Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Aaalllsooo … nach dem Flashen würde ich sagen, hat der Klang sich etwas verbessert. Der Subwoofer reicht nun tiefer hinunter, bei Tiefbaßimpulsen und höheren Lautstärken spürt man deutlich die tiefen Vibrationen und Stöße in der Rückenlehne. Die Mitteltieftöner vorne sind etwas vom Baß entlastet, linker und rechter Kanal scheinen mir besser voneinander getrennt zu sein (verbesserte Stereowirkung) und der Vokalbereich ist etwas klarer und analytischer, Details werden besser aufgelöst, Stimmen klingen allerdings auch etwas trötiger.
Dafür dröhnt es im oberen Baßbereich nun etwas stärker, möglicherweise aber fiel das vorher nur nicht so sehr auf, weil der Subwoofer höher abgestimmt war und so das Dröhnen überdeckte. Dieses hohl klingende Dröhnen und deutliche Nachschwingen (unpräziser, verschwommener Baß) scheint von der inneren Seitenverkleidung zu kommen, ich habe mich nämlich mal mit ausgebreiteten Armen links und rechts gegen die Türverkleidung gestemmt (Zweitürer), was das Problem deutlich nachvollziehbar verringerte. Vermutlich müßte ich die Türen dämmen lassen, um den Zustand dauerhaft zu halten, der Aufwand ist mir allerdings zu groß.
Die Klangregler stehen jetzt bei mir auf Tiefen -2 (reduziert das Dröhnen), Mitten -3 (reduziert die trötigen Stimmen), Höhen 0 und Fader hinten +1.
Grundsätzlich würde ich aber jedem, der das System selbst eingebaut hat, raten, zu flashen. Der Servicemitarbeiter hat mir noch angeboten, andere Presets zu probieren, zum Beispiel vom Variant, aber mir war das zu aufwendig. Wer also mit der Einstellung nicht zufrieden ist, kann über diesen Weg vielleicht noch Verbesserungen erreichen.

Habe jetzt beim Variant auch das richtige Setup drauf. Bässe sind deutlich besser, da ich nur DAB und MP3 höre ist beim Mir Bass + 4 Mitte +5 Höhen +7 da ich die Lautstärke nicht so weit aufdrehe max 30% dafür ist aber deutlich der Klang gleich da!

Moin Leute !

Da ich meinen Golf 7 Variant als Leasingfahrzeug nehme, kann ich nicht groß was umbauen. Daher ist das Plug an Play System sehr interessant.

Ich würde aber gern nochmal ein paar konkrete Sachen wissen:

Der Verstärker des Werksseitigen Radios (in meinem Fall Discover Pro) wird praktisch nicht mehr benötigt (zumindest nicht mehr mit 4x20W) ?

Im Kofferraum (Reserveradmulde) ist dann der Sub mit Verstärker, der auch alle 8 Werksseitig eingebauten Lautsprecher ansteuert ?

Kann ich den Bass dann noch im Radio regeln, ohne dass dabei Bass auf die (z.B.) Türlautsprecher gegeben wird. ?

Ich habe gelesen Laufzeitkorrektur für den Fahrersitz.. Kann man auch eine Laufzeitkorrektur für die Mitte vom Auto einstellen (wenn man zu viert fährt?). Wenn ja, wo ?

Geht das ganze auch in einem Golf 7 Variant 4Motion ? Wenn ja, welche Teilenummer wäre das ? Im Katalog steht die Teilenummer für die 2 Türer Variante... (???) Der Variant ist aber ein 4 Türer.. (steht im Zubehörkatalog für den 7er Variant)

Dann steht ja auf der VW Zubehörseite, dass eine individuelle Abstimmung des VW Händlers auf das jeweilige Fzg erforderlich ist.
Da ich soweiso VCDS zur Hand habe und es auch selbst einbauen will, wollte ich mal fragen, was denn da eingemessen werden muss ? Wie und wo und was ? Ich dachte die Laufzeitunterschiede sind schon im DSP fest drin ? Bzw.: meint ihr das mit "flashen".. Ich kann mir vorstellen, dass das Soundsystem einfach wieder als Steuergerät auftaucht, und man wählt einfach nur, welches Auto das ist, und danach wird eben das DSP Setting abgerufen.. ???

Der Verstärker des Werksseitigen Radios (in meinem Fall Discover Pro) wird praktisch nicht mehr benötigt (zumindest nicht mehr mit 4x20W) ?
Richtig, dieser wird von der Endstufe des PnP mit ca. 4*35 W für die vorderen und hinteren je 2 Lautsprecher ersetzt. (ja 4, weil jeweils ein Tieftöner und ein Hochtöner. In einer Zweiwegebox zu hause hast du auch 2 Chassis und sagst auch nur 1 Lautsprecher dazu, den Quatsch jedes Chassis als Lautsprecher anzugeben gibts nur bei den Fahrzeugherstellern..). Also ca. doppelte Leistung, was sich aber nur in etwa 3 dB mehr Max.pegel bemerkbar macht was gerade gut als etwas lauter empfunden wird. Aber um den max. Pegel gehts gar nicht, sondern um das Equalizing und die LZK.

Im Kofferraum (Reserveradmulde) ist dann der Sub mit Verstärker, der auch alle 8 Werksseitig eingebauten Lautsprecher ansteuert ?
Ja. Aber wie gesagt 4 Lautsprecher mit je 2 Wegen. Also 4 Kanäle für die Hauptlautsprecher und 1 für den sub

Kann ich den Bass dann noch im Radio regeln, ohne dass dabei Bass auf die (z.B.) Türlautsprecher gegeben wird. ?
Jein. Im Radio bleiben die Bass-, Mitten-, und Höhenregler erhalten. Der Bassregler geht ca. bis 100 Hz (habs vermessen, aber grad nicht im Kopf). Der Sub ist bei etwa 80 Hz getrennt, die Frontlautsprecher setzen lt. Aussage von Audiotec Fischer bei 50 Hz ein, also regelt man mit dem Bassregler beides.

 

Ich habe gelesen Laufzeitkorrektur für den Fahrersitz.. Kann man auch eine Laufzeitkorrektur für die Mitte vom Auto einstellen (wenn man zu viert fährt?). Wenn ja, wo ?
Nein, das wäre auch nicht sonderlich sinnvoll.

Geht das ganze auch in einem Golf 7 Variant 4Motion ? Wenn ja, welche Teilenummer wäre das ? Im Katalog steht die Teilenummer für die 2 Türer Variante... (???) Der Variant ist aber ein 4 Türer.. (steht im Zubehörkatalog für den 7er Variant)
Müsste auch im 4-motion gehen, ich glaube aber dass man dort dann den variablen Ladeboden nicht in die untere Stellung bringen kann. So zumindest glaube ich bei der Limousine 4-motion.
es gibt keine 2-Türer-Variante.
Es gibt nur das Universalsystem das mit der 000 ... beginnt und das an und für sich gleiche System das aber ab Werk schon auf di 5-türer Limousine "geflasht" ist, das mit der 5G0 ... beginnt.
Das Universalsystem ist für viele weitere VW-Fahrzeuge zukünftig vorgesehen.

Dann steht ja auf der VW Zubehörseite, dass eine individuelle Abstimmung des VW Händlers auf das jeweilige Fzg erforderlich ist.

Da ich soweiso VCDS zur Hand habe und es auch selbst einbauen will, wollte ich mal fragen, was denn da eingemessen werden muss ? Wie und wo und was ? Ich dachte die Laufzeitunterschiede sind schon im DSP fest drin ? Bzw.: meint ihr das mit "flashen".. Ich kann mir vorstellen, dass das Soundsystem einfach wieder als Steuergerät auftaucht, und man wählt einfach nur, welches Auto das ist, und danach wird eben das DSP Setting abgerufen.. ???
nee das hat nix mit VCDS zu tun. Das Auto "kennt" das Soundsystem gar nicht. Der Anschluss erfolgt nur über Strom und die Lautsprecherausgänge des Radios. Da gibt es keine Datenverbindung.
Im Verstärker des Soundsystems ist ein DSP eingebaut, auf den Setups geladen werden können.
Dies kann der Händler mit einem kleinen Programmiergerät (in diesem Fall etwas unglücklich Dongle genannt). Die fahrzeugspezifischen Setups lädt er dabei von einer Website herunter und übeträgt sie mit diesem "Dongle" in den Speicher des DSP. Da dies vermutlich Flash-Speicher ist wie in USB-Sticks etc. nennen wir das der Einfachheit halber "flashen".
Steht aber eigentlich alles weiter oben hier im Thread. Ich bitte dich zumindest die letzten paar Seiten mal nachzulesen.

Ähnliche Themen

Geht das ganze auch in einem Golf 7 Variant 4Motion ? Wenn ja, welche Teilenummer wäre das ? Im Katalog steht die Teilenummer für die 2 Türer Variante... (???) Der Variant ist aber ein 4 Türer.. (steht im Zubehörkatalog für den 7er Variant)

Ja kannst du, ich habe ein 7er Variant und das Helix drin. Du kannst den Verstellbaren Boden dann auch komplett absenken bis nach unten. Die Reserveradmulde beim Variant ist fast doppelt so tief wie bei der Limousine.

suuuuuuuuuuuuuuper !!!

Vielen Dank für die Antworten 🙂

ok.. gleich nochmal die letzten paar Seiten lesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Du kannst den Verstellbaren Boden dann auch komplett absenken bis nach unten. Die Reserveradmulde beim Variant ist fast doppelt so tief wie bei der Limousine.

Beim 4-motion könnte das aber anders sein.

Folgende Info von audiotec fischer:

Zitat:

Normalerweise bleibt der verstellbare Ladeboden in der unteren Position. Nur bei den Fahrzeugen mit der flachen Reserveradmulde (z.B. Syncro), muss die Ladebodenabdeckung in die obere Position eingesetzt werden

PS: Diese Aussage zur Limousine, beim Variant weiß ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Du kannst den Verstellbaren Boden dann auch komplett absenken bis nach unten. Die Reserveradmulde beim Variant ist fast doppelt so tief wie bei der Limousine.
Beim 4-motion könnte das aber anders sein.
Folgende Info von audiotec fischer:

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Normalerweise bleibt der verstellbare Ladeboden in der unteren Position. Nur bei den Fahrzeugen mit der flachen Reserveradmulde (z.B. Syncro), muss die Ladebodenabdeckung in die obere Position eingesetzt werden

Oh habe jetzt gedacht das beim 4 Motion der Kofferraum gleich bleibt. Beim Variant ist der Zwischenboden mit Reservemulde so hoch das ich das Helix und darüber das Notrad bekomme ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Habe jetzt beim Variant auch das richtige Setup drauf. Bässe sind deutlich besser, da ich nur DAB und MP3 höre ist beim Mir Bass + 4 Mitte +5 Höhen +7 da ich die Lautstärke nicht so weit aufdrehe max 30% dafür ist aber deutlich der Klang gleich da!

Also Bass auf +4 kann ich mir gar net vorstellen. Ich hab meinen auf -1 (Mitten und Hoehen je auf 0) und ueberlege ggf. noch weiter runter zu gehen. Eingebaut hab ich das System am Sonntag, Dauer ca. 2.5 Stunden, wobei ich ungefaehr eine Stunde mit dem Entpinnen/ Neu-Einpinnen beschaeftigt war.

Das System ist jeden Cent wert und seeehr seeehr basslastig. Hab verschiedene Sets von Carl Cox und Christian Varela auf dem USB Stick----> ab einer Lautstaerke um die 50% meinste echt Du bist im Space auf Ibiza :-) :-)

Hab uebrigens das System fuer den Viertuerer im Dreituerer. Viellecht werde ich das noch dongeln lassen, wenngleich die Unterscheide marginal sein duerften...

Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Habe jetzt beim Variant auch das richtige Setup drauf. Bässe sind deutlich besser, da ich nur DAB und MP3 höre ist beim Mir Bass + 4 Mitte +5 Höhen +7 da ich die Lautstärke nicht so weit aufdrehe max 30% dafür ist aber deutlich der Klang gleich da!
Also Bass auf +4 kann ich mir gar net vorstellen. Ich hab meinen auf -1 (Mitten und Hoehen je auf 0) und ueberlege ggf. noch weiter runter zu gehen. Eingebaut hab ich das System am Sonntag, Dauer ca. 2.5 Stunden, wobei ich ungefaehr eine Stunde mit dem Entpinnen/ Neu-Einpinnen beschaeftigt war.

Das System ist jeden Cent wert und seeehr seeehr basslastig. Hab verschiedene Sets von Carl Cox und Christian Varela auf dem USB Stick----> ab einer Lautstaerke um die 50% meinste echt Du bist im Space auf Ibiza :-) :-)

Hab uebrigens das System fuer den Viertuerer im Dreituerer. Viellecht werde ich das noch dongeln lassen, wenngleich die Unterscheide marginal sein duerften...

Ich habe ein Variant, der Innenraum ist viel Größer als in der Limousine daher habe ich ihn auf +4. desweiteren sollen auch die Bässe auch schon bei kleiner Lautstärke da seien.

Wenn die bei mein Variant an der Hecklappe stehst und sie ist offen dann donnert schon ordentlich der Bass. Setzt du dich aber dann auf den Fahrersitz ist alles angenehm schöner tiefer Bass.

Wenn man nur kleine Lautstärke hört und alles auf 0 hat ist kaum was zu merken daher habe ich alles angehoben damit gleich bei kleiner Lautstärke was da ist und das finde ich besser als alles auf 0 aber dafür muss man den Lautstärkeregler hochdrehen damit man was merkt.

Für mich ist das angenehmer kleine Lautstärke mit guten Bass und Mitten Musik zu Hören, wenn ich erst die Lautstärke hoch drehen muss um ein guten Klang zu haben macht das lange nicht das Gehör mit.

Vor den Dongel habe ich den Bass auf 7 gehabt nach den flashen habe ich ihn runter genommen auf 4

Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Habe jetzt beim Variant auch das richtige Setup drauf. Bässe sind deutlich besser, da ich nur DAB und MP3 höre ist beim Mir Bass + 4 Mitte +5 Höhen +7 da ich die Lautstärke nicht so weit aufdrehe max 30% dafür ist aber deutlich der Klang gleich da!
Also Bass auf +4 kann ich mir gar net vorstellen. Ich hab meinen auf -1 (Mitten und Hoehen je auf 0) und ueberlege ggf. noch weiter runter zu gehen. Eingebaut hab ich das System am Sonntag, Dauer ca. 2.5 Stunden, wobei ich ungefaehr eine Stunde mit dem Entpinnen/ Neu-Einpinnen beschaeftigt war.

Das System ist jeden Cent wert und seeehr seeehr basslastig. Hab verschiedene Sets von Carl Cox und Christian Varela auf dem USB Stick----> ab einer Lautstaerke um die 50% meinste echt Du bist im Space auf Ibiza :-) :-)

Hab uebrigens das System fuer den Viertuerer im Dreituerer. Viellecht werde ich das noch dongeln lassen, wenngleich die Unterscheide marginal sein duerften...

Mahlzeit, wollte eigtl. nicht weiter auf die Einstellungen vom "funky" eingehen, aber nur soviel: Die Bass- Mitten und Höhenregler überschneiden sich leicht. Hebt man nun bspw. alles um +5 an, so kann man, verainfacht gesagt auch alles auf 0 lassen und die Gesamtlautstärke erhöhen. Mehr oder minder gleicher Effekt.

wg. Entpinnen: Das ist lustig, mit einem kleinen Schraubenzieher war dies bei mir ruckzuck geschehen. Ich habe mich am meisten geplagt die Verkleidungsteile wieder anzubringen, vor allem die Fußraumverkleidung Beifahrerseite.
Und die teile sitzen nun nicht mehr so fest wie anfangs.

Viertürer oder Dreitürer dürfte egal sein, da sind nur die Hecklautsprecher leicht unterschiedlich und die sind unwichtig.

Ich habe Bass auf 0, Mitten auf -1 und Höhen auf -2.
Ich hab das weiter oben schon sehr ausführlich erläutert, ich höre anscheinend vergleichsweise laut, zumindest was Mittelhochton angeht. Wie gesagt max. Lautstärke ca. 50%, darüber gehts eigentlich schon los mit Verzerrungen.
Und die Hochtöner machen schon tlw. Zicken. Das liegt daran dass die nun stärker belastet werden und nur über einen simplen Kondensator vom Tiefton entlastet sind was aber nicht reicht bei höheren Pegeln.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Mahlzeit, wollte eigtl. nicht weiter auf die Einstellungen vom "funky" eingehen, aber nur soviel: Die Bass- Mitten und Höhenregler überschneiden sich leicht. Hebt man nun bspw. alles um +5 an, so kann man, verainfacht gesagt auch alles auf 0 lassen und die Gesamtlautstärke erhöhen. Mehr oder minder gleicher Effekt.

Das ist richtig wenn man das so siehst das die 5 = 0 ist bei kleiner Lautstärke dann habe ich Bass - 1, Mitte 0, Höhe +2. Somit ist aber die Einstellung kleiner bei kleiner Lautstärke, ich höre max 30%, würde ich auch so wie die meisten hören um die 50% Lautstärke wären meine Settings zuviel aber ich muss auch noch die anderen im Auto hören können und den Verkehr. Schade das Berlin soweit weg ist sonnst könnten wir mal vergleichen und messen.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Mahlzeit, wollte eigtl. nicht weiter auf die Einstellungen vom "funky" eingehen, aber nur soviel: Die Bass- Mitten und Höhenregler überschneiden sich leicht. Hebt man nun bspw. alles um +5 an, so kann man, verainfacht gesagt auch alles auf 0 lassen und die Gesamtlautstärke erhöhen. Mehr oder minder gleicher Effekt.
Das ist richtig wenn man das so siehst das die 5 = 0 ist bei kleiner Lautstärke dann habe ich Bass - 1, Mitte 0, Höhe +2. Somit ist aber die Einstellung kleiner bei kleiner Lautstärke, ich höre max 30%, würde ich auch so wie die meisten hören um die 50% Lautstärke wären meine Settings zuviel aber ich muss auch noch die anderen im Auto hören können und den Verkehr. Schade das Berlin soweit weg ist sonnst könnten wir mal vergleichen und messen.

Ich kann dir das messtechnisch nachweisen, dass es mehr oder minder aufs Gleiche rauskommt.

Komme nur nicht dazu im MOment...

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist richtig wenn man das so siehst das die 5 = 0 ist bei kleiner Lautstärke dann habe ich Bass - 1, Mitte 0, Höhe +2. Somit ist aber die Einstellung kleiner bei kleiner Lautstärke, ich höre max 30%, würde ich auch so wie die meisten hören um die 50% Lautstärke wären meine Settings zuviel aber ich muss auch noch die anderen im Auto hören können und den Verkehr. Schade das Berlin soweit weg ist sonnst könnten wir mal vergleichen und messen.

Ich kann dir das messtechnisch nachweisen, dass es mehr oder minder aufs Gleiche rauskommt.
Komme nur nicht dazu im MOment...

Meine Einstellung und deine Einstellung als vergleich?

Nein.

Grob gesagt Bass + 4 Mitte +5 Höhen +7 und Lautstärke 30%
oder Bass 0 Mitte +1 Höhen +2 und Lautstärke 50%.

Sozusagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen