Pluriel Dach

Citroën C3 Pluriel (H)

Hallo zusammen

Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.

Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten

-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.

Antrieb-1
Antrieb-2
Dach-ganz
+12
440 weitere Antworten
440 Antworten

Auch ne Möglichkeit. Seilzug zum öffnen des Kofferraumes und ne Kurbel
an der Heckklappe für das Dach. Dann spinnt nur noch die Klima
aber ansonsten kann man sich helfen :-)))

Hallo,

ich habe nun in einer Woche in Schwenningen ein Date mit "minsauto" um mir die "XC25 Platine" einbauen zu lassen. Ich hoffe, damit meine Dachprobleme endgültig ad acta zu legen Falls sich jemand noch kurzentschlossen zu dem gleichen Schritt entscheiden sollte, könnte das zu einer Kosteneinsparung führen, da wir uns die Anfahrts- und Übernachtungskosten von "minsauto" teilen würden.

LG, albort

Heute war der große Tag,

"minsauto" war fast pünktlich wie verabredet in Schwenningen. Er hat meine Heckscheibe mit dem verrosteten Blech gegen eine bereits vorbereitete ausgetauscht. Schadhafte Teile (Taster für die Innenseite war gebrochen und Spoiler ließ sich von der alten Heckklappe aufgrund der Korrosion nicht mehr demontieren) wurden kurzerhand auch gleich ausgetauscht. Und zum Abschluss der knapp dreistündigen Arbeiten an meinem Dach hat er auch noch die Führungen meines Daches schön geschmiert. Quasi ein Rundumservice also.
Nun funktioniert alles wieder pefekt - bei diesen Temperaturen muss man das Dach einfach auch öffnen können!

Im Nachhinein hätte ich mir alle Bastelei und auch die Investition in neue Seile und ein neues Ritzel komplett sparen können. Die Investition in die Reparatur heute war aber bestens angelegtes Geld. Ich kann diesen Schritt nur weiter empfehlen.

Im übrigen war das heute seine siebte Dachreparatur in dieser Woche, morgen ist die achte dran.

Im Anhang noch zwei Bilder von meiner "XC25 Platine"

Freut mich, dass es so gut geklappt hat, sieht ja soweit sehr professionell aus.
Ist aber ja auch kein günstiger Spaß. Da hat sich jemand richtige Gedanken gemacht.
Wäre ja wünschenswert gewesen, wenn solch ein "Update" von Citrone gekommen
wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@robi64 schrieb am 24. März 2014 um 16:40:29 Uhr:


Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten

Hallo robi,

herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich werde mich demnächst daran machen, mein Dach zu wechseln. Für die Gasdruckfeder nimmst Du eine Montierhilfe. Wo bekommt man die? Oder kann man sich die selbst zusammenbauen?

Herzlichen Dank für einen Tipp.

Hallo und Hilfe Robi64!
Wir haben das Dach mit samt Heckscheibe ausgebaut und auf dem Tisch liegen. Wie ist das mit dem Schraubendreher gemeint das Dach aus der Führung zu schieben? Wir finden einfach keinen Angriffspunkt und es bewegt sich nichts.
LG

Zitat:

@MandyK schrieb am 11. Juli 2015 um 14:59:41 Uhr:


Hallo und Hilfe Robi64!
Wir haben das Dach mit samt Heckscheibe ausgebaut und auf dem Tisch liegen. Wie ist das mit dem Schraubendreher gemeint das Dach aus der Führung zu schieben? Wir finden einfach keinen Angriffspunkt und es bewegt sich nichts.
LG

Der Motor hat in seiner Nabenmitte einen Schlitz. Wenn man dort mit einem großen Schraubendreher hineindrückt (recht fest drücken), dann wird der Motor entkoppelt und dass Antriebsritzel läßt sich nun mit dem Schraubendreher bewegen. Nun fleißig mit dem Schraubendreher kurbeln! Ideal ist, wenn man einen Schraubendreher hat, an dem sich ein Maulschlüssel oder ein anderer Hebel ansetzen lässt, denn bis man auf diese Weise das Dach herausgekurbelt hat, kann das ganz schön ermüdend sein ;-)

Zitat:

@albort schrieb am 11. Juli 2015 um 15:37:58 Uhr:



Zitat:

@MandyK schrieb am 11. Juli 2015 um 14:59:41 Uhr:


Hallo und Hilfe Robi64!
Wir haben das Dach mit samt Heckscheibe ausgebaut und auf dem Tisch liegen. Wie ist das mit dem Schraubendreher gemeint das Dach aus der Führung zu schieben? Wir finden einfach keinen Angriffspunkt und es bewegt sich nichts.
LG
Der Motor hat in seiner Nabenmitte einen Schlitz. Wenn man dort mit einem großen Schraubendreher hineindrückt (recht fest drücken), dann wird der Motor entkoppelt und dass Antriebsritzel läßt sich nun mit dem Schraubendreher bewegen. Nun fleißig mit dem Schraubendreher kurbeln! Ideal ist, wenn man einen Schraubendreher hat, an dem sich ein Maulschlüssel oder ein anderer Hebel ansetzen lässt, denn bis man auf diese Weise das Dach herausgekurbelt hat, kann das ganz schön ermüdend sein ;-)

So hat alles funktioniert. Ausgebaut, Slider getauscht, wieder eingebaut und ??klemmt. Der erste Slider fährt noch raus dann bleibts stecken. Also nochmal ausbauen. Eigentlich waren alle Slider wieder ordnungsgemäß in die Führung geschoben.

Erst einmal Glückwunsch, dass es dir gut von der Hand gegangen ist.
Es kann beim ersten mal immer mal sein, dass irgend etwas nicht 100%
gesessen hat. Es reicht schon, wenn die Slider nicht sauber ineinander
gesessen haben damit alles klemmt.
Wenn mans ein paar mal gemacht hat weiß man die kniffeligen Stellen.

Respekt fürs selber schaffen.

Hallo Robi,
Herzlichen Dank für die Anleitung. Das erste Mal hat es nicht in 15 Minuten geklappt. Bei mir war der erste Slider rechts kaputt. Zusätzlich war das Federblech abgebrochen, das die erste Falte legt. Das ist aber an die vorder Strebe genietet und kann nicht ausgetauscht werden. also habe ich eine kleine Schraube und Klebstoff (2 Komponenten mit 150 kg pro qcm) genommen (Bild1). Als Montierhilfe für die Gasdruckfeder habe ich den Wagenheber und einen Spanngurt genommen(Bild2). Kennt jemand eine Bezugsquelle oder Bestellnummer für den Sicherungsring am Ende der Feder (Bild3)?
Viel Spass beim Basteln
Michael

Hallo,

wir sind seit 2003 Besitzer eine sPluriels. Seit 2 Jahrne funktioniert das Dach nicht mehr. Meine Frau würde den Pluriel niemals hergeben, daher würde ich gerne als Überraschung durch einen handwerklich begabten Freund das Dach reparieren lassen.
Kann mir hierzu jemand eine Reparaturanleitung (Slider, Kabelbrüche, Motor usw.) zukommen lassen? Wo bekomme ich die Ersatzteile? Und wer ist der freundliche Händler????

Danke für Info. Auch Mails an iemiliadis@web.de sind gerne willkommen.

Hallo,
bei meinem Pluriel komme ich leider nicht weiter. Beim manuellen Rauskurbeln des Daches bewegt sich nur eine Seite. Was kann man da machen?

Tja, dann hat sich eine Seite halt verklemmt. Bleibt nur der zweite Mann, einer
kurbelt und der zweite hilft dem Dach per Hand mit.

Hallo Robi 64 wie genau kann ich mir das vorstellen. Drücken per Hand hat auf der Seite leider gar nichts gebracht. Gibt es da einen Trick?

Beim rausschrauben des Daches die Seite, die nicht will, rausziehen.
Aber immer nur oben (am Dachanfang) ziehen, nicht hinten drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen