Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Zitat:

@HeMan82 schrieb am 15. Juli 2016 um 10:11:03 Uhr:



Zitat:

@mann oh schrieb am 14. Juli 2016 um 23:06:21 Uhr:


Ok dafür bräuchte man dann den dongle oder?
Aber der kostet ja glaub fast 100€

Könnte Dir einen leihen...

Ich komme vielleicht darauf zurück!
Vielen Dank

Moin Leute,
ich möchte das Helix System in einem Golf 6 Variant mit Rns510 einbauen.
Wir das bei meinem Wagen direkt am Radio angestöpselt? Und wo wird der Strom angeschlossen?
Die Montageanleitung gilt ja nicht für den 6er...

Spannungsversorgung und Lautsprecher ist meines Wissens gleich

wieso fragst du soetwas im golf 7 forum wie man es in einem golf 6 einbaut?

Ähnliche Themen

Weil das hier mit 91 Seiten ja beinahe ein Sammelthread für das Thema geworden ist, dachte ich mir, hier ist mehr Kompetenz vorhanden;-)
Ausserdem ist in der Mobilansicht das Unterforum nicht ersichtlich.

Zitat:

@tomekk81 schrieb am 29. August 2016 um 13:47:30 Uhr:


Weil das hier mit 91 Seiten ja beinahe ein Sammelthread für das Thema geworden ist, dachte ich mir, hier ist mehr Kompetenz vorhanden;-)
Ausserdem ist in der Mobilansicht das Unterforum nicht ersichtlich.

http://www.motor-talk.de/.../...ix-plug-n-play-subwoofer-t4928786.html

Hallo zusammen,
habe mir heute das Helix in meinen GTI eingebaut. Einbau ging ganz gut, jedoch die Mediaeinheit wieder einzuschieben, war aufgrund der ganzen Leitungen nicht ohne. Nach dem Einbau eingeschaltet und sofort ein starkes Knistern gehabt. Also raus und den Dongle angeschlossen...siehe da Setup 57 ist drauf, brauche aber 56 für den 2-Türer. 56 eingespielt und das Knistern war weg.
Der Klang der Lautsprecher vorne ist super, schön klar. Allerdings spielt mir der Sub von hinten zu wenig. Selbst wenn ich den Bass am Radio hochziehe, finde ich das etwas mau. Habe nun gelesen, das die Endstufe einen Poti für den Sub hat. Das das Helix gebraucht ist, weiß ich natürlich nicht ob da schon einmal dran gedreht wurde.
Evtl habt ihr noch nen Tipp.

kann deine erfahrungen mit dem "schwachen" bass nicht teilen. Ich konnte den bass nicht komplett aufdrehen, da sonst die verkleidung angefangen hat zu vibrieren. (bei 2/3 der lautstärke)

So wenn ich DAB oder Spotify höre ist der Bass jetzt klasse. Allerdings kann man normales Radio leider nicht nen bissel lauter hören, dann ist der Empfang echt übel. DAB hat nen fetten Klang und Spotify auch. Mit dem normalen Radio stört schon sehr

Teurer ist das system auch geworden!

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 1. September 2016 um 14:51:12 Uhr:


kann deine erfahrungen mit dem "schwachen" bass nicht teilen. Ich konnte den bass nicht komplett aufdrehen, da sonst die verkleidung angefangen hat zu vibrieren. (bei 2/3 der lautstärke)

Nee komplett aufdrehen geht nicht, aber das hört sich ja auch nicht mehr gut an.
Habe den Bass nun auf +2 stehen, die Mitten auf -3 und die Höhen auf +1.
Kommt halt auch immer sehr auf das Lied an.
Schade ist das nur mit dem Radioempfang, das nervt schon ein wenig.

Hallo,
Mein Plug & Play Soundsystem steht momentan zum Verkauf.
Bei Interesse:
http://www.motorbasar.de/...em-kofferraum-000051419c-t5797468.html?...

Moin werte Fories,

erstmal vielen Dank für diesen langen Thread hier, ich habe tatsächlich jede Seite gelesen:-)
ich wollte nur kurz meine Erfahrungen mit den PNP System mitteilen.

Ich besitze einen zwar Passat B7 Variant (Alltrack), Bj. 2013, aber in den anderen Foren kommt man immer wieder auf diesen Thread hier bei Euch.
Im ach so hochwertigen Passat, den ich erst seit vorige Woche gebraucht erstanden hatte, klingen die Original 8 Boxen wie Pappe. Ätzend!, Kein Vergleich zu den Serienlautsprechern im Tiguan. Komisch, warum das so ist.
Im Tiguan hatte ich nie klanglich was vermisst...

! Entgegen anders lautender Gerüchte hier passt der Leitungsatz im Passat Variant hervorragend, auch über die Fußleisten verlegt. Und ich habe nicht irgendwie gespart "unterwegs", will sagen keine Abkürzungen genommen.
Ich habe ein RNS 315, deshalb ohne Mediasteuerteil im Handschuhfach.

3,5 Stunden habe ich gebraucht, eine 3/4 Stunde zum Auspinnen, völlige eigene Dummheit, irgendwo auf diesen 91 Seiten schrieb einer was von einem Sicherungsstift im Stecker, den man erst rausziehen muss. Der ist violett , wenn man von der Seite drauf guckt. Danach fallen die Pinns mit ner Büroklammer zum "U" gebogen schon nahezu von allein raus, ich Trottel..
Ich wollte aber das Verlegen Gaaaanz genau machen, mit Befestigung des Kabelbaums hinter dem Handschuhfach, mit Kabelbindern an entsprechenden Stellen, damit ja nichts Klappert, verrutscht oder scheuert...

Das RNS 315 ist nur mit 4 Schrauben gesichert! man brauch keine Auszieher dafür!

Einkaufstips:

Innenraumverkleidungswerkzeugsatz

für 12 Euro alles dabei, was man zum Lösen von Verkleidungen brauch, sehr geil

Auspinner

bissle labbrig, aber Funktionieren auch, wer keine Büroklammer biegen kann ;-)

"Wie wirds gemacht"

Aus meiner Sicht das NONPLUSULTRA für die eigene Garage. Das ist jeder "Popel -Schritt erklärt, vom Handschuhfach ausbauen über Fußleisten, Radioblende abklippsen, alles...
Das hat mir eine gewisse innere Ruhe beschert.
Da ich zwischendurch immer genau nachgelesen habe, wo jetzt welche Schraube und welcher Klipp sitzt, bin ich halt auf 3,5 Stunden gekommen.

Wenn man das Handschuhfach ausbaut hat man dahinter sehr sehr viel Platz für den Kabelbaum und wenn das RNS draußen ist scheint das Licht durch den Radioschacht ins Handschuhfach, so groß ist der Durchgang dort..

Der Sinn meines Beitrages soll auch sein, erneut die Angst vor dem Einbau zu nehmen, "well Prepared" ist das kein Problem und wenn man nicht rum hetzen muss, alles kein Problem.

Bock, das nochmal zu machen hätte ich glaube keinen, obwohl ich jetzt ja weiß wie alles geht.

Achso zum Klang, Ihr hättet hier nicht schreiben sollen, dass an dem Verstärker ein Potie dran ist, gestern Abend hatte ich gefühlt noch 10 Mal den Subhoover wieder raugenommen und dran rum gedreht.
Man kommt an das Potentiometer aber nur ran wenn man die Endstufe abschraubt. Eine Schraube ist aber genau unter dem SUB-Anschlusskabel, was dann natürlich ab muss... Sehr nervig ..

Noch ein Tipp, im Stand in der Garage hauts einem gefühlt die Scheibe raus, kam mir vor wie 18..
Aber Ihr müsst das System während der Fahrt hören! Die von mir eingestellte "humane", im Stand super klingende Stellung des Potis ist mir jetzt während der Fahrt wiederum zu wenig, gerade beim Leise Hören..

Also noch ein 11. Mal raus das Ding ;-(

Klang ist wirklich sehr klar jetzt! Geil!! Für das Geld, habe aktuell 307,- in der Bucht bezahlt, inklusive Versand und Programmierung auf Das Fahrzeug...
Die Ihre gebrauchten 4 Jahre alten Teile anbieten, könnten also durchaus nochmal ihre Preisvorstellungen überdenken... ;-)

Einstellungen:

Bass +2
Mitten -1
Höhen schwanke ich noch zwischen - 1 und 0
Potie an der Stufe kurz über halb, wird aber Richtung 3/4 geändert werden.

Guten Abend,

Gibt es jemand der aus dem Raum Düsseldorf kommt , der mir beim Einbau vom Plug &Play System helfen würde?

Sorry für die vielleicht dumme Frage aber wie codiert denn die Werkstatt das ? Besitzt die diesen dongle ? Oder kann die das über ihr odis system oder diese Tester die die nutzen ?

Sorry falls die Frage schon kam. Aber 91 Seiten sind doch recht viel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen