Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Kann ich mich nur anschließen. Sicherlich ein tolles Auto, aber der Preis wird auch gesalzen sein. Da wird es mit ein bisschen Ausstattung hart an die 40000 Euro gehen. Aber der Nachfolger meines Blue GT wird so oder so einen Elektroantrieb haben. Aber erst in vier Jahren.
Habe jetzt erstmals die Sommerreifen drauf. Und meine Hoffnung, dass der Verbrauch noch etwas runtergeht (geringer Rollwiderstand der SR schlägt schmalerer WR), scheint sich nicht zu erfüllen. Es läuft eher auf einen Mehrverbrauch von rund 0,2 Liter heraus.

Zitat:

Original geschrieben von ncri


Zum GTE, ja, schön niedriger Verbrauch, stimmt, und der Strom kommt ja aus der Steckdose... 🙂

Spass beiseite, der GTE würde mir auch gefallen. Wobei ich schon sehr zufrieden mit dem dem Blue GT.

@Jennss: Ja, da ist was dran... ;-)

Die Zeiten des erhöhten RW bei Winterreifen, sind lange Geschichte. 😉

Spiel lieber etwas mit dem Luftdruck. Das macht viel mehr aus. Wenn ihr noch mehr sparen wollt, macht doch Fahrradreifen drauf.😁

Oder kauft besser den kleinen TDI oder den kleinsten Benziner. 140PS Turbobenziner, am liebsten noch vollausgestattet, fahren und Sparwut haben ist m.E. Unsinn.

@Coopers6
bleib lieber beim schicken BlueGT.... Golfen kann jeder 😁. Polo spielt die Elite 😉.
Also man merkt schon Unterschiede bei höheren Tempertauren, aber 20°C sollten die nicht spürbar sein. Zur Not mal ein Additiv( gibt es speziel für die TSI beim 🙂 ) beim nächsten Tankvorgang einfüllen und das entkokt den Kleinen wieder 🙂.....

@Blueslientrop
nicht ganz 😉. die winzigen Benziner saufen auf der AB bei 120km/h mehr als ein TSI 🙂. Denke aber die meisten jammern hier auf hohem Niveau 😉. Und ich persönlich finde die Kombi sehr schön, wenn man sparen kann und gleichzeitig auch genug Leistung und Spielerein mit sich herum fährt 😁...

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Der ist auch nicht für die AB gedacht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Tiger Loods


Kann ich mich nur anschließen. Sicherlich ein tolles Auto, aber der Preis wird auch gesalzen sein. Da wird es mit ein bisschen Ausstattung hart an die 40000 Euro gehen. Aber der Nachfolger meines Blue GT wird so oder so einen Elektroantrieb haben. Aber erst in vier Jahren.
Habe jetzt erstmals die Sommerreifen drauf. Und meine Hoffnung, dass der Verbrauch noch etwas runtergeht (geringer Rollwiderstand der SR schlägt schmalerer WR), scheint sich nicht zu erfüllen. Es läuft eher auf einen Mehrverbrauch von rund 0,2 Liter heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Tiger Loods



Zitat:

Original geschrieben von ncri


Zum GTE, ja, schön niedriger Verbrauch, stimmt, und der Strom kommt ja aus der Steckdose... 🙂

Spass beiseite, der GTE würde mir auch gefallen. Wobei ich schon sehr zufrieden mit dem dem Blue GT.

@Jennss: Ja, da ist was dran... ;-)

Ich warte noch mit den Sommergummis, am Wochenende soll's Wettertechnisch wieder voll Richtung Winter gehen und ich habe immer noch den letzten Frühling (den es nicht gab) in Erinnerung.

Aber ja, Luftdruck hilft, aber der schmale Winter schlägt meiner Meinung nach den breiten Sommer beim Verbraucht.

Den Luftdruck habe ich nach dem Räderwechsel noch nicht kontrolliert, aber die Kiste ist auch so schon hart genug. An Leistung hat es übrigens bisher noch nicht gefehlt, auch nicht bei 20 Grad. Dies ist eigentlich als Phänomen bekannt an richtig heißen Tagen über 30 Grad, dass die Motoren dann bei kühleren Nachttemperaturen fühlbar besser gehen. Habe heute innerhalb einer Woche innerhalb meines beschränkten, ländlichen Fahrgebiets zwei Blue GT gesehen: Blau und Schwarz.

Obwohl die den Luftdruck nachdem Räderwechsel immer der Norm anpassen, wie es im Tankdeckel steht. Deshalb geht meine erste Fahrt danach immer zum Luftboy an die nächste Tankstelle 🙂.
Ich habe bisher nur einen gesehen.... Candy in der Großstadt. Noch ist es ein seltener Anblick 😉.

mfg Wiesel

Ist das so, dass sich der Langzeit-Speicher im BC nach 5000 km wieder nullt?
Ich bin meinen Blue neulich mal voll ausgefahren: auf einer ganz minimal ansteigenden
Schnellstraße über eine Länge von ca 4 km bis auf 215 (Tacho) beschleunigt.
Der Langzeit-Verbrauch stieg damit von 5,4 auf bemerkenswerte 6,4 Liter. Wie der Momentan-Verbrauch
bei Vollgas war, habe ich nicht geschaut. 6700 km hat meiner runter. Wurde jetzt auf
Basis von 1700 km der Verbrauch so stark beeinflusst oder auf den kompletten 6700?

Lt. Betriebsanleitung gibt es nur zwei automatische Rücksetzschwellen: 1999 und 9999 km

1999 km wohl bei der kleinen MFA und 9999 km bei der MFA+.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Lt. Betriebsanleitung gibt es nur zwei automatische Rücksetzschwellen: 1999 und 9999 km

1999 km wohl bei der kleinen MFA und 9999 km bei der MFA+.

Ja, und nach 99 Stunden Betriebszeit auch, das hatten wir mal diskutiert (lyncht mich nicht, wenn die Stundenzahl nicht stimmt, aber ich glaube es waren 99). Betriebsanleitung ist bei meiner Grossmutter, die liest die gerade... ;-)

Ich habe am Wochenende die zweiten 0.35 Liter Oel reingekippt. Nun ist das Oel wieder sauber in der Mitte wie am Anfang. Farbe: Dunkelgold...

Das bedeutet also: Ca. 0.04 Liter Oel auf 1000 km oder aber anders gerechnet ca. 1 Liter auf vorausgerechnet 25'000 km.

Wie sieht's bei Euch mit Oelverbräuchen aus? Mich würde vor allem der von der "Tempofraktion" mit 7 LIter Schnittverbräuchen interessieren. Immerhin habe ich einen Allzeit Schnitt von effektiven 5 Litern Benzinverbrauch, von dem her dürfte der Wagen eigentlich moralisch noch nicht mal an Oelverbrauch denken, so niedertourig wie ich den fahre.

Man muss allerdings natürlich bedenken, dass ich garantiert keinen Sprit in's Oel ziehe, da ich ja permanent über 50 km am Stück fahre und praktisch keine Kurzstrecke drin habe...

Kompliziert halt mit diesen Vergleichen...

Gruss

Ich muss gestehen, dass ich überhaupt noch nicht Öl kontrolliert habe. Aber nach knapp 7000 km sollte ich das vielleicht mal tun....

Zitat:

Original geschrieben von Tiger Loods


Ich muss gestehen, dass ich überhaupt noch nicht Öl kontrolliert habe. Aber nach knapp 7000 km sollte ich das vielleicht mal tun....

Ja bei mir war's bei 7000 im unteren Viertel, geleuchtet hat's natürlich nie, weil ich regelmässig kucke und ggf. eben auffülle.

Also Ölmessstab zeigt noch die Hälfte an nach rund 7000 km.

Hallo,
könnte einer der GT Fahrer mal bei seinem nachschauen ob das am Seitenschweller am hinteren Radlauf auch so aussieht und ein Bild einstellen

vielen dank schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen