Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
Danke, werd mal so anfangen!
Ich habe die neuen Seile mit zwei Freunden verbaut und das Dach hat sich nach dem Tausch viel schwerer auf und zu schieben lassen ( mit der Hand) als mit den alten Seilen!
Da braucht man sich nicht wundern wenn das Ritzel dann springt!
Hallo Zusammen,
bin neu hier, komme eigentlich aus dem W163 Forum, aber eine Freundin mit einem Pluriel hier in Spanien hat ein Problem mit dem Dach.
Das Ritzel rattert, obwohl die Seile und das Ritzel vor einiger Zeit erneuert wurde.
Wo befinden sich die "versteckten Sicherungen"?
Die Seile und das Ritzel sehen fertig aus, siehe Bilder.
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf
Ich finde die Seile und Ritzel noch gar nicht so schlimm. Das gefette hätte man besser lassen
sollen, das macht das Rattern noch schlimmer. Wenn die Seile usw schon gewechselt
wurden vieleicht auf die Zwischenbleche gehen?
Die versteckten Sicherungen sitzen unter den regulären Sicherungen im Motorrraum,
brauchst du aber nur ran, wenn Dach und Fensterheber ausgefallen sind.
Zitat:
@robi64 schrieb am 20. Juni 2015 um 11:31:48 Uhr:
Hallo Rolf
Ich finde die Seile und Ritzel noch gar nicht so schlimm. Das gefette hätte man besser lassen
sollen, das macht das Rattern noch schlimmer. Wenn die Seile usw schon gewechselt
wurden vieleicht auf die Zwischenbleche gehen?
Die versteckten Sicherungen sitzen unter den regulären Sicherungen im Motorrraum,
brauchst du aber nur ran, wenn Dach und Fensterheber ausgefallen sind.
Hallo robi64,
danke für die Antwort, dann werde ich mal das Blech unterlegen.
Nach den Sicherungen habe ich gefragt, weil die Tasten zum öffnen der Heckscheibe nicht funktionieren.
Ein Experte vor mir hat Taster mit einem Seilzug versehen.
Ähnliche Themen
Ritzel und Seile sehen noch gut aus, auch die Widerlager für die Alumininiumrohre sehen noch gut aus. Beim Wiederzusammenschrauben darauf achten, dass die Enden richtig sitzen und nichts verrutscht ist.
Zum Schmieren: Mein Citroen-Mechaniker hat mir mal die Empfehlung gegeben, Silikonöl zu verwenden. Auf alle Fälle darf es nichts auf Mineralölbasis sein, da diese Schmiermittel mit der Zeit verharzen. Das Gerattere könnte auch an zu hoher Reibung im System liegen.
Viel Grüße, albort
Hallo,
kann mir keiner mit der Heckscheibe helfen?
Was ist mit der Scheibe?
Zitat:
@hasepeter schrieb am 24. Juni 2015 um 12:21:23 Uhr:
Was ist mit der Scheibe?
Hallo,
die Taster funktionieren nicht
Ich gehe einfach mal davon aus, das dein Dach den Endanschlag nicht findet, da das
Ritzel übergnaddelt. Das ist so auch nicht zu machen, erst nach einem Reset.
Wie hier schon oft beschrieben:
-Zündung an
-Dachknopf 30 sec. drücken
-Dachknopf noch einmal 2 sec. drücken
-Zündung aus
In deinem Fall mußt du mit einem Schraubenzieher das Ritzel daran hindern zu drehen.
Also einer hält fest, der andere resettet oder du hast 2,5m Arme :-)
Das hält natürlich nur so lange, bis du dein Dach wieder betätigst.
Zitat:
@robi64 schrieb am 25. Juni 2015 um 07:33:28 Uhr:
Ich gehe einfach mal davon aus, das dein Dach den Endanschlag nicht findet, da das
Ritzel übergnaddelt. Das ist so auch nicht zu machen, erst nach einem Reset.
Wie hier schon oft beschrieben:
-Zündung an
-Dachknopf 30 sec. drücken
-Dachknopf noch einmal 2 sec. drücken
-Zündung ausIn deinem Fall mußt du mit einem Schraubenzieher das Ritzel daran hindern zu drehen.
Also einer hält fest, der andere resettet oder du hast 2,5m Arme :-)
Das hält natürlich nur so lange, bis du dein Dach wieder betätigst.
Das habe ich schon probiert.
Aber es geht um die Heckscheibe, da funktionieren die Taster zum Öffnen nicht.
Kann man da elektrisch etwas prüfen?
Robi meint schon das Richtige,ohne diese Arbeit kommt kein Strom am Taster der Heckscheibe an!
Oder ist noch was anderes ?
Mein Dach ist momentan zu und der Motor abgesteckt sicher ist sicher !
Bis ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe!
Testen kannst du da wenig, ist ja alles Can-bus oder V-Bus oder wie es
sich in dem Fall nennt. Wenn das Steuergerät kein Signal bekommen hat,
dass das Dach sauber verschlossen wurde, gibt er den Kofferraum nicht frei.
Also ohne Resett des Daches kein Kofferraum. Klingt doof-is aber so.
Also Übergangslösung oder wenn was wichtiges im Kofferraum ist:
Von innen Rückbank vorklappen und die Klappenverkleidung von der
Fensterkante leicht vorbiegen. Dann siehst du auf jeder Seite einen
Gummibalg. Die beide gleichzeitig zur Mitte drücken und Sesam öffnet sich.
Zitat:
@hasepeter schrieb am 25. Juni 2015 um 11:25:02 Uhr:
Robi meint schon das Richtige,ohne diese Arbeit kommt kein Strom am Taster der Heckscheibe an!
Oder ist noch was anderes ?Mein Dach ist momentan zu und der Motor abgesteckt sicher ist sicher !
Bis ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe!
Und wie öffnest Du die Heckscheibe, wenn die Taster nicht funktionieren?
Tja, Antwort gerade bekommen :-)))
Das ganze Dach ist dann über den großen Schraubenzieher zu öffnen.
Ist aber sehr mühselig und lohnt sich nur, wenn man dann auch ne Woche offen fahren will.
Zitat:
@robi64 schrieb am 25. Juni 2015 um 11:45:30 Uhr:
Testen kannst du da wenig, ist ja alles Can-bus oder V-Bus oder wie es
sich in dem Fall nennt. Wenn das Steuergerät kein Signal bekommen hat,
dass das Dach sauber verschlossen wurde, gibt er den Kofferraum nicht frei.
Also ohne Resett des Daches kein Kofferraum. Klingt doof-is aber so.
Also Übergangslösung oder wenn was wichtiges im Kofferraum ist:
Von innen Rückbank vorklappen und die Klappenverkleidung von der
Fensterkante leicht vorbiegen. Dann siehst du auf jeder Seite einen
Gummibalg. Die beide gleichzeitig zur Mitte drücken und Sesam öffnet sich.
Hab ich verstanden, aus diesem Grund hat wohl mein Vorgänger einen Zeilzug zum Öffnen der Rückscheibe gebastelt.
Werde nochmal den Reset versuchen.