Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Zitat:

@SoEinWahnsinn schrieb am 10. November 2014 um 21:33:28 Uhr:



Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 10. November 2014 um 20:50:22 Uhr:


also is das normal das vorne keine kappen drauf sind hinten aber schon? find ich strange aber naja.. ja, radkappen besorge ich mir morgen, das dass vorne so blank liegt find ich dennoch nich so dolle..

hab seid dem reifenwechsel ca 60 km gefahren, da piept noch nichts ^^ scheint ja echt nix zu taugen das system, reifen haben ja komplett andere ausmaße..

Dann lasse mal aus einem Reifen ~1Bar Luft raus und fahr mal auf die Autobahn!
Das ist nicht dafür da um dir das Leben zu erleichtern, sondern um dir im "Notfall" den Arsch zu retten. Kannst ja gerne +300€ zahlen um dir 5-7 Jahre auf 0,1 Bar genau im Cockpit alles zu sehen!^^
Mir reicht eine Warnung vor einem schleichenden bis deutlichen Druckverlust. Gegen eine Platzer helfen auch die die direkten Sensoren nichts.
Und welche Maße die Räder haben, ist komplett egal! ERST WENN DIE RÄDER UNTERSCHIEDLICH SCHNELL DREHEN, kommt es zu einem Fehler!
Du kannst auch Traktoren-Reifen montieren wenn sie gleich drehen, wird es keinen Fehler geben! Erst wenn ein Rad durch den mangelnden Luftdruck abweicht wird dir das auch angezeigt.

Stimmt so nicht. Bei mir schlägt es bei jedem Radwechsel (Sommer/Winter) an, obwohl alle Reifen den korrekten Druck gem. Vorgabe haben. Es braucht einfach sehr lange. Das deckt sich auch mit System-Vergleichtests.

Das VW System ist nun mal die günstigere, träger reagierende Variante. Ob das nun viel schlechter ist. Kann jeder selber entscheiden, wenn's mal zum Ernstfall kommt. Bei einem Platzer nützt beides nichts, das stimmt natürlich, klar.

Bei einem schnellen Druckverlust (1Min. oder so) ist das Sensorsystem sicher überlegen.

hat einer von den facelift 6c gts schon einen kleinen fahrberichts-bericht? wie ist die beschleunigung im direkten vergleich mit anderen autos die ihr gefahren seid? wie zieht der blue gt so ab 180? wie unten rum? wie siehts mim dsg aus? danke schonmal an alle eindrücke 😉 !!!

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 1. Februar 2013 um 09:42:17 Uhr:


Ich kann hier nur die
schwarzen Auspuffblenden vom Audi A4 empfehlen.
Da gibt´s so gut wie keine sichtbaren Probleme mit Ruß 😛

www.motor-talk.de/.../2012-07-07-17-50-14-i205245403.html

Hab da mal wieder etwas ausgekramt... würd mich mal interessieren, ob die jemand an seinem BlueGT schonmal montiert hat (bzw. die fürs Doppelrohr:

www.ebay.de/.../230921291758?pt=DE_Autoteile&hash=item35c3fb47ee

)

Passen die wirklich? Gibts da keine Bedenken, wegen Auspuffrohr-Abstand oder so? Endrohrdurchmesser würde mit 65mm ja passen, gelle?
Die würden mir nämlich noch gefallen...

Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 10. November 2014 um 19:53:11 Uhr:


.................
beim reifenwechsel is mir was aufgefallen.. bilder sagen mehr als tausend worte, is das normal? oder haben die bei mir vorne die kappen vergessen??? is auf beiden seiten so.. das ich die schraube direkt seh und der rost.. gefällt mir nicht!
......

Habe beim GT meiner Frau am Samstag die WR montiert.

Die Alufelgen der SR waren teilweise so fest gerostet/oxydiert (nach nur 6000km), dass ich diese nur mit einem schweren

Gummihammer lösen konnte... 🙁

Rost war bei allen Naben im Bereich der Zentrierung vorhanden.

Habe die dann mit einer Drahtbürste "blitz-blank" gemacht und mit mit Kupferspray versehen.

Hoffe, dass die WR nächstes Frühjahr dadurch besser abgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JulianGT schrieb am 10. November 2014 um 22:11:52 Uhr:


Ich denke auch, dass bei einem Verbrauch von 6,7 Litern noch deutlich Platz nach unten ist. Ich verbrauche nun nach ca. 8000km knapp 5,5 Liter. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich wirklich sehr sparsam unterwegs bin, mein täglicher Arbeitsweg aber nicht optimal ist (morgens 12km und ca. 250 Höhenmeter bergauf, abends entsprechend zurück). Auf einer Autobahnfahrt von ca. 100km hab ich's mal drauf angelegt und bei Tempomat auf 90 km/h 4,4 Liter gebraucht (laut Bordcomputer). Tiefer als 4,4 komm ich aber einfach nicht; kann mir nicht erklären, wie hier manch einer eine 3 vorm Komma schafft, ohne dass die Strecke 10% Gefälle hat.

Rein von der Theorie (hab noch keinen Blue GT gefahren) kann man den geringesten Verbrauch in der Ebene im größten Gang bei minimalster Geschwindigkeit im 2-Zyl.-Mode erzielen. Also mit DSG im 7. Gang fahren, auf Manuell stellen, damit das Schalten blockert ist und dann so weit verzögern, bis gerade noch der 2-Zyl.-Modus aktiv ist, jetzt den Tempomat rein. Der geringste Verbrauch müsste dann so bei 60-70 km/h zustande kommen (beim 6G-Handschalter analog im 6. Gang...)

Evtl. kann das mal einer testen? Natürlich müssen dann auch alle sonstigen Verbraucher abgeschalten sein, auch die Beleuchtung, Klima+Lüftung und Radio...

MfG. NIELI

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 10. November 2014 um 22:13:33 Uhr:



Zitat:

@SoEinWahnsinn schrieb am 10. November 2014 um 21:33:28 Uhr:



Du kannst auch Traktoren-Reifen montieren wenn sie gleich drehen, wird es keinen Fehler geben! Erst wenn ein Rad durch den mangelnden Luftdruck abweicht wird dir das auch angezeigt.
Stimmt so nicht. Bei mir schlägt es bei jedem Radwechsel (Sommer/Winter) an, obwohl alle Reifen den korrekten Druck gem. Vorgabe haben. Es braucht einfach sehr lange. Das deckt sich auch mit System-Vergleichtests.

Das VW System ist nun mal die günstigere, träger reagierende Variante. Ob das nun viel schlechter ist. Kann jeder selber entscheiden, wenn's mal zum Ernstfall kommt. Bei einem Platzer nützt beides nichts, das stimmt natürlich, klar.

Bei einem schnellen Druckverlust (1Min. oder so) ist das Sensorsystem sicher überlegen.

Hm, merkwürdig, dann scheint das System doch sehr unterschiedlich zu reagieren. Bei mir hat's beim Winterreifenwechsel nicht angeschlagen. Aber letzten Sommer, als ein Reifen mal eine Abweichung von 0,1-0,2 bar hatte. Es funktioniert also schon wenn's drauf ankommt. Wobei es für meinen Geschmack generell etwas zu sensibel reagiert.

Zitat:

@Nieli schrieb am 11. November 2014 um 13:06:15 Uhr:



Zitat:

@JulianGT schrieb am 10. November 2014 um 22:11:52 Uhr:


Ich denke auch, dass bei einem Verbrauch von 6,7 Litern noch deutlich Platz nach unten ist. Ich verbrauche nun nach ca. 8000km knapp 5,5 Liter. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich wirklich sehr sparsam unterwegs bin, mein täglicher Arbeitsweg aber nicht optimal ist (morgens 12km und ca. 250 Höhenmeter bergauf, abends entsprechend zurück). Auf einer Autobahnfahrt von ca. 100km hab ich's mal drauf angelegt und bei Tempomat auf 90 km/h 4,4 Liter gebraucht (laut Bordcomputer). Tiefer als 4,4 komm ich aber einfach nicht; kann mir nicht erklären, wie hier manch einer eine 3 vorm Komma schafft, ohne dass die Strecke 10% Gefälle hat.
Rein von der Theorie (hab noch keinen Blue GT gefahren) kann man den geringesten Verbrauch in der Ebene im größten Gang bei minimalster Geschwindigkeit im 2-Zyl.-Mode erzielen. Also mit DSG im 7. Gang fahren, auf Manuell stellen, damit das Schalten blockert ist und dann so weit verzögern, bis gerade noch der 2-Zyl.-Modus aktiv ist, jetzt den Tempomat rein. Der geringste Verbrauch müsste dann so bei 60-70 km/h zustande kommen (beim 6G-Handschalter analog im 6. Gang...)
Evtl. kann das mal einer testen? Natürlich müssen dann auch alle sonstigen Verbraucher abgeschalten sein, auch die Beleuchtung, Klima+Lüftung und Radio...

MfG. NIELI

Der 2 Zyl. Modus ist nur ein kleines Puzzleteilchen beim Spritsparen. Vorausschauend fahren beim Gasgeben und Bremsen nützt Dir da mehr und natürlich moderates Tempo.

Das mit dem DSG kannst Du vergessen. Der Manuelle Modus nützt dir nur dann etwas, wenn Du aktuell einen anderen Gang einlegen willst. Den Gang hält das System dann einerseits nur temporär und zudem nur, solange der Wagen keine höhere / niedrigere Drehzahl verlangt.

Du kannst z. Bsp. auch nicht in den 3. schalten, um zu versuchen, wie aus dem Gang die maximale Beschleunigung ist. Wenn Du den Pinsel runterdrückst und die Drehzahl es zulässt, schaltet er trotz manuellem Modus in den 2. usw. usw.

Auch bezüglich 2 Zyl. nützt das herzlich wenig. das hängt immer und ausschliesslich davon ab, ob der Motor mehr oder weniger als das definierte Drehmoment braucht (ich glaube es waren 70 NM, bin aber echt nicht sicher). Zudem schaltet es bei zu niedriger Drehzahl ebenfalls aus.

Alles Spielerei. Wer sparsam fahren kann, kann das mit jedem Auto im Vergleich zu anderen Fahrern tun. 2 Zylinder Modus bringt noch das Quentchen mehr, aber echt nicht die Welt.

Zitat:

@Nieli schrieb am 11. November 2014 um 13:06:15 Uhr:


Rein von der Theorie (hab noch keinen Blue GT gefahren) kann man den geringesten Verbrauch in der Ebene im größten Gang bei minimalster Geschwindigkeit im 2-Zyl.-Mode erzielen. ...

Wie definierst Du Ebene?

Die Straßen haben i. d. R. immer ein Längsgefälle!

Und ob Du 0,5% Steigung oder 0,5% bergab fährst, macht einen Riesen-Unterschied beim Verbrauch, obwohl Du beides vielleicht als "Ebene" empfindest!

Will sagen: Jeder fährt andere Straßen mit anderen baulichen Gegebenheiten. Das kann man schlecht vereinheitlichen. Für eine "Ebene" muss man schon irgendwo auf die Teststrecke!

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. November 2014 um 15:07:33 Uhr:



Zitat:

@Nieli schrieb am 11. November 2014 um 13:06:15 Uhr:


Rein von der Theorie (hab noch keinen Blue GT gefahren) kann man den geringesten Verbrauch in der Ebene im größten Gang bei minimalster Geschwindigkeit im 2-Zyl.-Mode erzielen. ...
Wie definierst Du Ebene?
Die Straßen haben i. d. R. immer ein Längsgefälle!
Und ob Du 0,5% Steigung oder 0,5% bergab fährst, macht einen Riesen-Unterschied beim Verbrauch, obwohl Du beides vielleicht als "Ebene" empfindest!
Will sagen: Jeder fährt andere Straßen mit anderen baulichen Gegebenheiten. Das kann man schlecht vereinheitlichen. Für eine "Ebene" muss man schon irgendwo auf die Teststrecke!

Ausser er fährt die "Ebene" am morgen hin- und am Abend wieder zurück. Dann kann er den Schnitt anschauen, den er auf der Ebene gem. BC erzielt.

Ich für meinen Teil definiere meinen Schnitt natürlich so. Gleicher Weg hin wie zurück. Wo es raufgeht, geht's auch wieder runter wenn der Start am Schluss das Ziel ist.

Aber ja, der 2 Zylinder Modus ist bezüglich 0.5% mehr oder weniger sehr empfindlich. Man kann im Prinzip mit ihm im Tempomat bedingt rausfinden, wo die eigentliche Ebene leichte Steigungen oder Gefälle beinhaltet. Vorausgesetzt es ist windstill, denn auch Gegen- oder Rückenwind machen logischerweise viel aus...

Zitat:

@JulianGT schrieb am 10. November 2014 um 22:11:52 Uhr:


Ich denke auch, dass bei einem Verbrauch von 6,7 Litern noch deutlich Platz nach unten ist. Ich verbrauche nun nach ca. 8000km knapp 5,5 Liter. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich wirklich sehr sparsam unterwegs bin, mein täglicher Arbeitsweg aber nicht optimal ist (morgens 12km und ca. 250 Höhenmeter bergauf, abends entsprechend zurück). Auf einer Autobahnfahrt von ca. 100km hab ich's mal drauf angelegt und bei Tempomat auf 90 km/h 4,4 Liter gebraucht (laut Bordcomputer). Tiefer als 4,4 komm ich aber einfach nicht; kann mir nicht erklären, wie hier manch einer eine 3 vorm Komma schafft, ohne dass die Strecke 10% Gefälle hat.

Nene, kein 10% Gefälle, aber die (Rekord)Verbräuche unter 4 Liter habe ich bei milden Temperaturen (natürlich ohne Klima) erzielt UND erst mit gut über 15'000 km. Etwa so wie Du mit 90 im Tempomat über 55 km. Bis 10'000 wäre ich mit Deinem Wert (4.4) auch schon unten angestanden. So richtig mühelos tief komme ich erst seit deutlich über 10'000 km, wenn's gut über 10, besser 15 Grad ist. Den Wagen habe ich sehr schonend mit sehr niedrigen Drehzahlen eingefahren (selten über 2'500 Touren, ausser auf der Bahn im 7. Gang, wenn's für's Tempo mehr brauchte). Auch immer schön warm gefahren.

Hatte mal ein Foto gepostet mit 3.9 Litern nach dieser Strecke. Arbeitsweg Startpunkt ist auf See Level und Ankunft praktisch auch (gleicher See ;-))

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 11. November 2014 um 14:05:24 Uhr:



Das mit dem DSG kannst Du vergessen. Der Manuelle Modus nützt dir nur dann etwas, wenn Du aktuell einen anderen Gang einlegen willst. Den Gang hält das System dann einerseits nur temporär und zudem nur, solange der Wagen keine höhere / niedrigere Drehzahl verlangt.

Du kannst z. Bsp. auch nicht in den 3. schalten, um zu versuchen, wie aus dem Gang die maximale Beschleunigung ist. Wenn Du den Pinsel runterdrückst und die Drehzahl es zulässt, schaltet er trotz manuellem Modus in den 2. usw. usw.

Hast den DSG Wählhebel auch nach rechts geschoben? Im richtigen manuellen Modus wird nur automatisch geschaltet wenn die Drehzahl unter 1000U/min fällt, am Begrenzer und bei Kickdown.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 11. November 2014 um 19:28:06 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 11. November 2014 um 14:05:24 Uhr:



Das mit dem DSG kannst Du vergessen. Der Manuelle Modus nützt dir nur dann etwas, wenn Du aktuell einen anderen Gang einlegen willst. Den Gang hält das System dann einerseits nur temporär und zudem nur, solange der Wagen keine höhere / niedrigere Drehzahl verlangt.

Du kannst z. Bsp. auch nicht in den 3. schalten, um zu versuchen, wie aus dem Gang die maximale Beschleunigung ist. Wenn Du den Pinsel runterdrückst und die Drehzahl es zulässt, schaltet er trotz manuellem Modus in den 2. usw. usw.

Hast den DSG Wählhebel auch nach rechts geschoben? Im richtigen manuellen Modus wird nur automatisch geschaltet wenn die Drehzahl unter 1000U/min fällt, am Begrenzer und bei Kickdown.

Ne, ich meinte, wenn ich an den Paddeln rumdrücke. Im manuellen Modus (Hebel rechts) bleibt er auf manuell, stimmt, habe ich gar nicht drüber nachgedacht. Sorry. Da habe ich wohl Mist geschrieben. Mich hat's halt eben einfach nicht überzeugt, als ich Beschleunigung im 3. probieren wollte, und der trotzdem runtergeschaltet hatte. Seit dann habe ich diesen Modus als überflüssig gestrichen...

Ist der ganz neue Lenkradmittelbereich immer grau oder nur bei Auswahl der Standardbestuhlung?

Ach, kann man die Kopfstützenneigung bei der Kunstleder-/Alcantarabestuhlung auch nicht einstellen? Passen dann ggf Kopfstützen aus dem Golf IV?

Alcantara IST Kunstleder... :-)

... oder ganz genau ist es ein Kunst-Stoff und hat mit Leder so was von gar nichts zu tun.

Ich staune immer wieder, welche Aufpreise für den auf Polyester und Polyurethan basierenden Mikrofaservliesstoff verlangt und vor allem bezahlt werden. Auch und besonders für den Polo GT. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen