Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Ich bräuchte mal einen Tipp von Euch:

Mein Händler möchte mir beim Preis/Einbau des Systems nicht einen Euro entgegen kommen. Hat jemand im Großraum Essen/Düsseldorf einen Tipp für mich, wo ich vielleicht mehr Glück haben könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Ich würde mal zu einem kleineren Autohaus gehen, welches möglichst nicht Mitten in der Stadt ist. Da kann man doch noch häufig etwas verhandeln.

War gestern auch bei meinem 🙂
Aussage dort war, 399,- als Angebot diesen Monat.
Sonst 499,-?!?!?

Komisch das selbst in Zubehör Katalog des G7 399,- steht.

Und zudem kam noch die Vom Werkstatt Menschen das wohl im
Golf 7 ein Kabel im Kofferraum liegt, wo der Sub angeschlossen wird.
Daher wäre auch keine Zeitangabe von VW angegeben.
Lese aber hier immer wieder, dass das Kabel nach vorne verlegt werden muss
Und eine Zeit mit 1,5 Std. Angegeben ist.

Kann es denn sein das der 🙂 so wenig Ahnung hat, oder weis er mehr wie andere???

Mir grault es gerade ein wenig, falls ich mal etwas am G7 dran habe und in die Werkstatt muss.

Vielleicht sollten wir uns zusammen tun und bei dem VW Händler eine Sammelbestellung aufgeben, der die 334,- geboten hat.

330,- inkl. Versand bei Abnahme von 5 Stück oder so 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von josephine


War gestern auch bei meinem 🙂
Aussage dort war, 399,- als Angebot diesen Monat.
Sonst 499,-?!?!?

Komisch das selbst in Zubehör Katalog des G7 399,- steht.

Und zudem kam noch die Vom Werkstatt Menschen das wohl im
Golf 7 ein Kabel im Kofferraum liegt, wo der Sub angeschlossen wird.
Daher wäre auch keine Zeitangabe von VW angegeben.
Lese aber hier immer wieder, dass das Kabel nach vorne verlegt werden muss
Und eine Zeit mit 1,5 Std. Angegeben ist.

Kann es denn sein das der 🙂 so wenig Ahnung hat, oder weis er mehr wie andere???

Mir grault es gerade ein wenig, falls ich mal etwas am G7 dran habe und in die Werkstatt muss.

Ohje,dass ist doch kein Angebot für 399€,dass ist der Normalpreis nach Liste!Und nur mal eben anschließen ist nicht!

Also ich habe meines bei Fleischhauer, einem riesigen Händler in Köln und Bonn mit gefühlten 100 Filialen gekauft und habe ohne Nachfrage oder Verhandlung 275,29 € für das Soundsystem sowie 5,70 € für die Schraube + MwSt bezahlt, mach somit: 334,38 €! Das scheint der Normalpreis zu sein, also keine Panik 🙂

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von McMichael


Also ich habe meines bei Fleischhauer, einem riesigen Händler in Köln und Bonn mit gefühlten 100 Filialen gekauft und habe ohne Nachfrage oder Verhandlung 275,29 € für das Soundsystem sowie 5,70 € für die Schraube + MwSt bezahlt, mach somit: 334,38 €! Das scheint der Normalpreis zu sein, also keine Panik 🙂

Gruß Michael

Das ist ja ein Ding, schon mal sehr interessant, wie das so gehalten wird bei den 🙂

Mal sehen, vielleicht kann ich das ja mit einem Ausflug zum DOM verbinden, wenn der neue da ist 😁

Hallo zusammen,

hab in diesem Thread ja schon viel gutes über das Plug & Play System von VW gelesen, zumindest hat es hier noch keiner bereut. Ich möchte meinen 7er Golf (mit Composition Media/Discover Media) musikalisch auch gerne aufrüsten. Besagtes Plug & Play System ist im Moment ja das einizige, was VW als musikalisches Upgrade für den 7er Golf anbietet. Ich muss gestehen, dass ich vom technischen Aspekt des Hifi/Car-Hifi nicht allzu viel verstehe (d.h. ich kann ein Sound-System nicht an Hand seiner technischen Spezifikation einschätzen). Mir ein System selber zusammenzustellen übersteigt meine Kenntnisse, weshalb ich es natürlich begrüßt habe, dass VW ein fertiges Plug & Play System anbietet. Und da hier, wie gesagt, einige bereits berichtet haben, dass sie mit der Soundverbesserung sehr zufrieden waren (Preis/Leistungs-Verhältnis), war ich auch sehr gewogen, mich für dieses System zu entscheiden.
Heute bin ich nun auf einen Testbereicht des Magazins Car-Hifi gestoßen (Ausgabe 02/2013), in welchem ein Soundsystem gestestet wurde, dass vom CarHIFI-Store Bünde stammt und dass Bünde extra für den Golf 7 zusammenstellte. Die verwendeten Komponenten (Endstufe, Lautsprechen und Subwoofer) stammen von Eton. Der Bericht fiel sehr positiv aus. (Fazit: "Die maßgeschneiderte Golf-VII-Anlage bietet richtig guten Klang zum Freundschaftspreis."😉

So, dann gleich einmal zum Punkto Preis: Das System von Bünde kostet laut dem Bericht inkl. Einbau, Verkabelung und Dämmung ca. 1250 Euro. Ja, dass dürfte dann fast das doppelte im Vergleich zum Plug & Play System von VW sein.

Es ist ja nun nicht so, dass für mich Geld bei der ganzen Sache keine Rolle spielt. Da es mir aber schwer fällt, die ganze Sache einzuschätzen, würde mich interessieren: Ist das System von Bünde gemessen am Preis wirklich so viel besser als die Variante von VW? Ich weiß, "gut/besser" ist hier ja sehr relativ/subjektiv. Würde mich freuen, wenn irgendjemand hier schon Erfahrungen gemacht hat, oder mir eine Empfehlung ausprechen kann. Ich spare gern das Geld und besorg das System von VW, doch wenn das andere von Bünde einfach noch einmal merklich mehr Soundqualität bietet, dann bin ich auch gewillt, etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen.

Hier noch einmal die Angaben zu dem Bünde-System:
Soundsystem von Bünde für Golf 7
Endstufe: Eton MA 75.4 = 249,-
Subwoofer: VAG Plug-In Sub 25 Golf 7 = 299,-
Frontsystem: Golf 7 Plug&Play = 199,-
Ergibt zusammen ca 750,- zzgl. Einbau etc.

Gruß, nan-valloth

Mag sein, dass dieses Bünde-System sehr gut ist, aber ob es auch diesen enormen Mehrpreis wert ist, weiß ich nicht.

Nur soviel...
Bei mir hat das Plug&Play inkl. Einbau 480,- Euro gekostet.

Du schreibst, dass das Bünde-System inkl. Einbau 1250,- Euro kostet. und das ist nun nicht fast das doppelte, sondern 770,- Euro teuerer.
Nun kann jeder selbst entscheiden, ob ihm der Mehrpreis das Wert ist.

Was mich bei diesem System nur ein wenig wundert...alles sind sehr gute Komponenten, aber die Lautsprecher in den hinteren Türen werden nicht gewechselt, sondern es werden die Originalen drin gelassen.
Ich meine, wenn ich was mache, dann vernünftig. Dann sollten doch auch die hinteren Lautsprecher mit gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


...alles sind sehr gute Komponenten, aber die Lautsprecher in den hinteren Türen werden nicht gewechselt, sondern es werden die Originalen drin gelassen.
Ich meine, wenn ich was mache, dann vernünftig. Dann sollten doch auch die hinteren Lautsprecher mit gewechselt werden.

Jeder der was von Car-HIFI versteht wird dir bestätigen dass die hinteren Lautsprecher keine Rolle spielen und für den guten Sound (besser gesagt Bühne, bei einem Konzert kommt die Musik ja auch von vorne und nicht von hinten) sogar kontra produktiv sind und am besten stillgelegt werden.

Die meisten Einbauer lassen sie aber in Betrieb und stellen nur den Fader komplett auf die vorderen LS für den Fall daß man nicht alleine unterwegs ist und hinten auch Personen sitzen, um dann die LS per Fader wieder in Betreib zu nehmen, in dieem Fall spielt die Soundqualität eh keine Rolle.

OK, so kann man es auch sehen.

Hallo,
Kann man in Verbindung mit dem PNP Soundsystem den Ladeboden noch in die unterste Position machen. Bzw. Muss man ihn draußen lassen wenn man vernünftigen klang möchte?

Danke
Gruß
TommyP

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Jeder der was von Car-HIFI versteht wird dir bestätigen dass die hinteren Lautsprecher keine Rolle spielen und für den guten Sound (besser gesagt Bühne, bei einem Konzert kommt die Musik ja auch von vorne und nicht von hinten) sogar kontra produktiv sind und am besten stillgelegt werden.
Die meisten Einbauer lassen sie aber in Betrieb und stellen nur den Fader komplett auf die vorderen LS für den Fall daß man nicht alleine unterwegs ist und hinten auch Personen sitzen, um dann die LS per Fader wieder in Betreib zu nehmen, in dieem Fall spielt die Soundqualität eh keine Rolle.

Echt? Hm. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich hatte in meinem alten Auto hinten ganz gute Boxen (nix weltbewegendes und auch keine Bassbox o.ä.) aber ich habe mich eig. total dran gewöhnt, dass die Musik eher von hinten kommt. Ich mag das und daher werde ich auch wohl das Soundsystem irgendwann nachrüsten.

Ich habe auch das Gefühl, dass es kaum was bringt bei dem Standardsystem den Fader nach hinten zu verstellen - irgendwie zeigt das leider gar keine Wirkung. Die Boxen vorne finde ich soweit ganz OK, aber trotzdem fehlt was...

Zitat:

Original geschrieben von TommyP87


Hallo,
Kann man in Verbindung mit dem PNP Soundsystem den Ladeboden noch in die unterste Position machen. Bzw. Muss man ihn draußen lassen wenn man vernünftigen klang möchte?

Danke
Gruß
TommyP

Ich glaube das wurde hier schon gesagt und die Antwort ist, soweit ich mich erinnere, JA. ;-)

Dazu mal zwei Fragen: an die wissenden Nutzer des Systems

1. Wie sieht es denn aus bei den Klangeinstellungen, kann ich den Subwover am Display des Infotainmentsystem in der Lautsärke und am Klang regeln, außer Betrieb nehmen?

2. Kann ich, wenn ich das Reserverad benötige, für Fahrten ins Ausland(Urlaub) einfach den Subwover rausnehmen? Steckverbindungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen