Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Habe noch ein paar Fragen zum Plug&Play Soundsystem:

1. Kann man beim Plug&Play Soundsystem wie beim Dynaudio bestimmte Klangeinstellungen am Radio vornehmen? Bekommt man also auch die Equalizer-Settings und die Möglichkeit die Einstellungen auf den jeweiligen Hörplatz (z.B. Fahrer oder Beifahrer) zu optimieren?

2. Kann man das P&P ausstecken, wenn man den Platz in der Reserveradmulde braucht? Wie klingt die Anlage dann nach Ausbau des Sub? Werden dann wieder die Bässe auf die Tieftöner in den Türen geschickt?

3. Wieviele ZE kostet der Einbau beim Freundlichen?

4. Darf ich den Plug&Play bei einem finanzierten Fahrzeug (gehört der VW Bank) einbauen oder muss ich die Bank vorher um Erlaubnis fragen?

Keiner eine Antwort?

Sorry aber all deine Fragen werden im Thread beantwortet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Habe noch ein paar Fragen zum Plug&Play Soundsystem:

1. Kann man beim Plug&Play Soundsystem wie beim Dynaudio bestimmte Klangeinstellungen am Radio vornehmen? Bekommt man also auch die Equalizer-Settings und die Möglichkeit die Einstellungen auf den jeweiligen Hörplatz (z.B. Fahrer oder Beifahrer) zu optimieren?

Ich weiß nicht, wie das bei anderen Radios ist, aber beim Disover Pro kannst Du Höhen, Mitten, Tiefen und Balance vorn/hinten und links/rechts regeln. Den Subwoofer kannst Du nicht getrennt regeln, das geht wohl nur bei Dynaudio. Das P&P-Soundsystem hat verschiedene Voreinstellungen, die beim 🙂 mittels eines Dongles aktiviert werden müssen, also Fahrzeugtyp (Polo, Up, Golf), wieviel Türen usw. Angeblich wird dabei der Frequenzgang und die Laufzeit an den Fahrersitz angepaßt. Zumindest ist der Unterschied zum ungedongleten System hörbar, siehe mein Beitrag weiter vorn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


HALLO

Kann bitte mal irgendwer die Höhe des Helix Sub-Korpusses ohne die Standfüße unten messen? Wäre super 🙂

LG

Mit Füße sind es recht exakte 13cm, ohne die knapp unter 12.

Beim 6er Golf R wird die Sache echt knapp...beim 7er Allrad oder R passt - Bodendeckel Kofferraum ist höhenverstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Habe noch ein paar Fragen zum Plug&Play Soundsystem:

1. Kann man beim Plug&Play Soundsystem wie beim Dynaudio bestimmte Klangeinstellungen am Radio vornehmen? Bekommt man also auch die Equalizer-Settings und die Möglichkeit die Einstellungen auf den jeweiligen Hörplatz (z.B. Fahrer oder Beifahrer) zu optimieren?

2. Kann man das P&P ausstecken, wenn man den Platz in der Reserveradmulde braucht? Wie klingt die Anlage dann nach Ausbau des Sub? Werden dann wieder die Bässe auf die Tieftöner in den Türen geschickt?

3. Wieviele ZE kostet der Einbau beim Freundlichen?

4. Darf ich den Plug&Play bei einem finanzierten Fahrzeug (gehört der VW Bank) einbauen oder muss ich die Bank vorher um Erlaubnis fragen?

1.) Nein, nur Tiefen, Höhen, Mitten, Balance, Fader an der Headunit bleiben. Was aber auch vollends genügt.

2.) Weils ne wichtige Frage ist - ja kann man, man braucht aber einen speziellen Abschlussstecker. Man befrage seinen Freundlichen nach diesem Teil, was es ohne Listung / Teilenummer gibt. Braucht man aber, wenn die Kiste aus dem Auto soll, mit offenem Stecker an der Leitung sind die LS im Auto "stillgelegt". Der Abschlussstecker kostet gefühlte 15 Euro, ist auf Anfrage über VW erhältlich.

3.) Frag ihn. Weniger als 1,5h wäre gelogen, mehr als 3 doch etwas dreist fürs erste mal.

4.) Da das Teil vollkommen rückbaufähig ist und nichts gebohrt, gesägt, codiert etc. - ja ist das Bank-genehm. Ich täte dazu nicht fragen. Logo - nach Ablauf des Leasing kommen die Box raus und auch der Kabelstrang. Am besten alles über den VW-Händler.

Grad der Punkt 4 ist das interessante an dem System - es kann spurlos wieder alles raus und mit in den nächsten Wagen...

Cheers - m

Hallo an alle,

ich habe die letzten 38 Seiten aufmerksam verfolgt und aufgrund der Aussagen hier aus diesen Beiträgen das PnP bestellt und selber verbaut.

Ich fahre einen Skoda Octavia III 1,4 TSI Combi und da die technische und multimediale Plattform zwischen dem Golf 7 und dem Skoda Octavia III identisch ist ( der Sound der werkseitig verbauten Anlagen jedoch sehr zu wünschen übrig lässt ) habe ich mich für dieses System entschieden.

Dummerweise wird dieses PnP-Soundsystem nicht bei Skoda angeboten, also ab zu VW und siehe da mit der Soundeinstellung für den Golf 7 Variant ein "Traum" was da aus den Lautsprechern kommt.

Ich kann dieses System jedem uneingeschrenkt empfehlen und würde mir wünschen das soetwas auch mal als Zubehör von Skoda vertrieben werden darf.

Ich habe mir zum System noch den Programmier-Dongle geleistet ( Anfrage für Sound-Setup beim Hersteller Fischer läuft ) um ggf. eigene Setup`s selber aufspielen zu können.

MfG. an alle aus MSH

Zitat:

Original geschrieben von muench01



Ich habe mir zum System noch den Programmier-Dongle geleistet ( Anfrage für Sound-Setup beim Hersteller Fischer läuft ) um ggf. eigene Setup`s selber aufspielen zu können.

MfG. an alle aus MSH

Glückwunsch.

Nur - bitte hört auf den Fischer direkt zu kontaktieren !!!!!!!!! Und noch ein !!! dazu....Bitte !

Nimm das Update vom Golf 7 Variant vom Dongle, und gut ist die Sache.

Cheers - m

Bekomme in ca. 4 Wochen meinen neuen G 7 , 1,4 TSI, ACT und hab mir heut' das PLug and Play bestellt...danke an das Forum hier!!!! Ohne die Infos hätt' ich's wahrscheinlich nicht gemacht...
Denke ich hab' 'nen guten Preis von meinem 🙂 bekommen. Zahle 520 Euronen komplett inclusive Einbau und flashen....
Bin gespannt.....und mein 🙂 macht's zum ersten mal.....🙄
Hoffentlich geht das gut...😕
Werde berichten...
C.

Du könntest deinem Händler noch die Einbauanleitung zukommen lassen: http://www.motor-talk.de/.../...oundsystem-plug-and-play-t4627365.html

Die dürfte wohl auch ihm hilfreich sein wenn er sich nicht gegen Internetquellen sperrt.
Nur die Sicherung würde ich vorher gleich ziehen.

Super!!!!
Vielen Dank!

Habe mir heute das Helix plug & play einbauen lassen. wisst ihr, welcher verstärker da verwendet wird und ob das setup bereits vorinstalliert ist, wenn sich der händler das material besorgt? habe das setup extra auf microsd karte geladen, aber der händler sagte, das sei nicht notwendig^^.

Zitat:

Original geschrieben von Kotti90


Habe mir heute das Helix plug & play einbauen lassen. wisst ihr, welcher verstärker da verwendet wird und ob das setup bereits vorinstalliert ist, wenn sich der händler das material besorgt? habe das setup extra auf microsd karte geladen, aber der händler sagte, das sei nicht notwendig^^.

Ist es auch nicht - voraufgespielt ist Polo und den fährst ja ;-)

Ach so - die Updates der Helix-Match-Serie sind hier unzureichend, da im Helix m.W. ein 12-Band-EQ gefahren wird und im VW-System nur 8-Band.

Da jetzt der Subwoofer in der Reserveradmulde thront, würde ich mein Ersatzrad verkaufen. Weiß jemand, wie man hier eine Anzeige aufgeben kann?

Werde mich auch diesbezüglich die Tage bei meinem 🙂 erkundigen....
Da hier schon der Fleischhauer erwähnt wurde weiß ich ja das es in meinem Umkreis werkstätten gibt die damit schon erfahrung haben...
aber erstmal zumeinem 🙂.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen