Polo 86c 10 Jahre Standzeit
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Polo 86c gt nach 10 Jahren Standzeit mal angeschmissen und er hört sich komisch an. Ich habe leider nicht viel Ahnung was dieses Geräusch verursacht? Vllt Ventile einstellen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. Februar 2019 um 17:52:45 Uhr:
Dann haengste vorne an die Motronic ein Manometer dran. Die laeuft bei 3bar glaube ich.
Läuft bei etwa 1bar Systemdruck.
Meist irgendwo zwischen 1.1 und 1.3
Die Digijet und Digifant nehmen 3bar.
MfG
Chris
90 Antworten
Welche Vorbereitungen hattest Du getroffen vor dem Start? Kerzen raus, einen Spritzer Öl in jedes Kerzenloch und Motor danach ohne Zündung durchgedreht. Davor frischen Ölwechsel inkl. Filter?
Klingt grundsätzlich nach Ventilen (Hydrostößel trocken). Wobei es auch so klingen kann, wenn Du einen Lagerschaden hast oder der der Auspuff an der Krümmerdichtung durchbläst.
Wenn du den einfach so angeworfen hast, kein Wunder.
Hört sich nach leeren Hydrostößeln an die nun tickern, weil sie über die Standzeit leer gelaufen sind.
Wenn der Motor einmal richtig Betriebstemperatur hat, füllen sich die Hydros mit Öl und geben Ruhe.
Um direkt die Hydros mit Öl zu füllen und diese nicht tickern, gibt es eine kleinen Trick.
Ziehst den Stecker vom Hallgeber ab und startest dann.
Da der Hallgeber kein Signal zum STG gibt, wird weder eingespritzt noch gezündet.
Aber durch das drehen des Anlassers wird nun Öldruck aufgebaut.
Wenn die rote Öldruckkontrolleuchte im Tacho aufhört zu blinken hat der Motor Öldruck aufgebaut und auch die Hydros haben sich mit Öl gefüllt.
Nun wieder den Stecker vom Hallgeber aufstecken und starten, nun sollte das tickern weg sein.
MfG
Geizt ja ganz schone mit den Informationen.
Neben dem tackern klingt es auch so, als ob er nicht ganz sauber auf allen 4en feuert. Benzinversorgung nicht ausreichend (Spritfilter dicht, Einspritzventil schadhaft etc) oder er zieht irgendwo Falschluft.
Ich habe ihn nach 10 Jahren aus der Scheune geholt und folgendes am Motor gemacht:
Neue Zündkerzen
Ölwechsel
Zahnriemen inkl. WaPu
Keilriemen
Kühlflüssigkeit
Thermostat
Ähnliche Themen
Mach mal den Spritfilter neu und das Sieb im Tank sauber. Dann haengste vorne an die Motronic ein Manometer dran. Die laeuft bei 3bar glaube ich.
Und ne Flasche Reiniger durch den Tank jagen hat auch noch nie geschadet.
hallo
mal richtig auf temperatur kommen lassen , dann sollte das leiser werden
Mfg Kai
Meiner Stand nur 5 Jahre und sprang gar nicht an. Bei mir sind es mehrere Dinge. Vertraue den Aussagen der erfahrenen hier im Forum. Vielleicht bekommt er zu wenig Sprit. Es hilft beim Wechsel des Spritfilters, des reinigen des Siebes der Vorförderpumpe auch mal einen Blick in den tank zu werfen. Die sind gerne verrostet.
Die Spritleitungen könnten bei rostigem Tank auch kleine Rostbröckchen enthalten. Leitung am Kraftstoffdruckregler abmachen und hinten unterm Auto. Dann mit Druckluft mal frei pusten. Richtige Spritmenge und korrektes Benzin Luft Gemsich sind für ruhigen Lauf unumgänglich.
Dies sind nur Gedanken eines Polo Neulings.
hallo
für die lange standzeit läuft der okay , die monojet kann sich selbst etwas adaptieren dann wird der noch etwas runder im laufverhalten
das hydrotickern hat garnix mit dem spritsystem zu tun
ein reinigen / filter ersetzen ist aber grundsätzlich nicht falsch 😁
kann auch sein das die zündkabel / kerzenstecker / verteilerfinger und was da noch so im hochspannungsbereich ist nicht mehr so toll ist
paar neue zündkabel ne verteilekappe + finger sind da auch kein fehler
Mfg Kai
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. Februar 2019 um 17:52:45 Uhr:
Dann haengste vorne an die Motronic ein Manometer dran. Die laeuft bei 3bar glaube ich.
Läuft bei etwa 1bar Systemdruck.
Meist irgendwo zwischen 1.1 und 1.3
Die Digijet und Digifant nehmen 3bar.
MfG
Chris
Tippe auch auf die Hydro's, und auch mal alle Steckerkontakte auf festen Sitz kontrollieren 🙂
Zitat:
@Neotras schrieb am 16. Februar 2019 um 22:44:38 Uhr:
Wo finde ich denn den Hallgeber am AAV Motor?
im verteiler sitz der drinn
Mfg Kai
Hier der zerlegt Verteiler
So hab ihn warm laufen lassen und das mit dem Hallgeber abziehen gemacht, leider ist das Rasseln immer noch da 🙁