Polo 5 (V) 2010 Kaufberatung (-(-_-)-)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ein freundliches hallo an Forumgemeinde

Da ich noch nie ein Auto gekauf habe, brauche ich eure Hilfe für den Kauf einen Polo 5.
Hatte vor Silvester den Polo 5 gemietet und schon damit 650km gefahren.
Macht super spass damit zufahren und er ist schon sehr sparsam. Für 31 Euro wieder vollgetank.

Darum habe ich mich endgültig entschieden den Polo 5 zu kaufen.
Geplan war eigentlich Golf 6 oder Kia Ceed Facelift 2010.
Nun ich denke jetzt ist der richtige Zeit Punkt ein Auto zu kaufen hoho

Ich weiss nur nicht was für ein Sonderausstattung ich brauche oder benötige.

Mit 90Ps Maschine ist schon nicht schlecht gerne auch 105 Ps :P
Aber der Preis muss stimmen.

Für 15 000 kann ich bezahlen bei 18 000 muss ich mir gut überlegen.
Benzin oder Diesel EGAL 🙂

Meine frage an euch, was braucht man umbedingt und was nicht als Sonderausstattung?

Und wo oder wie kann ich günstig mit Rabatt bestellen?

Für jegliche Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von gabi-becker


4,5 Liter 75 PS Diesel 🙂 bei normaler Fahrweise... So wie die anderen auch im Berufsverkehr
bei manchen Leuten würde ich mal zu gerne mitfahren 😁

ich nicht😁 da würde ich wahnsinnig werden bei dem rumgeeiere!!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Na Super,

dann wisst Ihr zwei Racer wenigstens was der Porschefahrer der seit 5 Kilometern auf der linken Spur hinterm Polo hängt von euch denkt!😁

Ganz Toll, und sowas im Jahr 2010 Klasse😠

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Na Super,

dann wisst Ihr zwei Racer wenigstens was der Porschefahrer der seit 5 Kilometern auf der linken Spur hinterm Polo hängt von euch denkt!😁

Ganz Toll, und sowas im Jahr 2010 Klasse😠

wieso? ich gebe dann doch alles und eier nicht rum 😉 außerdem laß ich den Porschefahrer schon viel früher vorbei, dann kann der mich im Windschatten mitziehen, weil ich doch so einen lang übersetzten 5. Gang habe 😁

Ich fahr das was erlaubt ist plus 10. Also Ortschaft 60 Landstraße 100 oder mehr und BAB 130 - 140 also mittlere Spur. und dafür reichen die 75 Pferdchen....

Mein Gott, hier wird wieder Zeuch geschrieben...
Zur Motorisierung: Fährst Du viele km im Jahr, dann Diesel, vorausgesetzt, Du fährst auch öfters längere Strecken!!! Wenn Du hauptsächlich Kurzstrecke fährst, hast Du keine Freude... DPF lässt grüßen...
Generell zum Motor: Ich würde in keinem Fall die kleinen Motoren nehmen und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die stärkeren Motoren lassen sich im Regelfall bei gemäßigter Fahrweise genauso sparsam fahren, wie die kleinen, allerdings hat man Leistung da, wenn man sie Braucht (Überholen, Berg auf...) und nicht zu verachten: 2. Wiederverkaufswert: Autos mit größeren Motoren lassen sich einfacher und teurer wieder los werden...

Also (Mein Vorschlag): Benziner 1,4 oder 1,2 TSI; Diesel (siehe oben) 90 PS oder 105 PS.
Wenn Du ein Automatik-Fan bist und auch viel Stadtverkehr oder Staus siehst, ist DSG ne nette sache. Es gibt allerdings Leute (wie mich 🙂 ) die einfach auf Handschalter stehen. Also Geschmackssache.

Als Ausstattungsvariante würde ich mindestens ein CL nehmen, schon allein wegen der Motorenauswahl und dem geschäumten Amaturenbrett. An sonsten sind die ganzen Sonderausstattungen Geschmackssache.

Hast Du eine Garage? Wenn nicht, ist das Winterpaket zu empfehlen. Nicht nur wegen Sitzheizung und Wasserstandsanzeige/Warnlampe, sondern vor allem wegen den beheizbaren Scheibenwaschdüsen...
Comfort-Paket ist finanziell (auch wegen wiederverkauf) sehr interessant. UNBEDINGT mindestens RCD 210, besser RCD 310. Den rest kannst Du Dir gerne überlegen.

Ach ja, hier kam irgendwo der Tipp mit Ganzjahresreifen. Davon kann ich nur ABRATEN! In einem ADAC-Test vor 1 oder 2 Jahren, haben die meisten Ganzjahresreifen sauschlecht abgeschnitten, auch die Markenreifen. Wenn man zu faul zum Wechseln ist, kauft man einfach Winterreifen. Diese Bremsen im Normalfall bei allen Bedingungen (außer trockener Straße) besser als Sommerreifen, allerdings auf Kosten von höherem Verbrauch, höherer Abrolllautstärke und höherem Reifenverschleiß...

@Pepper: Ich fahre einen Golf IV BJ 2000 mit 1,4 l Benziner-Motor und kriege den auf der Autobahn auf 6,X 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Ist schon eine Verbandstasche drin? Das hab ich nicht gewusst. meistens ist es ja so, dass man sich da eine extra kaufen muss. So spar ich mir dann die 19,90€ 😛

Diesel lohnt sich ja nur, wenn man schon mind. die 15.000 - 20.000 Kilometer im Jahr kloppt, sonst zahlt man ja drauf als zu sparen 😉

Das trifft aber auch nur zu, wenn man für den Diesel wesentlich mehr gezahlt hat. Diese Rechnung (15.000 - 20.000) im Jahr stammt aus einer Zeit, wo der Diesel um EUR 2.000 - 3.000 teurer war, als ein vergleichbarer Benziner. Bei uns in Österreich ist der Preisunterschied 105'er TSI zum 105'er TDI max. EUR 1000,-. Ich kam nach Rabattabzug annähernd auf den Preis, den Du für den TSI berechnet hast. Ich fahre im Jahr maximal 15.000 Kilometer. Insofern sind beide Motorisierungen bei mir eigentlich unvernünftig. Aber ich hatte davor einen 70PS Fiesta, der aufgrund meiner rasanten Fahrweise auch nicht weniger verbraucht hat, als mein jetziger.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Na Super,

dann wisst Ihr zwei Racer wenigstens was der Porschefahrer der seit 5 Kilometern auf der linken Spur hinterm Polo hängt von euch denkt!😁

Ganz Toll, und sowas im Jahr 2010 Klasse😠

hää? Was soll denn der Ausdruck "Racer"?? Ich möchte es wirklich wissen, wie das zu schaffen ist... Das mit dem Rumgeeiere kam nicht von mir...

Ich habe den 1.4er TDI im 9N nicht unter 6,3l bekommen, auch nicht dann, wenn ich auf der Autobahn nicht schneller als 120 -130 km/h gefahren bin und mich auch in der Stadt zusammengerissen habe, was z. B. das auf die Ampel zurollen und Schubausnutzung anging... und seitdem ich nun eine MFA mit so einem netten Momentanverbrauch habe, bin ich mir da auch sicher, dass es dann nicht mehr an der Geschwindigkeit liegt, sondern einfach an den Strecken, die ich fahre... Bei Benutzung des Tempomaten wird das ebenfalls mehr als deutlich wie oft der Verbrauch schwankt, wenn ich die Strecken fahre, die ich auch schon vorher mit dem 9N gefahren bin. Es liegt nicht nur an den Fahreigenschaften, was den Verbrauch angeht, auch wenn das hier immer der angebliche Hauptaspekt ist...

Hinzu kam beim 9N und dem kleinen TDI eine Bereifung mit 205er Reifen, was auch zum Spritverbrauch beiträgt. Der neue Polo hat ja nun auch "gigantische" 1600 Kubik und nicht mehr nur 1400; klar, trägt auch etwas zur Spritsparnutzung bei, aber 1,8 l? 😕 Natürlich trägt die Ausstattung auch etwas zum Spritverbrauch bei.

Von WOB aus lag der Verbrauch zwischen 4,7 - 4,9 l. Der Tempomat war immer zwischen 120 - 130 km/h eingestellt und dazu gabs Schneeregen. Am Freitag bin ich die A4 bzw. die A3 gefahren und der Tempomat war ebenfalls bei 120 - 130 km/h eingestellt und nein da war noch kein Schneefall, die Straßen waren knochentrocken und die Temperaturen auch nicht anders als bei der Abholung... Ergebnis des Verbrauchs: 5,8 - 6,0 l (Das, wo ich ihn mal getestet habe, kam erst danach also liegt es auch nicht daran) Auf dem Heimweg sah die ganze Sache etwas anders aus, aber dennoch bin ich damit nicht mehr unter die 5 l - Marke gekommen (5,3 l) Das nur als Beispiel, auch wenn es für den 105 PS TDI der Fall war, aber ich denke, dass es sich mit einem 75 PS oder 90 PS TDI in meinem Fall nicht anders verhalten würde.

Deswegen war auch meine Frage, wo hier manche Leute wohnen... Wenn ich mir so manche Gegend im Norden anschaue, dann bin ich mir sicher, dass ich keine Probs habe, den unter 5 l zu bekommen. Das sollte man beim Kauf einfach auch Bedenken... nur wie hier schon beschrieben worden ist, ist es noch nicht mal klar, ob sich ein Diesel überhaupt für den TE lohnt. Ich würde zu dem Ratschlag von goffxx oder ed-o-mat tendieren, was die Ausstattungsvariante angeht... zum Motor kann man wohl nicht viel sagen.

Hier wird versucht, dem TE irgendwelche Ratschläge zu geben und was ist? Der lässt sich auch nicht mehr blicken.. von daher wird das hier im Moment eh überflüßig.

@ed-o-mat
mein Mum schafft es, jedes Auto spritsparend zu fahren, aber unter 7 l hat sie den 1.4er Golf definitiv nicht bekommen

Zitat:

Original geschrieben von gabi-becker


Ich fahr das was erlaubt ist plus 10. Also Ortschaft 60 Landstraße 100 oder mehr und BAB 130 - 140 also mittlere Spur. und dafür reichen die 75 Pferdchen....

Das mach mal besser nicht in der CH! - Für 56 "echte" km/h in der Ortschaft drückst du bei uns 80€ ab und von dort an geht's steil nach oben - bei 66 wären dann 200€ fällig und ab 71 gehst du zu Fuss heim.

OK! Erstmal Herzlichen für eure Hilfe.

Beim lesen eure Beiträge habe ich einiges gelernt
Da ich ja noch nie ein Auto gekauf habe.
Kann ich nicht sagen wieviel Km/J ich fahren werde.

Bei APL www.neuwagentiefstpreise.de komme ich für 16.467 Euro Inkl. untern genannte Sonderausstattung und 19% MwSt. Netto zahle ich 13400 Euro.

Was meint ihr dazu? Was kann ich weg lassen? 17er Felgen weg lassen
und nachträglich günstige kaufen?

Lieferzeit leider 5-7 Monate 🙂

Also, so habe ich zusammen gestellt:

Modell
Polo Comfortline 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang 16.425,00 €
Außenlackierung Schwarz 225,00 €

Innenausstattung
Sitzbezug: Seashell
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppichboden: Schwarz (Stoff)

Sonderausstattungen
"Boavista" Volkswagen Individual - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 1.140,00 €
Sportfahrwerk 210,00 €
Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt 160,00 €

"RCD 310", 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher 640,00 €

4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 735,00 €

"Comfort Plus"-Paket 400,00 €

Diebstahlwarnanlage, Innenraumüber- wachung,Back-up-Horn und Abschleppschutz
Formteilhimmel ungeteilt
Geschwindigkeitsregelanlage
Handschuhfach mit Kühlmöglichkeit
Innenspiegel automatisch abblendend
Klimaanlage "Climatic"
Multifunktionsanzeige
Regensensor
Reifenkontrollanzeige
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinsatz

Winterpaket 395,00 €
Tagfahrlicht 50,00 €

Mit Individualeinbau 0,00 €
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht 180,00 €
Raucherausführung: Zigarettenanzünder anstelle Steckdose mit Deckel vorn 20,00 €

Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €

Gesamtpreis+ 20.580,00 €

hmmm, check mal über den VW Konfigurator, ob der Highline sich lohnt

da werden die Boas weniger kosten und das Lederlenkrad ist Serie, die Nebelscheinwerfer glaub ich auch... kann sein, daß sich das rechnet.
Was das "Winterpaket" bringt, das weiß ich nicht auswendig... brauchst im HL evtl. auch keins

Wenn Du über Vermittler kaufen willst: Derzeit ist glaube ich awnetcar.de der günstigste mit 15,5%

Edit: Winterpaket ist im HL SERIE!

Das Winterpaket enthält:

Winterpaket 395,00 €

  • Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Vordersitze beheizbar
  • Warnleuchte für Waschwasserstand

<schwärm> Schon alleine die Sitzheizung ist den Aufpreis wert...

Yep, würde auch zum Highline tendieren.

Und guck Dir vorher ein paar Polos an, vielleicht brauchst ja keine 17" Felgen & Sportfahrwerk, dann sparst Du auch noch mal bisschen Kohle ein.

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Das Winterpaket enthält:
  • Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Vordersitze beheizbar
  • Warnleuchte für Waschwasserstand

das alles hat der Highline (zumindest auf dem deutschen Markt) sowieso und man bekommt noch die anderen Vordersitze (Edit: von den Alus red ich mal nicht, weil hier ohnehin Boas gewünscht waren und das schon gesagt wurde).

Habs mir mal erlaubt, Deinen Polo als Highline zu konfigurieren:

Polo Highline 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang 17.250,00 €
Außenlackierung Schwarz 225,00 €
Sitzbezug: Titanschwarz
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppichboden: Schwarz

Sonderausstattungen
"Boavista" Volkswagen Individual - 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 730,00 €
Sportfahrwerk 210,00 €
"RCD 310", 4 x 20 Watt, 6 Lautsprecher 640,00 €
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 735,00 €
"Comfort Plus"-Paket 300,00 €
Tagfahrlicht 50,00 €
Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht 80,00 €
Raucherausführung: Zigarettenanzünder anstelle Steckdose mit Deckel vorn 20,00 €
Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €

Gesamtpreis 20.240,00 €

Kommst also mit dem Highline sogar günstiger raus... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen