Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Mal ne Frage, mir ist gestern beim Codieren mit einem VCDS-User hier aus dem Forum aufgefallen, dass folgende Fehler im Fehlerspeicher stehen und nach dem Löschen auch sofort wieder da sind:

Code:
-----------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794)       Labeldatei: Keine
   Teilenummer SW: 5G0 035 846     HW: 5G0 035 846 
   Bauteil: MU-S-N-ER     038 0130  
   Seriennummer: V1F00609120532
   Codierung: 02730001FF00000011110001000800001F0100840100010045
   Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
   ASAM Datensatz: EV_MUStd4CPASE 002036
   ROD: EV_MUStd4CPASE_VW37.rod
   VCID: E6EC63CF193E132E8EF-80B3
   Media Player 1: 
   Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G0 919 605 D    HW: 5G0 919 605 D
   Bauteil: ABT_Std_Nav  H44 0020 
   Seriennummer: VWZ8Z9M34001U5      
   Motorelektronik 2: 
   Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 919 866 D    HW: -----------
   Bauteil:  ECE 2013  --- 0021 
   Seriennummer: --------------------
4 Fehlercodes gefunden:
0513 - Hochtonlautsprecher hinten rechts 
          B1068 13 [009] - Unterbrechung
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 216
                    Kilometerstand: 6165 km
                    Datum: 2013.10.11
                    Zeit: 23:27:41
0518 - Hochtonlautsprecher vorn rechts 
          B1064 13 [009] - Unterbrechung
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 216
                    Kilometerstand: 6165 km
                    Datum: 2013.10.11
                    Zeit: 23:27:41
0523 - Hochtonlautsprecher vorn links 
          B1061 13 [009] - Unterbrechung
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 216
                    Kilometerstand: 6165 km
                    Datum: 2013.10.11
                    Zeit: 23:27:41
0528 - Hochtonlautsprecher hinten links 
          B1066 13 [009] - Unterbrechung
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 216
                    Kilometerstand: 6165 km
                    Datum: 2013.10.11
                    Zeit: 23:27:41

Was kann das sein? Ich habe ja das PnP-System drin und habe am 12.10 ein neues Steuergerät erhalten, was wohl unter anderem für Audio zuständig ist. Muss für das PnP was codiert sein?! Kann das daran liegen oder woher rühren diese Fehler?!

Weiterhin gibts unabhängig davon noch diesen Fehler mit 0km und default-Datum?!

Code:
-------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J743)       Labeldatei: MFT\0D9-927-770.clb
   Teilenummer SW: 0D9 300 040 A    HW: 02E 927 770 AN
   Bauteil: DQ250-6F MQB  H52 3611  
   Revision: 05652103    Seriennummer: TFK01208251464
   Codierung: 0014
   Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
   ASAM Datensatz: EV_TCMDQ250021 001001
   ROD: EV_TCMDQ250021.rod
   VCID: 150E9403F4D8C8B6575-8040
1 Fehler gefunden:
10763 - Anlasserfreigabe von der Wählhebelsensorik 
          P1734 00 [002] - -
          Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00000010
                    Fehlerpriorität: 0
                    Fehlerhäufigkeit: 0
                    Verlernzähler: 0
                    Kilometerstand: 0 km
                    Datum: 2000.00.00
                    Zeit: 00:00:00

Klemme mal bitte die Batterie für 5 Minuten ab, dann lösche den Fehlerspeicher.
Erscheint der Fehler dann immer noch, ab zum Freundlichen.

Sieht mir erstmal danach aus, dass bei der Montage des PnP ein kleiner Kurzschluss am 5F passierte.
Wegen dem Getriebe solltest du den Fehler mal beobachten!

Hm ok, das sagt mir leider nicht viel 😁 Ausgelesen hat es ein User hier aus dem Forum, ich selber habe kein VCDS oder ähnliches .... ;(
Habs meiner Werkstatt schon gemeldet, der sagt: Ohne Auto kann er damit nichts anfangen, gnihihi. Soll nun einen Termin machen ...

Das PnP wurde allerdings auch schon vor über 2 MOnaten montiert, der Fehler hier ist ja vom Datum, als er in der Werkstatt gestanden hat zwecks STG wechsel ... Daher hatte ich eher das STG im Verdacht, dass da beim neuen ggf das PnP nicht mehr codiert ist (sofern das codiert werden muss...)

Passt das Plug & Play Soundsystem auch bei 4Motion Modellen?

Ähnliche Themen

Sau gute Frage von C 37 RS! Das würde mich auch brennend interessieren... wobei lt. meinem Teilemann (thx Chris 😉 ) keinerlei Ausschlüsse drin stehen, ausser das Discover Pro... da geht es definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Sau gute Frage von C 37 RS! Das würde mich auch brennend interessieren... wobei lt. meinem Teilemann (thx Chris 😉 ) keinerlei Ausschlüsse drin stehen, ausser das Discover Pro... da geht es definitiv nicht.

Dann sollte dein Teilemann mal genauer gucken...

PnP und Discover Pro geht sehr wohl.

Ich habe aber das Discover Media im R (also mit 4Motion) bestellt.

Also nochmal: bei Discover Media und 4Motion kann man das PnP Soundsystem nachrüsten?

Also bei Discover Media sollte es auch gehen. Ob allerdings der Platz ausreicht wegen 4Motion, das weiß ich nicht. Wenn du dann ne "normale" Reserveradmulde hast, dann passt es.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich habe aber das Discover Media im R (also mit 4Motion) bestellt.

Also nochmal: bei Discover Media und 4Motion kann man das PnP Soundsystem nachrüsten?

die Frage hattest Du mir ja im R-Thread bereits gestellt. Man wird ja dazu genötigt, ein Reserverad mitzubestellen, der R hat also auch eine Mulde dafür, lediglich die Abdeckung für den Kofferraum kann nicht ,,nach unten" verstellt werden.

Mein Verkäufer hat mir jedenfalls versichert, dass das PnP Soundsystem auch in den R passt und sobald er seinen Erstausstatter bekommen hat, wird es eingebaut.

Ich konnte es in einem GTD probehören und mangels Alternative wird es in meinen R eingebaut - wenn ich könnte, würde ich aufs Dynaudio warten...

Obwohl ich keinen Unterschied zum Dynaudio ,,erhören" konnte, dass PNP klingt wirklich gut !

MfG

Normi

Hallo,
kann mir vlt. jemand die Pinbelegung der Stecker von der Head Unit im Handschuhfach geben.
Gruß
Christopher

Kann mir nochmal jemand antworten bitte, ob nach dem Verbau des PnP-Systems was codiert werden muss?
Ich habe die weiter oben genannten Fehler, seit ich das neue STG habe und habe daher das PnP im Verdacht. Morgen bin ich wieder in der Werkstatt und wüsste es daher gerne vorher ... ;>

@C 37 RS: ja das passt, nur die Ablage des Kofferraums auf höchste Stelle setzen.

@Jodo: der Fehler kann vorkommen - ja - und er kann nicht gelöscht werden; warum auch immer stößt das PP die Hochton-Überwachung mancher MIB-Komponenten an, ich schätze mal dass das MIB irgendeinen Wert an den Hochtönern abfragt, der dank des PP und seiner Kabel nun "verfälscht" wird.

Das ist aber halb so wild, und deutet nicht auf einen HT-Schaden hin - den hörst Du, statt ihn im Protokoll zu lesen...ist leider so, dass in den Autos jeder Mist überwacht wird -

Ansonsten für alle die, die sich zum Dongle und Codieren schlau machen wollen:

http://www.volkswagen-zubehoer.de/soundsystem

...steht alles Wissenswerte drin.

Ach ja - das 5G0-System lässt sich genauso flashen wie das 000-System.

Mit DKS 051 419 B kommt übrigens die tage der Abschlussstecker in die Welt. Für die, die mal Platz in der Reserverad-Mulde machen müssen.

Die, die keine Reserverad-Mulde verfügbar haben oder sonstwas...000 051 419 A. Mit Top-Mount-Box statt in der Mulde.

So - und wer jetzt bitte noch mal den up!-Fahrern erzählt, dass ihr "Mehrwert" beim 1S0-System vergleichsweise eklatanter ausfällt als beim Golf...nur zu.

Cheers

Interessant, danke für die Info. Wo hast du die denn gefunden? In der Anleitung finde ich dazu nämlich nix ...
Mein Wagen steht grad u.a. wegen dieser Protokoll-Einträge in der Werkstatt. Dann suchen die sicher wieder den ganzen Tag und finden nix und ich krieg mein Wagen dann nicht wieder 😁 Vielleicht kann ich ja die WArtezeit verkürzen, wenn es da was "offizielles" gibt ...

Gibbet nix zu.

Sollen den Wagen wieder hergeben...oder eben Abwarten bis denen einer sagt, wieder hergeben...

Ist so wie es ist - mit einem VAS kann man den Fehler evtl. löschen, aber er sollte statisch wiederkehren. Leider...ist aber wie gesagt null komma nix Schlimmes.

HALLO

Kann bitte mal irgendwer die Höhe des Helix Sub-Korpusses ohne die Standfüße unten messen? Wäre super 🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen