Polo 86C Bj89, Überhitzung des Motors...
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem bei meinem alten Polo.
Vorweg erstmal die Daten :
VW Polo Bj89
NZ Motor mit 54PS - Einspritzer
Nun zum Problem :
Seid einiger Zeit läuft bei mir der Kühler nicht mehr mit. Heißt der Motor an sich
wird immer heißer aber der Kühler springt nicht mehr an.
Habe nun einiges durchgeschaut.
- Obere Kühlerschlauch wird heiß,der unter bleibt aber Kalt.
- Ein Schlauch ist etwas abgeknickt,der hinter der Verteilerkappe im Kreis läuft.
Es muß aber normal noch Wasser durchlaufen können.
- Motor laufen lassen und Thermostecker Kabel abgezogen.
Wollte den Stecker nun überbrücken, nur weiß nicht genau wie.
Habe da einen 3 Poligen Stecker , nur woher weiß ich jetzt wo Plus und
wo Minus an dem Stecker ist? Und wo muß ich das ganze genau anschließen
um es zu überbrücken?
Habe schon im Netz gelesen, springt der Kühler beim überbrücken an,ist der Stecker
hinne.....springt er nicht an wird es wohl am Kühler liegen oder es ist ein Kabelproblem.
So bis vor knapp 2 Monaten lief das Teil noch. Und mitmal war ende.......seitdem
kann ich nur noch kurze Strecken fahren.
Und woher weiß ich nun ab wann der Motor genau zu heiß läuft?
Bei dem polo Bj89 ist in den Amaturen ja nur eine Anzeige ohne zahlen
drin.
Bei mir geht er bis 3/4 nach Rechts rüber und weiter habe ich es nicht getestet
da ich mal denke das es nicht so gut ist für den Motor.
Warnleuchte hat aber auch noch nicht geblinkt.
Nur fängt schon der zylinderkopf oder wie das Teil oben drauf heißt wo die
Nockenwelle drin ist,die fängt an zu knacken vor Hitze.
Und das kann sicher nicht so gut sein oder?
Hoffe mir kann dabei einer helfen ,so das ich die Ursache herausfinden kann.
Gruß : Michael
94 Antworten
das ist alles motorabhängig
gibt ja auch alu motoren etc
G11 ist blau
G12 + (+) Lila
Habe hier nun folgendes liegen :
"Kerndl Kühlerschutz"
- Kühlmittel-Zusatz geeignet für Grauguss- und Aluminiummotoren
armin- ,nitrit, phosphatfrei
Kann ich das einfach verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von TazmanischerT
Das mit dem Verlust ist so eine Frage. 😁Nur wenn es so ist kann ich ja nicht einfach Kühlmittel nachkippen,
da sich manche nicht untereinander vertragen. Fängt dann ja irgednwie
das "Flocken" an.
Und da ich nicht weiß welches Kühlmittel da vom Vorbesitzer reingemacht
wurde bleibt mir nur das alles auszutauschen.Wäre nu aber Blödsinn das mit den alten Teilen zu machen wenn die
neuen doch schon auf dem Wege zu mir sind.
Kann dann auch gleich beide Teile austauschen,neues Kühlmittel / Kühlerfrostschutz rein
und dann alles entlüften.Das Thermostat was jetze verbaut ist kann ich dann noch immer Testen ,
sollt es noch ok sein leg ich mir das an die Seite.
Bei einem der beiden Polos wird sicher mal wieder einer defekt sein 😉@max.tom : Das der Kühler nicht anspringt ist mir klar - siehe oben im Post 😉
Hab es nur etwas falsch ausgedrückt. 😁
Du kannnst doch auch einfach normales destiliertes wasser nachkippen , wenns drausen nicht gerade unter Nuller ist und Du noch restfrostschutz drinne hast ;-)
Gruß maz4
und bei bauten, einfach den Frostschutz auffangen und durch einen Kaffefilter schicken so kannst Du sicher sein das das aufgefangene Frostschutz Kühlermmittel nicht "kondaminiert" ist.
Wenn Du allerdings ausrreichend Euros am start hast : Ggeben ist seliger als nehmnen
Gruiß maz4
Ähnliche Themen
Also ne Dose passendes BASF Glysantin G48 kostet etwa um die 8 Euro im Baumarkt, ich finde bei dem Preis kann und sollte man nicht knausern. Kauf dir 3 Dosen, 2 rein und eine auf Lager dann biste auf der sicheren Seite. Wer weis wie lang die Plörre die aktuell drin ist schon unterwegs ist... Destiliertes Wasser ist übrigens NICHT zu empfehlen !
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Wenn Du allerdings ausrreichend Euros am start hast : Ggeben ist seliger als nehmnenGruiß maz4
Wenn er die hätte, dann würde er wohl nicht an einem fast 23 Jahre alten Polo das Selberbasten anfangen. Noch dazu mit wenig bis keine Ahnung davon.
Mfg Thomas
Da hat der Gute Mann wohl recht.....in gewisser weise zumindest 😁
Ich habe hier 2 von der Sorte an Polo stehen,weil ich die kisten einfach mag 😉
Ist im grunde so etwas wie ein kleiner "Jugendtraum" von mir.
Und nu will ich da nicht immer gleich eine Werkstatt ran lassen
sondern es auch einfach mal selbst probieren.
Bei diesen alten Autos geht das um weiten besser als bei den ganzen
neuen mit den 1000den von Elektroteilen 😁
Und habe beim Kühlmittel nu nicht danach geschaut was das
günstigste ist, meines hat auch 6 Euro die Flasche gekostet.
Weil ich dachte das zeugs kann man sicher auch nehmen, da es wohl mehr
universell ist. Zumindest nachdem was da auf der verpackung steht.
Zum Thema Ahnung : Jop, da hat der Gute Mann über mir eindeutig recht.
Stehe da noch ziemlich am Anfang in sachen selbst Reparieren usw 😉
Aber lerne schnelle dazu wie es scheint.....am anfang lief die Karre gar
nicht mehr. Konnte nur noch um die 40km/h fahren.
Nun nach einigen hin und her basteln läuft die Karre soweit schon wieder,
also kann es nicht so falsch gewesen sein.
"Internet sei dank" 😁
schreib mal woran es lag, habe auch vor gut 1,5 wochen das basteln angefangen, an eine 86c 2f steilheck. habe bei mir das thermostat schon ausgetauscht. seitdem läuft wieder wasser durch den großen kühlkreislauf. aber nach längerer fahrt überhitzt er wieder, weil der ventilator nicht angeht. verbindet man die kontakte, dann geht der lüfter an. was muss ich den da jetzt austauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Wenn er die hätte, dann würde er wohl nicht an einem fast 23 Jahre alten Polo das Selberbasten anfangen. Noch dazu mit wenig bis keine Ahnung davon.Zitat:
Original geschrieben von maz4
Wenn Du allerdings ausrreichend Euros am start hast : Ggeben ist seliger als nehmnenGruiß maz4
Mfg Thomas
Das könnten hier einige als beleidigung auffassen ^^ schließlich Schrauben wir alle an Polos die in etwa dem Alter entgegen steuern was nicht bei jedem einfach an der Ebbe im Geldbeutel liegt.
Zitat:
Original geschrieben von detten83
schreib mal woran es lag, habe auch vor gut 1,5 wochen das basteln angefangen, an eine 86c 2f steilheck. habe bei mir das thermostat schon ausgetauscht. seitdem läuft wieder wasser durch den großen kühlkreislauf. aber nach längerer fahrt überhitzt er wieder, weil der ventilator nicht angeht. verbindet man die kontakte, dann geht der lüfter an. was muss ich den da jetzt austauschen?
ich wette den Thermoschalter direkt am Kühlergrill
Gruß maz4
Zitat:
? Erstellt am 24. Januar 2012 um 23:13:28 Uhr
maz4
II (86C) Zitat:
Original geschrieben von detten83
schreib mal woran es lag, habe auch vor gut 1,5 wochen das basteln angefangen, an eine 86c 2f steilheck. habe bei mir das thermostat schon ausgetauscht. seitdem läuft wieder wasser durch den großen kühlkreislauf. aber nach längerer fahrt überhitzt er wieder, weil der ventilator nicht angeht. verbindet man die kontakte, dann geht der lüfter an. was muss ich den da jetzt austauschen?
ich wette den Thermoschalter direkt am Kühlergrill
Gruß maz4
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Beim Thema Venti,da Tippe ich auch mal auf den Thermoschalter.
Warte bei mir auch gerad auf einen neuen, denn bei mir kommt auch Strom an
aber es geht nichts an.
Da bleiben dann meist nur die beiden Sachen : Thermoschalter und Thermostat.
ich hab mich schon zu weit aus em Fenster bezueglich Thermostat gelehnt.
Sollen jez ma die anderen 😉
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von TazmanischerT
Beim Thema Venti,da Tippe ich auch mal auf den Thermoschalter.Warte bei mir auch gerad auf einen neuen, denn bei mir kommt auch Strom an
aber es geht nichts an.
Da bleiben dann meist nur die beiden Sachen : Thermoschalter und Thermostat.
also den thermostat habe ich schon gewechselt. das war auch kaputt.
Wo sitzt denn der thermoschalter? am kühler, wo ich auch den stecker abgezogen habe?
was ist denn dann direkt neben dem thermostat, also die beiden stecker, blau und schwarz?!