Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 21. August 2020 um 08:31:45 Uhr:
Man kann lediglich die Leistung des Subwoofers über ein kleines Poti an ebendiesem einstellen
... Oder mit dem Dongel ein Setup wählen, bei dem der Sub mit mehr Input angesteuert wird
Genau, und dann immer die Frau im Kofferraum haben, die dann fix umstellen kann XD
... Ne Mal in Ernst.
Es gibt wirklich extreme Unterschiede vom Ansprechverhalten des Subs. Habe fast alle Setups durch probiert. Von "ist der überhaupt an?" Bis "warum wackelt mein Rückspiegel?" war alles dabei.
Meine Wenigkeit hat sich für ein Setup entschieden, wo das bekannte Knistern des Discover pro 1 relativ gering ist und gleichzeitig der SUB mit Fader linear schon gut präsent ist. Wenn je nach Song mehr gewünscht ist, wird der tiefen Fader angehoben. Und alle haben Spaß.
Und ja, Kiste ist das Geld wert. Mehr aber auch nicht. Sie ist wirklich nur dafür da, um den Sound "untenrum" zu vervollständige, gern auch mal etwas lauter.
Für alles andere gibt es andere Kisten mit großen Chassis, die Luft bewegen können. Dafür braucht man aber andere dsp, große Endstufen, Sicherungen, Kondi etc...
Zitat:
@Papa_Max schrieb am 21. August 2020 um 11:03:33 Uhr:
Genau, und dann immer die Frau im Kofferraum haben, die dann fix umstellen kann XD... Ne Mal in Ernst.
Es gibt wirklich extreme Unterschiede vom Ansprechverhalten des Subs. Habe fast alle Setups durch probiert. Von "ist der überhaupt an?" Bis "warum wackelt mein Rückspiegel?" war alles dabei.
Meine Wenigkeit hat sich für ein Setup entschieden, wo das bekannte Knistern des Discover pro 1 relativ gering ist und gleichzeitig der SUB mit Fader linear schon gut präsent ist. Wenn je nach Song mehr gewünscht ist, wird der tiefen Fader angehoben. Und alle haben Spaß.Und ja, Kiste ist das Geld wert. Mehr aber auch nicht. Sie ist wirklich nur dafür da, um den Sound "untenrum" zu vervollständige, gern auch mal etwas lauter.
Für alles andere gibt es andere Kisten mit großen Chassis, die Luft bewegen können. Dafür braucht man aber andere dsp, große Endstufen, Sicherungen, Kondi etc...
Mit dem Fader? Das heißt du hast keine LS hinten?
Deswegen hab ich das überteuerte Dynaudio genommen. Da ist alles schon so eingestellt das ich den originalen DSP als Vorverstärker nehmen kann und danach alle Endstufen anschließen kann die ich möchte. JA natürlich muss man dann ein Stromkabel ziehen. Aber mehr nicht. Und das ist beim Golf 7 am einfachsten. Ohne Batterieausbau.
GRuß
Ähnliche Themen
Ja ich sag dazu immer Fader, wie bei Mischpulten und so. Richtig ist: den Schieberegler der Tiefen.
Hinten habe ich auch LS. Dafür den den "Fader"... gut, das Wochenende ist :-P
Habe meinen gebraucht übernommen. Dem Vorbesitzer war das dynaudio anscheinend nicht so wichtig 🙁 schade eigentlich.
Damit ich das richtig verstehe - wenn ich mir dieses Helix verbaue, habe ich keine Einstellung im Radiomenü um den Bass etwas anzuheben? Und dann muss man ständig mit irgendeinem Dongle neu codieren?
@blueside999 Da kannst du aber jeden Subwoofer einbauen den du willst, eine zusätzliche Einstellungsmöglichkeit am VW-Radio wirst du da nie finden 😁
Wie gesagt ich kenne mich hier echt absolut nicht aus... ich hatte vorher einen Tiguan 2 und da war das Dynaudio drin und das war mega geil...
@blueside999 Die Tiefen kannst du einstellen, das war's 😁
Also um das mal bissl zu erklären. Natürlich kannst du mit dem Regler am Radio für die Tiefe den Bass einstellen. Klar ist das das Helix nicht mit einem Dynaudio vergleichbar ist.
Aber da du alle vier Lautsprecherausgänge vom Radio über die Endstufe des Helix schleifst, wird auch der „Bass“ vom Radio versorgt. Regelst du also die Tiefe ganz runter, regelst du auch den Helix Bass runter. Zudem werden dann die Türlautsprecher auch von der Endstufe mit DSP versorgt was schon einen Unterschied zur Ausgangsleistung von Radio ergibt.
Mit dem Dongle wird eine grundlegende Einstellung der Endstufe auf dein Auto vorgenommen. Zb auf die Größe des Innenraums, 3 oder 5 Türer. Damit kann man halt spielen wenn dir die Einstellung nicht reicht oder zu doll ist. Dies geschieht grundsätzlich einmalig.
Hast du also deinen Tiefen Regler mittig und hast dir ein Soundmodus ausgesucht, hebst du selbstverständlich den Bass an wenn du den Regler für die Tiefe am Radio anhebst.
Jeder muss es für sich selbst wissen. Ich kann dir nur aus meiner Sicht sagen, und ich bin in allem ob Sound oder Umfang des Einbaues aber auch der Preis/Leistung anspruchsvoll trotzdem realistisch. Wenn du also für angemessenes Geld einen satteren Sound mit besser Ansteuerung der Serien LS haben möchtest, bist du gut versorgt mit dem System.
Auch wenn andere meinen es wäre zu treuer, dem kann ich nicht zustimmen. Ich fahre das System mittlerweile in meinem dritten Auto bzw. baue es ins dritte ein.
Lass dich nicht verunsichern.
Gute Erklärung!!!
Kleine Ergänzung: An der Endstufe des Helix ist noch ein kleines Poti, mit dem Du den Pegel des Subwoofer einstellen kannst. Sonst gibt es keine Einstellmöglichkeiten an der Endstufe, außer die besagten Setups, die mit dem Dongle eingestellt werden können.
Zitat:
@HeMan82 schrieb am 21. August 2020 um 22:53:46 Uhr:
Gute Erklärung!!!Kleine Ergänzung: An der Endstufe des Helix ist noch ein kleines Poti, mit dem Du den Pegel des Subwoofer einstellen kannst. Sonst gibt es keine Einstellmöglichkeiten an der Endstufe, außer die besagten Setups, die mit dem Dongle eingestellt werden können.
Ja stimmt, vergessen da ich da nichts verstellt habe.
Also Grundeinstellung über Dongle und Soundsetups > evtl. Feineinstellung des Pegels über das Poti > und natürlich Anhebung oder Absenkung der Tiefe über den Regler im MIB
okay vielen Dank für die gute Erklärung!
Gibt es auch eine andere Möglichkeit um nur einen Subwoofer nachzurüsten an dem original Radio? Und das am besten ohne großen Aufwand. Mit dem Sound selbst waren wir zufrieden, es fehlte halt der Druck - Bass