Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 22. September 2015 um 10:01:05 Uhr:


Der Fehler ist normal, den kann man im Radio rauscodieren. Der kommt weil das Radio eine Lautsprecherdiagnose macht,da die Lautsprecher nun vom Helix angesteuert werden,kann das Radio die nicht finden und setzt dieses als Fehler ab. Die Codierung im Helix hat mit dem Radio gar nichts am Hut. Dein Händler hat anscheinend kein Plan. Die Codierung ist nur ein Soundsetup und mehr nicht

Danke für den Hinweis also kann ich den Fehler ignorieren. Hab mich da auf die Aussage des freundlichen verlassen.

Ja,normalerweise wohl...Oder jemanden suchen der die Überwachung der Ls rauscodieren. Findet man im 5F und dann in den Anpassungen und dann diese von automatisch auf manuell codieren ;-)

Wollte einmal fragen wie ihr folgendes Problem gelöst habt, bei mir war ja bisher das Pannenzeug inkl Verbandskasten in der Reserverad Mulde, nun ist ja das Plug and Play dort eingebaut, habe bisher das Pannenzeug gut an der linken Seite in Kofferraum verstauen können , wo ja diese Ausbuchtung links ist, aber wo packt ihr euren Verbandskasten rein? Kann ich das ruhig noch neben das Play and Play legen , Platz wäre ja da, oder sollte lieber rund um das Soundsystem nix gestellt werden? Wie habt ihr es gelöst?

Hallo
Also das Pannen Kit habe ich links in der Ausbuchtung im Kofferraum. Rechts ein FeuerLöscher. Wenn man den Boden hoch nimmt sieht man ja dann den subwoofer. Vor dem subwoofer zur Kofferraumöffnung hin ist ja die Plastik Abdeckung ums Schloss. Wenn man da hinein fasst ist da ne menge Platz dort habe ich dann den grossen Verbandskasten (weiche ausführung) Warnwesten habe ich in den Schubladen unter den Fahrer und Beifahrersitz.
Mfg Manuel

Ähnliche Themen

Zitat:

@ManuelsGolf schrieb am 27. September 2015 um 21:52:06 Uhr:


Hallo
Also das Pannen Kit habe ich links in der Ausbuchtung im Kofferraum. Rechts ein FeuerLöscher. Wenn man den Boden hoch nimmt sieht man ja dann den subwoofer. Vor dem subwoofer zur Kofferraumöffnung hin ist ja die Plastik Abdeckung ums Schloss. Wenn man da hinein fasst ist da ne menge Platz dort habe ich dann den grossen Verbandskasten (weiche ausführung) Warnwesten habe ich in den Schubladen unter den Fahrer und Beifahrersitz.
Mfg Manuel

Das klingt schon mal interessant, das Fach unten bzw die platz Möglichkeit beim Schloss fiel mir bisher nie auf, Probier ich morgen mal aus, schon mal danke !🙂

ich habe auch nur den verbandkasten in den kofferaumfach, wagenheber und den ramsch nehme ich nicht mit. außer das felgenschloss. ich habe eh keinen ersatzreifen dabei und von dem notflickset halte ich nicht viel.

es empfiehlt sich aber nichts mit dem plug&play system in die reserveradmulde zu legen, was klappern könnte (z.B. wagenheber zeugs)

Hallo zusammen. 🙂

Wer hat Erfahrungen mit so einem High/Low Adapter für das Radio Composition Media da dieses Radio keinen Chinch Ausgang für eine Extra Endstufe im Kofferraum hat.

Ich habe einen Golf 7 GTI und wenn ich jetzt so einen Adapter im Internet bestelle der für den Golf 7 passt funktioniert dann das Dynaudiosystem weiterhin und auch die Rückfahrkamera oder muss ich bei dem Kauf irgend etwas beachten?
Ebenso hab ich gehört das wenn man eine extra Endstufe mit Woofer im Kofferraum verbaut man dann nicht mehr Bass hat da das dynaudiosystem den Bass zu zurückregelt. Stimmt das? Ich kann mir das aber nur schwer vorstellen da ja die Endstufe mit Woofer nichts mit dem Dynaudiosystem zu tun hat da sie ja nicht am Dynaudioverstärker angeschlossen wird...
Wer hat da Erfahrung mit mehr Bass (extra Endstufe mit Woofer) und welchen High/Low Adapter würdet ihr empfehlen die sowas verbaut haben?

Freu mich über zahlreiche Tipps von euch.

Mfg Ich 🙂

P.s.: Sorry Leute... Habe ein änliches Thema vor einigen Tagen erstellt aber leider nicht mehr gefunden... deswegen der Post hier...
Jetzt hab ichs gefunden aber doppelpost is nicht gut... vielleicht kann mir dennoch wer tipps geben 🙂

Hallo zusammen,

kurzes Update von meinem Soundsystem.
Ich war noch einmal bei den Freundlichen und die haben scheinbar beim Einbau den Stecker am Tuner, trotz Führungsnasen, falschrum eingestöpselt. Jetzt ist er richtig rum drin und siehe da... links und rechts ist jetzt nicht mehr vertauscht... Sachen gibt's... 😕🙄

Jedenfalls ist das Knistern in den Hochtöner auch viel besser (wobei ich nicht weiß warum). Eigentlich sollte das doch gar nichts mit dem Kabel zu tun haben. Oder irre ich mich da?
Auch habe ich irgendwie das Gefühl, dass das Soundsetup vom Variant (60), welches ich ja zuvor als wesentlich schlechter als das Setup vom 4-Türer-Golf (57) eingestuft hatte, jetzt viel besser klingt. Ähnlich gut wie das 57er Setup.

Das Knistern und Knarzen im Frontsystem ist allerdings immer noch vorhanden. Deshalb wollte ich auch nachfragen, ob es schon Neuigkeiten vom Firmware-Update des Steuergerätes gibt?.

@Winnertyp911: Hast Du da neue Info's?

Ja natürlich.

Zitat:

@Winnertyp911 schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:38:10 Uhr:


Ja natürlich.

Sagst Du uns auch was es da Neues gibt?

Ja das würd mich auch interessieren.

Hä, ich glaube ich habe geantwortet aber im falschen Thread.
Ich habe keinen neuen Kenntnisstand. Bei mir ist alles beim Alten.
Als mein Auto zur "Reparatur" war, kam der Vorführeffekt und nichts war zu hören.
Auf der Heimfahrt war es dann wieder voll da.
Die wollten eine "Hochstromprüfung" machen.

Ich glaube es gibt 2 verschiedene Probleme:

Knistern das durch das Radio selbst verursacht wird und dann noch das Knistern durch eine Bluetooth Verbindung zwischen Smartphone und Radio.
Denke das sind 2 paar Stiefel.
Was mir auffällt: Das Knistern kommt immer dann wenn auch ordentlich Bass vorhanden ist.

Hört Euch mal von Celine Dion - Think Twice auf voller Laustärke an bei eingeschaltetem Motor.
Da gibts bei mir Ohrenkrebs vom Knistern. Wie verrückt.

Und das nur mit Plug und Play Soundsystem oder auch mit den Serienboxen?

Das habe ich nicht probiert, wie es ist wenn ich den Verstärker abklemme. Bisher habe ich ja nur Knistern mit Verstärker.
Ich bin es ehrlich gesagt leid. Da aber mein GTI wieder in die Werkstatt muss weil mein Flap wieder lose ist, spreche ich das nochmal an.
Bin einfach sauer, was die ganze Thematik angeht. Vor allem, dass das Problem bekannt und verbreitet ist und trotzdem keine Lösung seitens VW kommt.
Also alle die es mal prüfen wollen.
Lied "Celine Dion - Think Twice" schön laut bzw. richtig laut. Dann wisst Ihr ob ihr betroffen seid, oder eben nicht.

Hallo Allerseits!

Ich habe mir das besagte System vor drei Tagen in meinen Passat 3C verbaut. Ich besitze die Standart-Lautsprecher. Das besagte Knistern habe ich auch gehabt. Und zwar direkt nach dem Einbau, aber noch bevor ich das System eingestellt, angepasst bzw. optimiert habe.

Meine Problemlösung(en):

1. Dämmung!
Da der Subwoofer beachtlich Leistung hat, vibriert er so stark, dass die Reserveradschraube ihn nicht zu 100% fixieren kann. Die Folge: Die gesamte Karosse (dröhnt) vibriert mit, auch die Türen (und deren Lautsprecher).
Die Lösung:
Das mitgelieferte Dämmaterial unter den Subwoofer legen, passgenau ausschneiden. Die Überreste in das Loch zwischen Subwoofergehäuse und Reserveradschraube legen (stopfen). Reserveradschraube auf den Kopf stellen und "falsch" herum nur so weit schrauben, bis ihr zwischen 0mm und 1mm Abstand erreicht habt.
Das Ergebnis:
Nichts dröhnt. Die Innenverkleidung knatscht deutlich weniger.

2. Radio codieren! (Bei mir das RNS510)
Die Einstellung in Byte 2 auf " Volkswagen Soundsystem". (Wichtig für den DSP in der Endstufe zur Klangaufteilung)
Die Einstellung in Byte 3 auf "Soundsystem verbaut". (Damit wird die Hochtonüberwachung deaktiviert)

Nach der Anpassung, Codierung und baulichen Optimierung erinnert das System in seiner Gesamtheit eher an ein BOSE Soundsystem bei Audi (wie ich es vorher hatte), kommt natürlich nur zu 90% heran.

@Winnertyp911: Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen