Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Ja, es gibt aber auch Leute, die sich das Ding ganz einfach umcodieren lassen.

Und wer Garantie brauch solls sich für 380€ kaufen. Geht kompliziert und unkompliziert^^

Der Typ da hat wohl wenig Ahnung davon^^
Kaputt machen kannst du an dem Ding nicht viel^^.

Grüße Mark

Ist es das Plug&Play?

ja das ist Plug & Play }hier zur Kontrolle ^^*Klick*
@cycroft schrieb am 22. Dezember 2014 um 07:49:08 Uhr:
Ist es das Plug&Play?

Hallo Leute,

ich habe heute mein Plug and Play in meinem Golf VI eingebaut. Beim Einbau des Kabelstrangs am Radio haben sich 2 Kabel des mitgelieferten Leitungssatzes berührt und es gab Funkenbildung. Nachdem ich alles zu Ende eingebaut habe und es testen wollte, kommt kein Ton mehr aus den Boxen geschweige denn aus dem Subwoofer. Das RNS geht zwar an aber kein Sound. Liegt das an einer defekten Sicherung oder hab ich mir da was zerschossen? Die 2 Kabel welche sich berührt haben waren die Kabel Nr. 4 und 9 von dem Schaubild aus der Einbauanleitung (2x gelbe Kabel), weiß einer wozu die Kabel sind und was da passieren kann? Danke im voraus!

Ähnliche Themen

Einmal die Sicherung im Sicherungskasten checken und am Helix hinten musst du mal die Endstufe rausschrauben da is auch noch eine Sicherung drinnen.

Grüße

Komisch das es an geht aber kein Ton kommt. Die Lautsprecher haben eigentlich keine eigene Sicherung. Das kann dann eigentlich nur die 20A Sicherung im sub selber sein

Jeder zweite baut beim Einbau einen Kurzschluss weil sich die Kabel berühren. Kann man die nicht vorher isolieren oder die Batterie abklemmen?

Einfach die Sicherung rausnehmen, welche das ist steht in der Anleitung, die hier auch irgendwo im Forum herumgeistert. Warum sollte sie auch drinbleiben? Während des Einbaus wird sie eh nicht benötigt.

Zitat:

@Mark877 schrieb am 4. Januar 2015 um 23:18:45 Uhr:


Einmal die Sicherung im Sicherungskasten checken und am Helix hinten musst du mal die Endstufe rausschrauben da is auch noch eine Sicherung drinnen.

Grüße

alle sicherungen sind ok. weiss jemand für was die 2 kabel waren die sich berührt haben?

Hallo,

die 2 Kabel sind "plus 12V" + "masse" für die Endstufe im SUB, ohne Strom erklärt sich auch das Fehlerbild(Radio geht an, aber kein Ton), da ja jetzt alle Tonsignale über den Verstärker im SUB gehen. Bitte miss mal an dem Stecker der in den SUB geht, ob da 12 V anliegen(wenn Radio an) und tausche die Sicherung ggf. mal gegen eine andere aus. Im schlimmsten Fall hast du den SUB "abgeschossen", was ich aber nicht glaube. Prüfe auch nochmal alle Steckverbindungen auf festen Sitz.

Gruss
Frank

Zitat:

@Frabusoft schrieb am 5. Januar 2015 um 21:19:19 Uhr:


Hallo,

die 2 Kabel sind "plus 12V" + "masse" für die Endstufe im SUB, ohne Strom erklärt sich auch das Fehlerbild(Radio geht an, aber kein Ton), da ja jetzt alle Tonsignale über den Verstärker im SUB gehen. Bitte miss mal an dem Stecker der in den SUB geht, ob da 12 V anliegen(wenn Radio an) und tausche die Sicherung ggf. mal gegen eine andere aus. Im schlimmsten Fall hast du den SUB "abgeschossen", was ich aber nicht glaube. Prüfe auch nochmal alle Steckverbindungen auf festen Sitz.

Gruss
Frank

also 12 V liegen an,Sicherung verstärkerbox uznd alle autosicherungen sind auch ok.der sub an sich also das runde teil hat ja wohl keine oder? finde da nichts

Nein, der Sub selbst hat keine Sicherung. Lt. meiner Erinnerung ist es doch so, das die 12 V die normalerweise das Radio versorgen, ausgepinnt werden, in den Kabelbaum zum Sub eingepinnt und die entsprechenden Gegenstücke aus dem Kabelbaum des Sub wieder in den Radio Stecker kommen. Gleiches passiert mit den LS Steckern, nur das diese als ganzer Block umgepinnt werden. Sitzt das alles richtig eingerastet drin ?
Hast du diesen Brückenstecker zur Verfügung, den man beim Ausbau des Sub auf das Ende des Kabelbaums steckt, damit die LS wieder funktionieren ?
Wenn nicht, das Steuergerät des Radion nochmals aus dem Handschuhfach ausbauen, LS Stecker probehalber zurücktauschen und schauen ob dann ein Ton kommt(wenn auch ohne SUB und Verstärker). Wenn ja, liegt hier den Problem, das der Sub die LS Signale nicht zurückgibt. Vorrausgesetzt alle Stecker sind richtig dran und der Sub arbeitet(12 V), dann scheint der Verstäker hin zu sein.
Von wo kommst du, bzw, hast du jemanden wo du mal den Sub komplett tauschen könntest ?

Gruss
Frank

ich probieren es mal aus. was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, wie soll der Verstärker hin sein, der war gar nicht angeschlossen als die kabel sich berührten. da war nur der subwooferkabelstrang am radio. das andere Ende war lose(welches in den Verstärker geht).

OK, dann kann es eigentlich der Verstärker nicht sein. Versuch trotzdem mal den Test mit den LS Steckern, der höchst unwahrscheinliche Fall wäre, ein defekten Verstärker schon bei Lieferung erhalten zu haben. Ist nicht im Steuergerät für das Radio neben dem Ouadlockstecker auch noch eine Sicherung ?

Gruss
Frank

Servus. Hat von euch einer mal den Fehlerspeicher vom Steuergerät für Informationselektronik ausgelesen nachdem er das Plug&Play System nachgerüstet hat? Habe jetzt durch Zufall gesehen das ich 4 Fehler habe: Alle 4 Hochtonlautsprecher unterbrochen. Lautsprecher laufen aber! Muss ich die Fehler in kauf nehmen weil jetzt anstatt der Lautsprecher erstmal das Helix am Steuergerät hängt und die Lautsprecher jetzt am Helix? Oder kann man da was codieren damit das korrekt erkannt wird?

LG Jaschkopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen