Polo 86c 10 Jahre Standzeit

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen,
Ich habe meinen Polo 86c gt nach 10 Jahren Standzeit mal angeschmissen und er hört sich komisch an. Ich habe leider nicht viel Ahnung was dieses Geräusch verursacht? Vllt Ventile einstellen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 15. Februar 2019 um 17:52:45 Uhr:


Dann haengste vorne an die Motronic ein Manometer dran. Die laeuft bei 3bar glaube ich.

Läuft bei etwa 1bar Systemdruck.
Meist irgendwo zwischen 1.1 und 1.3

Die Digijet und Digifant nehmen 3bar.

MfG
Chris

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mahlzeit zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe, werde mich jetzt mal an den Polo begeben.
Bisher gemacht wurde:
Ölwechsel inkl. Ölschlammspülung
Neue Zündkerzen
Neuer Luftfilter
Neuer Spritfilter
Neue Zündkerzenstecker
Neuer Finger

Ja unter dem Luftfilter kann man Schläuche anschließen, sind auch alle dran.

Habe gestern Abend nochmal Fehler mit vcds ausgelesen.

Index

Max.tom meinte glaube ich dass Du mal auflistest welche Schläuche Du kontrolliert hast, wie Du dies getan hast, etc.

Vielleicht hast Du auch einen Riss in einem Kunststoffteil, Z.b. in einem Verbindungsstück, einem T-Verbindungsstück, oder ein Nüpsi wo ein Schlauch aufgesteckt wird ist angebrochen. Sitzt der Vergaser fest auf?

Hast Du mal geprüft ob Bauteile lose sind?

Habe alle schläuche auf Sicht kontrolliert und mal mit Bremsenreiniger alles abgesprüht.
Schläuche sitzen auch alle fest drauf.
Könnte es denn sein das der Hallgeber einen weg hat, wie vcds es ansagt?

Zitat:

@Neotras schrieb am 25. Mai 2019 um 14:40:10 Uhr:


Habe alle schläuche auf Sicht kontrolliert und mal mit Bremsenreiniger alles abgesprüht.
Schläuche sitzen auch alle fest drauf.
Könnte es denn sein das der Hallgeber einen weg hat, wie vcds es ansagt?

Fehler 0561 Gemischanpassung, des heisst das neue Ansaugkrummerdichtung und Abgaskrummerdichtung neu gemacht werden müssen weil er da Falschluft zieht...

Ähnliche Themen

Nee der Hallgeber iss in ordnung und des zeigt der immer an wenn der Motor nicht läuft, des heisst wenn nur die Zündung an isss...

Ist das viel Arbeit die Ansaugkrümmerdichtung zu wechseln?
Gibts da ne Anleitung?
Die Abgaskrümmerdichtung ist ja relativ einfach vorne zu wechseln.

Zitat:

@Neotras schrieb am 25. Mai 2019 um 18:26:00 Uhr:


Ist das viel Arbeit die Ansaugkrümmerdichtung zu wechseln?
Gibts da ne Anleitung?
Die Abgaskrümmerdichtung ist ja relativ einfach vorne zu wechseln.

An sich keine grosse Sache die zu wechseln.
Luftfiltergehäuse weg, gaszug aushängen

Brauch ich da neue steh Bolzen oder neue Müttern oder sowas neu?

Zitat:

@Neotras schrieb am 25. Mai 2019 um 18:57:58 Uhr:


Brauch ich da neue steh Bolzen oder neue Müttern oder sowas neu?

Für vorne Den Abgaskrümmer neue Kupfermuttern und an der Ansaugbrucke da kannste die Müttern und Schrauben wieder verwenden...

Okay, jetzt ist passiert was passieren musste. Beim lösen der Abgaskrümmer mutter ist das Gewinde samt mutter abgebrochen, irgendwelche tipps wie ich den Bolzen de rnoch knapp 2cm rausguckt rausgedreht bekomme?

Wenn du Schweißen kannst, eine Mutter dranschweißen? Vor dem Lösen mit Rostlöser behandeln und einwirken lassen.

N Schlitz reinflexen und mit nem Schraubendreher rausdrehen könnte eventuell auch klappen.
Rostlöser und lange einwirken lassen ist aber Pflicht.

Mir ist heute eingefallen, dass ich auch noch so einen Kandidaten mit abgerissenem Bolzen als Ersatzteil hatte. Hat einwandfrei funktioniert mit einer 8er Mutter drauf schweißen und anschließend abschrauben. Die Mutter habe ich zuerst mit dem Hammer drauf geklopft, bis sie fast bündig war.
Muss aber ehrlicherweise zugeben, dass der Bolzen nicht ganz so stark festgerostet war, wie ich gedacht hatte. Und ich habe mir auch nicht besonders viel Mühe beim Schweißen gegeben wie man sieht :-)

Img-20190528-100824
Img-20190528-162900

Wichtig issss halt das den abgebrochenen Bolzen rausbekommst, und immer einsprühen...

Ich habe mittlerweile eine Methode für mich zurecht gelegt mit der mir keine Schrauben mehr reißen. Krümmer Schrauben, egal ob Auto oder Motorrad erstmal einsprühen, warten und wieder einsprühen. Das ist wie von anderen bereits erwähnt das A und O . Viel Zeit nehmen. Beim lösen der Schraube zunächst weiter fest ziehen. Dann wie der einsprühen und dann vorsichtig lösen. Man kann gerade bei Krümmer Schrauben über das Werkzeug sehr gut fühlen ob durch den Rost, loser Rost im Gewinde ist. Langsam drehen, sehr langsam. Sobald Wiederstand zu spüren ist wie der festdrehen. dann wieder lösen. Das macht man so lange mit zwischensprühen bis man die Schraube fast von hand vom rostigen Bolzen bekommt.

Wenn eine Schraube "Endfest" aussieht und total vergammelt ist, heiß machenund abkühlen lassen.

Solche arbeiten brauchen immer viel Zeit. Hopp hopp ist der falsche Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen