Polo-Alternativen
Welche Alternativen zum Polo hattest Ihr in Erwägung gezogen und warum wurde es dann doch der Polo?
Beste Antwort im Thema
Ich muss sagen bei mir gab es keine Alternative. Aber der Polo GTI bei mir ist einfach ein kleines sportliches zuverlässiges und schönes Auto was alles hat was man braucht!!!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 7. Mai 2018 um 13:59:34 Uhr:
Welche Alternativen zum Polo hattest Ihr in Erwägung gezogen und warum wurde es dann doch der Polo?
Ähnliche Themen
62 Antworten
Seat Ibiza
Ford Fiesta
Für mich als günstige Alternative zu meinem A7 gab es nur den Polo. Naja hab 19 Jahre in Wolfsburg gewohnt,aufgewachsen mit Schule etc. 😁 da ist man dann schon von Haus aus auf diese Marke fixiert. In meiner Familie wird ja auch nur VW gefahren. Und bis auf den Audi A1 der ein extremer Öl Schlucker war hatte ich sonst nie Probleme. 🙂
Zitat:
@halomietku schrieb am 8. Mai 2018 um 00:12:33 Uhr:
Seat Ibiza
Ford Fiesta
... die beiden würde ich auch als konkurrenzfähige Polo-Alternativen bezeichnen. Klar werden beide in jedem Vergleichstest mit Polo-Beteiligung den Kürzeren ziehen aber für die Kaufentscheidung sind ja vielleicht auch ganz andere Faktoren abseits der objektiven Qualitäten entscheidend. Ob und welche Beziehung man über mehrere Jahre mit den Verkäufern, der Werkstatt und den Mitarbeitern eines Autohauses aufgebaut hat. Viele Händler vertreten ja mehr als eine Marke, so dass man heute nicht mal den Händler wechseln muss wenn einem ein Fahrzeug einer anderen Marke gefällt... also ich bin da immer offen für Neues.
VW und die Berater dort haben mir persönlich dagegen leider eher den Eindruck vermittelt, dass sie es "nicht so nötig" haben. In Sachen Kulanz im Schadenfall stellt sich VW wohl auch eher kleinkariert an. Eine Kollegin ist jedenfalls stocksauer weil bei ihrem nicht mal drei Jahre alten Golf nach einem Kupplungsschaden und nicht mal 40t Kilometern von VW kein einziger Cent übernommen wurde. In diesem Punkt habe ich mit Renault erfreulicherweise ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht... Bei mir ist es nach langem Überlegen jetzt ein Seat Ibiza FR mit 95 PS geworden. Erst mal gefällt der mir optisch sehr gut, mein langjähriger Händler vertritt neben Renault u. a. auch Seat und was die Ausstattung meines Ibiza angeht (LED, Seat Drive Select, ACC, Navi, DAB+, Beats Audio, Climatronic etc.) wäre ein vergleichbarer Polo doch deutlich teurer geworden. Obwohl mir der Polo nach wie vor auch sehr gefällt fand ich den Fahreindruck jetzt nicht so krass unterschiedlich wie das ja oft behauptet wird...
Der neue Ibiza soll im September kommen. Und dann mal sehen wie der sich in den nächsten Jahren so macht.
Ein Ibiza Xcellence, auch mit 115 PS und DSG, hätte es bei mir ja auch ursprünglich werden sollen. Der wäre in meiner Konfiguration deutlich billiger gewesen als der Polo und etwas besser ausgestattet. Aber da Seat derzeit beim Ibiza nur wenig auf die Reihe bekommt und ich nicht irgendwann in unbestimmter Zukunft ein Auto wollte, ist es eben der Rote Teufel geworden. Teurer zwar als der Ibiza und nicht ganz so gut ausgestattet, aber eben mein. Und der Innenraum des Polo, gerade des Beats, ist dem des Ibiza weit voraus.
Eigentlich nur Ibiza, Leon und Golf.
Den Ibiza finde ich zwar auch chick, hat aber ein paar Wertigkeitspunkte gegenüber dem Polo einbüßen müssen. Ausser dem gibt es (noch?) keinen Cupra. Damit fiel der schon mal raus.
Der Leon Cupra 300 ist preislich völlig okay, hatte ein Angebot für 32tEuro gut ausgestattet. Aber das Infotainment ist bei Seat einfach nur grausam. Langsam, unansehnlich, klein. Da kann auch das Alcantara bei mir nicht punkten...^^
Also blieben noch Polo und Golf als GTI. Da ist der Polo für mich das bessere Auto.
In Wunschausstattung sind es knapp 10tEuro unterschied gewesen.
Für einen kleinen Mehrwert (Mehr platz, etwas wertiger, etwas mehr Leistung).
Das sind alles Dinge, die in der Gesamtheit für mich keine 10.000€ rechtfertigen.
Grüße
Bei mir sollte es auf jeden Fall ein neuer Kleinwagen werden und er sollte günstig sein. Im engeren Kreis waren die Kleinwagen von Hyundai, Kia, Ford, Mazda, Citroen, Renault und noch Honda. Alle genau besichtigt und teilweise Probe gefahren. Für mich stand fest, klein und günstig muss er sein. Nach zwei Monaten kam die große Ernüchterung, alle waren günstiger und manche hatten einen richtig guten Preis. Ich hätte locker 4-5000 € sparen können aber was die Ausländer für Materialien verkaufen grenzt teilweise schon an Frechheit. So einen Dreck hab ich selten gesehen. Am Ende hab ich zu den anderen Fabrikaten mindestens 2000€ mehr ausgegeben. Betreut hab ich die nicht da der Polo eine ganz andere Kategorie von Fahrzeug darstellt. Ich habe keinen Euro betreut obwohl auch der Polo nicht perfekt ist. Die anderen waren nicht günstiger sondern richtig billig
Was genau meinst du denn mit "Dreck" @Polo.ch ? Nenn doch mal konkrete Beispiele...
@StrykerRV Hm, komisch, in meinem Leon Cupra funzt das Infotainment (die grössere Version) einwandfrei und flüssig. Was meinst du genau? Klar, der Bildschirm ist nicht riesig, notwendig ist ein grösserer aber wirklich nicht. Auch wenn der grosse im Polo wirklich schick ist. Soundtechnisch ist das Seat Soundsystem auch ziemlich gut.
@topic: der Ibiza als Cupra, falls er denn kommt. Wobei ich wohl doch erstmal beim Leon bleibe.
Zitat:
@ncri schrieb am 8. Mai 2018 um 15:02:38 Uhr:
@topic: der Ibiza als Cupra, falls er denn kommt. Wobei ich wohl doch erstmal beim Leon bleibe.
Auch das Cupra ändert nichts daran, dass der Ibiza innen eine Plastikhölle ist - wenn auch eine moderne und gut verarbeitete.
Bezogen auf die Cockpitoberfläche stimmt das wirklich. So viel hochwertiger, wie beispielsweise die AutoBild (vgl. YouTube) die Innenraummaterialien des Polo beschrieben hat, sind sie im Vergleich zum Ibiza dann aber auch nicht. Einzig die Cockpitoberfläche ist eben SoftTouch, der Rest ist ähnlich.
Naja "Plastikhölle" @RedPoloBeats... 🙁.
Ist das Polo-Armaturenbrett denn nicht aus Plastik? Hmm, OK beim Anfassen fühlt man schon einen Unterschied (aber nur im oberen Bereich) aber wann macht man das eigentlich (-> die Armaturentafel oben anfassen)? Ich eigentlich nie... es sei denn beim Abstauben und dann ist es ganz vorteilhaft, wenn die nicht ganz so aufgeschäumt ist.
Optisch gibt es jedenfalls hier wie da nichts auszusetzen und von "Plastikhölle" zu sprechen finde ich doch reichlich übertrieben... Der Ibiza sieht in den höheren Versionen mit dem Armaturenbrettdekor in Lederoptik und roter Naht, falls man das möchte und dafür 130 € mehr zahlt, doch ganz OK aus wie ich finde... 😉.
Sein wir mal ehrlich (auch ich habe einen Polo bestellt). Wer ein Auto günstig fahren möchte und auf Qualität achtet (nicht so viel Wert auf das Augenscheinliche legt), kauft nicht bei VW. Andere können Qualität bzw. Haltbarkeit genau so gut nur zu einem günstigeren Preis. Wenn ich nur die Aufpreisliste bei VW und Seat vergleiche, kann ich die Preise von VW manchmal nicht nachvollziehen und das bei gleichem Zulieferer.
Übersehen darf man allerdings nicht (zumindest als Käufer), dass der Polo im Wiederverkauf immer gutes Geld bringt; das relativiert die höheren Preise teilweise.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 8. Mai 2018 um 15:16:55 Uhr:
Naja "Plastikhölle" @RedPoloBeats... 🙁.Ist das Polo-Armaturenbrett denn nicht aus Plastik? Hmm, OK beim Anfassen fühlt man schon einen Unterschied (aber nur im oberen Bereich) aber wann macht man das eigentlich (-> die Armaturentafel oben anfassen)? Ich eigentlich nie... es sei denn beim Abstauben und dann ist es ganz vorteilhaft, wenn die nicht ganz so aufgeschäumt ist.
Optisch gibt es jedenfalls hier wie da nichts auszusetzen und von "Plastikhölle" zu sprechen finde ich doch reichlich übertrieben... Der Ibiza sieht in den höheren Versionen mit dem Armaturenbrettdekor in Lederoptik und roter Naht, falls man das möchte und dafür 130 € mehr zahlt, doch ganz OK aus wie ich finde... 😉.
Dieses Dekor hätte ich mir beim Polo auch gewünscht. Hab das an einem Ibiza FR schon mal live gesehen - sehr edel. Nur schade, dass die Verkleidungen an den inneren Türgriffen dann trotzdem noch Klavierlack sind.
Irgendwie bin ich aber so auf VW fixiert, dass ich mich nach Alternativen nicht umgesehen habe. Ibiza wäre in Frage gekommen, aber da gab es nichts vergleichbares zum GTI und den 1.5 TSI (150 PS) nur mit Schaltgetriebe - man kommt halt langsam ins Alter.... 😁
Zitat:
@Polo.ch schrieb am 8. Mai 2018 um 13:57:31 Uhr:
Im engeren Kreis waren die Kleinwagen von Hyundai, Kia, Ford, Mazda, Citroen, Renault und noch Honda. Die anderen waren nicht günstiger sondern richtig billig
Gerade die neuen Mazda2 sind gute Autos, wie ich finde sind die auch wertiger vom Anfassen und beim sehen. Ich hatte einen 2017er als Leihfahrzeug und fand das echt super. Würde ich das mit dem Polo vergleichen, der Polo hätte eiskalt verloren. Dafür hat er Mazda-typische Eigenschaften, die keinesfalls schlecht, aber eben anders sind, wie das Bedienkonzept oder Designentscheidungen, die mir nicht in den Kram passen.
Für mich war dieser aber keine Alternative, da nur ein zwar guter, aber träger Motor verfügbar ist und sich das bei Mazda auch nicht ändern wird. Stand aber auch nie zur Diskussion, weil ich unbedingt einen GTI möchte und nicht "nur ein kleines Auto"
Ich komme von einem aktuellen 3er und würde mir viele Sachen (die im 2er genauso sind) beim Polo wünschen, Fahrzeugklasse hin oder her. Der Polo ist schliesslich auch eingepreist wie ein großer.
Für das Geld eines gut ausgestatteten Polos bekommt man einen besser ausgestatteten Kompakten, der keineswegs schlechter ist, aber einfach anders.
Beim Hyundai i20 stimme ich dir voll und ganz zu. Der hat zwar (in der aktuellen Sonderaustattung) auch einen schicken, schwarzen Himmel, aber ansonsten meiner Meinung nach grausam. Würde ich mir niemals kaufen, ab i30 geht das dann.
Zum Rest kann ich leider nichts sagen.
Warum ich so drauf eingehe?
Weil viele, gerade die asiatischen Kleinwagen immer noch als schäbig und billig ansehen. Das mag in den Sparausstattungen eventuell noch stimmen, beim Polo sieht es da aber auch nicht anders aus.
Gerade die Japaner bieten sehr gute Autos, Hyundai ist meiner Meinung nach auch nichts anderes als der Koreanische VW, schaut fast genauso aus, bedient sich genauso. Nur die Kupplung ist bei den aktuellen Modellen extremer Unfug, die geht schwer wie sonstwas. Und hat, zumindest in den kleinen Fahrzeugen, wirklich keine schönen Materialien.