Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Habe mich jetzt weiter oben Mal durchgelesen. Ich fasse es Mal zusammen:
- Mib1: im Idealfall ist nicht die SW 0388 drauf, weil das Knistern sonst extremer ist...
- Ich könnte ruhig die B Version bestellen, weil die abwärtskompatibel ist.
- um das Hardware bedingte Knistern halbwegs in den Griff zu bekommen, nach dem Einbau mit verschiedenen Setups experimentieren (dongle)
-Einbau kann man, wenn man keine 2 linken Hände hat, selbst vornehmen.
@HeMan82 du hast ja auch das Mib1 mit dem Helix zum Laufen gebracht: hast du sonst noch einen Tipp, worauf ich achten sollte?
Danke im Voraus!
Mir hat das Helix ein Kumpel (Werkstattleiter bei einem VW Autohaus) eingebaut. Von daher kann ich über Einbau wenig sagen.
Was angeblich das Knistern noch verbessern soll ist, dass das Audiomaterial eine Samplerate von 48000khz haben soll. Standard ist 44100khz. Ich wandle mittlerweile meine Mucke auch um. Hab‘ schon das Gefühl, dass es was bringt.
OK, danke dir für die Info.
Ich habe ja gerade von Opel gewechselt. Da musste man sich mit Turbo, Getriebe, Bremsen, Steuerkette, Lack, Kühlwasser ....etc.. rumschlagen...
Dann doch von mir aus lieber diese "Probleme" 😉
So heute bei dem schönen Wetter alles eingebaut. Morgen muss ich noch um das setup kümmern, es klingt irgendwie noch nicht richtig
Ähnliche Themen
ja ist es. hab ingesamt 2 Stunden für alles gebraucht. die größte Fummelei ist es die Einheit mit dem kabelbaum wieder in den Schacht zu bringen, weil viel platz ist da nämlich nicht.
Es muss nur die 12V Versorgung und Masse ausgepinnt werden, das geht easy mit einer Büroklammer
Es ist alles halbwegs einfach, vorallem beim Linkslenker schafft das wirklich jeder der nicht zwei linke Haende mit nur Daumen hat.
Beim Rechtslenker hab ich mehr geflucht, weil hier Radioeinheit und ZE beides links sitzt… und man das komplette Handschuhfach entfernen muss damit man den Kabelbaum verlegen kann.
Zitat:
@Papa_Max schrieb am 8. April 2020 um 09:04:00 Uhr:
Ist das Anklemmen am MIB oder wie das heißt wirklich zu entspannt wie es klingt?
Die Anleitungen sind wirklich sehr gut! Alternativ alles einbauen und zum Hänlder gehen zum anschließen. Macht der für einen 10.-er in die Kaffeekasse
Zitat:
@HeMan82 schrieb am 02. Apr. 2020 um 21:40:50 Uhr:
So konnte ich ein Setup wählen, bei dem der Fehler relativ selten und wenig auffällt.
Könntest du mir sagen, welches Setup den Fehler am wenigsten wieder gibt? Dann lasse ich das einfach Mal direkt programmieren. Und wenn es dann nicht passt, könnte man es ja immer noch mit dem dongle selber einstellen.
Besten Dank !
Nee, kann ich leider nicht. Ich habe vor 3 Jahren getestet. Das weiß ich nicht mehr. Weiß aktuell noch nicht mal, welches Setup aktuell eingestellt ist.
So Leute. Habe die Klamotten heute Nachmittag eingebaut. Das mit den Steckern anklemmen war so ne Sache, hat aber dann auch geklappt. Nur "Plug and Play" kann ich das System in meinen Fall nicht nennen. Da ich den Variant fahre, habe ich hinten diese Ladeboden Erhöhung. Und hinter der Sitzbank ist so ein Kasten, den ich nicht raus bekommen habe. Dadurch lag das Kabel so bescheiden, sodass der Boden nicht mehr vernünftig zu montieren war. Ich musste ein Durchgang schaffen, um das Kabel ohne Probleme in die Mulde zu bekommen. Das war nicht so prickelnd. Ansonsten klingt es schonmal nicht schlecht. Wird sich gelohnt haben.
Geht doch alles raus, auch beim Variant.
Musst da halt auch die Verkleidung hinten (also quasi unter den Rücksitzen seitlich zum Blech) teilweise rausmachen. Dann kann man das Kabel unten verlegen, Ladeboden geht dann auch in beiden Positionen problemlos rein und das Kabel liegt wie es soll.
Hab leider keine Fotos gemacht beim Einbau, wäre damit einfacher zu zeigen.