Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

meinem bekomme ich ja am Dienstag und ich werde in nächster Zeit mal beim HiFi-Profi vorbei schauen was der daraus machen kann.
Wenn möglich in Richtung PP-System da ich keinen sperrigen Klotz im Kofferraum möchte.
Man soll ja nix sehen sondern nur hören 😉

Hmm ... Ich schwanke auch noch zwischen PP und Dynaudio:

1. Vorteil Dynaudio: Bessere Mittel- + Hochtöner
2. Vorteil PP: Besserer Bass

Was meint ihr. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von wummernden Bässen und höre neben Electro auch sehr gerne Klassik. Überzeugt das Dynaudio mit einer klaren Präsenz und guter Auflösung der einzelnen Instrumente? Wie gut ist der Surround-Effekt? Bei meinen Canton-Boxen im Wohnzimmer kommt Klassik perfekt rüber.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Hmm ... Ich schwanke auch noch zwischen PP und Dynaudio:

1. Vorteil Dynaudio: Bessere Mittel- + Hochtöner
2. Vorteil PP: Besserer Bass

Was meint ihr. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von wummernden Bässen und höre neben Electro auch sehr gerne Klassik. Überzeugt das Dynaudio mit einer klaren Präsenz und guter Auflösung der einzelnen Instrumente? Wie gut ist der Surround-Effekt? Bei meinen Canton-Boxen im Wohnzimmer kommt Klassik perfekt rüber.

Meine Meinung:

Wenn du neben Electro auch Klassik hörst und du nicht unbedingt ein Fan von wummernden Bässen bist so wie ich empfehle ich ganz klar das Dynaudio.

bei höheren Lautstärken klingt das mit dem PP Soundsystem etwas blechern gegenüber zu dem Dynaudio.

Aber:

Am besten aber mal Probe hören den gerade beim Gehör empfindet jeder anders.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Hmm ... Ich schwanke auch noch zwischen PP und Dynaudio:

1. Vorteil Dynaudio: Bessere Mittel- + Hochtöner
2. Vorteil PP: Besserer Bass

Was meint ihr. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von wummernden Bässen und höre neben Electro auch sehr gerne Klassik. Überzeugt das Dynaudio mit einer klaren Präsenz und guter Auflösung der einzelnen Instrumente? Wie gut ist der Surround-Effekt? Bei meinen Canton-Boxen im Wohnzimmer kommt Klassik perfekt rüber.

Ganz klar Dynaudio das ist gut für Klassik

PP System ist was für Leute hääääää wat hast je sagt 😁

Wobei im PP System auch ein DSP sitzt und besser die Höhen in Mitten raus bringt, da dieses DSP exakt ein gemessen ist auf den Golf 7.

Ähnliche Themen

So habe gerade gelesen für den Variant:

Plug & Play Soundsystem für die Reserveradmulde 000 051 419 399,00€
- Einbauzeit Plug & Play Soundsystem ca. 400 ZE

400ZE ??????????

beim Golf 7 steht 150ZE, warum mehr als das Doppelte beim Variant, da ist der Einbau teurer als das PP System selbst?????

Vorher hatte ich noch mit AUDIOTEC Fischer angefragt.

per email gab es diese Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr .......,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Aktuell gibt es leider noch kein Setup für den Golf 7 Variant. Wir arbeiten allerdings daran.

Voraussichtlich wird es zuerst einen passende Software für die MATCH PP 52DSP geben.

ähm was Verkauft da VW????

Wahrscheinlich, weil mehr Verkleidung abgebaut werden muss, um das Kabel zu verlegen.

Was mich im Übrigen davon abhält da zu bestellen.. Bei einem nagelneuen Wagen direkt mal die Verkleidung abzubauen.. Da wird beim Ausbau gerne mal eine Halterung vergessen oder geht kaputt..

da wo das Kabel lang muss ist alles nur geklippt, gibt ja ne Anleitung hier schon. Daher verstehe ich nicht wie man auf 400ZE kommt, ich würde das Kabel genauso verlegen wie bei der Limo.

VW sagt ja der Variant ist genauso wie die Limo bis zur Rückbank, daher denke ich das Kabel wird genauso verlegt wie bei der Limo.

Was mich viel mehr wundert ist die Aussage von AUFIOTEC Fischer. Sie sagen es gibt noch kein Setup für das System aber VW verkauft es für den Variant! Ähm das verwundert mich schon da eigentlich das Helix PP System auf den Innenraum exakt abgestimmt ist.

Ich will es selber einbauen!

Mahlzeit,

ich versuche mal zumindest tlw. etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich stehe mit dem zuständigen Mitarbeiter bei VW-Zubehör in Kontakt.

Also, es gibt für das Helix Plug and Play Soundsystem zwei Artikelnummern:
-5G0 051 419
-000 051 419

Die 5G0 ... ist ab Werk auf den 4-türigen Golf (limousine) "geflasht".

Wer den normalen 4-Türer hat und das System mit der Nummer 5G0 ... bestellt und bekommen hat (Nr. außen auf dem Karton), braucht es nur einbauen (lassen) und sonst nichts weiter zu tun.

Das System mit der Nummer 000 ... ist als Allroundsystem vorgesehen und wird zukünftig für die verschiedensten Fahrzeuge angeboten (Polo, Beetle, etc.), vermutlich überall wo der Sub in die Reserveradmulde passt (nicht beim up, da gibts ja ein eigenes System).
Dieses System muss dann vom Händler auf das jeweilige Fahrzeug "geflasht" werden damit die Laufzeiten und das Equalizing fahrzeugspezifisch auf den Fahrer korrekt abgestimmt sind.

Das 000 .. wird ja bspw. für den 2-Türer und jetzt den Variant angeboten, und zukünftig für andere Fzg. eben auch. Der Händler hat (oder muss es bestellen) dann ein spezielles Gerät das er an die Endstufe anschließt und dann das jew. Fahrzeugsetup aufspielen kann.
Dies sollte, so mein Verständnis, Teil des Einbaus sein.

Der Auslieferungszustand des 000 ... ist tatsächlich wohl ein Polo-Setup.

Das 5G0 wird, so mein Verständnis, auslaufen, und durch das 000 ... ersetzt werden, da das ja dann für alle Fzg. tauglich ist und geflasht werden kann.
Man kann das System dann sogar von einem VW zum nächsten mitnehmen, es braucht dann nur umgeflasht zu werden.

Warum jetzt beim Variant 400 ZE dran stehen, weiß ich noch nicht. ich versuche mal rückzufragen.

Danke für die Info was mich jetzt bisschen stutzig macht. Ich kann das System in WOB beim Zubehör Shop kaufen, aber wie bekomme ich da jetzt das Setup für den Variant drauf?

Gehe ich jetzt mit Rechnung zum Händler und kann mir das kostenlos aufspielen?

Im Prinzip ja. Flashen kann es nur der Händler.
Nur werden die Händler im Moment noch nicht mal das Gerät dafür da haben.

Es ist halt nicht unbedingt direkt vorgesehen dass der User das einbaut.

Öhm OK,

wäre gut wenn du an die Anleitung ran kommen würdest du dabei liegt. Eventuell kann mon dort sehen warum 400ZE.

So habe in Berlin ein bisschen telefoniert, ich bekomme das System für 335€. Für das Soundsetup wurde mir gesagt benötigt man ein Dongle, Nummer dks051419a.

Hat jemand davon schon gehört von diesen Dongle?

Dieser Dongle ist das Teil mit dem der Händler das System flasht. Der wird an die Endstufe angesteckt und das passende Setup aufgespielt.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Mahlzeit,

ich versuche mal zumindest tlw. etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich stehe mit dem zuständigen Mitarbeiter bei VW-Zubehör in Kontakt.

Also, es gibt für das Helix Plug and Play Soundsystem zwei Artikelnummern:
-5G0 051 419
-000 051 419

Die 5G0 ... ist ab Werk auf den 4-türigen Golf (limousine) "geflasht".

Wer den normalen 4-Türer hat und das System mit der Nummer 5G0 ... bestellt und bekommen hat (Nr. außen auf dem Karton), braucht es nur einbauen (lassen) und sonst nichts weiter zu tun.

Das System mit der Nummer 000 ... ist als Allroundsystem vorgesehen und wird zukünftig für die verschiedensten Fahrzeuge angeboten (Polo, Beetle, etc.), vermutlich überall wo der Sub in die Reserveradmulde passt (nicht beim up, da gibts ja ein eigenes System).
Dieses System muss dann vom Händler auf das jeweilige Fahrzeug "geflasht" werden damit die Laufzeiten und das Equalizing fahrzeugspezifisch auf den Fahrer korrekt abgestimmt sind.

Das 000 .. wird ja bspw. für den 2-Türer und jetzt den Variant angeboten, und zukünftig für andere Fzg. eben auch. Der Händler hat (oder muss es bestellen) dann ein spezielles Gerät das er an die Endstufe anschließt und dann das jew. Fahrzeugsetup aufspielen kann.
Dies sollte, so mein Verständnis, Teil des Einbaus sein.

Der Auslieferungszustand des 000 ... ist tatsächlich wohl ein Polo-Setup.

Das 5G0 wird, so mein Verständnis, auslaufen, und durch das 000 ... ersetzt werden, da das ja dann für alle Fzg. tauglich ist und geflasht werden kann.
Man kann das System dann sogar von einem VW zum nächsten mitnehmen, es braucht dann nur umgeflasht zu werden.

Warum jetzt beim Variant 400 ZE dran stehen, weiß ich noch nicht. ich versuche mal rückzufragen.

jup genau so ist es. ich wurde heute auch erstmal vom hersteller aufgeklärt das es zwei varianten gibt und nur noch die variante geben soll die auf die verschiedenstten typen passen.

genau dieses teil hab ich auch eingebaut bekommen weil sich mir die frage stellte wenn es ein flash bzw die korrekte kennlinie geben soll warum das dann noch solange dauert. mir wurde dies anfang juli versprochen. nun haben wir ende august. aber nach einem netten gespräch mit dem hersteller bin ich in meine werkstatt gefahren. denen das dort geschildert. haben mich zwar angeguckt wie zwei varianten^^ aber naja. nun hab ich am donnerstag einen termin dann wird mir für mein g7 diese kennlinie programmiert.

lange hats ja nun gedauert.. jetzt nur noch die leaving home funktion noch in griff bekommen das funktioniert alles am auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Öhm OK,

wäre gut wenn du an die Anleitung ran kommen würdest du dabei liegt. Eventuell kann mon dort sehen warum 400ZE.

...schon mal nen Golf 7 Variant Kofferraum gesehen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen