Polo 6 - Bestellthread
Guten Tag,
auf Wunsch habe ich diesen Bestellthread erstellt. Weil es bisher kein Polo 6 Unterforum gibt, habe ich dies im Polo 5 Forum erstellt. Hier könnt ihr die Konfigurationen posten.
Ich fange Mal an 🙂
Volkswagen Code: VOKUAZ5B
Unverbindliche Lieferwoche: 45KW
Listenpreis: 22.244,70 Euro
Händlerpreis: 17.740,03 Euro
Beste Antwort im Thema
Nö. Das ist Neid 😉 !
Einfach mal gönnen können!
508 Antworten
Ne der bleibt. Zumindest innerhalb der Familie.
Verkaufen wollte ich ihn nicht, da ich noch nie ein so zuverlässiges Auto hatte welches mir nach 6 Jahren immer noch gefällt. Gut, wurde auch gepflegt. Fährt sich immer noch wie am Anfang nach 60.000km. Keine Bremsen bisher gewechselt, Verbrauch passt. Bin sehr zufrieden.
Allerdings hat meine Frau gestern erfahren dass sie nach ihrer Elternzeit wohl einen Dienstwagen bekommt. Jetzt ist das Projekt wieder vom Tisch bis das geklärt ist - zum Glück kam die Info rechtzeitig. Die Farbe würde mir aber gut gefallen, da bin ich mir sicher.
Wenn er bleibt ist ja gut 🙂. Wäre echt schade... Allein das Bild 🙂. So ein toller Wagen.
Ja die Farbe kann sicher genial sein. Hätte nur Angst, dass ich sie irgendwann mal nicht mehr sehen kann. Hatten mal einen Corsa in einer außergewöhnlichen Farbe, waren echt froh, als dieser weg war.
Ps mein alter 9N3 ist auch geblieben, hat nun 135tkm auf der Uhr und läuft und läuft 😉.
mfg Wiesel
Mein Vater sucht nach 15 problemlosen Jahren Polo 9N jetzt mal wieder einen fahrbaren Untersatz und da kommt das neue Modell gerade recht. Er hatte bisher nur den lahmen 1.2er mit 64 PS im 9N, weshalb er da mit dem 95 PS TSI auf seiner täglichen Arbeitsstrecke wohl ausreichend motorisiert ist und nicht mehr braucht.
Haben uns also mal zusammen vor den PC gesetzt und eine vorläufige Konfiguration nach seinen Wünschen erstellt - ein paar Extras wie Navi und die LEDs haben wir mal mitgenommen, er fährt das Auto ja hoffentlich wieder recht lange. Bei einigen Sachen wie der Farbe und den Felgen hat er sich noch nicht endgültig festgelegt. Jetzt die Frage: Fehlt ein Extra, das eurer Meinung nach noch empfehlenswert wäre? 🙂 Vielen Dank schon mal 😉
Der Konfigurationscode: VYERJISA
Definitiv würde ich heute kein Auto mehr ohne Rückfahrkamera kaufen. Das ist nicht nur bequem, es macht auch Sinn beim Ausparken (weitwinkelig sieht man viel), weswegen ich eher die Blindspot/Ausparksensoren/Parklenkassis sparen würde. Der Polo ist ja kein Schiff, aber es ist so entspannt mit Rückfahrkamera zu parken.
Auch DAB+ würde ich bei der Nutzungsdauer unbedingt mitbestellen und weil die Standardboxen damit meist deutlich besser klingen und nix mehr knackt oder rauscht. ACC bin ich ein Fan von, aber wenn er gerne selbst die Oberhand behalten will nice to have.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Konfigurationscode: VYERJISA
Alles Wichtige drin, wie ich finde! Statt des Parklenkassistenten würde ich eher die Rückfahrkamera nehmen. Ich finde die bietet einen größeren Mehrwert.
Navigation könnte er auch über App-Connect machen, wenn er nur ab und an navigiert und ein Smartphone besitzt.
Grüße
Björn
Sorry für den Miesepeter. Aber wenn er wieder problemlos sein soll, wartet lieber das erste MJ ab. Und lasst die Kinderkrankheiten etwas ausreifen. Hatte das zur Genüge beim 6R und selbst der war schon keiner der Ersten.
mfg Wiesel
Mit CarPlay zu Navigieren ist noch etwas bescheiden, könnte besser werden wenn irgendwann einmal andere Navi-Hersteller auch zugelassen werden.
Zitat:
@Armbrust schrieb am 11. August 2017 um 22:25:57 Uhr:
Mit CarPlay zu Navigieren ist noch etwas bescheiden, könnte besser werden wenn irgendwann einmal andere Navi-Hersteller auch zugelassen werden.
Ich habe bisher nur Google Maps über Android Auto genutzt und das läuft wunderbar.
Beim Ibiza liegt die Preisdifferenz zwischen dem 1.0 TSI mit 115 PS und dem 1.5 TSI Evo mit 150 PS bei rund 1.400 Euro. Ich denke, beim Polo wird das nicht viel anders sein. Wie wäre Eure Entscheidung zwischen den beiden Motoren?
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 12. August 2017 um 00:59:34 Uhr:
Beim Ibiza liegt die Preisdifferenz zwischen dem 1.0 TSI mit 115 PS und dem 1.5 TSI Evo mit 150 PS bei rund 1.400 Euro. Ich denke, beim Polo wird das nicht viel anders sein. Wie wäre Eure Entscheidung zwischen den beiden Motoren?
1.5 Evo sofern es der vier Zylinder ist
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 11. August 2017 um 21:44:20 Uhr:
Sorry für den Miesepeter. Aber wenn er wieder problemlos sein soll, wartet lieber das erste MJ ab. Und lasst die Kinderkrankheiten etwas ausreifen. Hatte das zur Genüge beim 6R und selbst der war schon keiner der Ersten.mfg Wiesel
Erzähl Mal bitte von den Kinderkrankheiten. Mit was hattest du zu tun ?
Naja ich war einer der ersten TSI d.h. Probleme am Motor:
- rasselndes Wastegate -> bekam die Distanzscheibe und ein Motorupdate
- rasselnde/ scheppernde Leitungen -> wurde abgepolstert
- Steuerkette ( nach 11tkm ), danach alles undicht -> Fehler war dann der Steuerkettendeckel
- Updates wegen Ruckelei
Polo an sich war auch nicht problemlos:
- Fensterheber links hatte nach 400km ein Eigenleben ( bei Kälte ) -> Softwareupdates zig Reperaturversuche
- Fensterheber rechts machte wenig später die selben Zickerein -> ging die Rep. schneller da Ursache wie links
- Klapperei Hedkbereich -> Stoßdämpferaufnahme links
- Klimakompressor "muhhhte" -> neuen Kompressor bekommen
- Rost an der Motorhaubenfalz -> komplett neue Lackierung
- Klapperei in der Türe -> hat sich etwas gelöst und musste wieder befestigt werden
- Spaltmaße am Rülli zur Karosserie passten nicht -> wurde neu Eingestellt
- Lackfehler hinteres Seitenteil -> neue Lackierung auf Lackgarantie
- RCD 310 Pixelfehler -> neues Radio bekommen
- Xenon-Scheinwerfer zu tief ab Werk -> neu einstellen lassen
- Xenon Scheinwerfer trüb nach eineiiger Zeit und Kreise auf der Linse -> 2 neue SW bekommen
- Knopf der Mittelarmlehne abgebrochen ( lass ich als Verschleiß durchgehen 😁 ) -> neuen Knopf montiert
Wie du siehst muss es schon Liebe zum Polo sein.... Die Liste ist echt lang und bis auf den Knopf der Mittelarmlehne waren auch alles Garantiearbeiten. Und der Polo hat derzeit 47tkm auf der Uhr stehen. Ich fahre mittlerweile fast ausschließlich Langstrecken und dann steht er vor Ort bis ich die 400km wieder zurückfahre. Deswegen bin ich doch gebrandmarkt und würde die ersten Serien nicht empfehlen und vorsichtig sein. Man begrüßte mich dann nur noch mit Handschlag beim 🙂 und war selbst teilweise verzweifelt, Allein das Feststellen des Ölverlust durch den Kettendeckel dauerte mehrere Wochen, weil einfach nicht ersichtlich wo es herkam. Bekam dann immer mal nen UP! gestellt, da ich ja auf das Auto damals sogar noch täglich angewiesen war....
mfg Wiesel
Zitat:
@Zarfible schrieb am 12. August 2017 um 06:35:25 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 12. August 2017 um 00:59:34 Uhr:
Beim Ibiza liegt die Preisdifferenz zwischen dem 1.0 TSI mit 115 PS und dem 1.5 TSI Evo mit 150 PS bei rund 1.400 Euro. Ich denke, beim Polo wird das nicht viel anders sein. Wie wäre Eure Entscheidung zwischen den beiden Motoren?1.5 Evo sofern es der vier Zylinder ist
Es gibt keine 1,5er TSI mit 3 Zylindern...
Unsere Mängeliste sieht beim 6 R anders aus
Es wurde nur ein Kabel umgelegt
Ansonsten nichts in den gut 3,5 Jahren
Bei unserem (MJ 2016) waren kürzlich das Steuergerät für die Sitzheizung sowie die Heizmatte kaputt. Beide Defekte sind schon aus früheren Modelljahren bekannt. Es heißt also nicht, dass im Berlauf des Produktlebenszyklus alles automatisch verbessert wird. Zudem nervt mich ein Klackergeräusch, das aus meiner Sicht aus dem Bereich des Getriebelagers kommt. VW meint, das sei normal.
Der neue Polo bietet den Reiz des Neuen. Kann das Interesse daran gut nachvollziehen.
Aber lustig, dass es beim Polo 6 Reflexsilber und White-Silver gibt. Beim Golf ist ja das normale Silber rausgeflogen. Mir persönlich sagt das White-Silver bei manchen Lichtverhältnissen überhaupt nicht zu.
mfg Wiesel