Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Welches Kabel?

Zitat:

@Bucci7 schrieb am 24. Mai 2016 um 22:51:32 Uhr:


Welches Kabel?

wieviele kabel gibt es denn die zu dem thema

"Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde"

passen würden?

3.

Der lange Kabelbaum der einmal durch ganze Auto gezogen werden muss.
Ich würde mir das Soundsystem gerne gebraucht kaufen, aber oft fehlt das Kabel, weil die Leute keine Lust haben es auszubauen..

Ähnliche Themen

Ich hab noch ein neues Kabel vorrätig, zum Verkauf, falls gewünscht.

Zitat:

@MikeSwiss schrieb am 26. Mai 2016 um 12:44:44 Uhr:


Ich hab noch ein neues Kabel vorrätig, zum Verkauf, falls gewünscht.

Was würdest du dafür haben wollen ?

Beste Grüße aus Hannover

Ich konnte meine Störgeräusche selbstständig lösen.
Das Knistern bei höhren Lautstärken und nur bei eingeschaltetem Motor entsteht durch den Soundaktuator.
Diesen habe ich am Freitag auf 0 (Also aus) codieren lassen. Seitdem ist das Knistern auch bei sehr hohen Lautstärken vollkommen verschwunden.
1 Jahr Suche hat damit endlich ein Ende!

Ich hatte das auch. Wurde dann gedämmt. So kann ich auch den Aktuator nutzen, denn dafür hab ich auch gezahlt ;-)

1. Gefällt mir der Sound ohne Soundaktuator viel besser
2. ist das vibrieren des Soundaktuators ja gewollt, sodass die Dämmung eher Richtung rauscodieren gehen sollte.
3. Kommt diese Woche ein anderer Endschalldämpfer ans Fahrzeug, daher hätte ich eh auf 0 codieren müssen, da es sonst dröhnen könnte.

Hä wie jetzt echt? Ihr meint den an der Windschutzscheibe? Und wie gedämmt?
Der Aktuator gibt ja im Standgas nichts von sich und bei Eco auch nicht, somit sollte dann nichts knistern?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 1. Juni 2016 um 09:10:41 Uhr:


Der Aktuator gibt ja im Standgas nichts von sich und bei Eco auch nicht, somit sollte dann nichts knistern?

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich habe bei mir noch kein Knistern und rauschen feststellen können.

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 1. Juni 2016 um 09:10:01 Uhr:


2. ist das vibrieren des Soundaktuators ja gewollt, sodass die Dämmung eher Richtung rauscodieren gehen sollte.

Da muss ich mal komplett widersprechen. Durch die Dämmung hat sich an der Lautstärke rein gar nichts geändert. Nur eben das Knistern ist weg. Was auch immer da gewollt sein mag, das Knistern gehört nicht dazu. Bei dir wars eben jetzt eher Symptombekämpfung, statt der Ursache auf den Grund zu gehen.

Das TPI Rascheln ist aber ein anderes Knistern vom Soundaktuator an sich, als das von den Lautsprechern.

Welche Codierung für das System verwendet Ihr ? Habe jetzt beim Variant verschiedene getestet, mir gefällt bisher die vom Sportsvan am besten.

Variant aber in der Limo. Sportsvan hat andere Lautsprecheranordnung, daher stimmen die Laufzeiten eventuell nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen