Polo 6 - Bestellthread

VW Polo 6 (AW)

Guten Tag,
auf Wunsch habe ich diesen Bestellthread erstellt. Weil es bisher kein Polo 6 Unterforum gibt, habe ich dies im Polo 5 Forum erstellt. Hier könnt ihr die Konfigurationen posten.

Ich fange Mal an 🙂

Volkswagen Code: VOKUAZ5B
Unverbindliche Lieferwoche: 45KW

Listenpreis: 22.244,70 Euro
Händlerpreis: 17.740,03 Euro

Beste Antwort im Thema

Nö. Das ist Neid 😉 !
Einfach mal gönnen können!

508 weitere Antworten
508 Antworten

Zitat:

@Bloomberg75 schrieb am 13. August 2018 um 18:29:12 Uhr:


Niveau is keine Handcreme? Sondern ein Kleinwagen mit 200 PS?

Sorry, wusste ich nicht ;-)

Zitat:

@Bloomberg75 schrieb am 4. August 2018 um 15:49:43 Uhr:



Zitat:

@Angelburg schrieb am 4. August 2018 um 15:43:37 Uhr:


Nach Aussage von der vw- Hotline wird dann auch umgehend die Website angepasst, wohl nächste Woche. Es soll auch ein Motor komplett entfallen ( Diesel?) Wird spannend

Sollte das der Fall sein, dann wohl hoffentlich der 70 kw vom Polo - dann vordere ich den 2.0 200 PS - Cool dann können die doofen TDI Fahrer endlich auch bei den großen mitreden - hahahaha

Was juckt mich mein Geschwätz von gestern!

Zitat:

@Bloomberg75 schrieb am 13. August 2018 um 08:21:53 Uhr:


Du solltest dir mal vergleichbare Kleinwagen ansehen, dann fällt die Entscheidung zwangsläufig IMMER auf den Polo.

Ich glaub das ist das Problem der "Kleinwagen" heutzutage, die sind den Kompakten einfach zu dicht auf die Pelle gerückt, auch preislich. Für ca. 27.000 gibt's den neuen Ford Focus mit 120 PS Diesel, 8-Gang-Wandler-Automatik und reichlich Ausstattung:

www.ford.de/s/Rw4A

Beim GTI sieht man es im Vergleich zum i30N, mit dessen höheren Rabatten landet man fast schon im Preisniveau des Polo. Deswegen lohnt der Blick manchmal über den Kleinwagen-Tellerrand.

Zitat:

@6n2gti schrieb am 13. August 2018 um 18:38:44 Uhr:



Zitat:

@Bloomberg75 schrieb am 13. August 2018 um 18:29:12 Uhr:


Niveau is keine Handcreme? Sondern ein Kleinwagen mit 200 PS?

Sorry, wusste ich nicht ;-)

Zitat:

@6n2gti schrieb am 13. August 2018 um 18:38:44 Uhr:



Zitat:

@Bloomberg75 schrieb am 4. August 2018 um 15:49:43 Uhr:


Sollte das der Fall sein, dann wohl hoffentlich der 70 kw vom Polo - dann vordere ich den 2.0 200 PS - Cool dann können die doofen TDI Fahrer endlich auch bei den großen mitreden - hahahaha

Was juckt mich mein Geschwätz von gestern!

Hast du fein rausgesucht! Bravo!

Gesprächsverlauf lesen, dann https://www.duden.de/rechtschreibung/Ironie verstehen und sich dann einen vollkommen lachhaften Kommentar sparen ;-)

gelöscht

Ähnliche Themen

Früher konnte man aber bei den Kleinwagen kaum Extras dazu kaufen bzw. wurden von Kunden fast nichts zusätzlich gewählt. Heutzutage kann man einen Polo bzw. einen Kleinwagen mit Extras bestücken, die vor nicht allzu langer Zeit nicht mal in der Oberklasse selbstverständlich waren.

Ja, das stimmt natürlich und ist auf jeden Fall auch eine feine Sache. Mit den ganzen Extras befindet man sich ausstattungsbereingt dann aber schnell auf Kompaktklasseniveau. Dort sind viele Kleinwagen-Extras bereits serienmäßig und in der Regel auch schon der kleinste Motor deutlich brauchbarer, die Materialien einen Hauch edler etc.

Der Polo ist inzwischen sehr erwachsen. Als "Kleinwagen" ist er schon sehr dicht am Golf, das wird sich mit dem neuen Golf dann aber wohl erneut nach oben korrigieren.

Irgendwie verstehe ich den Polo GTI ein bisschen als Abschiedsgeschenk von VW. In diversen Threads wurde ja schon thematisiert, dass die verschiedenen Polo-Versionen preislich relativ dicht beieinanderliegen mit entsprechenden Überschneidungen auch mit der nächsthöheren Fahrzeugklasse. Ein gut ausgestatteter Highline mit 115 PS liegt auch ganz schnell über dem Listenpreis des GTI. Klar fehlen dem auch einige Goodies, die man gerne hätte aber wie schon gesagt... ganz schnell findet man sich dann in der Golf-Klasse wieder.

Warum "Abschiedsgeschenk"? Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass es in Sachen Motorleistung für einen GTI der Polo-Klasse immer weiter gehen wird. Wohin soll das führen? Wir liegen jetzt schon bei 2.0 Liter und satten 200 PS. Um so ein Fahrzeug in der Polo-Klasse vernünftig zu fahren braucht es schon eine Menge Charakterstärke und auch Erfahrung. Und je voller die Straßen werden umso sinnfreier werden über kurz oder lang völlig ausufernde Motorleistungen. Wozu 200 PS? Um wie jeden Morgen wieder mal im Stau zu stehen? Dann kommt demnächst die auch von VW groß angekündigte E-Auto-Offensive ab 2020. Das sind nur noch überschaubare zwei Jahre. Wenn sie bei VW das Thema E-Auto vom Marketing her so aufzäumen wie bisherige VW-Innovationen (TSI, DSG beispielsweise) ist ein E-Mobil schon in naher Zukunft womöglich ganz begehrenswert und allemal innovativer, cooler und moderner als ein 200 PS-Verbrenner. Vielleicht sogar für diejenigen, die noch heute für einen Kleinwagen mit 200 PS auch deutlich über 25t € hinlegen und darüberhinaus zuhause durchaus die Möglichkeit haben, in der Garage des Eigenheims eine Ladebox zu installieren...

Der Polo GTI ist aber zweifellos ein moderner Klassiker und optisch wie technisch sehr gelungen. In Standardausführung dazu auch fair eingepreist, für Fans eben wie ein richtiges Abschiedspräsent. Vielleicht wird so ein 200 PS-Polo in 30 Jahren mal so etwas wie heute ein Golf I GTI "Pirelli" aus der letzten Serie. Ich kann mir aber wie gesagt nur schwer vorstellen, dass der Nachfolger des aktuellen Polo GTI motorseitig nochmal zulegen wird. Warum auch? Wäre aus den genannten Gründen völlig absurd. Ein 2.0 Liter und 200 PS reicht vollkommen. Im normalen Alltagsverkehr schon weit mehr als das. Da ist man selbst mit einem 1.0 TSI und 115 PS flott genug unterwegs...

@DPLounge

Naja, das kann schon sein, aber ich glaube es noch nicht. So wie es scheint, dass der GTI verkauft wird, ist das ein echter Erfolg. Selbst wenn VW nicht so viel daran verdient, und ich weiss nicht wie viel höher die Produktionskosten eines GTIs sind im Vergleich zu einem Highline, verdienen die noch genug daran.

Dass VW den 2-Liter Motor genommen hat, ist wohl auch einfach eine ökonomische Entscheidung: Der Motor ist halt da, die Änderungen eher klein. Wahrscheinlich günstiger, als einen komplett neuen Motor zu entwickeln, der die 200 PS aus weniger Hubraum holt wie bei der Konkurrenz. Oder einen alten Motor weiterzubauen, meine Intuition sagt das. Vielleicht wissen andere da mehr.

Elektrofahrzeuge werden sich nur durchsetzen, wenn jede Einstellhalle mit Steckdosen ausgerüstet werden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich ein Elektrofahrzeug unterhalten könnte. Der eine Tesla der bei mir steht, steckt in die allgemeine Steckdose ein, und ich weiss bis heute nicht, ob ich dessen Fahrkosten übernehme, oder ob es separat abgerechnet wird. Und wer sein Fahrzeug auf die Strasse stellt, kann das sowieso vergessen. Ich glaube, der Durchbruch von Elektroautos hängt genau so an Infrastruktur, wie an Technologie. Und nach meinem Gefühl ist die Technologie weiter.

Ausserdem finde ich persönlich 200 PS nicht übertrieben schwer zu kontrollieren. Man muss die Assistenzsysteme ja nicht deaktivieren. 300 PS fand ich eher übertrieben, bei 200 PS finde ich, es ginge noch etwas mehr. Aber das ist ja eher eine persönliche Einstellung.

Als ich Anfang der 90er mal einen VW Corrado (ich mein mit 160 PS) gefahren bin, war das schon beeindruckend. Der ging schon ganz schön nach Vorne und machte richtig Spaß. Gekauft hatte ich ihn damals nicht, weil er für mich einfach zu teuer war.
Hätte es damals einen solchen Polo GTI wie heute gegeben, der relativ erschwinglich ist, ich hätte vermutlich zugeschlagen.
Heute reichen mir deutlich weniger PS, denn ich fahre zu 90 % kaum schneller als 100-130 km/h. Ich habe aber für jeden Verständnis, der sich diesen Traum erfüllt. 200 PS sind für einen Kleinwagen schon ein Hammer, auch wenn ein JP den am liebsten tunen würde.

Hallo

So vor einer Woche habe ich meinen Polo GTI bestellt.

Handschalter in Weiß.

Hoffe hier noch Antworten auf meine Fragen zu finden.

Mfg

@ToniCorsaC : Hehe, ja, aber wohl eher im Sound und beim Fahrwerk. Andere Hersteller holen aus 2 Litern auch mehr raus. Seat Cupra oder Golf R sind kaum größer als der Polo GTI. Aber richtig, ob man wirklich 200 PS braucht, ist fraglich. Der kann zwar 230 und mehr fahren, aber angenehm ist das nicht. Der hat dafür nicht den Aufbau. Aber mit 320 nm kommt man gut vom Fleck weg.

sehr schade, dass der Polo nicht schneller als Golf GTI und Co sein darf, der Polo mit Golf R Motor wäre bestimmt nett 😁

Zitat:

@Stock- schrieb am 21. März 2019 um 11:54:32 Uhr:


sehr schade, dass der Polo nicht schneller als Golf GTI und Co sein darf, der Polo mit Golf R Motor wäre bestimmt nett 😁

Ein Golf R mit Golf R Motor ist sehr nett 😉

Zitat:

@Stock- schrieb am 21. März 2019 um 11:54:32 Uhr:


sehr schade, dass der Polo nicht schneller als Golf GTI und Co sein darf, der Polo mit Golf R Motor wäre bestimmt nett 😁

......Schuster bleib bei deinen Leisten😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen