Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Hallo,
nach längerem Mitlesen hier in diesem Thread habe ich mir jetzt auch das P&P Soundsystem einbauen lassen.
Das ist leider nicht so ganz optimal gelaufen, deshalb hätte ich die eine oder andere Frage:
- Wielange dauert der Einbau für eine Werkstatt tatsächlich? Mir wurde auf Basis der Prospektangaben von 1,5h Einbauzeit ein Komplettpreis von 565€ zugesagt. Tatsächlich soll der Einbau aber 4-5h gedauert haben und müsste daher nach Aussage des Meisters eher 1000€ kosten, was ich natürlich nicht akzeptieren würde. Jetzt soll der zuständige Teilemann eine Lösung finden, wieviel man mir berechnen will...
Nach den verschiedenen Angaben hier im Forum soll der Einbau doch in 2-3h machbar sein. Aber trotzdem hat die Werkstatt 2 Tage dafür gebraucht, man musste mir (kostenlos) einen Ersatzwagen stellen.
- Gibt es tatsächlich keine Bedienungsanleitung? Mir wurde auf ausdrückliche Nachfrage hin versichert, es gäbe nur eine Einbauanleitung und am Gerät ließe sich sowie nichts einstellen. Ich hätte gedacht, mal von einem Poti für die Lautstärkeeinstellung gelesen zu haben...
- Und kann ich irgendwie erkennen, ob der Verstärker tatsächlich auf meinen Wagen eingestellt wurde? Der Teilemann hat mir das bei meiner Anfrage ausdrücklich bestätigt und auch einen Dongle erwähnt. Bei dem Einbaudrama kommt es mir aber so vor, als ob die Werkstatt (und es ist schon ein ziemlich großer Betrieb) das Soundsystem zum ersten Mal verbaut hätte. Der Klang ist nach dem ersten Eindruck nicht schlecht, aber irgendwie hätte ich besonders im Bass doch einiges mehr an Präzision erwartet. Für mich hört sich da mehr nach einem tiefen Grummeln an.
Viele Grüße
Volker
Zitat:
@volker_44789 schrieb am 11. August 2015 um 20:09:22 Uhr:
Wielange dauert der Einbau für eine Werkstatt tatsächlich? Mir wurde auf Basis der Prospektangaben von 1,5h Einbauzeit ein Komplettpreis von 565€ zugesagt. Tatsächlich soll der Einbau aber 4-5h gedauert haben und müsste daher nach Aussage des Meisters eher 1000€ kosten
Ich habe eine Stunde zehn Minuten benötigt und vorher noch nie soetwas gemacht. Das ist auch mein erstes Auto, ich habe absolut keine Ahnung von Autos. Ich habe die Anleitung hier aus dem Forum benutzt und ein Freund, der Funkmechanikermeister ist und sich ein klein wenig auskennt, hat mir beim Umstecken der Anschlüsse geholfen, sonst hätte es vielleicht noch eine halbe Stunde länger gedauert.
Also wenn der Mann in Deiner Werkstatt Meister sein will, sollte er es eigentlich schneller schaffen, selbst wenn es das erste Mal für ihn ist, denn er hat mit Sicherheit schon irgendwann mal in seiner Laufbahn ein Handschuhfach demontiert, eine Radio ausgebaut und Kabel durch den Schacht nach hinten gezogen. Für sowas kann er unmöglich fünf Stunden benötigt haben, entweder lügt er oder er ist total inkompetent, dann muß er sich einen anderen Beruf suchen. Ich wette, jede andere Reparatur, die sich um Motor und Getriebe dreht, dürfte erheblich komplizierter sein, als dieser Tüddelkram mit dem Soundsystem.
Hallo zusammen,
also ich habe das System jetzt auch in meinem Kombi. Allerdings habe ich auch das Knistern in den Hochtönern. Wie sieht es denn mittlerweile mit dem Update aus? Oder können die, die kein Knistern bei der BT Wiedergabe haben, die genaue Softwareversion des DiscoverPro posten?
Das Knistern ist auch bei mir nach wie vor vorhanden. Dabei spielt es keine Rolle ob BT oder Meida In.
Discover Media, aktuellster Softwarstand GEN 1.
Ähnliche Themen
Kann es vielleicht sein, dass viele das Knistern gar nicht bemerken? Ich meine, beziehungsweise gehe stark davon aus, dass es mittlerweile sehr viele gibt, die das System nachgerüstet haben. Demnach müssten sich doch auch sehr viele Leute beschweren, wenn sie denn das Problem haben. Oder ist die Anzahl derer, die das Problem haben zu gering? Kann ja nicht sein, dass es dafür noch keine Lösung gibt. Ich habe das System täglich im Einsatz und bis jetzt nichts festgestellt - zum Glück. Finde es aber schade, dass es bei einigen hier die besagten Probleme gibt und eine Lösung noch nicht in Sicht ist.
Also ich habe das Problem eigentlich bei BT-Wiedergabe und bei SD Karte. Logischerweise auch bei der Jukebox.
Es ist auch minimal bei Radio zu hören. Aber wirklich nur bei bestimmten Liedern.
Ich würde echt gern mal wissen, ob von Seiten VW an einer Lösung gearbeitet wird und wann mit einem Update zu rechnen ist.
So...
Also ich habe gestern mit Hilfe des Dongles festgestellt, dass das falsche Setup programmiert war. Bei meinem Varinat sollte Setup 60 installiert sein. Setup 57 (für Golf 4-Türer) war programmiert.
Nachdem ich jetzt das richtige Setup habe ist das Knistern bei Radio, SD und Jukebox weg. BT habe ich noch nicht getestet.
Was allerdings ein sehr übler Nachgeschmack bei dem 60 Setup ist ... es hört sich um Weltrn schlechter an, als das 57er Setup. Also zumindest im Variant.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit sich die Setups selbst anzupassen?
Leider nein, das geht nur bei den Match-Geräten von audiotec-Fischer, da kann man es selber via micro-SD aufspielen, ich habe dies im Variant verbaut. Leider kann man bestehende Setups nicht manuell abändern, aber man kann indidivuelle Setups erstellen.
Kann man denn den Verstärker gegen einen anderen von AF tauschen, bei dem man selbst den Klang anpassen kann?
Bestimmt kann man sowas tauschen.. Musst nur sehen das du die richtigen Kabel findest.. Also welches was und wofür ist ;-)
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. September 2015 um 22:13:55 Uhr:
Inwiefern hört sich das 60er Setup schlechter als das 57er an?
Also bei mir hört sich es mit ausgeglichenen Einstellung (Tiefen, Mitten und Höhen auf 0) an, als ob ich kein Soundsystem verbaut hätte. Bei Tiefenregel auf +-Anschlag ist ein heller Kickbass vorhanden. Der ist auch recht ordentlich.
Beim 57 Setup ist dagegen ein viel tieferer Bass schon bei etwa + 5 zu hören. Der ist viel tiefer und gefällt mir persönlich besser.
Hoffe ich konnte es einigermaßen gut erklären.