POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
ich würde sagen, egal ob VW sein Car-Net pushen will oder nicht; sie sollten wenigstens bei der Car-Net Importfunktion der POI Listen die Auswahlmöglichkeit geben, die akustische Abstandsignalisierung auswählbar zumachen.
Wer ist dafür? Daumen hoch.....
Ich würd mir kein Car Net nehmen auf diese Frechheit, den sich dieser Sauhaufen leistet..
Ich würde da, ohne jetzt Werbung dafür zu machen, auf das Modul POI Import Plus von poiBase ausweichen.
Das kostet aktuell 4,95 EUR pro Jahr und kannst damit bis zu 20 Kategorien mit je bis zu 20.000 POI Koordinaten pro
Kategorie anlegen. Da kannst dann auch die SCDB Daten oder andere verwenden und es ist dabei auch kein weiteres Modul bei poiBase erforderlich wie z.B. Blitzer.
Das POI Import Plus ist im Prinzip das gleiche wie der Nav Companion von VW. Nur halt Kostenpflichtig mit EUR 4,95 jährlich, was noch in einem humanen Bereich liegt.
Wer es einmal testen will, bis zu 5 Kategorien mit je 5000 Pois pro Kategorie kann das auch kostenlos tun.
Eine Alternative hab ich noch:
I stell hier meine Links mit den monatlichen Updates an Blitzern rein.
Die Daten sind aus SCDB und enthalten in der Regel 6 Kategorien mit Blitzer Fix, Ampel, Mobil, Variabel
Sektionscontrol Start und Ende.
Üblicher Weise gibt's das auch 1x ohne Annäherungston bei den mobilen Blitzern und 1x mit Annäherungston bei allen Kategorien.
Wenn jemand Interesse an aktuelle Daten hat, hier die Links. Die Daten sind vom 01.06.18
Annäherungston bei allen Kategorien
http://ul.to/m494n0e4
Und Annäherungston alle, außer mobile Blitzer
http://ul.to/6wz5jfrq
Ist denn dann bei der kostenpflichtigen Version der akustische Annäherungsalarm dabei? Bei der kostenlosen Version funktioniert der nämlich nicht, obwohl man ihn auswählen/aktivieren kann.
@rennfahrer200 das wäre ja richtig super von dir, top.
Und du machst das dann wie du weiter oben beschrieben hast mit sqllite, die koordinaten aktualisieren plus checksummen dann neusetzen?
Ähnliche Themen
Achtung: Car-Net is vom Prinzip nicht schlecht, was den bisherigen Leistungstandart betrifft. Da ist das POI Import eher ein Nebeneffekt. aber eben OHNE Akustik Signalisierung.
Car-Net ist viel mehr, Fahrzeug Signalisierung, Diebstahlbenachrichtigung, Online "Navigations Ziel import Möglichkeit", Fahrzeugstatusmeldungen an ein selber oder auch gleich an die Werkstatt die man selber auswählen kann, Fahrzeug wiederfinden, wo man geparkt hat, etc... also das ist bisher richtig gut und wird bestimmt noch aufgebohrt von den Möglichkeiten, Vorraussetung ist natürlich ein LTE GSM Modul, ob nun von VW, wie wir Deppen es mit bestellt haben, oder von Media MArkt/ Amazon für die Hälfte. Remote Warnblinker / Hupen, wenn man sein Fahrzeug sucht, auch einem riesigen Parkplatz zum Beispiel...... Einfach geil. Aber den Punkt der POI Parameter Einstellung Verfeinerung, der sollte auf jeden Fall noch besser werden....
Daher kann man Car-Net nicht nur auf POI Kriterien reduzieren. Es ist ein Gesamtpaket. POI u.a.....
ich finde es auch kacke, das die editier Funktion der POI Listen abgeschaltet wurde, bei denen man selber bstimmen konnte, ob man zB Aral Tankstellen als akustische signal in der nähe zuhören bekommen möchte oder nicht....
Also hoffen wir das Beste.
@Florian333
Guck mal mit einem SQLite Programm in die Datei poidata.db3 im Ordner MIB2TSD und in die Datei categorie.pc im Ordner MIB2HIGH.
In der Datei poidata.db3 müßte in der Tabelle pPoiCategoryTable unter der Spalte Warning eine 1 stehen, je nach dem bei welchen Kategorien der Ton aktiviert ist. Bei nicht aktiviert steht eine 0.
In der Datei categorie.pc, wenn du diese mit einem Texteditor wie z.B. Ultraedit öffnest, siehst du solche Einträge
<category bitmapIndex="1" warnable="true" name="0" id="1000">
Wenn da steht warnable="true" ist der Ton entsprechend der Kategorie aktiviert. Wenn steht warnable="false"
ist der Ton nicht aktiviert.
Je nach dem halt, auf welchen Ordner MIB2TSD oder MIB2HIGH dein Gerät zugreift
So kannst das im Prinzip in einer bestehenden Datenbank auch ändern. Berücksichtigen mußt du dann halt, wie schon hingewiesen, daß bei Änderung die Prüfsummen nicht mehr passen und du diese neu berechnen und ersetzen mußt. Sonst bekommst beim Geräteimport immer eine Fehlermeldung.
Wenn man Drittanbieter-POIs in POIbase lädt, dann kann man im Programm zwar einen Schiebeschalter für die akustische Warnung auf "ein" stellen, es steht dann aber in der categorie.pc trotzdem der Eintrag "warnable=false". Das kann ich natürlich in "warnable=true" ändern, aber dann habe ich ja wieder das Problem, dass ich die Prüfsummen manuell anpassen muss. Wenn dir das alles flott von der Hand geht, dann Respekt, aber mir ist das einfach zu viel Aufwand, um es alle paar Wochen wieder von Neuem zu machen.
Im POIbase-Forum wurde dieses Verhalten als normal beschrieben. Die Aktivierung des Annäherungsalarms geht nach deren Aussage nur mit den dort gekauften POIs, was man natürlich nicht weiß, denn die Aktivierung im Programm scheint ja vordergründig auch mit Fremd-POIs zu gehen, d.h. man kann die Warnung zwar scheinbar aktivieren, sie funktioniert dann aber in Wahrheit nicht.
Im Moment habe ich das Problem herauszufinden, welche Navis eigentlich überhaupt noch flexibel mit Drittanbieter-POIs umgehen können. Bei TomTom scheint das ja auch nicht mehr zu funktionieren ...
Ja, tatsächlich, die Aktivierung des Tones scheint nicht zu funktionieren, zumindest nicht bei der kostenlosen Version.
Und die Tonaktivierung dürfte nur bei POIbase gekauften Blitzern funktionieren, zumindest ist das so in den Einstellungen zu verstehen. Bei den selbstgeladenen POIs scheint die Software nicht zu verstehen, ob es sich um Blitzer oder andere POI Kategorien handelt.
Ich habs gerade mit einer POI Datei getestet und komm zum gleichen Ergebnis wie du.
POIbase also auch ein Schmarrn und schade ums Geld.
Und die Daten händisch ändern, ist glaub ich für die meisten zu komplex.
Da es sich da um Sicherheitseinrichtungen gegen Manipulationen geht und damit die gesamte VW Datenintegrität umgangen werden könnte, möchte ich da öffentlich keine Anleitung abgeben, wie das geht um einen Mißbrauch zu vermeiden.
Aber wie schon angeführt, ich lade meine Daten monatlich eh immer hoch und diese funktionieren auch, sofern ich da nicht irgendwo herumexperimentiere.
Und ich stell dann auch hier die Links zur Verfügung bis es eine humane Lösung gibt oder jemand anderer einspringt.
Falls du oder anderer irgendwelche POI Kategorien dazu haben möchtets oder den Ton irgendwo nicht haben möchtets, läßt sich das individuell anpassen. Und wenn mal so zwischendurch mal jemand eine aktuelle Datei, aus welchen Gründen auch immer, benötigt, läßt sich das auch machen sofern es dann kein Dauerzustand wird.
Der Standard meiner Daten ist halt 1x ohne Ton für mobil (rest mit Ton) und 1x Ton alle Kategorien.
Das nächste Update ist so Ende Juni od. Anfang Juli, je nach Stress, geplant 1x monatlich periodisch.
@rennfahrer200 hab mir deine Pakete vom 1.6.18 geladen und wollte meine SD Card fertig machen, die metainfo2.txt fehlt aber im rootverzeichnis. Die wird doch aber benötigt oder?
Bezüglich weiteren POis wäre es klasse wenn noch McDonalds und BurgerKing drin wäre :-) Aber vermutlich bin ich mit dem Wunsch alleine ^^
EDIT: Achso da ist nur die poidata.db3 und die categories.pc drin, hmmmm 😉
Gruß
aus Hamburg
Die metainfo.txt fehlt bei beiden Paketen ?
Kann das jemand bestätigen, ich komm da aus dem Büro momentan leider nicht auf den Hoster.
Ich hab bisher allerdings auch keine Rückmeldung diesbezüglich bekommen und die Daten wurden ca 80 mal bisher runtergeladen.
Edit: Den Burgerking und McDonalds kann ich in das Paket mit rein packen.
Wie ihr ja sicher wisst, bis max 20 Kategorien sind möglich wobei davon nur 10 Kategorien aktiviert bzw. angezeigt werden können, wenn ich mich nicht irre.
arghhh sry, mein jdownloader hat es entpackt und zerflückt, weil ich ein script zur autodetection am laufen habe.
Alles Gut!
mit MC'es und Burgerking wäre noch Top bei Gelegenheit.
Gruß
ja mein dp kann maximal 10 pois anzeigen
habe die version ohne ton bei mobile blitzer geladen und dort ist die metainfo vorhanden.
Ich hab hier die gewünschten Blitzer mit den zusätzlichen POIs für BurgerKing und McDonalds.
Der Annäherungston ist bei BurgerKing und McDonalds deaktiviert.
Sonst wie gehabt hier mit aktiven Annäherungston Blitzer Alle
http://ul.to/g8q2xb7f
Und hier der Annäherungston exclusive den mobilen Blitzern.
http://ul.to/zdb2wc8z
BurgerKing und McDonalds sind in beiden Versionen mitdrauf, nur der Annäherungston ist für BurgerKing und McDonalds in beiden Versionen deaktiviert.
also ich habe die vorgänger version ohne bK (und ohne mobilen blitzer ton) vorhin aufspielen wollen und mein dp hat die aktualisierung bei 0% mit einer fehlermeldung abgebrochen. und das system neu gestartet. und meine alten blitzer poi gelöscht.
mal schauen was diese version macht 😉