Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Der VW ist ebenfalls Bassreflex. Bei dem Membran Durchmesser von Woofer zu reden ist schon Grenzwertig ;-)

Ja gut, sind zwei 16er Woofer, gibt immerhin gute 30 cm Membranfläche.

Hehe, das kann man nicht einfach addieren.
Die spielen die niemals so tief wie ein 30er. Hört man leider bei jedem Lied deutlich.

Kleiner Erfahrungsbericht: der Helix PP52 DSP-Verstärker kam gestern an und konnte dank bereits vorhandenem Anschlusskabel direkt angeschlossen werden, der "Woofer" von Helix (Modell Reserverad) war schon vorhanden. Ich kenne das originale VW-Helix-System schon, welches vorher verbaut war. Dieses ist besser integriert in die Reserveradmulde als das Match-System, aber die Komponenten lassen sich auch gut verbauen.

Mitttels SD-Karte habe ich sogleich das passend Soundsetup aufgespielt für den Variant, hat alles wunderbar geklappt. Ich erhoffte mich eigentlich einen sehr ähnlichen Klang wie das VW-Helixsystem, ich habe es verkauft, weil es leider absolut nicht mit den verbauten Etons vorne harmoniert hat, es klang total diffus. Ich kann mir nicht erklären, warum. Mit den originalen Speakern war es schon eine deutliche Steigerung.

Die Match-Komponenten von Helix haben mich jedoch erstaunt: es packt noch viel beherzter zu, baut eine schöne Bühne auf, kickt richtig schön und im Bass noch eine Ecke prägnanter und tiefer, obschon der Subwoofer sich zuerst noch einspielen muss. Die zwei 16er machen schön Druck, man spürt dass der Amp mehr Leistung liefern kann, es klingt richtig genial, vorausgesetzt man hat hochwertiges Quellmaterial wie z.B. FLAC oder eine gute MP3 oder noch besser per CD.

Mein Fazit: offenbar bezieht VW von Helix eine Sparversion des Match-Systemes, welche super funktioniert. Wer aber andere Speaker verbaut hat oder noch mehr Klang wünscht, sollte zum originalen Helix-Match greifen. Der Unterschied ist vorhanden. Und wer selber anpassen will, kann den Verstärker per PC selber konfigurieren, falls das nötig wäre.

Ähnliche Themen

Man muss aber den Preisunterschied auch mal erwähnen:

Match inkl Woofer = ca. 800 - 900€
VW Helix = 350 - 400 €

Ja das ist doch klar, aber ich habe trotzdem soviel bezahlt wie das VW Helix mit Einbau ! Viel mehr war es zum Glück nicht.

Warum hast nicht gleich auf Match umgebaut?

Weiss jemand wie man das P&P im Variant einbaut oder hat es in einen Variant eingebaut?
Ich frage mich gerade wie man an der dicken Leiste am Ende des doppelten Laderaumbodens zur Rücksitzbank hin mit dem Kabel vorbeikommt. Weiss jemand wie man diese Leiste ausbauen kann?

Schau mal auf Seite 48:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

hört sich das soundsystem denn in einem golf 6 3 türer gut an? habe nur vorne Lautsprecher

Hallo Zusammen,

ich kann nirgends was dazu finden: Habt Ihr den Kofferraum noch dämmen müssen wg. Vibrationen, klackern, rattern, etc.? Oder ist meine Frage überflüssig und das wäre in jedem Fall vorauszusetzen?

Ich habs am WE bei mir eingebaut und ab ner gewissen Lautstärke fängt es iwo im unteren äußeren Bereich Wanne/Stoßstange/Radkasten an zu vibrieren, nicht wahnsinnig laut, aber wenn man neben steht hört mans...das Nummernschild ist es nicht! Wenn ich dann mal gern n Lied lauter machen möchte dann schepperts natürlich noch mehr, aber solls ja nicht 🙁

Vielen Dank schonmal für eure Antworten! 😉

Zitat:

@golf61.4 schrieb am 15. Mai 2015 um 14:20:03 Uhr:


hört sich das soundsystem denn in einem golf 6 3 türer gut an? habe nur vorne Lautsprecher

Das solltest du im Golf6 Forum fragen :-)

Zitat:

@MikeSwiss schrieb am 13. Mai 2015 um 08:40:08 Uhr:


Kleiner Erfahrungsbericht: der Helix PP52 DSP-Verstärker kam gestern an und konnte dank bereits vorhandenem Anschlusskabel direkt angeschlossen werden, der "Woofer" von Helix (Modell Reserverad) war schon vorhanden. Ich kenne das originale VW-Helix-System schon, welches vorher verbaut war. Dieses ist besser integriert in die Reserveradmulde als das Match-System, aber die Komponenten lassen sich auch gut verbauen.

Mitttels SD-Karte habe ich sogleich das passend Soundsetup aufgespielt für den Variant, hat alles wunderbar geklappt. Ich erhoffte mich eigentlich einen sehr ähnlichen Klang wie das VW-Helixsystem, ich habe es verkauft, weil es leider absolut nicht mit den verbauten Etons vorne harmoniert hat, es klang total diffus. Ich kann mir nicht erklären, warum. Mit den originalen Speakern war es schon eine deutliche Steigerung.

Die Match-Komponenten von Helix haben mich jedoch erstaunt: es packt noch viel beherzter zu, baut eine schöne Bühne auf, kickt richtig schön und im Bass noch eine Ecke prägnanter und tiefer, obschon der Subwoofer sich zuerst noch einspielen muss. Die zwei 16er machen schön Druck, man spürt dass der Amp mehr Leistung liefern kann, es klingt richtig genial, vorausgesetzt man hat hochwertiges Quellmaterial wie z.B. FLAC oder eine gute MP3 oder noch besser per CD.

Mein Fazit: offenbar bezieht VW von Helix eine Sparversion des Match-Systemes, welche super funktioniert. Wer aber andere Speaker verbaut hat oder noch mehr Klang wünscht, sollte zum originalen Helix-Match greifen. Der Unterschied ist vorhanden. Und wer selber anpassen will, kann den Verstärker per PC selber konfigurieren, falls das nötig wäre.

??? Dafür dass du das hier recht professionel zu schildern versuchst schreibst du ein ziemlich wirres Zeugs zusammen.

Wovon sprichst du hier denn nun genau?

Es gibt keine Helix-Match oder Match-Helix Produkte, die Herstellerfirma heißt AUDIOTECH FISCHER! Helix und Match sind zwei getrennt zu betrachtende Produktlinien.

Strenggenommen ist Helix so oder so die "einfachere" Serie, von daher bezieht VW hier keine Billigversion des Match, da es ja kein Match ist!

Der PP52 ist ein Match Verstärker, welcher Woofer ist den nun verbaut?

Habe ich das zumindest richtig verstanden, dass du die Etons mit dem Helix zusammen wieder zurück gebaut hast? Oder Hast du die Etons nach dem Helix eingebaut?

Da das PP Helix System ja fest auf die Werks-LS programmiert ist erscheint es doch logisch, dass es mit den Etons nicht zusammen passt.

Gemeint ist die Match-Serie von Audiotec Fischer, ich denke, dass kann sich ja jeder denken, ansonsten: Google konsultieren.

VW bezieht eine spezielle Version von Audiotec, ich weiss auch nicht, um welchen Verstärker es sich beim originalen VW-System handelt, schaut aus wie der PP50DSP, also in casu der Vorgänger vom PP52DSP, als Sub ist der PP 7S-D verbaut. Das Eton-System wurde verbaut, während das VW-System verbaut war, nur klang es bescheiden, meiner Meinung nach. Aus diesem Grund habe ich nachvollziehbar das System verkaufen können und umgerüstet auf die Match-Serie, denn da hat man schlicht mehr Möglichkeiten. Interessanterweise klingt es mit dem Soundsetup von Audiotec Fischer wirklich sehr gut, was eben zuvor mit den Etons und dem VW-System nicht der Fall war. Item, nun passt es, preislich war es nicht so wild, finde ich, also ich kann bestätigen, dass es sich lohnt, wenn man auf guten Sound im Auto Wert legt.

Weiss jemand wo ich ein Auspinnwerkzeug herbekomme was keine 30 EUR kostet für den Einbau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen