Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Ein Problem beim Tausch des Dynaudio-Sub ist, dass bei ihm werksseitig nur vom Dynaudio-Verstärker bearbeitete Signale anliegen. Das heißt, es müssen noch Strom und Chinch gelegt werden.
Sollte man das Audio-Signal am Stecker des Subs im Kofferraum anzapfen, so wird man auch nur bereits auf den Dynaudio-Subwoofer abgestimmte Signale erhalten. Da es sich um ein winziges 16cm Chassis handelt, wird unter ca.70Hz wohl nichts mehr ankommen.
Was da wohl in dem anderen Forum gemacht wurde funktioniert zwar, ideal ist es allerdings nicht.
Es muss also schon etwas mehr Aufwand betrieben werden, will man den Bassbereich deutlich verbessern.
Der Axton Reserverrad-Sub soll für das Geld ganz okay sein.
Allerdings handelt es sich dabei auch nur um ein 20cm Chassis in einem, böse ausgedrückt, Papiergehäuse. Das hast Du ja schon bemerkt 😉
Im Vergleich zum Dynaudio-Sub sollte damit dennoch ne Ecke mehr gehen.
Die Aussage bezüglich des "verbogenen Signals" am Stecker für den Subwoofer ziehe ich zurück!
Es wurde an meinem Golf nachgemessen und für gut verwendbar befunden.
Man kann dort also tatsächlich ein High-Level Signal für eine andere Subwoofer-Endstufe abgreifen.
So bleibt auch der neue Subwoofer weiterhin über das Menü separat regelbar!
Wenn das mal keine guten Nachrichten sind...
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend die genaue Bezeichnung und VW-Teilenummer des "Umschalters", der es ermöglicht die Lautsprecher auch ohne Helix-System zu benützen (Urlaubsfahrt).
Mein :-) glaubt mir nicht, dass es sowas gibt...
habe es irgendwo hier gelesen, aber finde den Post nicht mehr. ..
Danke im Vorab!!
Hi,
Das wäre die DKS051419
VG Simon
Zitat:
Original geschrieben von writerx
Hallo zusammen,ich bräuchte dringend die genaue Bezeichnung und VW-Teilenummer des "Umschalters", der es ermöglicht die Lautsprecher auch ohne Helix-System zu benützen (Urlaubsfahrt).
Mein :-) glaubt mir nicht, dass es sowas gibt...habe es irgendwo hier gelesen, aber finde den Post nicht mehr. ..
Danke im Vorab!!
Ähnliche Themen
perfekt, ich danke dir!
Bin mal gespannt, was der Spaß zusätzlich kosten wird... gibt's da Erfahrungswerte??
Der "Schalter" hat bei mir 20€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von writerx
perfekt, ich danke dir!Bin mal gespannt, was der Spaß zusätzlich kosten wird... gibt's da Erfahrungswerte??
Gibt es auch einen Überbrückungsstecker, den man anstelle der P&P-Soundsystem im Kofferraum ansteckt, um das Radio bei ausgebautem P&P zu betreiben?
Dieser wäre nämlich versteckt - den Demokit-Umschalter beim Handschuhfach will ich nicht gern sehen...
Wenn es diesen Überbrückungsstecker gibt -> Teilenummer wäre perfekt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Gibt es auch einen Überbrückungsstecker, den man anstelle der P&P-Soundsystem im Kofferraum ansteckt, um das Radio bei ausgebautem P&P zu betreiben?
Dieser wäre nämlich versteckt - den Demokit-Umschalter beim Handschuhfach will ich nicht gern sehen...Wenn es diesen Überbrückungsstecker gibt -> Teilenummer wäre perfekt ;-)
Hallo,
die Teilenummer steht nur ein paar Beiträge weiter oben 🙂
Umschalter-Demokit: Ein kleines Kästchen mit einem Drehknopf dran, das vorne im Handschuhfach angeschlossen wird und an dem man das Klang-Verhältnis zwischen ursprünglichem Soundpaket und Soundpaket mit Plug&Play-System hören kann. Gedacht um dem Kunden das Soundsystem vorzuführen. Teilenummer siehe oben.
Überbrückungsstecker: sollte idealerweise hinten am Helixssystem abgebracht sein, und einfach nur ermöglichen, das man beim Ausstecken des Helix wieder auf die ursprüngliche Anlage zugreifen kann (ansonsten kein Ton mehr). Gibt es so einen Stecker? Teilenummer??
Vom Stecker stand bisher noch keine Teilenummer da, aber das der 🙂 dies wohl wüßte.
Nun zu meiner Frage. Werde demnächst eine Skoda Rapid Spaceback mit Amundsen+ (wie RNS315) bekommen und vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Helix dort anzuschließen geht?! Einer mit Octavia 3 hat es ja schon hinbekommen aber der hat sicherlich ne andere Technik...
Zitat:
Original geschrieben von benno_x
Vom Stecker stand bisher noch keine Teilenummer da, aber das der 🙂 dies wohl wüßte.
wissen sicher, aber er mag nicht damit rausrücken. Sonst würde ich ja hier nicht fragen...
Außerdem würde mich interessieren, was dieser Stecker kostet und wo genau dieser eingebaut wird (Handschuhfach? Reserveradmulde?)
Soll wohl bei 15€ liegen, so stand es vorher und er kommt auf den abgezogenen Stecker der Box, die man ja dann entfernt, für was man dann auch immer den Platz in der Mulde braucht...
...ich glaub's ja ned...
DKS051419 ist der Demo-Schalter für Autos, die im Showroom stehen - und i.d.R. haben die eine Steckdose unten angeschlossen für Strom.
Wer DKS051419 im Auto hat und mal spaßeshalber anlässt, hat einen Ruhestrom im Bordnetz, der am nächsten Morgen womöglich nicht ganz so viel Spaß macht - die Empfehlung das sein zu lassen.
Was Ihr sucht, ist ein Brückenabschlussstecker, den gibt es derzeit nur ungelistet auf Anfrage im Handel. Und der besorgt dann dieses Ding. Ist nichts anderes als eine Steckbrücke mit rund gelegtem Kabel, kostet schätze 15.- Euro. Und damit kann dann der SUB raus ausm Auto, wenn es denn mal sein sollte.
Der Demo-Schalter ist nix für den Anwender !!