Polo 86c 10 Jahre Standzeit
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Polo 86c gt nach 10 Jahren Standzeit mal angeschmissen und er hört sich komisch an. Ich habe leider nicht viel Ahnung was dieses Geräusch verursacht? Vllt Ventile einstellen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. Februar 2019 um 17:52:45 Uhr:
Dann haengste vorne an die Motronic ein Manometer dran. Die laeuft bei 3bar glaube ich.
Läuft bei etwa 1bar Systemdruck.
Meist irgendwo zwischen 1.1 und 1.3
Die Digijet und Digifant nehmen 3bar.
MfG
Chris
90 Antworten
Des Thermostat habe ich bei ATU geholt 🙂
Die Thermostate vom 86c haben standardmäßig immer 87°
Das ist allerdings auch nur die Angabe, bei welcher Temperatur die vollständig öffnen.
Und ob jetzt bei 84, 87 oder 90° vollständig geöffnet wird.
Warm werden sollte das Kühlmittel und der Motor trotzdem und der Unterschied von der Dauer nicht allzu groß sein.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 10. März 2019 um 16:17:31 Uhr:
Die Thermostate vom 86c haben standardmäßig immer 87°Das ist allerdings auch nur die Angabe, bei welcher Temperatur die vollständig öffnen.
Und ob jetzt bei 84, 87 oder 90° vollständig geöffnet wird.
Warm werden sollte das Kühlmittel und der Motor trotzdem und der Unterschied von der Dauer nicht allzu groß sein.
MfG
Chris
Nein Standardmässig sind des 84°Grad Thermostate die verbaut werden.
Und da ist die Gradzahl schon wichtig wann der öffnet, und jeh früher die Gradzahl iss öffnet der auch früher und der Motor braucht viel länger bis der überhaupt die Richtige Betriebstemperatur erreicht...
Hier des originale von Wähler 🙂
Ähnliche Themen
So kleines Update. Hatte den Wagen jetzt in der Werkstatt und die haben auch nicht raus gefunden woran es liegt das er ruckelt. Kontrolliert wurde der Vergaser die Zündung und auf Falschluft. Was kann es jetzt noch sein?
Ruckeln könnte die Spritpumpe im Tank sein
Werkstätten sind vertrauenssache. Die meisten können mit Altautos nicht. Zunächst Lob an alle die geholfen haben seinen Motor wieder in ruhiges Gewässer zu bringen. Deine Leistung ist natürlich auch beachtenswert.
Ruckeln kann immens viele Ursachen haben. Es hilft nur systematisch vor zu gehen was ihr ja hier gemacht habt.
Meine Erfahrungen gehen auch in Richtung Falschluft, auch wenn die Werkstatt nichts gefunden hat. Selbst eine Werkstatt findet einen winzigen Riss nicht je nachdem ob er im zeitraum des warmwerdenden Motors gesucht wird oder im voll auf betriebstemperatur befindlichen Motors gesucht wird.
Wenn es dein Geldbeutel erlaubt, tausche einfach nach und nach alle Schläuche die Luft führen. Wenn Du dir die Arbeit machen möchtest mach nach jeden Tausch einen Probelauf um zu erfahrenworan es lag.
Ferndiagnosen sind mitunter schwer und ich bin froh und dankbar dass hier eine Handvoll Leute sind die das soweit beherrschen das man zum Ziel kommt. Kopf hoch, Augen geradeaus nach vorn.
Die Spritpumpe im Tank, denke ich nicht das sie der Fehler ist, weil wenn ich Vollgas gebe zieht er wie ne 1 durch. Ja ich denke ich wechsle wirklich mal jeden Schlauch der Luft führt. Aber an irgendwelchen Sensoren oder am vergaser selber denkt ihr das das nicht liegt?
Wenn der Motor beim beschleunigen (Vollgas) sauber durchzieht sind die Dichtugnen ok, die Düsen frei, und der Schwimmer klemmt nicht. Also alles gut.
Finanziell bist Du mit Schlauch als Meterware günstig unterwegs. Den Vergaser ausbauen, zerlegen oder zerlegen lassen, Ultraschallbad aller Teile, neuer Reparatursatz für den Vergaser plus Zusammenbau, Grundeinstellung und Feineinstellung im eingebauten Zustand werden deutlich teurer.
Und, wenn Du erst den Vergaser machst und der Motor dann nicht läuft ärgerst Du dich dich. Also erstmal die Schläuche. da bist Du im kleinen Euro Bereich.
Schläuche tauschen ist einfach und jederzeit ist der Wagen fahrbar. Vergaser ab etc dann steht der Wagen ein paar Tage.
Schläuche die Luft führen haben keine besonderen spezifikationen. Da kannst Du wenn Du willst Schläuche aus dem Baumarkt nehmen. Oder Du gehst zum örtlichen Teilehändler. WennDu online unterwegs sein möchtest musst Du den Außen und den Innendurchmesser messen und danach festlegen wieviel cm du brauchst.
Fang erstmal mit den Baumarkt Schläuchen an. Zum finden reichen die.
Bei den Schläuchen lohnt sich auch ein Blick in den Katalog. Dort stehen auch die benötigten Längen...
Habe alle Schläuche mal durchgetestet und bin nochmal zur Werkstatt gefahren um eine Abgas Messung zu machen. Test war ok, die Lambdasonde hat auch normale Werte geliefert. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Musst Du mit dem Auto täglich fahren? Wenn nicht, lass das Thema für ein paar Tage ruhen und schenke dem keine Beachtung. Nach einigen Tagen mit neuem Schwung ran ans Werk.
Meiner hat nen unruhigen Lauf wegen dem Kaltlaufregler. Im September versuche ich die H Zulassung zu schaffen. Dann fliegt das Ding raus
Gehen Schläuche vom Vergaser oder einer anderen Stelle an den Luftfilter? Mach bitte mal Bilder vom Luftfilter. Schau mal ob da unterm Lufi Möglichkeiten sind Schläuche anzuschließen.
Mal aufzählen was alles gemacht wurde um des einzugrenzen...