Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe
Hallo zusammen,
ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.
Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.
Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.
Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.
Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".
Seitdem ist bei mir Ruhe.
Gruß Snowdy
260 Antworten
Was du hier alles so von dir gibst...
Abgesehen davon hat niemand gesagt, dass VW die Scheibe falsch eingebaut hat. Die ist korrekt eingebaut. Die Scheibe selbst ist teils fehlerhaft und rau. Da liegt das Problem.
Aber was verschwende ich hier eigentlich meine Zeit ... hat ja keinen Wert mit dir ....
Kann ich bestätigen, meine Scheibe ist wirklich wie feines Schmirgelpapier. Wenn man da mit einem Lappen drüber geht, stoppt es richtig, auf den Seitenscheiben gleitet es ganz sanft drüber.
Mit den Bosch-Wischern war es schon besser und mit den SWF-Wischern ist das Rubbeln nun ganz weg (seit Oktober bis jetzt).
Das mit den SWF-Wischern kann ich nur bestätigen. Habe sie jetzt ein halbes Jahr moontiert und bin damit viel im Regen gefahren. Bisher ist alles ruhig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Viper42 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:37:16 Uhr:
Was du hier alles so von dir gibst...
Abgesehen davon hat niemand gesagt, dass VW die Scheibe falsch eingebaut hat. Die ist korrekt eingebaut. Die Scheibe selbst ist teils fehlerhaft und rau. Da liegt das Problem.
Aber was verschwende ich hier eigentlich meine Zeit ... hat ja keinen Wert mit dir ....
So habe ich mich die ganze Zeit immer gefühlt, als ich immer und immer wieder versucht habe es zu erklären... nach nun 4 Scheiben weiß ich doch was los ist.
Das gleiche mit der bremsanlage, was habe ich mirs Maul fusselig gelabert... keiner verstehts das die Scheiben/Beläge Schrott ist.
Hallo zusammen,
dieses Thema "rubbeln der Scheibenwischer" ist uralt und gibt es nicht nur beim Polo. Vor ca. 20 Jahren haben wir einen neuen Nissan Micra gekauft, der hatte das Problem auch bereits beim ersten Einsatz der vom Werk montierten Scheibenwischer. Diese habe ich dann "geheilt", indem ich nach dem Einsatz der Wischer, nach dem Abstellen des Autos, diese gerade gerückt habe, sodass sie nicht wieder Tage- oder Wochenlang so geknickt waren in der Parkposition. So wie es auch ist, wenn man neue Wischer montiert hat. Dieses gerade rücken oder auch bei extrem schlimmen fällen etwas zur anderen Seite knicken, als die automatische Parkposition ergibt, heilt den ein oder anderen Wischer wieder und das rubbeln verschwindet. Man sollte es jedoch jedes mal nach dem Einsatz der Scheibenwischer und dem Abstellen des Autos machen. Wenn man es mal vergisst, wird man beim nächsten Einsatz wieder daran erinnert das man es vergessen hat, rubbel, rubbel 😉. Bei anderen Autos wie z. B. Golf 6 oder Touran gibt es eine alternierende Parkposition der Frontscheibenwischer, diese sorgt dafür, dass die Scheibenwischer nicht ewig in der gleichen Parkposition verweilen und teilweise mit dem Einschalten der Zündung die Scheibenwischer sich ein kleines Stück bewegen, um eben die Parkposition zu ändern. Also etwas Disziplin gehört schon dazu, die Parkposition nach dem Abstellen des Autos immer wieder manuell zu korrigieren, aber es lohnt sich und meine Frau hat´s auch kapiert und sich an den Gang ums Auto gewöhnt. Ich denke nicht, dass man beim Polo etwas derartiges wie die alternierende Parkposition der Frontscheibenwischer kodieren kann, wenn das jemand herausfinden könnte...
Viel Erfolg beim Heilen Eurer rubbelnden Scheibenwischer!
Vielleicht bin ich die Ausnahme, aber ich habe mit meinen Wischern kein Problem.
GTI Bj2018, 1x im Jahr zum Winter die Boschwischer gewechselt. Jetzt insgesamt der dritte Satz drauf. 1x im Monat Scheiben putzen. Normaler Fensterreiniger. Keine Wundermittel. Waschzusatz für die SRA von Dr. Wack 1:100 Super.
Und ich bin eigentlich extrem empfindlich was Sicht und Wischer betrifft.