Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 9. November 2014 um 20:40:07 Uhr:


nach etwas über 500 km fällt mir nur 1 wort ein.. pornös! 😁
schon geil das teil, fotos kommen irgendwann wenn wetter mitmacht und ich lust hab ^^

Na na na, ich hab schon stimulierenderes erlebt als einen Polo ;-)! Aber schön dass Du Freude hast :-)!

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. November 2014 um 20:50:32 Uhr:



Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 9. November 2014 um 20:40:07 Uhr:


nach etwas über 500 km fällt mir nur 1 wort ein.. pornös! 😁
schon geil das teil, fotos kommen irgendwann wenn wetter mitmacht und ich lust hab ^^
Na na na, ich hab schon stimulierenderes erlebt als einen Polo ;-)! Aber schön dass Du Freude hast :-)!

ja, hab auch schon "bessere" autos gefahren, aber das is die erste kleine rakete die MIR gehört 😉

hab ihn ja quasi blind gekauft, hätte das nem polo nie zugetraut.. und einige neben mir an der ampel wohl auch nicht xD noch nie über 4,5 gedreht und doch bisher alles stehen gelassen, das stärkste war allerdings nen 2,5 tdi a6, dem bringen seine knapp 30 ps mehr nicht viel 🙂

hab aber auch schon nen fehler, 2 mal kam die meldung ich solle mein fernlicht rechts prüfen, nach nem neustart vom auto is das aber wieder weg.. :-/

Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 9. November 2014 um 23:02:10 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 9. November 2014 um 20:50:32 Uhr:


Na na na, ich hab schon stimulierenderes erlebt als einen Polo ;-)! Aber schön dass Du Freude hast :-)!

ja, hab auch schon "bessere" autos gefahren, aber das is die erste kleine rakete die MIR gehört 😉

hab ihn ja quasi blind gekauft, hätte das nem polo nie zugetraut.. und einige neben mir an der ampel wohl auch nicht xD noch nie über 4,5 gedreht und doch bisher alles stehen gelassen, das stärkste war allerdings nen 2,5 tdi a6, dem bringen seine knapp 30 ps mehr nicht viel 🙂

hab aber auch schon nen fehler, 2 mal kam die meldung ich solle mein fernlicht rechts prüfen, nach nem neustart vom auto is das aber wieder weg.. :-/

Die Meldung mit dem Fernlicht rechts hatte ich auch.. Hab mich gewundert und es dann überprüft.. Nach einem Neustart war alles wieder weg.. Scheint irgendwas software mäßiges zu sein. War deswegen allerdings auch nicht in der Werkstatt.

Bei der Gelegenheit auch eine Frage an dich. Mir komm es so vor als würde ich rollend, mit eingelegtem Gang bei Geschwindigkeiten um die 50kmh ein relativ Lautes helleres Surren (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll) hören.

Hast du das auch schonmal gehört? Hab jetzt 800km runter und bin abgesehen davon auch noch absolut begeistert 🙂

Lg!

Zitat:

@appl3 schrieb am 10. November 2014 um 00:05:57 Uhr:



Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 9. November 2014 um 23:02:10 Uhr:


ja, hab auch schon "bessere" autos gefahren, aber das is die erste kleine rakete die MIR gehört 😉

hab ihn ja quasi blind gekauft, hätte das nem polo nie zugetraut.. und einige neben mir an der ampel wohl auch nicht xD noch nie über 4,5 gedreht und doch bisher alles stehen gelassen, das stärkste war allerdings nen 2,5 tdi a6, dem bringen seine knapp 30 ps mehr nicht viel 🙂

hab aber auch schon nen fehler, 2 mal kam die meldung ich solle mein fernlicht rechts prüfen, nach nem neustart vom auto is das aber wieder weg.. :-/

Die Meldung mit dem Fernlicht rechts hatte ich auch.. Hab mich gewundert und es dann überprüft.. Nach einem Neustart war alles wieder weg.. Scheint irgendwas software mäßiges zu sein. War deswegen allerdings auch nicht in der Werkstatt.
Bei der Gelegenheit auch eine Frage an dich. Mir komm es so vor als würde ich rollend, mit eingelegtem Gang bei Geschwindigkeiten um die 50kmh ein relativ Lautes helleres Surren (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll) hören.
Hast du das auch schonmal gehört? Hab jetzt 800km runter und bin abgesehen davon auch noch absolut begeistert 🙂
Lg!

Schau mal auf den Bordcomputer beim Durchschnittsverbrauch. Dort zeigt er Dir jeweils an, wenn der 2 Zylindermodus drin ist. Ich denke, das "Surren" ist das dieselähnliche Geräusch im 2 Zyl. Modus. Kannst auch das Fenster runterlassen, dann hörst Du's deutlicher.

Ähnliche Themen

Mir ist noch kein surren aufgefallen, hab aber auch meist Musik an und.. muss gestehen... hab dsg^^ liegt Vll auch Daran?

Moin,

so hier mal die ersten belastbaren Verbrauchsdaten:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/662113.html

Ich glaube nicht, das da jetzt noch viel Luft nach unten ist, außer man wird zu einem Hinderniss für LKWs auf der Autobahn. Trotzdem bin ich recht zufrieden mit den Verbrauchswerten.
Grüße

Zitat:

@Red_Spike schrieb am 10. November 2014 um 13:27:06 Uhr:


Moin,

so hier mal die ersten belastbaren Verbrauchsdaten:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/662113.html

Ich glaube nicht, das da jetzt noch viel Luft nach unten ist, außer man wird zu einem Hinderniss für LKWs auf der Autobahn. Trotzdem bin ich recht zufrieden mit den Verbrauchswerten.
Grüße

Aehm, viel Luft nach unten ist nicht mit 6.78 Litern? Fahren die Lastwagen in D 150? Ist nicht gerade ein Fabelwert... Ich fahre zumindest immer vor den Lastwagen weg und schaffe locker unter 5, sogar jetzt in der Kälte, wo er mehr schluckt.. Mit 90 (Lastwagentempo) habe ich schon 2-3 Mal Versuche über 50 Km mit unter 4 Litern beendet. Aber gut, ich fahre das Ding ja auch erst seit 31'000 km. Habe also noch nicht sooo viel Erfahrung.

Selbst bei einem anderen Fahrprofil als meinem dürfte man zumindest unter 6 Litern kaum ein Verkehrshindernis für den normalen Verkehr darstellen.. Mich wundert es immer wieder, wie stolz Leute sind, mit einem per Definition (Blue) verbrauchsarmem Fahrzeug möglichst nicht sehr wenig, oder gar viel zu verbrauchen.

Eigentlich wäre es zukunftsweisender, ein Auge auf die Ressourcen und die Umwelt zu haben. 6.5 habe ich sogar mit einem 2002er Mégane 1.8 16V gut geschafft. Dafür braucht man kein Spritspar-Modell.

Nicht böse gemeint, ich wundere mich einfach manchmal, weil wir doch nicht im GTI Forum sind...

also ich bin nach 530 km auf nem 6,4 liter schnitt.. wenn der wie hier irgendwo beschrieben nach "ordentlichem einfahren" noch etwas weniger braucht bin ich recht zuversichtlich in einen bereich zwischen 5,5 und 5,7 zu landen was für mich schon ausreichend wäre..

beim reifenwechsel is mir was aufgefallen.. bilder sagen mehr als tausend worte, is das normal? oder haben die bei mir vorne die kappen vergessen??? is auf beiden seiten so.. das ich die schraube direkt seh und der rost.. gefällt mir nicht!

und wieso hat mein auto nich gemerkt das er andere reifen drauf hat? hätte er nich meckern müssen wegen den drücken? den knopf hab ich nich angerührt ^^

Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 10. November 2014 um 19:53:11 Uhr:


also ich bin nach 530 km auf nem 6,4 liter schnitt.. wenn der wie hier irgendwo beschrieben nach "ordentlichem einfahren" noch etwas weniger braucht bin ich recht zuversichtlich in einen bereich zwischen 5,5 und 5,7 zu landen was für mich schon ausreichend wäre..

beim reifenwechsel is mir was aufgefallen.. bilder sagen mehr als tausend worte, is das normal? oder haben die bei mir vorne die kappen vergessen??? is auf beiden seiten so.. das ich die schraube direkt seh und der rost.. gefällt mir nicht!

und wieso hat mein auto nich gemerkt das er andere reifen drauf hat? hätte er nich meckern müssen wegen den drücken? den knopf hab ich nich angerührt ^^

Das sieht wirklich etwas merkwürdig aus bei dir, ja. Bei mir ist eben die Felge davor, die sicher auch vor Rost schützt. Aber ich werde nachher nochmal schauen.

Das Reifendruckwarnsystem macht sich nicht immer bemerkbar. Es ist jetzt nicht sooo wahnsinnig schlau. Verlieren zwei Reifen unterschiedlich stark Luft, schlägt es aber meiner Erfahrung nach schon zuverlässig Alarm. Nach dem Reifenwechsel würde ich auf jedenfall einen Reset durchführen.

Die genannten Verbräuche hier finde ich durchaus sehr realistisch, wenn man nicht extra spritsparend fährt. Meiner verbraucht normalerweise zwischen 5 und 7 liter je nach Fahrprofil. Wie schon früher bemerkt ists bei mir hier in Finnland aber etwas kühler als bei den meisten hier... An Coopers6 unseren Spritsparmeister kommt sowieso niemand ran denke ich. 😛

Zitat:

@ncri schrieb am 10. November 2014 um 20:07:59 Uhr:



Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 10. November 2014 um 19:53:11 Uhr:


also ich bin nach 530 km auf nem 6,4 liter schnitt.. wenn der wie hier irgendwo beschrieben nach "ordentlichem einfahren" noch etwas weniger braucht bin ich recht zuversichtlich in einen bereich zwischen 5,5 und 5,7 zu landen was für mich schon ausreichend wäre..

beim reifenwechsel is mir was aufgefallen.. bilder sagen mehr als tausend worte, is das normal? oder haben die bei mir vorne die kappen vergessen??? is auf beiden seiten so.. das ich die schraube direkt seh und der rost.. gefällt mir nicht!

und wieso hat mein auto nich gemerkt das er andere reifen drauf hat? hätte er nich meckern müssen wegen den drücken? den knopf hab ich nich angerührt ^^

Das sieht wirklich etwas merkwürdig aus bei dir, ja. Bei mir ist eben die Felge davor, die sicher auch vor Rost schützt. Aber ich werde nachher nochmal schauen.

Das Reifendruckwarnsystem macht sich nicht immer bemerkbar. Es ist jetzt nicht sooo wahnsinnig schlau. Verlieren zwei Reifen unterschiedlich stark Luft, schlägt es aber meiner Erfahrung nach schon zuverlässig Alarm. Nach dem Reifenwechsel würde ich auf jedenfall einen Reset durchführen.

Die genannten Verbräuche hier finde ich durchaus sehr realistisch, wenn man nicht extra spritsparend fährt. Meiner verbraucht normalerweise zwischen 5 und 7 liter je nach Fahrprofil. Wie schon früher bemerkt ists bei mir hier in Finnland aber etwas kühler als bei den meisten hier... An Coopers6 unseren Spritsparmeister kommt sowieso niemand ran denke ich. 😛

Natürlich kommt niemand an mich ran, ich geb mir ja auch sehr viel Mühe, mein Geld bei mir zu halten ;-)! Aber 6.78 ohne Luft nach unten ist einfach keine korrekte Beurteilung.

Wegen dem Reifendruck-Warner: VW hat ein billiges System mit Radumfang Messung über die ABS Sensoren (o.ä.). Da kann es also sein, dass Du gerne mal 20 - 30 Km fährst nach dem Radwechsel, bevor die Karre den anderen Umfang als zu grosse Differenz errechnet und irgendwo nen Platten vermutet.

Andere heben teurere Drucksensoren an den Felgen. Dann kosten dafür auch die Winterräder mehr usw. Naja, ich hoffe, das System schlägt schneller Alarm, wenn ein Rad wirklich schnell Luft verliert, sonst bringt's nicht wirklich viel.

Die Radnaben: nicht ungewöhnlich... Kommt ganz drauf an, wo das Ding vorher wochenlang rumstand oder durch welches Wetter der musste auf den Transport. Ich habe schon viele neue gesehen, die neu ohne die Deckel mit dem VW Zeichen draussen rumstanden. Da rostet blankes Metall bei Wind und Wetter schnell. An Einer Achse hat's die Metalldeckel wirklich nicht.

Da gibt's nur eines: Möglichst schöne Rad-Kappen kaufen ;-)

also is das normal das vorne keine kappen drauf sind hinten aber schon? find ich strange aber naja.. ja, radkappen besorge ich mir morgen, das dass vorne so blank liegt find ich dennoch nich so dolle..

hab seid dem reifenwechsel ca 60 km gefahren, da piept noch nichts ^^ scheint ja echt nix zu taugen das system, reifen haben ja komplett andere ausmaße..

Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 10. November 2014 um 20:50:22 Uhr:


also is das normal das vorne keine kappen drauf sind hinten aber schon? find ich strange aber naja.. ja, radkappen besorge ich mir morgen, das dass vorne so blank liegt find ich dennoch nich so dolle..

hab seid dem reifenwechsel ca 60 km gefahren, da piept noch nichts ^^ scheint ja echt nix zu taugen das system, reifen haben ja komplett andere ausmaße..

Naja, so anders darf der Umfang nicht sein, sonst stimmt der Tacho nicht mehr. Kann sein, dass Du luftdruckbereinigt innerhalb der Toleranz bist. Taugt nicht viel, da gebe ich Dir schon Recht.

Diese Metall-Deckel fehlen bei Fronttrieblern an der Antriebsachse. Dort ist die Antriebswelle. Müsste mal nachlesen, warum das so ist, ist aber echt üblich. Wenn Du gegen Rost allergisch bist, hilft ggf. Drahtbürste und Rostumwandler, aber eben, solchen Rost sieht man auch an teuren Karren. Stahlräder ohne Radkappen sieht man halt selten und mit Alus ist das ja alles verdeckt.

hab ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet wie sich der umfang der 17er mit dem der 15er tut, das gleicht sich sicher größtenteils durch das mehr an gummi aus ^^

aber danke! da bin ich beruhigt, dachte die haben die dinger nur vergessen 😉 hab die winterräder gratis dazu bekommen, da is mir egal das die auf stahl sind.. für die paar monate brauch ich keine winteralu´s.. hab ja nich die geldscheisse 😁

Zitat:

@s2Snuggles schrieb am 10. November 2014 um 20:50:22 Uhr:


also is das normal das vorne keine kappen drauf sind hinten aber schon? find ich strange aber naja.. ja, radkappen besorge ich mir morgen, das dass vorne so blank liegt find ich dennoch nich so dolle..

hab seid dem reifenwechsel ca 60 km gefahren, da piept noch nichts ^^ scheint ja echt nix zu taugen das system, reifen haben ja komplett andere ausmaße..

Dann lasse mal aus einem Reifen ~1Bar Luft raus und fahr mal auf die Autobahn!

Das ist nicht dafür da um dir das Leben zu erleichtern, sondern um dir im "Notfall" den Arsch zu retten. Kannst ja gerne +300€ zahlen um dir 5-7 Jahre auf 0,1 Bar genau im Cockpit alles zu sehen!^^

Mir reicht eine Warnung vor einem schleichenden bis deutlichen Druckverlust. Gegen eine Platzer helfen auch die die direkten Sensoren nichts.

Und welche Maße die Räder haben, ist komplett egal! ERST WENN DIE RÄDER UNTERSCHIEDLICH SCHNELL DREHEN, kommt es zu einem Fehler!

Du kannst auch Traktoren-Reifen montieren wenn sie gleich drehen, wird es keinen Fehler geben! Erst wenn ein Rad durch den mangelnden Luftdruck abweicht wird dir das auch angezeigt.

Ich denke auch, dass bei einem Verbrauch von 6,7 Litern noch deutlich Platz nach unten ist. Ich verbrauche nun nach ca. 8000km knapp 5,5 Liter. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich wirklich sehr sparsam unterwegs bin, mein täglicher Arbeitsweg aber nicht optimal ist (morgens 12km und ca. 250 Höhenmeter bergauf, abends entsprechend zurück). Auf einer Autobahnfahrt von ca. 100km hab ich's mal drauf angelegt und bei Tempomat auf 90 km/h 4,4 Liter gebraucht (laut Bordcomputer). Tiefer als 4,4 komm ich aber einfach nicht; kann mir nicht erklären, wie hier manch einer eine 3 vorm Komma schafft, ohne dass die Strecke 10% Gefälle hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen