Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Wollte auch noch kurz den Senf dazugeben:
Habe mir heute das Helix-System bei VW einbauen lassen.

Ich hatte vorher 3 Kostenvoranschläge (1x 720€ , 1x 600€ und bei dem freundlichsten sogar 550€). Ich habe es nun für 550€ verbauen lassen und mein erster Eindruck ist durchweg gut. Der Berater hat mir noch den Dongle gezeigt und mir gezeigt wie er für den 4-Türer das Profil gewählt hat.

Bin dann in das Fahrzeug eingestiegen und bin zufrieden. Habe schon einige Anlagen im Leben gehört und muss sagen, dass sie mir vom Klang gut gefällt. Der Bass macht richtig druck und der Raumklang kommt auch nicht zu kurz.

Natürlich hatte ich ebenfalls Angst vor den o.g. Problemen mit den Knistern. Ich habe das Discover Media und habe nichts bemerkt. Der Freundliche hat im selben zug auch ein Update aufgespielt.

Was ich schade finde, dass ich Einstellungen wie Low-Pass und High-Pass-Filter nicht vornehmen kann.
Ich habe natürlich auch schon bessere Systeme gehört aber für 550€ mit Einbau ist es für mich auf jeden Fall gut genug. Ich hoffe ihr könnt eure Probleme mit dem Knistern lösen!

Viele Grüße

Zitat:

@durmel1oo schrieb am 12. Juli 2016 um 22:06:36 Uhr:


Die Beschreibung das ab 50% lautstärke der Klang "bescheiden" ist, lässt vermuten das bei dem Service die neuste Software auf das Discover Pro aufgespielt wurde.

softwarestand 0388 wäre das.

Kannst du in den Systeminfos ablesen.

Mit diesem Softwarestand gibt es die genannten probleme.

Das ist ja mal interessant!!!

Woher hast Du denn die Info, dass es mit dieser SW-Version und dem DiscoverPro Probleme gibt?
Ich hab' auch das Knistern in Front- und Hecksystem. Beim letzten Werkstattbesuch wurde dann auch die neuste SW (0388) installiert um das Knistern zu fixen.

Seitdem ist das Knistern noch schlimmer und ich habe zusätzlich die Probleme wie Segler740d
- ab 50% Lautstärke verzerren die Boxen total
- ab 50% Lautstärke wird es auch nicht mehr lauter, nur unsauberer.

Ich hab' auch langsam die Faxen dick! Dann kauft man sich einen Golf 7 Variant mit DP, lässt beim VW Händler das Play and Play System einbauen, weil man guten Sound will und Garantieansprüche nicht verlieren will und das Ergebnis:
1. Knistern in den Lautsprechern
2. Absoluter Schrott-Sound
3. Hersteller des Soundsystem bestätigt Probleme beim Infotainment-System von VW und sagt, dass VW informiert wurde.
4. Händler bestätigt Soundprobleme
5. VW sagt sinngemäß: F*CK Dich! Obwohl ich noch Garantie hab'.

==> NIE WIEDER VOLKSWAGEN!!!
Und dann wundert sich VW, warum die Koreaner und Japaner immer mehr Marktanteil in Europa bekommen...

ÜBERRASCHUNG!!!

Zitat:

@HeMan82 schrieb am 14. Juli 2016 um 09:28:54 Uhr:


Das ist ja mal interessant!!!

Woher hast Du denn die Info, dass es mit dieser SW-Version und dem DiscoverPro Probleme gibt?
Ich hab' auch das Knistern in Front- und Hecksystem. Beim letzten Werkstattbesuch wurde dann auch die neuste SW (0388) installiert um das Knistern zu fixen.

Seitdem ist das Knistern noch schlimmer und ich habe zusätzlich die Probleme wie Segler740d
- ab 50% Lautstärke verzerren die Boxen total
- ab 50% Lautstärke wird es auch nicht mehr lauter, nur unsauberer.

Unter anderem findest du hier auf MT darüber einiges.
Auch in anderen Foren findet man diese Problematik mit der 0388er Software.

Tritt das dann nur beim discover pro auf oder?

Ähnliche Themen

Zum Einbau und Ergebnis im Sportsvan:
Das mit dem Pin/Kabel aus dem Stecker rausdrücken habe ich mangels Spezialwerkzeug dann doch mit zwei feinen Schraubenzieher geschafft - mit diesen muss man die Widerhaken an beiden Seiten des Pins gleichzeitig andrücken und (auch gleichzeitig) das Kabel ziehen... Hört sich fummelig an, ist es auch, da man nur zwei (in meinem Fall linke) Hände hat. Nach 10-15 Minuten probieren und fluchen ging's doch mit beiden Pins.

Die nächste Heruasforderung, auf die Fossy in seiner Anleitung nicht näher eingegangen ist, war das MM-Modul im Handschuhfach nach Anschluß der Kabel wieder in seinen engen Schacht hinein zu bekommen. Nach dem Anschluss des Plug-and-Play Kabelbaums hat man plötzlich deutlich mehr Kabel & Stecker zu verstauen und nur wenig Platz hinter dem MM-Modul im Schacht. Hier habe ich min. eine halbe Stunde gebraucht, bis es mir gelungen ist, es zurück zu schieben. Dabei muß man versuchen in kleinen Schritten zu schieben und den Kabelbaum zurückzuziehen, um so weniger Kabelmaterieal im Schacht zu haben... Es ist nicht ohne, weil die letzte Stelle an der man Kabelbaum noch anfassen und ziehen/schieben kann, ist im Beifahrerfußraum.... Danach macht Kabelbaum noch 2 Knicke verborgen im Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs, bis er im MM-Schacht endet...

FAZIT Einbau: Irgendwie hat es auch mit meinen beiden linken Händen funktioniert. Ich habe anstatt der vorgeschlagenen 1.5-2 Stunden bestimmt 4-5 Stunden gebraucht. V.a. durch Unterschiede von Sportsvan zum normalen Golf 7, für die ich selbst eine Lösung ertasten mußte (S. meine vorherigen Postings). Durch den längeren Verlegeweg, ist die Kabelbaumlänge bei meiner Version der Verlegung im Sportsvan sehr knapp bemessen!

Das Ergebnis im Sportsvan: WOW! So viel Mehrwert durch das Plug-n-Play System habe ich wahrlich nicht erwartet! Die Klangverbesserung ist einfach gigantisch. Auch bei bassarmen Misikstücken hört man deutliche Klangverbesserung, die ich kaum näher beschreiben kann - hört sich einfach sehr hochwertig an! Bei der bassbetonten Musik ist der Klang einfach brachial. Ich bin mehr als zufrieden und die von mir investierten 359. EUR inkl. Kodierung und eigenhändigem Einbau sind es mir auf jeden Fall Wert!

Ich dachte für die codierung braucht man einen teuren dongle!

Kann auch der Verkäufer schon vorab codieren

Also ich hab halt bei ebay eins gesehen da steht auch dran kostenlose codierung, das heisst ich sage dem was ich für ein auto habe und welche mediaeinheit und dann brauch ich es nur noch einbauen oder?

Zitat:

@mann oh schrieb am 14. Juli 2016 um 22:50:29 Uhr:


Also ich hab halt bei ebay eins gesehen da steht auch dran kostenlose codierung, das heisst ich sage dem was ich für ein auto habe und welche mediaeinheit und dann brauch ich es nur noch einbauen oder?

Jip,aber kontrollieren ob das richtige Setup drauf ist kannst du dann nicht.

Ok dafür bräuchte man dann den dongle oder?
Aber der kostet ja glaub fast 100€

Zum kontrollieren brauchst du den,kostet knapp 90 €. Mein Dongle ist zur Zeit auf Reise ;-)

Hatte gestern auch den Dongle. Habe bei meiner 5-Türer Limo das Setup 60- Variant eingestellt. Klingt auch nicht schlecht. Kickbass ist deutlich mehr.. Glaube aber persönlich gefällt mir Setup 57 besser.

Zitat:

@mann oh schrieb am 14. Juli 2016 um 23:06:21 Uhr:


Ok dafür bräuchte man dann den dongle oder?
Aber der kostet ja glaub fast 100€

Könnte Dir einen leihen...

Achso es heißt also das vielleicht ein setup von einem anderen Fahrzeug eventuell besser klingt!

Jip

Deine Antwort
Ähnliche Themen