Polo 1,2TSI 100.000km Dauertest AutoBild

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,
starte hier mal diese Thema, da sich der flashrote Polo TSI der AutoBild langsam auf der Zielgerade befindet....
Heute ein kleiner Bericht über den Dauertester in der AutoBild. Aktuell hat der 1,2TSI 77KW DSG 87.000km runter. Und laut AutoBild hat er diese Distanz bisher problemlos überstanden. Hätte ich nicht gedacht. Mal schauen wie er sich bis zur magischen Marke 100.000km schlägt.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Nun muss man auch dazusagen, dass so ein 100.000 km Dauertest ja auch genau das gegenteilige Profil des "Brötchenholers" und "Motorabwürgers" ist und es somit nicht überrascht, dass die Steuerkette da dann keine Mucken macht.
Was auch zeigt, wie aussagekräftig solche Tests für den tatsächlichen Praxisgebrauch sind.
Nur weil ein Auto 100.000 km mehr oder weniger "am Stück" problemlos übersteht, heißt das nicht, dass es die selbe km-Leistung auch über Jahre hinweg im Stadtprofil ebenso problemlos überstehen würde...

Gruß
Cyberguy

199 weitere Antworten
199 Antworten

Eine frage hätte ich da allerdungs noch. Für dieses Plastikteil zum Schutz vor Marder hat mir mein Freundlicher über 30€ berechnet...Warum??

Ich kann mir bzgl. des Spritverbrauchs nur vorstellen, dass einige Tester wohl nicht gewusst haben, dass man nen TSI auch mal unter 2000 Umdrehungen bewegen kann. Mir ist ein solcher Spritverbrauch, wenn man nicht ständig Vollgas gibt selbst im Stadtverkejr noch nie begegnet, da lieg ich immer bei rund 7-8Liter...

Diese These kann man ja aber wieder durch das verbaute DSG zu nichte machen....Ich finds auf jeden Fall seltsam wie man soviel verbrauchen kann!

Alles in allem find ich das aber doch interessant was in dem Bericht steht..
LG

Zitat:

Original geschrieben von musicmann


8,7 Liter zu verbrauchen ist schon fast eine Frechheit 😉 - da kann man sehen wie die Tester den Wagen getreten haben.

Umso besser steht das Ergebnis da, finde ich!
(Vor allem weil es genau meine Konfiguration ist)

musicmann 😎

Das sehe ich ähnlich, man muss auch sparsam fahren wollen, vorallem

vorausschauend, mit den TSI Motoren kann man gut "segeln".

Ich fahre jeden Tag einfach 20 km (50% BAB so 120 km/h und 50 % Stadt mit vielen Ampeln) und ich habe einen Verbrauch von 5,8-6,4 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Thortschman


Eine frage hätte ich da allerdungs noch. Für dieses Plastikteil zum Schutz vor Marder hat mir mein Freundlicher über 30€ berechnet...Warum??

Dito, meiner wollte 46€ haben. Ich bin nächste Woche Dienstag sowieso mal da, dann werde ich ihn mal zur Rede stellen. Mein Xenon-Steuergerät kann auch gleich wieder ausgewechselt werden. Also im Grund preistechnisch sowieso eine Großbestellung, sodass er da ruhig mal kulant sein kann 😉 Vielleicht gehen die von der AB auch mit einer Pistole zum Freundlichen, das würde die günstigen PReise erklären. Selbst die Materialkosten sind für dieses Bauteil höher als 2€ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11



Zitat:

Original geschrieben von Thortschman


Eine frage hätte ich da allerdungs noch. Für dieses Plastikteil zum Schutz vor Marder hat mir mein Freundlicher über 30€ berechnet...Warum??
Dito, meiner wollte 46€ haben. Ich bin nächste Woche Dienstag sowieso mal da, dann werde ich ihn mal zur Rede stellen. Mein Xenon-Steuergerät kann auch gleich wieder ausgewechselt werden. Also im Grund preistechnisch sowieso eine Großbestellung, sodass er da ruhig mal kulant sein kann 😉 Vielleicht gehen die von der AB auch mit einer Pistole zum Freundlichen, das würde die günstigen PReise erklären. Selbst die Materialkosten sind für dieses Bauteil höher als 2€ 🙂

Ich habe für das Marderschutz-Plastikteil einen eigenen Beitrag eröffnet - ich finde er hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Ich hab übrigens gerade 29,57€ bezahlt. Danke an den Dauertest für den Tipp!!

musicmann😎

Ähnliche Themen

Abgesehen davon genügt eine Investition in dieses Bauteil nicht, sobald man den Marder einmal drin hatte. Das ist zumindestens der Regelfall, dass es nicht hilft. Der Marder hat dann wohl nichtmehr nur noch die Kabel als Beweggrund um den lauschig warmen Motorraum zu betreten, sondern als Alternative genügen ihm auch alle anderen Kühlwasserschläuche. Meiner wollte damals sicher gehen, dass ich auch ja nicht bei der Arbeit ankomme, so hat er jeden Kühlwasserschlauch zerbissen, sodass mein Auto nach 8 Km pfurz leer war. Gegen diese Art Marder hilft nur ein elektronisches Schock/Abwehrsystem! 😉 Das gibts von VW direkt nicht, aber 2 empfohlene Vertriebe.

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme



Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Ist doch ein durchaus positives Fazit, welches ich momentan auch bestätigen kann.
Echt?

http://www.motor-talk.de/.../...18-weltweit-die-nr-1-t1558449.html?...

Post heute um 8:41 Uhr

Das findest Du positiv?

Ja, ich habe den Artikel übrigens gelesen. Das sind doch Kleinigkeiten, zumal das ja nicht bei jedem so ist. Vom Handschuhfach, einem defekten DSG wegen Metallteil usw. hat man ja noch nicht mal hier im Forum gelesen - und hier werden oft Dinge bemängelt wo man nur den Kopf schütteln kann. Und die Höhe des Verbrauchs kommt immer auf den Fahrer an, mit 8,9 Litern wurde das Gaspedal bestimmt nicht oft "gestreichelt". Das die vorderen Bremsen bei 83.000km gewechselt wurden ist doch völlig ok, oder was würdest du für angemessen halten 😕

Wenn man nicht für teurer LL-Öl zahlen möchte (man weiss es eigentlich wenn man sich vorher informiert), der stellt eben auf Festintervall um oder bringt sein eigenes Öl mit.

Außerdem muss man auch immer das positive betrachten...und da gibts ja ein paar Dinge 😉

Ich find's interessant, dass zum Modelljahr 2012 ja doch etliche Dinge geändert wurden! 😉

Rund 83% entschieden sich lt Autobild für einen Trendline 😰

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Rund 83% entschieden sich lt Autobild für einen Trendline 😰

Meine Frau fährt auch ein Minderheitenfahrzeug:

Highline 4,3 %
Schwarz 8,9 %

...und wer glaubt, dass nur 36,3 % 4-Türer sind (63,7 % 2 Türer ????) ???
...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Rund 83% entschieden sich lt Autobild für einen Trendline 😰

Na wenn die Sondermodelle dem zugeschlagen werden ist das nicht verwunderlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Rund 83% entschieden sich lt Autobild für einen Trendline 😰
Na wenn die Sondermodelle dem zugeschlagen werden ist das nicht verwunderlich

Mag sein...

Aber andererseits zeigt sich ein ähnliches Bild auch bei den Motorvarianten:

42% der Polos wurden mit den kleinen Dreizylindern geordert

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental



Na wenn die Sondermodelle dem zugeschlagen werden ist das nicht verwunderlich
Mag sein...
Aber andererseits zeigt sich ein ähnliches Bild auch bei den Motorvarianten:
42% der Polos wurden mit den kleinen Dreizylindern geordert

Was als reines Kurzstreckenfahrzeug (immer noch das Haupteinsatzgebiet für Polos) durchaus Sinn macht. Billig isser auch noch ... Hier in dem Forum ist die Zusammensetzung nicht wirklich vergleichbar mit der Menge an Polofahrern. Hier wählen die meisten doch eine etwas bessere Ausstattung mit TSI oder 1.6 TDI.

Die 42% decken sich durchaus mit meinen Beobachtungen, die Dreizylinder erkennt man ja am "fehlenden" Auspuff.

Ich habe den Artikel in der Autobild auch gelesen und bin froh das mein Polo noch keine dieser Probleme hatte (nur die Standartsachen wie Steuerkette und Turboaktion)
Der hohe Verbrauch passt zu schnellen Autobahnfahrten (Es ist immerhin kein Diesel)
Aber wer normal fährt der kommt locker auf 6 Liter
Nur die Veränderung der Beschleuigungswerte ist auffällig: +0,4s kam man verkraften aber das der Polo nach Testende nochmal 1s länger (also 1,4s) auf 100 km/h brauchte deutet auf ein defektes DSG hin zumal die Leistungsmessung 111 PS ergab

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Was als reines Kurzstreckenfahrzeug (immer noch das Haupteinsatzgebiet für Polos) durchaus Sinn macht. Billig isser auch noch ... Hier in dem Forum ist die Zusammensetzung nicht wirklich vergleichbar mit der Menge an Polofahrern. Hier wählen die meisten doch eine etwas bessere Ausstattung mit TSI oder 1.6 TDI.

Eben. Darauf wollte ich hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Ich habe den Artikel in der Autobild auch gelesen und bin froh das mein Polo noch keine dieser Probleme hatte (nur die Standartsachen wie Steuerkette und Turboaktion)
Der hohe Verbrauch passt zu schnellen Autobahnfahrten (Es ist immerhin kein Diesel)

Im Text heisst es dazu, daß der Motor unter "Vollgas- / Autobahnbedingungen" mit Benzin gekühlt würde und daß in der nächsten Generation der TSIs nicht mehr so sein würde (was dort aber nicht weiter ausgeführt wird).

Die nächste Generation der TSI sind alle Benziner aus dem Golf 7
Von denen hat der Polo nur den 1.4 TSI ACT

Deine Antwort
Ähnliche Themen