Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

@blueside999 Naja, der Aufwand ist so ziemlich der gleiche immer, ganz egal welchen Subwoofer du da nachrüstest 😁 Es sei denn du willst den im Beifahrerfußraum unterbringen

Nein ganz ehrlich, das ist die einfachste Variante. Du hast einen fertigen Kabelbaum den du einmal nur stecken und zwei Pins umpinnen musst. Das ist wirklich Plug and Play. Für jeden anderen Subwoofer brauchst du auch eine Endstufe, dann musst du normalerweise an die Batterie und musst mehr Kabel verlegen. Im Grunde genommen musst du beide Seiten des Autos öffnen, Fahrerseite für die Leitung zur Batterie, Beifahrer Seite für die Audio Versorgung. Um Störungen zu vermeiden, und ja das ist beim Hekix auch nicht gegeben.
Das nächste Problem, für eine handelsübliche Enstufe brauchst du einen Chinch Vorverstärkerausgang am Radio. Dies hat dein original Radio nicht. Also musst du da auch eine Möglichkeit finden.

Mit dem Helix bekommst du mehr Druck ohne großen Aufwand.

Ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht??? Es gibt eine Plug and Play Variante und du fragst nach weniger Aufwand?

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 21. August 2020 um 23:17:34 Uhr:


@blueside999 Naja, der Aufwand ist so ziemlich der gleiche immer, ganz egal welchen Subwoofer du da nachrüstest 😁 Es sei denn du willst den im Beifahrerfußraum unterbringen

😁 so ist es

@ShortysA3 okay wie soll ich das erklären, mein Problem ist dass ich mich halt da nicht so auskenne und deswegen hab ich halt hier gefragt. Ich dachte ich könnte einfach so ein Subwoofer hinten rein legen in die Mulde und hinten in das Radio reinstöpseln. Ich brauch kein Klangverstärker für die Lautsprecher in den Türen und das ganze. Und deswegen dachte ich das Helix wär einfach zu viel. In meinen Tiguan war auch nur so ein kleiner Plastiksubwoofer auf dem Ersatzreifen. Und ich dachte vielleicht könnte ich das in den Sportsvan auch so machen. Aber so wie sich’s anhört komme ich um das Helix System nicht rum wenn ich ein bisschen mehr Bass haben möchte. Und dafür 400 €+ Einbau. Oder gegebenfalls gebraucht und dann selber versuchen einzubauen...

Ähnliche Themen

Kannst ja auch ein neues selbst einbauen, so wild ist das auch nicht.
Für meines hab ich ich aber sicher unter 400 bezahlt iirc

@blueside999 Wäre das vielleicht nicht eine der Sachen gewesen, die man sich vor dem Kauf des Wagens hätte überlegen sollen? 🙄 Gerade wenn du von einem Tiguan mit Dynaudio kommst, hätte ich das Standardsystem im Sportsvan Probe gehört und ggf. einen mit Dynaudio genommen...das ist leider heutzutage nicht mehr so einfach wie früher was Nachrüstungen wie den Einbau eines Subwoofers angeht, dafür hat insbesondere VW schon selbst gesorgt 🙁

Zitat:

@blueside999 schrieb am 21. August 2020 um 23:37:58 Uhr:


@ShortysA3 okay wie soll ich das erklären, mein Problem ist dass ich mich halt da nicht so auskenne und deswegen hab ich halt hier gefragt. Ich dachte ich könnte einfach so ein Subwoofer hinten rein legen in die Mulde und hinten in das Radio reinstöpseln. Ich brauch kein Klangverstärker für die Lautsprecher in den Türen und das ganze. Und deswegen dachte ich das Helix wär einfach zu viel. In meinen Tiguan war auch nur so ein kleiner Plastiksubwoofer auf dem Ersatzreifen. Und ich dachte vielleicht könnte ich das in den Sportsvan auch so machen. Aber so wie sich’s anhört komme ich um das Helix System nicht rum wenn ich ein bisschen mehr Bass haben möchte. Und dafür 400 €+ Einbau. Oder gegebenfalls gebraucht und dann selber versuchen einzubauen...

Bei diesem Subwoofer war es theoretisch nichts anderes nur bissl hochwertiger aufgebaut. Das saß auch iwo in deinem Auto eine Endstufe von der die Lautsprecher und der Bass versorgt werden.
Und bevor ich hier gleich verbessert werde, es ist nur eine leichte Erklärung für jemanden der sich nicht so auskennt.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 21. August 2020 um 23:44:32 Uhr:


Kannst ja auch ein neues selbst einbauen, so wild ist das auch nicht.
Für meines hab ich ich aber sicher unter 400 bezahlt iirc

Ja, muss man ja nicht beim Freundlichen kaufen. Einfach mal eBay und eBay Kleinanzeigen vllt bekommt man nem gutes Gebrauchtes und dann selbst einbauen.

Wenn man das Dynaudio im Auto hat, braucht man nur ein Stromkabel verlegen. Das heißt nur eine Seite öffnen.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 21. August 2020 um 23:57:03 Uhr:


Wenn man das Dynaudio im Auto hat, braucht man nur ein Stromkabel verlegen. Das heißt nur eine Seite öffnen.

Ein „Stromkabel“ für was? Du meinst ein Audiokabel vom Dynaudioverstärker zum Subwoofer?

Muss man doch beim Helix auch, und ob man die Seite nun öffnet um ein Stromkabel oder ein Kabelbaum zu verlegen ist doch Wurst.

Und beide Seiten öffnen war nur ein Beispiel wenn man nur einen Sub mit einer separaten Endstufe einbauen will.

Ich hätte gerne einen Sportsvan mit dem Dynaudio gekauft. Aber der Sportsvan wird ja leider nicht mehr neu gebaut und man muss nehmen was auf dem Markt ist. Den Werkswagen den ich jetzt gekauft habe, hat fast alles aber leider nicht das Dynaudio mit Subwoofer.
Das Standardsystem habe ich ja Probe gehört und es gefällt mir bis auf das der Bass etwas fehlt. Deswegen dachte ich an ein Subwoofer.
Aber okay jetzt weiß ich bescheid, ich werde dann irgendwann dieses Helix System mal kaufen, wenn es mal ein gutes Angebot dafür gibt.

Genau beobachte einfach mal die Angebote. Achte nur drauf das alles dabei ist. Bestenfalls mit der Befestigungsschraube für die Mulde, denn das ist eine Kurze.

Allzu schwer ist der Einbau wirklich nicht, ich bin wirklich was sowas angeht ein absoluter Laie und ich habe das in meinem Golf 6 und Golf 7 innerhalb von rund 1-2 Stunden jeweils selbst verbaut 😉 Gibt einige Einbauvideos dazu im Netz, ansonsten hier jemanden in deiner Nähe fragen, der eventuell helfen könnte beim Einbau 😉

Okay vielen Dank. Ich habe jetzt mal ein paar YouTube Videos angeschaut. Wo kauft man denn am besten und am günstigsten dieses Entriegelungswerkzeug und das Werkzeug für das auspinnen? So ein Entriegelungsschlüssel von einem Kenwood Radio würde nicht funktionieren oder?

Zitat:

@ShortysA3 schrieb am 22. August 2020 um 00:00:11 Uhr:



Zitat:

@TorstenF. schrieb am 21. August 2020 um 23:57:03 Uhr:


Wenn man das Dynaudio im Auto hat, braucht man nur ein Stromkabel verlegen. Das heißt nur eine Seite öffnen.

Ein „Stromkabel“ für was? Du meinst ein Audiokabel vom Dynaudioverstärker zum Subwoofer?

Muss man doch beim Helix auch, und ob man die Seite nun öffnet um ein Stromkabel oder ein Kabelbaum zu verlegen ist doch Wurst.

Und beide Seiten öffnen war nur ein Beispiel wenn man nur einen Sub mit einer separaten Endstufe einbauen will.

Sorry hab mich falsch ausgedrückt. Ich habe ja schon Original ein Audiokabel zu liegen. Ich brauchte nur noch ein Stromkabel ziehen um die Endstufe anzuschließen.

Und gegen das Helix System kann ich auch nix sagen. Hab’s noch nie gehört. Mir reicht schon wenn ich sehen wie es bestückt ist. Das Chassis wären mir zu klein, weshalb ich ja einen 12“ Sub verbaut habe. Das h denke für Leute die ihr System Ur aufwerten möchten ist das ne gute Sache.

Gruss

Zitat:

@blueside999 schrieb am 22. August 2020 um 09:17:23 Uhr:


Okay vielen Dank. Ich habe jetzt mal ein paar YouTube Videos angeschaut. Wo kauft man denn am besten und am günstigsten dieses Entriegelungswerkzeug und das Werkzeug für das auspinnen? So ein Entriegelungsschlüssel von einem Kenwood Radio würde nicht funktionieren oder?

Schau mal diesen Link das ist zum entriegeln

https://www.ebay.de/itm/251331057917

Das müssten sie meiner Meinung nach sein, vllt kann das nochmal jemand bestätigen. Mache das selber mit zwei Plastikstreifen einer alten EC Karte.

Zum aussinnen nehme ich immer eine Briefklammer die ich einfach zu einem U biege. So kannst du dann auch links und rechts vom PIN reingehen

Denn schau mal wie ein zu kaufendes Teil aussieht. Das Geld kann man sich sparen.

https://www.ebay.de/itm/152740631091

Deine Antwort
Ähnliche Themen