Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
HALLO robi64,
Nach Zehn Jahre Ehe wollte meine Frau etwas. Ein Pluriel. Dem Wunsch bin ich sofort nachgekommen und auch einen Gebrauchten gekauft. Nur auch hier sehe ich gebrochene Führungsschienen oder ähnliches. Mein Citroen Händler hat eine Reparatur abgelehnt, da Citroen keine Reparaturfreigabe gebe und deshalb der Händler auch Keine Garantie geben kann und aus dem Grund auch eine Reparatur nicht möglich sei. ICH WÜRDE LIEBEND GERN ZU DIR FAHREN UND DAS BEZAHLEN WAS DU WILLST. HAUPTSACHE DU HILFST.
BITTE BITTE MELDEN. VIELEN LIEBEN DANK
Hallo Jose,
ich kann dir (wie auch andere hier) nur Minsauto empfehlen: http://www.jemepropose.com/profil/minsauto+48679
Nach langem Zögern hatte ich ihm unser Dach anvertraut. Bei unserem Dach war die Antriebsmechanik defekt (näheres dazu in diesem Forum) und auch bei mir hat jeder Citroen-Händler in der Umgebung keine Reparatur durchführen wollen. Mit Maxim (so der Vorname von "Minsauto"😉 hatte ich mich in einer Werkstatt in VS-Schwenningen verabredet, wo er dann die Reparatur in zweieinhalb Stunden durchgeführt hatte. Das reparierte Dach ist nun mechanisch haushoch der ursprünglichen Konstruktion von Citroen überlegen und Garantie gibt's auch noch drauf. Maxim (Minsauto) hatte in der Woche bereits mehr als ein halbes Dutzend Pluriel-Dächer an verschiedenen Orten instand gesetzt, du wirst wahrscheinlich keinen versierteren Experten für das Pluriel-Dach finden. Der Preis war mehr als fair, und das investierte Geld dürfte sich auch beim Wiederverkauf locker wieder hereinholen lassen.
Allerdings empfiehlt sich für die Kommunikation Französisch-Kenntnisse.
Hallo ALBORT,
Vielen Dank. Ich werde mich mal umgehend dort melden. Hoffentlich ist das nicht sehr Weit von KÖLN (NRW) entfernt. Zu NOT Lerne ich Französisch um mit ihm klar zukommen. ;-)
Es ist zwar nicht so dass alle Citroen Händler eine Reperatur abgelehnt hätten. Aber die Service Berater von denen die es in Angriff nehmen wollten, waren UNSERIÖS und sagten schon vorher dass es im Wiederholungsfall auch während der Gewährleistungszeit / Reperaturgarantie ) diese abgelehnt wird und entsprechend andere Baugruppen welche nicht in der Rechnung ausgewiesen werden begründung finde. z.B. Wollte Citroen in Düsseldorf (Ulmen) Stolze 729,00 EURO und wollte nicht einmal Garantie auf Reperatur geben.
Wenn ich wie du schon oben schreibst einen EXPERTEN habe, zahle ich das Geld eher ihm statt es diesen Unseriösen Händlern zu Schenken.
Kennst du auch andere Experten ? Ich finde irgendwie KEINEN STAND BY KNOPF BEI MEINER FRAU ! ;-/
BESTEN DANK
JOSE
Besten Dank für dein Vertrauen aber ich habe nur meine private
Schrauberwerkstatt und führe keine Aufträge durch.
Was meinst du mit "stand by knopf" bei deiner Frau?
(wohl eher bei ihrem Wagen :-)))
Ähnliche Themen
DANKE aber habe jetzt wahrscheinlich einen PLURIEL SPEZIALIST gefunden. MAXIM
Wegen einiger Anfragen wollte ich den Bericht mal wieder aufleben lassen.
Es ist Herbst und anscheinend werden jetzt die Plü-Dächer bebastelt :-)
Die bebilderte Anleitung ist auf der zweiten Seite, als pdf hab ich sie auf die schnelle nicht gefunden.
Als Nachtrag wäre noch zu sagen, das beim Seilwechsel die Einstellschraube am Motor
ein paar schläge raus gedreht werden muß. Mit ihr kann man den Anpressdruck des Motors beeinflussen. Stück für Stück probieren, dass das Dach gespannt wird jedoch nicht überrattert.
(besten Dank an Torsten).
Zur Not hab ich noch ein komplettes Dach liegen, Gleiter schon neu, bei dem
nur der Antriebssatz noch gewechselt werden muß. Bei Bedarf PN.
Für alle die sich selbst daran machen "Hut ab" und viel Spaß beim Plü-basteln,
wenn schon nicht mehr die Zeit (Wetter) ist um offen zu fahren.
LG Robi.
Hallo
gibt es einen Experten in Norddeutschland. Der vielleicht die Teile von Maxim einbaut.
Nein, das glaube ich nicht. Maxim hat da sozusagen ein Patent drauf und gewährt auch Garantie auf seine Konstruktion. Vielleicht hat er aber auch mal eine Route, zu der Norddeutschland ganz gut passt?
Aber am besten mit ihm Kontakt aufnehmen - z. B. über jemepropose: http://www.jemepropose.com/profil/minsauto+48679
Zitat:
@robi64 schrieb am 24. März 2014 um 16:43:35 Uhr:
Ist das für alle so ok?
Falls es jemand noch direkt geschickt haben möchte sagt bescheid.
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.LG Robi
Hallo Robi
Auch ich muss leider dem nächst am Pluriel Dach daran.
Deswegen die Suche in Forum.
Vielen Dank für Deine tolle Beschreibung.
Viele Grüße
Fari
Hallo, habe hier ein kaputtes Pluriel Dach liegen. Gibt es in der Nähe von Bremen vielleicht eine kompetente Person, die es reparieren kann ? Seilzug scheint gerissen zu sein.
Hallo Robi64 und alle andern. Ich hab auch ein Pluriel Ritzel/Dach-Problem und brauch Eure Hilfe:
Ich habe letzte Woche für meine 79jährige Schwiegermutter einen Pluriel gekauft, damit sie diesen fahren kann, in der Hoffnung, dass dieser ein paar Jahre hält und dann von meinem ältester Sohn übernommen werden kann wenn er 18 wird - kenn mich mit Citroens von DS/SM bis CX/GSA aus, aber nicht mit neueren.
Habs leider bereut, dass ich mich über den Pluriel erst nach dem Kauf des Wagens informiert hab.
Der C3 ist grundsätzlich gut beieinander, 85tkm, Jg. 2004. Optisch, mechanisch gut. guter Preis: 2000.-CHF.
Aber eben erst nach dem Kauf bemerkt:
Der Ritzel rattert über beim auf- und zufahren des Dachs, Kofferraum klemmt, etc. - Ihr scheint das ja schon alle gut zu kennen.
Dank eurer Einträge in den Foren hab ich erst mal mittels "Motorbremsen mit Schraubenzieher" den Kofferraum wieder aufgekriegt. Also erst mal 1000 Dank!
Nun würde ich eigentlich gerne - bevor ich in ein paar Tagen den Wagen meiner Schwiegermutter übergebe, mich doch noch etwas um das Dach kümmern und das Ding vielleicht doch noch flott kriegen, dass sie es vielleicht mal öffnen kann...
Also hab ich mal den Motor und die Antriebseinheit auf der Innenseite des Heckfensters freigelegt. Das ganze sieht so aus wie auf dem Foto ersichtlich: Der Ritzel und die Seile scheinen etwas abgenutzt. Das Fett, welches das Ganze schmieren soll, ist ziemlich fest und bremst mehr als es schmiert. Abgebrochen oder sonst wie offensichtlich kaputt ist aber nix.
(Ich hatte das Dach nach dem Kauf 1-2x aufgemacht, allerdings nicht bis ganz hinten. Das Dach hat beim auf- und zufahren geknattert, und der Drehknopf hat nicht auf allen Stellungen reagiert, aber irgendwie ist es auf- und dann wieder zugegangen. Hab nicht das Gefühl gehabt, dass die Slider total kaputt wären, habs aber nicht nachgeprüft.)
Nun habe ich eine Reihe von Fragen was ich betreffend Dach am gescheitesten machen soll:
- Muss ich das ganze Dach runter nehmen oder reicht es wenn ich einzelne oder alle folgenden Punkte ausführe:
1. Bringt es etwas wenn ich versuche, die Seile, den Ritzel etc. mit Silikon oder so zu schmieren und ein neueres weicheres Fett da rein tue?
2. Soll ich einen "Antriebssatz" kaufen, von dem in den Foren öfters die Rede ist?
(aus was besteht der genau? Ritzel und was noch? Das Gummigehäuse wo der Ritzel und die Seile befestigt sind?
Und wo kann ich den kaufen? Würde den gerne so oder so kaufen, hab gegooglet aber nix gefunden- weder in der CH noch in D? Würde - da ich den Wagen eigentlich noch ein paar Jahre nutzen möchte, am Ende alle Teile die sinnvoll sind, einfach mal kaufen, damit ich die habe - inklusive Sliders, Seile, wenn nötig...)
3. Und dann die beiden Bleche, die Robi erwähnt und skizziert hat, reinmachen?
(die kommen parallel zu den Seilen in diesen Gummibox rein (und nicht 90 Grad verdreht dazu), rein oder?)
4. Und: lohnt es sich in meinem FAll, die Geschwindigkeit des Motors etwas zu drosseln? Würde das reichen, damit der (ersetzte) Ritzel dann in meinem Fall nicht mehr überspringt?
Dann noch eine Grundsatzfrage: .
- Kann ich eigentlich - wenn ich den Motor draussen habe - das Dach von Hand rauf und runter schieben so dass das ganze nachher wieder zu ist und wieder dicht ist?
Wäre super eine Antwort zu kriegen...
Danke und Gruss aus Zürich
Thomas
Das sind ja schon mal ne Menge Fragen, mal sehen ob ich alles erwische.
Wenn du nur den Antriebssatz erneuert möchtest braucht das Dach nicht raus.
Wenn die Gleiter alle neu sollen muß es raus. Ist auch bequemer es auf dem Tisch
liegen zu haben als halbquerüberkopf im Kofferraum zu hängen. Antriebssatz sind
Ritzel und das Federblech und das wars glaub ich schon. Ein altes Federblech nimmt man dann
zun hinterlegen wenn gewünscht. Einfach das sengrechte Teil abschneiden und dahinter legen.
Eine Seite, das zweite Passt dann meist nicht mehr (alles ausprobieren).
Die Teile bekommst du nur beim Freundlichen, es gibt keine Nachbauten.
Die Geschwindigkeit verstellt man meines Wissens an der Schraube nicht, jedenfalls
nicht mehrkbar. Beim Zusammenbau die Konterschraube löden und ein paar Umdrehungen
raus. Dann probieren ob das Dach spannt. Wenn nicht ein Schlag weiter rein, wieder probieren
usw. Wenns wieder überknattert war die Schraube zu weit drin und die Seile evtl wieder kaputt :-))
So, hab ich noch was vergessen?
Hallo
Habe folgendes Problem.
Das Dach bei meiner Mama am Auto geht nicht mehr auf und nicht mehr zu.
Es ist etwa 1-2 cm offen und das auch nur einsetig. Wenn ich es schließen will dan passiert nichts ich höre keine Geräusche.Nun wollte ich wissen ob es irgendwie möglich ist das Dach manuell zu schließen so das da kein Regen durch kommt.
Wenn jemand in der Nähe von Märkischen Kreis wohnt würde ich eventuell nach Hilfe fragen?
MfG vitali
Wenn das Dach nur einseitig offen ist wird es nicht möglich sein es per Hand zu schließen.
Sowohl der manuelle wie auch der elektrische Antrieb wirkt auf beide Seiten.
Höchstens: Antriebsritzel raus, Dach gerade ziehen, Antriebsritzel wieder rein,
Dach schließen. Aber das ist schon etwas Aufwand, nicht mal eben so gemacht.