und ich hab sogar nebenbei einen besseren Federungskomfort, sodass sich mein Rücken von den Sommerreifen erholen kann ;-) .

Das liegt aber in erster Linie an dem schlechten Seriensportfahrwerk, nicht nur an den Reifen. 😉

Die dunkle Jahreszeit offenbart, wie schlecht das Ablendlicht (kein Xenon) des Polo ist. Habe jetzt nach ein paar Wochen reagiert, nachdem ich einen Artikel mit Vergleichstest gelesen hatte, und stärkere H7-Birnen Philips Xtreme Vision +130 reingeschraubt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allerdings wurde beim anschließenden Lichttest festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer zu tief eingestellt war. Von Werk aus oder durch das Ersetzen des Birnchens, wozu der Scheinwerfer raus muss? Egal, hauptsache ich kann wieder weiter als gefühlte 20 Meter vor das Auto sehen. Ich weiß, die Dinger sind teuer (ca 30 Euro) und halten nicht lange (ca 1 Jahr), aber wer schonmal wie ich Nachts einen Wildunfall hatte, der investiert gerne in mehr Licht. An Xenon kommen die natürlich trotzdem nicht ganz ran, keine Frage.

Welche Reifen (Marke/Modell) sind denn serienmäßig auf den SR und WR drauf?

Das ist nicht konstant. Sommer ist oft Dunlop, Winter meist eher ne preiswertere Marke Richtung Falken, Semperit, Vredestein.

Zitat:

@seahawk schrieb am 23. November 2014 um 21:41:18 Uhr:


Das ist nicht konstant. Sommer ist oft Dunlop, Winter meist eher ne preiswertere Marke Richtung Falken, Semperit, Vredestein.

Meine Sommer sind Dunlop (1. Inv. Aug 2013). Winter Original VW sind Michelin Alpin (von denen ich echt positiv überrascht bin!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen