Polo 86c 2F Diesel (1W) - Pobleme mit Krafstoff- und Bremssystem

VW Polo 2 (86C)

Moin moin zusammen.

Ich bin seit letztes Jahr Besitzers eines Polo 86c 2F 1w Diesel von 03/94.

Jetzt steht demnächst bei mir der Tüv Termin an und ich arbeite gerade meine Liste ab...

Neue Querlenker vorne, neues Flexrohr und Simmerring des Schaltgestänges wurden unter anderem schon getauscht.

Jetzt komm ich zu meinen 2 Problemen:

alle 4 Bremsschläuche müssen gewechselt werden und dabei hab ich durch einen minderwertigen Bremsschlauchschlüssel einen Überwurfmutter ruiniert und doch nicht los bekommen... (trotz mehrmaligen einspühen und Einwirkzeit über stunden)
Da die Bremsleitung (Vorne zum Reifen Beifahrerseite) eh schon etwas angerostet ist, würd ich diese am liebsten komplett austauschen.

Hat jemand zufällig die Längenangaben alle 4 Bremsleitungen?(hinten mit Bremskraftverteiler), für den Fall der Fälle, wenn ich noch eine Leitung vernichten sollte.
ein neuer Bremsleitungsschlüssel wurde schon bestellt.

Mein Zweites Problem ist jetzt auch noch:
Ich hab am Samstag komplett voll getankt und seit dem verlier ich Tröpfchenweise Diesel (ca. alle 20-30sek ein Tropfen).
Ich frag mich woher das kommt? Letztes Jahr bzw. letzten Winter hatte ich das Problem nicht, konnte schön voll tanken und immer leer fahren.

Am Krafstofffilter kann es nicht liegen, da der Diesel anscheinend keinen hat und auch keine Forderpumpe ausserhalb vom Tank hat...
Das Einfüllrohr hab ich mir schon angeschaut und auch per Hand abgetastet, aber ausser Diesel verschmierte Hände hab ich nichts mehr gefunden.

Wäre super, wenn mir jemand Tipps geben könnte, wo ich speziel beim Diesel Tank den Fehler finden könnte.

Beste Antwort im Thema

Beachte bitte bei der Montage dass die Kolben des RBZ leicht rausflutschen 😠
Z.B. wenn Du die re. Backe (mit Federdruck) am RBZ anliegen hast fliegt gern mal der linke Kolben raus (und umgedreht)
Alles was Du im (vorherigen) Bild 2 unter Pos. 10 / 11 siehst ist (ausser der Feder) spiegelbildlich auch rechts im Zylinder. Alle diese Teile gibt es NICHT einzeln, auch wenn eine Bildnummer da ist, es gibt keine ET-Nr. !

Sollte Dir das jetzt trotzdem passieren RBZ wieder ausbauen, kpl. zerlegen, gründlich reinigen und mit Bremszylinderpaste wieder komplettieren.
Bloss KEIN Fett, Öl oder Silikon verwenden !
Bei geringsten Verschmutzungen an der Dichtung kannst Du die Uhr nach stellen wann er wieder sifft 😠
(ein Neuer wird aber günstiger sein 😁 )

MFG

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zu den Bremsleitungen:

Man kann die als Satz kaufen, dann hat man zumindest die richtige Länge. Die Biegerei und der Einbau sind relativ unschön.

Was ist denn ein Bremsleitungsschlüßel? Habe bisher immer Maulschlüßel genommen. 12mm an der Leitung, 14 am Schlauch.

14er Schlüssel am Schlauch ist richtig.
an der Bremsleitung ist es allerdings 11mm bei VW.

es gibt extra für die Bremsleitung, Bremsleitungsschlüssel die an 4 von 6 Aussenkanten der Mutter packen und nicht wie ein Maulschlüssel nur an 2 Aussenseiten, um so ein abrutschen und runddrehen der Mutter zu verhindern.

Ist die Mutter an der Bremsleitung aber so festgegammelt, das sich schon ein Bremsleitungsschlüssel verbiegt/weitet, hilft nur eine neue Bremsleitung und ein höherwertiger Bremsleitungsschlüssel.

Das Ding sieht so aus und gibt es in verschiedenen Größen:

jetzt bleibt nur noch die Frage mit dem Tank...

Der Diesel Polo hat meines Wissens keine Förderpumpe und auch keinen Kraftstofffilter, daher frag ich mich, wo das Leck sein könnte :/

Zitat:

@alex307g1c schrieb am 11. November 2015 um 16:33:33 Uhr:


alle 4 Bremsschläuche müssen gewechselt werden und dabei hab ich durch einen minderwertigen Bremsschlauchschlüssel einen Überwurfmutter ruiniert und doch nicht los bekommen... (trotz mehrmaligen einspühen und Einwirkzeit über stunden)
Da die Bremsleitung (Vorne zum Reifen Beifahrerseite) eh schon etwas angerostet ist, würd ich diese am liebsten komplett austauschen.

Hat jemand zufällig die Längenangaben alle 4 Bremsleitungen?
(hinten mit Bremskraftverteiler ? )
, für den Fall der Fälle, wenn ich noch eine Leitung vernichten sollte.
ein neuer Bremsleitungsschlüssel wurde schon bestellt.

Ich hab am Samstag komplett voll getankt und seit dem verlier ich Tröpfchenweise Diesel (ca. alle 20-30sek ein Tropfen).
Ich frag mich woher das kommt? Letztes Jahr . . . 😁 😁 😁

Am Krafstofffilter kann es nicht liegen, da der Diesel anscheinend keinen hat ...
Das Einfüllrohr hab ich mir schon angeschaut und auch per Hand abgetastet, aber ausser Diesel verschmierte Hände hab ich nichts mehr gefunden.

Längen :

vornhinten

(speicher Dir den

Link

zum online-ETKA gleich ab ! )

Den (neuen) Bremsleitungsschlüssel bearbeitest du am Besten vorher mit der Flex ! ! !
Da die nach innen (zum Sechskant) stark angefast sind greifen sie nur das obere Ende des 6-kants der Mutter (und die hat eh nicht viel "Höhe" 😠 , vllt mach ich mal `n Foto davon)
Da die Schläuche eh neu sollen schneid sie gleich ab, dann kommst Du auch mit`m Ringschlüssel bzw. `ner 6kant-Nuss drauf.
Hinten re. ist wohl die ekligste Stelle, (beim Benziner gleich das Pumpe-Filterpaket wech ) ggf. die Haltezunge etwas runterbiegen.
"Einsprühen" ist oft kontraproduktiv 🙁
Wenn das Wundermittel ohne Druck in die Gewindegänge kriechen könnte . . .
. . . wie stark müsste dann andererseits die Bremsflüssigkeit rauskleckern 😕
Also egal mit Was . . der Schlüssel rutscht nur "wie geschmiert" über den 6-kant bis er rund ist 😠
Kraftstofffilter hast du vorn im Motorraum !
Förderpumpe ist in der VEP integriert.
Tank wird wohl durch sein 😠 , die Stelle wirst du bloss nicht ertastet haben, liegt unten im Bogen des Einfüllrohrs.

MFG

Ähnliche Themen

wie das kommen konnte, das ich erst jetzt das Poblem habe?

Ja der Polo ist mein "Winterauto" den ich von 10-03 fahre.
letzten Winter hatte ich noch keine Probleme, da konnte ich selbst im Februar 2015 noch ohne Probleme volltanken.

Wie gesagt, Bremsleitungen und Schläuchte mach ich kommendes Wochenende neu und wenn der Wagen dann schon auf der Hebebühne steht, schau ich mir den Tank bzw. das Füllrohr mal an.

Ist halt nur ärgerlich das man nur 20L tanken kann ohne das es leckt...

Ja, das ist so ein 86c Ding mit den gammelnden Tanks. Hüte dich vor denen aus dem Zubehör, denn die Passgenauigkeit ist miserabel. Man muss das Füllrohr ganz schön bearbeiten, bis es passt.

So es gibt Neuigkeiten.
Positive als wie auch Negative...

Heute war Tüv Tag 😁

Nachdem ich alle 4 Bremsleitungen+Schäuche+Bremsflüssigkeit in der letzten Woche gewechselt habe, ging es heute auf den Prüfstand.

VA: 200 / 200 🙂
HA: 150 / 90

Handbremse: 130 / 80

Zu der Bremse: Ich hab die Bremse komplett entlüftet gehabt, trotzdessen ist die Abweichunnng (51%) zu hoch. Erlaubt sind max. 25% bei der Betriebsbremse...
Bei der Handbremse sind 50% Abweichung erlaubt, aber da sind die Werte ok.

Jetzt meine Frage: Woran kann es liegen, das die Abweichung der Bremse HA so groß ist? 😰
Ich hatte beide Radlager HA gewechselt und die Radbremszylinder waren trocken. sind die etwa altersbeding verhartzt oder schwergängig?

Die kosten pro Stück ja nur etwa 7€, aber welche genau werden benötig? Es handelt sich um die einen 86c 2f mit Bremskraftregler an der HA.

Desweiteren wurde noch das Radlagerspiel als zu groß befunden bzw. mit "Zustand beobachten" angegeben; anscheinend nicht genug angezogen bei dem letzten wechsel.

Lediglich die Bremswirkung war der einzige Mangel, auch Abgaswerte waren tip-top.

Für Tips wie ich die Bremswirkung in den Griff bekommen kann, wäre ich sehr dankbar 🙂

Achja, was den gammelden Tank angeht bzw. das Füllrohr, da hab ich den Tip bekommen es mal mit "Knetmetall" zu versuchen. eine zwei-Komponentenmasse die zu festen Metall aushärtet. So hab ich das Tankrohr jetzt dicht bekommen und der Prüfer war über die Lösung begeistert 🙂

Zur Hinterachsbremse ungleiche Bremswirkung wird mit Sicherheit ein Bremsseil sehr schwer gängig sein ,des heisst Auswechseln und beim Handbremsen anziehen max. 3 - 4 Zähne ....
Wie sehen die Bremsbeläge@ Trommel aus ?????

Ah, wegen dem Bremsseil geht die Betriebsbremse nicht richtig...!?!?!?

Es geht mir Hauptsächlich um die Betriebsbremse.
die wird ja über Bremsflüssigkeit gesteuert; Bremsseil ist doch nur bei Handbremse?!

Die Handbremse ist mit 17% Abweichung noch um Rahmen und die Bremswirkung für die Handbremse vollkommen ausreichen.

Bei der Hauptbremse ist die Abweichung zu groß.
Ich hab den Verdacht, das ein Radbremszylinder einfach zu alt ist und schwergängig ist.

Jedenfall hab ich jetzt einen kompletten Satz Bremsbacken + 2 Radbremszylinder von ATE für 31.52€ bestellt.
Mal schauen wie dann die Werte ausfallen...

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:57:00 Uhr:


Ah, wegen dem Bremsseil geht die Betriebsbremse nicht richtig...!?!?!?

Ja, das macht wenig Sinn 😁

Wenns nur die Feststellbremse wäre, dann wäre das ne Erklärung.

Wenn man kurz überlegt, können nur wenige Sachen an der Problematik schuld sein:

-Luft im System
-schwergängige Mechaniken IN der Trommel
-verschlissene Beläge
-schwergängiger oder defekter Bremskraftregler

Ich würd die Trommeln mal aufmachen, alles säubern und schauen, wie es dann aussieht. Ggf. Radbremszylinder und Beläge erneuern.

MfG
Chris

Zitat:

Ich würd die Trommeln mal aufmachen, alles säubern und schauen, wie es dann aussieht. Ggf. Radbremszylinder und Beläge erneuern.

MfG
Chris

Trommel war schon runter, hab auf beiden Seiten die Radlager neu gemacht 😁

Da sah der Radbremszylinder noch gut aus und auch trocken. bei den Belägen war noch genug drauf.

Wenn es tatsächlich der Radbremszylinder ist, sollte man sowieso Achsweise die Bremse machen -> ergo, unterscheidliche Abnutzen da jede Seite ja eine andere Bremsleistung hat

Nächstes Wochenende wird geschraubt und die Bremse hinten komplett neu gemacht, zum 3ten mal entlüftet 😁 & nächsten Montag gehts dann zur Nachprüfung 🙂

VA: 200 / 200
HA: 150 / 90
 
Handbremse: 130 / 80.....

Ich kann mir nicht vorstellen wenn die HA Betriebssystem 150/90 hat,in Ordnung sein sollen ?????
Und die Handbremse hat 130 /80 den logischerweisse auch nicht 😉

Über prüfe die Handbremsseile der rechte Hängt und kann sich nicht nachstellen

Zitat:

@max.tom schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:21:20 Uhr:


VA: 200 / 200
HA: 150 / 90
 
Handbremse: 130 / 80.....

Ich kann mir nicht vorstellen wenn die HA Betriebssystem 150/90 hat,in Ordnung sein sollen ?????
Und die Handbremse hat 130 /80 den logischerweisse auch nicht 😉

Über prüfe die Handbremsseile der rechte Hängt und kann sich nicht nachstellen

Das hat doch niemand behauptet.

Jedenfalls müsste es schon mit dem Teufel zu gehen, wenn die Betriebsbremse wegen einem Handbremsseil streikt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen