Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Habe jetzt die Codierung für die Limo (57) im Variant, hört sich auch gut an. Bei der Codierung für den Variant (60) ist mir der Bass zu viel und ich habe ein Rauschen auf den Lautsprechern wenn der Ton aus oder sehr leise ist.

Ich hab vorhin mal das Audiiosystem in meinem Golf mit dem Bosesystem im Opel Ampera eines Freundes verglichen. Also ehrlich - das Bose war nix. Für einen so großen Namen war der Klang armselig. Angeblich war irgendwo ein Subwoofer verbaut, wenn das stimmen sollte, dann klingt das Bose mit Sub in etwa wie das Golf-Standardsystem ohne. Mit Plug-and-Play kommt das Bose nicht mal in die Nähe des Golfs.

Sollte doch inzwischen bekannt sein dass man für Bose das 3 fache zahlen muss um vergleichbaren Klang zu bekommen.
Hör Dir mal ein Bang & Olufsen System in einem Audi an, das ist Gänsehaut!

Zitat:

@rv112xy schrieb am 4. Juni 2016 um 09:55:34 Uhr:


Sollte doch inzwischen bekannt sein dass man für Bose das 3 fache zahlen muss um vergleichbaren Klang zu bekommen.

War mir auch bekannt, ich hab früher mal elf Jahre lang Hifi verkauft und halte überhaupt nichts von Bose. Aber dass es nicht mal gegen das Standardsystem des Golf ankommt, hätte ich nicht erwartet. 😰

Ähnliche Themen

Mahlzeit😉

Im Vorhinein muss ich folgendes erwähnen:

Ich habe ein RCD510 verbaut. Dazu habe ich einen HighLow Converter angehängt und im Kofferraum einen Verstärker mit extra Subwoofer.

Nun meine Frage, folgendes System will ich mir für meinen 6er GTD zulegen:

http://shop.ahw-shop.de/...er-tuning-subwoofer-5-kanal-verstaerker?...

und dazu den Programmier-Dongle:

http://shop.ahw-shop.de/...ongle-fuer-soundsystem-original-vw-zubehoer

Hat jemand mit diesem Woofer schon Erfahrungen?
Lohnt sich der Umstieg und kann dieses System überhaupt verbaut werden mit einem RCD510 oder sollte ich dann doch bei meinem Verstärker bleiben??

Danke schon mal für hilfreiche Antworten😉

Ich möchte gerne wissen, ob jemand das VW PnP-System im Sportsvan installiert hat und mir mit Tipps zum Verlegen des Kabelbaums aus der Reserverradmulde/Kofferraum durch die Rücksitzbankschwelle (die ist hier im Unterschied zum Golf VII vorhanden) helfen kann? Die ausführliche Installationsanleitung von Fossy geht auf die Kabelbaumverlegung im Golf VII ein und hilft beim Sportsvan leider nicht weiter.

Danke und Gruß,
Alex

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 1. Juni 2016 um 08:35:40 Uhr:


Ich konnte meine Störgeräusche selbstständig lösen.
Das Knistern bei höhren Lautstärken und nur bei eingeschaltetem Motor entsteht durch den Soundaktuator.
Diesen habe ich am Freitag auf 0 (Also aus) codieren lassen. Seitdem ist das Knistern auch bei sehr hohen Lautstärken vollkommen verschwunden.
1 Jahr Suche hat damit endlich ein Ende!

😁😁😁😁
Meine Hoffnung steigt...
War lange nicht mehr hier. Aber ich freue mich sowas zu lesen...

Kannst Du/Ihr mir das vielleicht genauer erklären? Habe noch nie von einem "Soundaktuator" gehört.
Was macht der? Was kann der? Wo sitzt der? Wie funktioniert er? Und das Wichtigste: Wie kann ich ihn auscodieren?

VG und Danke schon mal im Voraus!
Micha

Den gibt es aber nur wenn du einen GTD hast.

Oder GTI oder R .

Und schon bin ich wieder am Boden zerstört!!!
🙁🙁🙁🙁🙁

Vielleicht trotzdem kurz...
Was macht der Soundaktuator?

Hier unter Sound Faktor http://www.auto.de/.../

Zitat:

@jrda schrieb am 6. Juli 2016 um 14:14:48 Uhr:


Hier unter Sound Faktor http://www.auto.de/.../

In dem verlinkten Text steht die Farbe der Instrumente würde sich ändern. Ist mir noch nie aufgefallen. Wo soll sich da was tun? Das der Sound außen nicht hörbar ist stimmt auch nicht. Dort ist er sogar noch lauter.

Der Artikel wirkt jetzt nicht wirklich seriös 🙂

Zitat:

@primera206 schrieb am 5. Juli 2016 um 19:28:34 Uhr:


Ich möchte gerne wissen, ob jemand das VW PnP-System im Sportsvan installiert hat und mir mit Tipps zum Verlegen des Kabelbaums aus der Reserverradmulde/Kofferraum durch die Rücksitzbankschwelle (die ist hier im Unterschied zum Golf VII vorhanden) helfen kann? Die ausführliche Installationsanleitung von Fossy geht auf die Kabelbaumverlegung im Golf VII ein und hilft beim Sportsvan leider nicht weiter.

So, ich habe jetzt die Lösung für das Kabelbaumverlegen im Sportsvan ertastet:
1. Plastikverkleidung am Kofferraumschloss (unten) ausbauen - nötig, damit man den Schritt 2 machen kann.
2. Seitenverkleidung rechts im Kofferraum ausbauen - nur die Plastikteile davon. Die Filzverkleidung muss lediglich gelockert werden, um den Kabelbaum dort drunter durchziehen zu können.
3. Den Kabelbaum aus der Reserverradmulde zuerst in die hintere rechte Ecke und dort unter die Filzverkleidung durchziehen und dann an der rechten Seite des Kofferraums oben entlang des bereits werksseitig eingebauten Kabelbaums verlegen. An den Türschwellen geht es dann ähnlich wie im Golf 7.

Ich stecke jetzt beim Ausbauen der Multimedia-Einheit im Handschuhfach fest. Laut Fossy's Anleitung soll ich mit EINER Nagelfeile, gesteckt in die Entriegelungsöffnungen die Sperre lösen, in dem ich die Fiele nach innen drücke. Danach die Einheit herausziehen können
Irgendwie tut sich da gar nichts, wenn ich nur mit EINER Nagelfeile arbeite. Kann mir jemand etwas genauer erklären, ob ich die Einheit herausziehen muß, währen ich mit der Feile nach Ihnen drücke (dann wären wohl ZWEI Nagelfeilen, gesteckt in beide Entriegelungsöffnungen logischer) oder reicht es die "Kramapen" in beiden Öffnungen zuerst nach Ihnen zu drücken und danach die Einheit (wie auch immer) herausziehen?

Ich würde mit zwei "Nagelfeilen" oder ähnliches gleichzeitig arbeiten.

Das habe ich natürlich auch schon versucht - leider ohne Erfolg... dafür inzwischen mit Kratzern an der Blende. Da mir das Befestigungskonzept nicht klar ist, habe ich ein unschönes Gefühl durch falsche Kraftanwendung irgendwas kaputt zu machen. Auch das "Rausziehen" ist nicht so ohne, da es an der Gehäusefront der MM-Einheit nix zum Greifen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen