Polo 95 PS

VW Polo 6 (AW)

Da die meisten hier von GTI reden, dachte ich wir, die bescheidene Maschine mit 95 PS bestellt haben, können mitteilen was sie an Ausstattung mitgenommen haben.
Ich fange an Polo, 95 PS, Automatik, Weiß, ACC, Rückfahrkamera, Komfortzugang, Style Paket und Parkassit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 1. Juni 2018 um 11:37:57 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 1. Juni 2018 um 11:13:13 Uhr:


95 Turbo-PS reichen nach meiner Meinung für alle täglichen Anforderungen, auch auf der Autobahn. Ich weiß nicht, warum bei solchen Fahrzeugen und Motorleistungen immer wieder davon gesprochen wird, dass das für die Stadt ausreiche. Ein Polo mit 95 PS ist für mich ein Allrounder und keineswegs nur ein Stadtauto.
Der Motor ist für mich zudem nur sehr dezent zu hören, wenn man ihn nicht gerade voll aufdreht. Dazu ist er mit den Sportsitzen sehr bequem und die Ausstattung lässt beim Highline nur noch wenig Wünsche offen.
Obwohl ich seit vielen Jahren Opel fahre, ist der neue Polo für mich im engsten Kreis meiner Favoriten. Ich würde den Highline mit 95 PS und DSG nehmen und dazu vermutlich noch ACC, Klimaautomatik, Media System mit Android Auto und eventuell noch die Rückfahrkamera.

Ein Kleinwagen mit 95 PS soll ein Allrounder sein? Zuladung, Maximale Anhängelast, Raummaße innen und im Kofferraum sprechen eher für begrenzte Nutzungsmöglichkeiten 🙄

Klar kann man auch mit 95 Ps überall hinfahren und kommt da auch an, aber mit 2 Kindern, Hund und Gepäck hat es sich dann ganz schnell mit dem Allrounder. Für Langstrecke, Urlaubsreisen in Familie, die sonntäglichen sportlichen 5 Minuten und weitere Bedarfe würde mir ein Polo mit 95 PS sicher nicht ausreichen.

Und wehe einer schreibt jetzt was von wegen Käfer, 60er/70er Jahre, Brennerpass und 4 Leute nach Italien ohne Klima fuhren damals auch ganz gut.... 😁

Ich sage ja nicht, dass der Polo mit 95 PS für jedermann passt. Für viele von uns ist er aber ein Allrounder, wenn man nicht ein paar extreme Situationen zum Regelfall erklärt. Mein Einwand zielt nicht auf die Großfamilie, den Handwerker mit häufigen Transportfahrten oder die Personen mit 2m Länge. Wenn mir die Größe des Fahrzeugs grundsätzlich reicht, ist die Motorisierung für mich in der Stadt, auf der Landesstrasse und der Autobahn ausreichend.

Der Einwand "Urlaub mit der Familie" ist allerdings auch fragwürdig. Nicht wenige fahren 50 Wochen im Jahr allein oder maximal zu zweit und für die zwei Wochen Urlaub fährt man das ganze Jahr einen SUV oder Passat.

Wer regelmäßig mit der Familie, dem Hund und/oder einem Anhänger unterwegs ist, für den ist der Wagen sicherlich nicht gedacht.

Mir geht es nur darum, einen modernen Kleinwagen nicht immer zum Stadtauto zu degradieren. In vielen Fällen reicht der Wagen als Erstfahrzeug für alle Lebenslagen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Kann @Zerius nur zustimmen. Fahre aktuell in Berlin wirklich brutale Strecken, teilweise mit unter 15kmh im Durchschnitt auf 20km und der Verbrauch liegt hier bei etwa 5,5-6,5l. Wenn es etwas freier ist, sind's gleich nur noch 5,0l.

Zitat:

@Zerius schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:22:11 Uhr:


Dafür, dass ich nicht Sprit spare und bei unbegrenzter Geschwindigkeit 150 fahre im Schnitt kann ich mit knapp 5,2 Litern auf 100 km sehr gut leben 🙂

Einen 150 km/h Schnitt mit einem Verbrauch von 5,2l ??
Wer es glaubt wird selig...
Die 150 werden wohl mal kurzzeitig auf 2km gefahren,ansonsten liegt der Verbauch auf ganz andere Höhe

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:



Zitat:

@Zerius schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:22:11 Uhr:


Dafür, dass ich nicht Sprit spare und bei unbegrenzter Geschwindigkeit 150 fahre im Schnitt kann ich mit knapp 5,2 Litern auf 100 km sehr gut leben 🙂

Einen 150 km/h Schnitt mit einem Verbrauch von 5,2l ??
Wer es glaubt wird selig...
Die 150 werden wohl mal kurzzeitig auf 2km gefahren,ansonsten liegt der Verbauch auf ganz andere Höhe

SCHNITT 150 habe ich in 32 Jahren nicht geschafft 😉

Ich auch net

Ähnliche Themen

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:47:52 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:


Einen 150 km/h Schnitt mit einem Verbrauch von 5,2l ??
Wer es glaubt wird selig...
Die 150 werden wohl mal kurzzeitig auf 2km gefahren,ansonsten liegt der Verbauch auf ganz andere Höhe

SCHNITT 150 habe ich in 32 Jahren nicht geschafft 😉

Ich schon,aber mit 95PS wird das eher schwierig

Den 95PS Benziner hatte ich einen Tag als Leihwagen und bin irgendwas um die 450km damit gefahren.

KM 0-20 auf einer Bundesstraße, die folgenden 150km auf ner freien Autobahn. Da sah der Schnitt schon bisschen anders aus. Ich meine 6,5 Liter, das fand ich gut.

Mit dem Karoq, den ich habe bis mein Polo da ist, komme ich auf 5,4l bei hauptsächlich Beschränkung auf 80 oder 60! Wobei der 115PS und DSG hat...

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:09:01 Uhr:



Zitat:

@Zerius schrieb am 20. Oktober 2018 um 23:22:11 Uhr:


Dafür, dass ich nicht Sprit spare und bei unbegrenzter Geschwindigkeit 150 fahre im Schnitt kann ich mit knapp 5,2 Litern auf 100 km sehr gut leben 🙂

Einen 150 km/h Schnitt mit einem Verbrauch von 5,2l ??
Wer es glaubt wird selig...
Die 150 werden wohl mal kurzzeitig auf 2km gefahren,ansonsten liegt der Verbauch auf ganz andere Höhe

Da steht nicht 150er Schnitt....der Schnitt bezieht sich auf die 5,2. Allerdings wäre ein Komma nach "150 fahre" sehr hilfreich 🙂

Sorry für die Verwirrungen 😁 In der Tat fehlt hier ein Komma...

Natürlich fahre ich nicht im Schnitt 150 und komme auf 5,2 Liter 🙂

Ich fahre nicht spritsparend, heißt wenn es die Situation erlaubt gehts auch mal zügiger voran und wenn nicht auch mal langsamer. Alles in allem also wirklich eine "ganz normale" Fahrweise, nicht Bleifuß aber auch nicht wie "Großvater" 🙂 Im Schnitt komme ich daher in letzter Zeit vermehrt auf einen Verbrauch zwischen 5,0 und 5,3 Litern auf 100 km.

der 95 PS Polo ist viel zu teuer ...
15.000 Lappen für einen 3-Obsoleszenz-Zylinder ...wo man noch hoffen muss, dass eine Klima dabei ist ...

Franzosendiesel ist merklich günstiger im Einkauf
und verbraucht weniger ...Polo kauft man sich Keinen mehr...

bei 8 x 20.000 km ( auf 8 Jahre kalkuliert )
kostet der Polo 13.640 € an Spritkosten
..der Franzosendiesel kommt mit 7.430 € aus ( Differenz: 6.210 € )

fährt man nur 80.000 km in der Zeit ...
sind für den Polo rund 7.000 € fällig...
für den Franzosen knapp 3.700 € ( Differenz 3.300 € )

Verkauft man den Polo nach 8 Jahren für knapp 4.000 € Restwert,
hat man knapp 24.640 € verbrannt, incl. Treibstoff -

Der Franzose kostet in der gleichen Zeit knapp 16.400 € -

Der Polo ist 8.240 € teurer ( rechnet man die überteuerten Service-Intervall-Gebühren noch dazu, ist der
................................................Polo knapp 12.000 € teurer ....

ps. für das Geld erhält man im eurp. Ausland Haus, 3.000 - 4.000 m2 Grund

@ToniCorsaC

Habe meinen (Polo AW/1.6 TDI/ 95 PS/ DSG) gestern abgeholt. Fährt sich wunderbar, das DSG schaltet Butter Weich ohne Ruckeln oder sonstiges.

Die 250 NM Drehmoment machen sich natürlich DEUTLICH bemerkbar, ich habe zum vergleich einen Polo AW 95 PS TSI in der Familie. Dieses ganze gejammere von wegen 95 PS seien untermotorisiert kannst Du getrost vergessen.

Bis jetzt übertrifft der Polo meine Erwartungen. Ich werde noch Bilder machen und weitere Punkte schildern falls Interesse besteht.

Grüße Bloom

Zitat:

@Bloomberg75 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:13:26 Uhr:


@ToniCorsaC

Habe meinen (Polo AW/1.6 TDI/ 95 PS/ DSG) gestern abgeholt. Fährt sich wunderbar, das DSG schaltet Butter Weich ohne Ruckeln oder sonstiges.

Die 250 NM Drehmoment machen sich natürlich DEUTLICH bemerkbar, ich habe zum vergleich einen Polo AW 95 PS TSI in der Familie. Dieses ganze gejammere von wegen 95 PS seien untermotorisiert kannst Du getrost vergessen.

Bis jetzt übertrifft der Polo meine Erwartungen. Ich werde noch Bilder machen und weitere Punkte schildern falls Interesse besteht.

Grüße Bloom

Ich freue mich über jede Erfahrung. Die ersten Eindrücke klingen schon mal klasse.

Nachdem der Thread nun um einige Beiträge ärmer … ääh … kürzer ist, bleibt doch bitte beim Thema 😉

Kann ich nicht ganz bestätigen. Mein 95 PS Polo TDI Schalter ist im Vergleich zu meinem vorigen Jetta 1.9 TDI 105 PS träge. Muß runter schalten wenn ich im 5. von 70 beschleunige und überholen möchte. Die Gänge sind sehr lang übersetzt.

Supi vielen Dank

Zitat:

@lauterkun schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:36:12 Uhr:


Kann ich nicht ganz bestätigen. Mein 95 PS Polo TDI Schalter ist im Vergleich zu meinem vorigen Jetta 1.9 TDI 105 PS träge. Muß runter schalten wenn ich im 5. von 70 beschleunige und überholen möchte. Die Gänge sind sehr lang übersetzt.

5 vs. 7 Gänge kann man nicht vergleichen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen