Pollenfilter
Mahlzeit,
weiß jemand wie man beim VII an den Pollenfilter kommt? Scheinbar muss man das Handschuhfach irgendwie aushängen? Oder sogar ganz ausbauen?
Beim A3 ist ja ein Deckel hinten im Handschuhfach.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spiderschwein112
Mahlzeit,
weiß jemand wie man beim VII an den Pollenfilter kommt? Scheinbar muss man das Handschuhfach irgendwie aushängen? Oder sogar ganz ausbauen?
Beim A3 ist ja ein Deckel hinten im Handschuhfach.
Hi!
Diese Anleitung ist zwar nicht von mir (sondern von diesem User:
http://www.golf7freunde.de/index.php/User/1063-MiPeic/), aber ich denke, das müsste die Antwort auf deine Frage sein.
lg
Georg
42 Antworten
Vw hat im neuen Touran eine Pure Air Climatronic herausgebracht:
http://www.volkswagen.de/.../...Fheizung___klimaanlagen~2Fgph2ph2.html
Ich glaube, dass der einzige Unterschied zur bisherigen Climatronic der Allergenfilter ist. Da frage ich mich doch, ob der Mann Filter ähnlich ist.
Hallo,
ich habe vor der Inspektion bei 2 Werkstätten ein Angebot angefragt. Bei einem war der Kraftstoffilter doppelt, was ein Fehler sein könnte, bei dem anderen waren aber gleich 3 unterschiedliche Filter und 3x Staub- u. Pollenfilter aus- und eingebaut aufgezählt. Nach einem Anruf/Nachfrage wurde ein Filter gelöscht (ich weiß nicht welcher).
Könnt ihr mir sagen welche der richtige Pollenfilter ist? Wie ich sehe alle 3 sind für Golf 7 und sind richtig. Welcher ist besser? Was ist der Unterschied? 653 ist normal? 669 aktivkohle oder ähnlich?
(2.0 TDI, 86TKM, 07/2013)
5Q0 819 653 (24,55€)
5Q0 819 669 (31,99€)
5Q0 819 644 A (17,15€)
Vielen Dank für eure Hilfe
Alle drei richtig: 5Q0819644A der billigste ohne Aktivkohle, der 5Q0819653 mit Aktivkohlefilter. Der 5Q0 819 669 und gleichzeitig auch der teuerste: speziell für Allergiker, bioaktive Wirksubstanzen und Aktivkohle. Siehe auch Mann Filter FP 26 009 Freciousplus Innenraumfilter. Hole mir den bei Amazon oder in der Bucht. Wechsle in jedes Jahr und würde immer auf Vorrat bestellen, dann lohnt sich's mit den Versandkosten 😉
http://www.ebay.de/.../191936096200
der originale...der mann fp kostet zz 17,08 mit versand...da würde ich die 3€ drauflegen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@davidker schrieb am 17. Mai 2017 um 07:27:07 Uhr:
Hallo,ich habe vor der Inspektion bei 2 Werkstätten ein Angebot angefragt. Bei einem war der Kraftstoffilter doppelt, was ein Fehler sein könnte, bei dem anderen waren aber gleich 3 unterschiedliche Filter und 3x Staub- u. Pollenfilter aus- und eingebaut aufgezählt. Nach einem Anruf/Nachfrage wurde ein Filter gelöscht (ich weiß nicht welcher).
Ging denn aus dem Angebot hervor, dass man nur einen der drei Filter benötigt? Sonst wäre das Angebot etwas seltsam ...
Bei Fahrzeugen ohne Air Care ist die Standzeit des hypoallergenen Filters (5Q0 819 669) übrigens geringer. Das 2-Jahres-Intervall kann man in diesem Fall nicht einhalten (was ich allerdings auch bei den anderen Filtern bzw. bei Fahrzeugen mit Air Care nicht machen würde).
Zitat:
@garfield126 schrieb am 17. Mai 2017 um 12:01:30 Uhr:
http://www.ebay.de/.../191936096200der originale...der mann fp kostet zz 17,08 mit versand...da würde ich die 3€ drauflegen...
Ich würde mal behaupten, dass die gleich sind. Der originale kommt auch von Mann und auf dem ab Werk verbauten stand Mann FP drauf.
Zitat:
@Hummerman schrieb am 17. Mai 2017 um 20:25:24 Uhr:
Ich würde mal behaupten, dass die gleich sind. Der originale kommt auch von Mann und auf dem ab Werk verbauten stand Mann FP drauf.
Das kann man nicht pauschal sagen, da der Innenraumfilter von verschiedenen Zulieferern hergestellt wird. Es kann werksseitig auch einer von Valeo verbaut sein.
Auf dem ab Werk stand zwar Valeo drauf, daneben aber Mann FP. Ich würde mal davon ausgehen, dass Mann der einzige Zulieferer ist.
Wenn neben dem Valeo-Schriftzug "Mann FP" steht, gehe ich nicht davon aus, dass der Filter von Valeo hergestellt wurde.
Warum vertrittst du nicht folgende These: Wenn neben dem Mann-Schriftzug Valeo steht, dann gehe ich nicht davon aus, dass der Filter von Mann hergestellt wurde.
Bei OEM-Filtern kann es sein, dass der eine Hersteller auch den Schriftzug des anderen mit aufdrucken muss. Beim Aftermarket-Filter ist das nicht der Fall.
Von mir aus, jedenfalls sah der Filter aus wie ein Mann FP-Filter und nicht wie der Valeo Allergen-Filter.
Ja, am Aussehen kann man es erkennen. Der Mann-Filter ist in der hypoallergenen Variante eher grün-gelb, der Valeo-Filter eher grau-braun.