Polo 86C Bj89, Überhitzung des Motors...

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem bei meinem alten Polo.
Vorweg erstmal die Daten :

VW Polo Bj89
NZ Motor mit 54PS - Einspritzer

Nun zum Problem :
Seid einiger Zeit läuft bei mir der Kühler nicht mehr mit. Heißt der Motor an sich
wird immer heißer aber der Kühler springt nicht mehr an.

Habe nun einiges durchgeschaut.
- Obere Kühlerschlauch wird heiß,der unter bleibt aber Kalt.
- Ein Schlauch ist etwas abgeknickt,der hinter der Verteilerkappe im Kreis läuft.
Es muß aber normal noch Wasser durchlaufen können.
- Motor laufen lassen und Thermostecker Kabel abgezogen.

Wollte den Stecker nun überbrücken, nur weiß nicht genau wie.
Habe da einen 3 Poligen Stecker , nur woher weiß ich jetzt wo Plus und
wo Minus an dem Stecker ist? Und wo muß ich das ganze genau anschließen
um es zu überbrücken?

Habe schon im Netz gelesen, springt der Kühler beim überbrücken an,ist der Stecker
hinne.....springt er nicht an wird es wohl am Kühler liegen oder es ist ein Kabelproblem.

So bis vor knapp 2 Monaten lief das Teil noch. Und mitmal war ende.......seitdem
kann ich nur noch kurze Strecken fahren.

Und woher weiß ich nun ab wann der Motor genau zu heiß läuft?
Bei dem polo Bj89 ist in den Amaturen ja nur eine Anzeige ohne zahlen
drin.
Bei mir geht er bis 3/4 nach Rechts rüber und weiter habe ich es nicht getestet
da ich mal denke das es nicht so gut ist für den Motor.
Warnleuchte hat aber auch noch nicht geblinkt.

Nur fängt schon der zylinderkopf oder wie das Teil oben drauf heißt wo die
Nockenwelle drin ist,die fängt an zu knacken vor Hitze.
Und das kann sicher nicht so gut sein oder?

Hoffe mir kann dabei einer helfen ,so das ich die Ursache herausfinden kann.

Gruß : Michael

94 Antworten

Der Thermoschalter sitzt direkt am Kühler dran.
Etwa mittig muß das Teil sitzen. Wenn du vor dem Wagen stehst auf
der Rechten Seite. Direkt Links neben der Zündspule.

Auf dem Schalter ist ein Kabel gesteckt, entweder 2 oder 3 Polig.

Den ziehste einfach ab und dann kannste den Thermoschalter rausdrehen.
( Achtung Kühlwasser kommt raus )

Beim reindrehen des neuen Thermoschalters die nm angabe beachten,
ich weiß nun nicht genau wo die da liegt (10 oder 20nm) , kann das leider
nicht genau sagen also da bitte nochmal vorher nachsehen.

Das wars eigentlich 😉

Gruß : Michael

okay, werde ich mal probieren. hast du zufällig noch die genaue teilenummer? der stecker ist 3 polig, habe einen 91er mit 40kw. motorkennzahl kenn ich nicht. der stecker ist 3-polig.

was sind das denn dann für temperaturfühler neben direkt am thermostat?! 😕 habe auch schon gelesen dass die gewechselt wurden.
hab nicht wirklich viel ahnung, daher meine frage. 😁

Musst mal auf Deinen Stecker schauen, wenn der die Teile-Nr. 1H0 973 203 hat,
dann benötigst Du folgenden Thermoschalter:
1H0 959 481 B (24,75 €)

Andernfalls benötigst Du diesen Thermoschalter:
191 959 481A (30,35 €)

Die anderen beiden Geber im Thermostatgehäuse sind einmal der blaue Geber (Geber für das Steuergerät), zum anderen der schwarze für die Temperaturanzeige im Kombiinstrument.

Zitat:

Original geschrieben von detten83


okay, werde ich mal probieren. hast du zufällig noch die genaue teilenummer? der stecker ist 3 polig, habe einen 91er mit 40kw. motorkennzahl kenn ich nicht. der stecker ist 3-polig.

was sind das denn dann für temperaturfühler neben direkt am thermostat?! 😕 habe auch schon gelesen dass die gewechselt wurden.
hab nicht wirklich viel ahnung, daher meine frage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von detten83


also den thermostat habe ich schon gewechselt. das war auch kaputt.
Wo sitzt denn der thermoschalter? am kühler, wo ich auch den stecker abgezogen habe?...............

Jepp, Yes, Jo, Ja, Oui,

Ähnliche Themen

ich habe mir grade mal die nummer auf dem stecker angeschaut, den ich am kühler abgezogen habe. es war so eine gummimanschette drum. die teilenummer war aber völlig anders; 321906231A 😕

ist es eigentlich auch möglich, dass der stecker falschrum festgesteckt war? 😰

hab mal eben bilder davon gemacht, einmal vom stecker und dann vom kühler mit dem temperaturschalter.

2012-01-25-20-37-20
2012-01-25-20-36-35
2012-01-25-20-36-54

habe mal eben schnell ein paar bilder vom stecker und schalter gemacht. sieht nicht so aus wie die, die zu den teilenummern gehören :/

2012-01-25-20-37-20
2012-01-25-20-36-35
2012-01-25-20-36-54

Ok, dann sollte für Dich folgender Thermoschalter in Frage kommen:

191 959 481 A (wie oben schon gepostet).

Dein Stecker mit der Nummer 321 906 231 A wurde am 31.10.92 durch folgenden Stecker ersetzt:
893 906 231.

Na ja, falsch rum drauftstecken ist fast unmöglich, der hat doch eine Rastnase. Aber mitunter sollen manche das fertig kriegen, wenn sie den mit Gewalt da reinprügeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von detten83


ich habe mir grade mal die nummer auf dem stecker angeschaut, den ich am kühler abgezogen habe. es war so eine gummimanschette drum. die teilenummer war aber völlig anders; 321906231A 😕

ist es eigentlich auch möglich, dass der stecker falschrum festgesteckt war? 😰

Ja, das ist der Stecker mit der Teilenummer 893 906 231.

Passt schon.

Zitat:

Original geschrieben von detten83


habe mal eben schnell ein paar bilder vom stecker und schalter gemacht. sieht nicht so aus wie die, die zu den teilenummern gehören :/

aber so wi8e die Kabeln am 2ten stecker aussehen iss da was nachträglich gefummelt worden....

Das stimmt wohl, mit den Kabelfarben stimmt da was nicht.
Sollte eigentlich so sein:

Pin 1 -> rot/schwarz
Pin 2 -> rot/weiß
Pin 3 -> rot/braun

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


aber so wi8e die Kabeln am 2ten stecker aussehen iss da was nachträglich gefummelt worden....

das dachte ich mir schon, hatte anhand eurer anleitung die kontakte miteinander verbunden und das rot/weiße kabel vermisst.
der lüfter läuft auch nur wenn ich die beiden äußeren verbinde.

aber wenn ihr euch das auto mal anschaut, dann erübrigt sich die frage, ob da irgendwer dran rumgeprutscht hat.

den schalter würde ich jetzt besteellen: http://www.autoteile-direkt24.de/.../...alter,-kuehlerluefter.html?...

Polo-1
Polo-3

Ach herrjeh, immer herrlich, so verbastelte Buden.
Hast Du nen Rep-Buch im Besitz? Da sonst mal im Stromlaufplan nachschauen und checken, ob alles richtig verkabelt ist.
Den Thermoschalter kannste nehmen, passt ja von der Nummer. Wie die Qualität ist, kann ich nicht sagen. Ist aber ne deutsche Firma (aus Esslingen).

Zitat:

Original geschrieben von detten83


das dachte ich mir schon, hatte anhand eurer anleitung die kontakte miteinander verbunden und das rot/weiße kabel vermisst.
der lüfter läuft auch nur wenn ich die beiden äußeren verbinde.

aber wenn ihr euch das auto mal anschaut, dann erübrigt sich die frage, ob da irgendwer dran rumgeprutscht hat.

den schalter würde ich jetzt besteellen: http://www.autoteile-direkt24.de/.../...alter,-kuehlerluefter.html?...

nein leider nicht. von electronic habe ich auch leider noch viel weniger ahnung, als von der technik. hatte eigentlich nur vor, mir einen zweitwagen zuzulegen, mit dem ich zur arbeit fahre.

jetzt hat mich da aber irgendwie der ergeiz gepackt. aber glaube bis der wieder technisch top und aussen schön ist, wird noch einige zeit vergehen. 😁

danke aber schonmal für die mittlerweile zahlreichen tipps 😁

den kriegste schon wieder flott🙂🙂

den ETZOLD können wir dir empfehlen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen