Polizei B6 Bj.1/2011 62000KM
Man Man Man, wenn mann das hier so ließt wird einem ja Angst und Bange...
Habe mir gestern einen Polizei Passat mit der 2 Liter Diesel Maschine mit 140 Ps gekauft. Er hat das 6 Gang DSG drin. Der freundliche VW Händler baut mir direkt noch ne abnehmbare AHK an und das rcd310 Radio verbaut er mir auch noch...
Ich freu mich eigentlich wie ein Schneekönig über meinen Kauf aber wenn ich hier so lese was ihr alle für Probleme habt... Da kann man nur hoffen das die in der 2011er Baureihe alle schon nicht mehr vorhanden sind...
Fand bei 13.000 € das Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich echt super für n Passat der wenig gelaufen hat alle 15.oooKM die Werft gesehen hat und in einem super optischen Zustand ist 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nicht wissen wie die mit dem Auto umgegangen sind... Auch wenn das Auto glänzt. Ein Behördenfzg wuerde ich mir NIE kaufen...
48 Antworten
Ich werd mal sehen, denke schon das es eher auf einen kompletttausch rausläuft ich werd mir da mal paar Preise auch außerhalb der Bucht holen... Kisow in Norderstedt z.B....
Bei Streifenfahrzeugen kommts immer sehr drauf an, ob der Wagen in einem Stadtgebiet oder einem Revier am Land bewegt wurde. Letztere würde ich aufgrund der längeren Wege und der geringeren Kaltstart-Vollgasfahrten ohne große Bedenken kaufen, erstere sind hingegen meinen Erfahrungen nach deutlich höherem Verschleiß ausgesetzt.
In der Stadt gibts da nämlich oft nur 2 Modi: Entweder die Vollgas-Einsatzfahrt mit kaltem Motor oder das niedertourige Herumschleichen < 60 km/h, was für eine Partikelfilterregenration auf Dauer denkbar ungünstig, da nicht ausreichend ist. Ergo muss der Filter dann auch deutlich früher getauscht werden.
Weit verbeiteter Irrglaube.
Ein Streifenwagen wird nie rund um die Uhr bewegt.
Der steht oft Stunden oder auch mal nen ganzen Tag um dann plötzlich über den Teer getreten zu werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Ein Streifenwagen wird nie rund um die Uhr bewegt.
Der steht oft Stunden oder auch mal nen ganzen Tag um dann plötzlich über den Teer getreten zu werden.
Genau so ist es!
Was Juanemo vielleicht meinte sind Paketautos von Ups, die 24 h am Tag laufen.
ich fahre auch schon etwas länger so einen Polizei Boliden und bin nicht unglücklich.
mit 67t Km 2009 gekauft (BJ 06)
mit 73t Km Bremsbeläge vorne neu
mit 120t Km Heckklappe komplett auf Kulanz neu wegen durchrosten der Nummernschildbeleuchtung.
mit 130t Km Antriebswellen vorne neu für 1000 €
mit 140t Km der übliche Öldruck Wahnsinn, mit viel Kampf Kulanz (trotz 6 Jahre Fahrzeugalter) bekommen und für 2500 € Eigenbeteiligung einen neuen Rumpfmotor+Turbolader bekommen. Zahnriemen wäre eh bei 150t Km dran gewesen und hätte 1000€ gekostet, von daher rechne ich mir den neuen Motor mit 1500 € schön.
mit 145t Km Bremsbeläge und Scheiben hinten neu
aktuell kurz vor 160t Km und bisher läuft er.
Also eigentlich keine Probleme, die ein normaler Passat nicht auch hätte, von daher denke ich nicht das ihm das Polizei Leasing sonderlich schlecht getan hat. Es war ein Einsatzwagen, erkennbar am Dach wo die Leuchtmittel Befestigung mit einem Metalpfropfen verschweißt wurde sowie auf der Rückseite der Rücksitzbank 2 Schraubengewinde von der Waffenhalterung.
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Weit verbeiteter Irrglaube.
Ein Streifenwagen wird nie rund um die Uhr bewegt.
Der steht oft Stunden oder auch mal nen ganzen Tag um dann plötzlich über den Teer getreten zu werden.
Na aber sicher 😮 Und wenn, dann macht das einem Auto auch nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von tribestar
ich fahre auch schon etwas länger so einen Polizei Boliden und bin nicht unglücklich.mit 67t Km 2009 gekauft (BJ 06)
mit 73t Km Bremsbeläge vorne neu
mit 120t Km Heckklappe komplett auf Kulanz neu wegen durchrosten der Nummernschildbeleuchtung.
mit 130t Km Antriebswellen vorne neu für 1000 €
mit 140t Km der übliche Öldruck Wahnsinn, mit viel Kampf Kulanz (trotz 6 Jahre Fahrzeugalter) bekommen und für 2500 € Eigenbeteiligung einen neuen Rumpfmotor+Turbolader bekommen. Zahnriemen wäre eh bei 150t Km dran gewesen und hätte 1000€ gekostet, von daher rechne ich mir den neuen Motor mit 1500 € schön.
mit 145t Km Bremsbeläge und Scheiben hinten neuaktuell kurz vor 160t Km und bisher läuft er.
Also eigentlich keine Probleme, die ein normaler Passat nicht auch hätte, von daher denke ich nicht das ihm das Polizei Leasing sonderlich schlecht getan hat. Es war ein Einsatzwagen, erkennbar am Dach wo die Leuchtmittel Befestigung mit einem Metalpfropfen verschweißt wurde sowie auf der Rückseite der Rücksitzbank 2 Schraubengewinde vom der Waffenhalterung.
Da sieht man mal, wie die Serienstreuung so ist, war ja gerade beim Passat recht ausgeprägt:
Bei meinem:
Bei 30 Tkm aufgrund eines gebrochenen Motorhalters einen neuen Rumpfmotor bekommen, also vor meiner Zeit.
mit ca. 65 tkm gekauft in 2009 (Mj 07 / EZ 12/06)
Bremsbeläge + Scheiben vorn + hinten waren nagelneu drauf, war das letzte was gemacht wurde, bevor der rausging, also Glück gehabt - und bis zum Verkauf an den Bremsen auch nichts mehr machen müssen
Antriebswellen keine Probleme. Öldruckwahnsinn blieb bei mir aus, habe den Wagen mit ca. 130 oder 140 Tkm verkauft. Hoffe, beim Nachbesitzer hält der noch.
Kofferraumklappe keine Spuren von Rost, obwohl ich mir die Kennzeichenbeleuchtung genau angesehen hatte.
Ich hatte dann in den 4 Jahren noch 2 neue Parksensoren (die verchromten Problemfälle), eine neue Batterie (kurzes Schütteln beim Start, wird hier auch grad behandelt, war danach eine Zeitlang besser), ein neues AGR-Ventil und (durch Marderverschulden) einen Ladedruckschlauch. Das wars.
Zum Thema "kalt getreten": Diese Diskussion bringt uns doch nicht weiter. Zum einen wird es solche und solche Streifenwagen geben, zum anderen ist doch gar nicht erwiesen, dass der Motor "ohne" Kaltstarts länger halten muss. Ich behaupte, hier könnte es mit Problemen jeden treffen, gerade in Anbetracht der vielfältigen Probleme bei diesem Typ.
Wer also Zweifel an diesen Fahrzeugen hat, sollte sich besser nach einem anderen Passat umschauen. Hier zu unken, dass die vielen Kaltstarts das Fahrzeug bzw. den Motor nachhaltig schädigen hat doch keinen Wert und ist vollkommen haltlos. Für mich war nach völlig pragmatischen Gesichtspunkten klar, dass ich mir ein derartiges Fahrzeug zulege. Zum einen bin ich nach wie vor der Meinung, dass eine Vertreterkutsche mit mehr km zum vergleichbaren Preis NICHT die bessere Alternative ist. Zumal ich mir bei den Streifenwagen sicher sein kann, dass diese (erwiesenermaßen) zuerst evtl. Rückrufe absolviert und Nachbesserungen erhalten haben.
Ich habe hier nicht vor, die Polizeiautos schön zu reden, aber ich denke, hier wird mit dem Thema Kaltstart etwas einseitiges Schubladendenken verbreitet. Regelmässige Wartung (im Serviceheft war z.B. alle 4 Monate ein Ölwechsel eingetragen, es wurden konsequent feste Intervalle ohne Longlife verwendet) wäre mir da deutlich wichtiger.
Auch stellt sich mir die Frage, ob ein Rentnerauto, was im Jahr nur vll. 7.000 km bewegt wird, die bessere Alternative ist, wenn der Motor gerade mal ab und an bis zum Bäcker oder zum Arzt bewegt wurde ?!?
Und von den Leuten, die ich kenne, welche ebenfalls so einen ehem. Streifenwagen fahren, ist bislang niemand dabei, welcher größere Reparaturen oder Verschleiß aufgrund der Polizeivergangenheit zu beklagen hätte... Aber gut.
Gruß
Daniel
Moin Moin!
Bin ja neu hier im Forum, meist aktiver Mitleser und seit 8 Wochen ebenfalls Besitzer eines "Polizei B6"
Unser B6 ist ein 12/2010er der von Anfang 2011 bis Ende 2012 im Polizei-Einsatz war. Trendline mit Schlechtwegefahrwerk und den üblichen Extras. Schreckheft wie üblich lückenlos und mehr als großzügige Wechselintervalle. Einsatz im Landkreis Diepholz, also eher ländlicher Einsatz. Gefahren ist er 67.000km.
Optische Mängel: Keine! Keine Kratzer, Steinschläge etc. Wie frisch vom Werk. Innen minimale Gebrauchsspuren im vorderen Cockpit (leichte Kratzer an der Armatur der Fahrer-/Beifahrertür die bei geschlossenen Türen fast nicht zu sehen sind, da vom Frontcockpit verdeckt). Hinten (Rücksitzbank/Kofferraum) absolut Mängelfrei und wie neu!
Rückrüstung und Abschlusscheck Anfang 2013 im VW Passat Werk Emden mit Ölwechsel, Bremsbelägen, Luftfiltern etc. Zudem neue Reifen auf der Vorderachse.
Gekauft 05/2013 für 11.500,- bei einem hiesigen VW-Händler inkl. erweiterter VW-Gebrauchtwagengarantie.
Bei Kauf noch zu einem guten Festpreis (€ 1.000,-) rausgehandelt:
1. Nachrüstung original abnehmbare AHK
2. DVD/CD/Radio m. Freisprecheinrichtung, Bluetooth, SD, USB, iPod/iPhone-Steuerung
3. Einbau der originalen Mittelarmlehnenkonsole
Über eBay habe ich mir dann noch den passgenauen Original VW Passat Sonnenschutz, 5-teilig, zum reinklemmen zu einem guten Preis besorgt. Sowie den passgenauen Rundum-Kofferraumschutz von Azuga (für unseren Hund).
Leider ist bei der letzten Hitze vor drei Wochen der Klimaanlagenkompressor draufgegangen. Wurde aber sofort im Rahmen der Garantie ausgetauscht.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen und würde mir jederzeit wieder einen "Behörden-Passat" zulegen wenn er einen guten Zustand hat.
Die wenigen Fahrten wo der Wagen wirklich Adhoc getreten wird sind zu vernachlässigen, und Schaden dem Motor imho nicht. Wenn er zudem eher in Landkreisen gefahren wird, kommen auch sehr viele Strecken über Land hinzu. Das ist ein gesunder Mix. Ist mir lieber als ein gleichalter Dienstwagen mit wesentlich mehr km weil er jeden Tag mehrere hundert km über die Bahn fährt. Und das auch oft nicht zögerlich!
Zu der Entscheidung haben auch zwei nahe Verwandte beigetragen, die im VW Werk Emden arbeiten. Hier kommen zum ab- und unrüsten alle Polizei-Passats hin. Es wird gewissenhaft und sorgfältig gearbeitet. Notwendige Reparaturen werden großzügig auf Werksniveau durchgeführt. Diese Wagen haben auch bei Werksangehörigen einen sehr guten Ruf.
In Foren liest man meist nur negatives, da sich die Leute wo alles Bestens ist meistens nicht zu Wort melden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von rauhuTM
Hier kommen zum ab- und unrüsten alle Polizei-Passats hin. Es wird gewissenhaft und sorgfältig gearbeitet.
Naja, über diesen Punkt können wir aber streiten. Lose und abgeschnittene Kabel im Auto stehen nicht unbedingt für gewissenhafte und sorgfältige Arbeit. Klar, ist kein Grund auf ein gutes Fahrzeug zu verzichten aber professionell ist das nicht.
Zitat:
In Foren liest man meist nur negatives, da sich die Leute wo alles Bestens ist meistens nicht zu Wort melden.
Absolute Zustimmung.
Ging Suuuuper los mit meinem Passat *kotz*
Habe ihn heut morgen um 11 abgeholt bin 150 KM gefahre und schwupps ging er ins "Notprogramm" ...
Diesel Leuchte Blinkte und die Abgasleuchte leuchtete....
Ich Händler angerufen dannach VW Hotline, die haben ihn abgeschleppt mir n Golf Plus als Ersatzwagen da gelassen, weil hab ja Mobilitätsgarantie und nu mal gucken....
Ich könnte echt spucken....
Halte euch auf den laufenden mal sehen was das ist...
LG Holsteiner
Hab meinen Passat grad wiederbekommen *froi*
War nur der Turboschlauch abgegangen, den haben sie wieder ran gemacht und diesmal auch ordentlich Festgeschraubt...
Der hatte wohl im Dez/12 n Austausch eines Teils k.A. er meinte was von AGR und dannach habenm sie den Schlauch dann wohl nicht anständig festgemacht...
Ich bin auf jeden Fall glücklich das da nun doch nichts wildes wahr und das ich ihn wieder habe...
Werstattersatzfahrzeug war übrigens ein Golf Plus 1.2 TSI mit 7 Gang DSG und 100 PS, ich muß schon sagen schlecht war der nicht war n Match Sondermodell mit Teilleder Navi und allem Popelkram drin für uns deutlich zu klein fuhr sich aber ganz nett 🙂
Schön zu hören das es wirklich nur eine Kleinigkeit war. Dann drücke ich mal die Daumen das er in Zukunft ordentlich läuft. 😁
Hatte Donnerstag schon wieder den Schlepper... Wieder Turboschlauch, diesmal haben sie ihn dann getauscht... Hoffe sehr das war es dann jetzt 🙂
Bisserl investiert hab ich auch schon Kofferraumwanne von Ebay und Schonbezüge aus Kunstleder letzteres is aber nicht wirklich der Brüller wobei für 50 Euro OK das zahlt man im Baumarkt auch für Stoff...
Nun bin ich noch auf der suche nach diesen Sunnyboy-Gittern aber bis jetzt hab ich noch keine guten gebrauchten zu einem vernünftigen Kurs bekommen und mehr als 130 will ich nicht bezahlen wenn die Dinger 199 neu kosten...
Kannst du mal bitte ein Foto von den Kunstlederbezügen einstellen? War auch schon dran mir welche zu bestellen aber ich bin sehr unsicher. Sind denn wenigestens die Löcher für die Kopfstützen drin oder muss man da selber rumschnippeln?