Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Hallo!

Danke für deine Hilfe!
Ich überlege mich daran, ob Radio Einstellung auch für Golf7 gültig sind?
Hast du VCDS-screens, die für Golf7 anpassen?

Danke!

Zitat:

@audi-ultra schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:02:03 Uhr:


Hallo Allerseits!

Ich habe mir das besagte System vor drei Tagen in meinen Passat 3C verbaut. Ich besitze die Standart-Lautsprecher. Das besagte Knistern habe ich auch gehabt. Und zwar direkt nach dem Einbau, aber noch bevor ich das System eingestellt, angepasst bzw. optimiert habe.

Meine Problemlösung(en):

1. Dämmung!
Da der Subwoofer beachtlich Leistung hat, vibriert er so stark, dass die Reserveradschraube ihn nicht zu 100% fixieren kann. Die Folge: Die gesamte Karosse (dröhnt) vibriert mit, auch die Türen (und deren Lautsprecher).
Die Lösung:
Das mitgelieferte Dämmaterial unter den Subwoofer legen, passgenau ausschneiden. Die Überreste in das Loch zwischen Subwoofergehäuse und Reserveradschraube legen (stopfen). Reserveradschraube auf den Kopf stellen und "falsch" herum nur so weit schrauben, bis ihr zwischen 0mm und 1mm Abstand erreicht habt.
Das Ergebnis:
Nichts dröhnt. Die Innenverkleidung knatscht deutlich weniger.

2. Radio codieren! (Bei mir das RNS510)
Die Einstellung in Byte 2 auf " Volkswagen Soundsystem". (Wichtig für den DSP in der Endstufe zur Klangaufteilung)
Die Einstellung in Byte 3 auf "Soundsystem verbaut". (Damit wird die Hochtonüberwachung deaktiviert)

Nach der Anpassung, Codierung und baulichen Optimierung erinnert das System in seiner Gesamtheit eher an ein BOSE Soundsystem bei Audi (wie ich es vorher hatte), kommt natürlich nur zu 90% heran.

@Winnertyp911: Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Hallo zusammen!

Hat jemand einen Tipp für mich, welcher Händler im Raum Hamburg das System in einem Golf 7 Variant verbauen und codieren kann?

VW Hamburg berechnet für den Einbau 1,5 h + 2,5 h Aufschlag (mit der Begründung: Variant ist deutlich aufwändiger). Alles in allem würde ich dann wohl über 800 Euro landen...

Freue mich auf jede Anregung - vielen Dank vorab!

Beste Grüße
Jan

Zitat:

@-janw- schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:54:13 Uhr:


VW Hamburg berechnet für den Einbau 1,5 h + 2,5 h Aufschlag

Die Gier schimmert zwischen den Zahlen hindurch, denn für einen Fachbetrieb sind vier Stunden wirklich ein Armutszeugnis, wenn ich als totaler Laie und Anfänger nur eine Stunde gebraucht habe. 🙄

wieso ist der variant mehr aufwand? wird das kabel in der mitte verlegt oder auch nur am rand in den türleisten? wenn es auch nur die türleisten sind, ist der mehraufwand eigentlich nicht nennenswert (gegenüber einem 4türer golf)

Ähnliche Themen

Dann frag doch da nach, warum das so ist

Hallo zusammen,

das Warum steht beim "Freundlichen" so in der Vorgabe(hat sich wohl Wolfsburg am grünen Tisch ausgedacht).
Es gibt gerade mal eine zusätzliche Leiste zwischen Rückbank und Kofferraum, die noch extra demoniert werden muß. Ich habe meins selbst im G7 Variant verbaut und ohne Vorkenntnisse 2 St. insgesamt gebraucht.
Empfehle dem Teilnehmer es selbst zu machen, ist kein Hexenwerk und genügend Tipps sind hier doch beschrieben.
Zur Not stehe ich auch für Fragen zur Verfügung.

Gruß
Frank

du soltest es jedoch im sommer machen, wenn es warm ist und die kunststoffe geschmedigier sind als zu den aktuellen temperaturen (ja... blabla wärmster winter, jedoch trotzdem zu kalt)

du kannst es zwar auch im "winter" machen, jedoch ist das unnötig anstrengend.

aber für die 800€ beim händler ist das eindeutig zu teuer

308 statt 399€ beim autohaus
http://www.ebay.de/.../271970064596?...

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mit das Soundsystem zu kaufen und selbst einzubauen. Allerdings ist es mir derzeit auch zu kalt. Werde auf den Frühling warten.

Zitat:

@cycroft schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:57:22 Uhr:


Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mit das Soundsystem zu kaufen und selbst einzubauen. Allerdings ist es mir derzeit auch zu kalt. Werde auf den Frühling warten.

jedoch empfehle ich das system zu dem oben verlinkten preis von 308€zu kaufen...das ist der beste preis den ich in den letzten 1,5 jahren (oder wahrscheinlich seit es das system gibt) gesehen habe. ich habe letztes jahr bei ebay 356€ bezahlt. von dem gesparrten geld, empfehle ich zum auspinnen der kabel ein passendes werkzeug zu kaufen. ebenfalls viel zeit sparrt man sich wenn man sich die

http://www.ebay.de/.../351095424861?...

zulegt.
(zum ausbauen der mediaeinheit ausm handschuhfach)

von den dingern wirst du bei ebay zugekippt ( es muss nicht der verlinkte sein, es gibt sicherlich auch günstigere oder zu einem besseren stückpreis wenn man 4 kauft etc. etc.)

man kann sich zwar auch selber ein blech oder ähnliches biegen um das radio auszubauen, die 3€ sollte jedoch jeder über haben. außerdem zerkratzt und zerbombt man mit passendem werkzeug nicht den kunststoff an der radioblende.

greife das Thema hier mal auf.

Thema Helix und MIB2 Systeme, Gerüchten zufolge soll es da zu Problemen kommen.

Hat da jemand Erfahrungswerte??

Gibt es keine Probleme, im Golf 7 Freunde Forum gibt es welche die es erfolgreich bei MIB 2 eingebaut haben.

Zitat:

@-Harry schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:09:39 Uhr:


greife das Thema hier mal auf.

Thema Helix und MIB2 Systeme, Gerüchten zufolge soll es da zu Problemen kommen.

Hat da jemand Erfahrungswerte??

was verstehen deine "Gerüchte" unter "probleme"??

es gibt auch bei MIB1 in 1 von 50 fällen "probleme".

die Probleme bezogen sich nicht auf leichtes knacken sondern auf stark verschobenen/verschwommenen Klang.

Hatte ich mal in einem Forum gelesen.

Aber das kommt alles auf 😉
werde berichten.

Vielen Dank für eure Tipps! Dann werd ich es wohl tatsächlich selbst einbauen - und evtl. bei Fragen gern noch mal auf euch zurückkommen!

Beste Grüße
Jan

gibt nur eins worauf du achten solltest (für mich wars eh selbstverständlich aber für andere wohl nicht).
Kabel einzeln aus und wieder einpinen.

Sonst wird's zum Sicherung wechseln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen