Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Beim Discover Pro Gen 1 (MiB1) gibt es bei vielen Hardwarerevisionen einen Fehler, der die Knarz und Knistergeräusche in den Lautsprechern verursacht. Das Problem liegt in der Hardware, also dem Gerät selbst und ist durch ein Softwareupdate nicht zu fixen. Durch die Reduzierung des Pegels über das Serup des Plug and Play Soundsystems ist der Fehler immernoch im MIB1, man hört ihn aber nicht mehr so laut.
Eigentlich eine Verarsche von VW. Aber so kann man wieder einen Fehler, der nunmal existiert, ausbügeln, ohne dass es etwas kostet. Der Kunde hat immer noch eine fehlerhaftes Auto, aber er merkt es nicht.
Ich entdecke erstaunliche Parallelen!!!
Mist ich habe das Rauschen ohne Soundsystem
Vielleicht ist auch einfach meiner lautsprecher auf der Beifahrerseite kaputt
Zitat:
@Anfaenger888 schrieb am 20. August 2018 um 22:45:28 Uhr:
Mist ich habe das Rauschen ohne SoundsystemVielleicht ist auch einfach meiner lautsprecher auf der Beifahrerseite kaputt
Oder die Software 0388!
Die macht alles nur noch schlimmer. Aber das Knistern und Knarzen das ich meine existiert immer. Auch wenn man nicht die 0388 drauf hat.
Es hilft ein wenig Audioquellen mit 48 kHz Abtastrate zu verwenden, statt 44,1 kHz. Aber ganz bekommt man die Störgeräusche auch damit nicht weg.
Gibt's ne Möglichkeit beim FL Golf das Helix am CM zum Laufen bringen? Hatten das im vFL genutzt und nun steht es seit 1 Jahr in der Garage.
Ähnliche Themen
Weil der Support mir sagte, dass sich der DSP geändert habe und es keine Freigabe für den FL gäbe... Danke für das Feedback!
Hab das System seit 2013 - schon damals im vFL gefahren. Nun haben wir wieder einen Golf - jedoch FL. Gibt ja mittlerweile ne neue Version der Helixkiste. Daher frag ich...
Ja, am DSP wurde was verändert. Kann man aber glaub ich updaten.
Der alte DSP führt bei neueren MIB Geräten (glaub sogar schon vor-FL) zu Fehlermeldungen im Radio wegen 'offener' Lautsprecher.
Wo bekomme ich das Update?
Beim Freundlichen oder bei Fischer? Viel erwarte ich nicht - aber ein bisschen Hoffnung habe ich ja doch. System funktionierte ja tadellos - will es aber nicht “umsonst“ einbauen weil ich dann feststelle, dass es nicht geht
Frag bei Fischer an, die sind ja der eigentliche Hersteller.
War ein Firmwareupdate denke ich, keine Ahnung ob die an der Hardware auch was verändern.
Bin aber recht sicher das das hier schonmal jemand geschildert hat.
Also ein Firmwareupdate war nicht möglich bei der Revision. Man hat mir jetzt für 45 € das Board getauscht. Finde ich noch angemessen. Vielleicht ist das ja für einige hilfreich. Das Board war nicht für den DSP den das FL benötigt ausgelegt
Gibt es zu dieser Sache mehr Infos?
Ich dachte da gäbe es nur vor einiger Zeit ein Problem mit der Abwärtskompatiblität zum Discover Pro:
„Laut dem Autohaus hat Audiotec Fischer in der neusten Version die Schaltspannung der Endstufe angepasst, dies kann dazu führen das manche 1.Gen Discover Pro mit Sofwareupdates (bei mir Softwarestand 0407) nicht genug Spannung beim starten an die Endstufe geben und die sich deswegen nicht einschaltet. Der Fehler ist aber bekannt und kann von Audiotec Fischer behoben werden (kostenlos)." Q: https://www.motor-talk.de/.../...ystem-plug-and-play-t4627365.html?...
Da du oben aber vom Facelift mit Composition Media sprichst...
Welche Teilenummer hat dein System, die neueste (000051419B)?
Jedenfalls steht nirgends bei VW, dass das Gerät in einer bestimmten Revision nicht für das Golf Facelift geeignet sei: "Golf (A7) 2013-2017"
Zitat:
Beim Discover Pro Gen 1 (MiB1) gibt es bei vielen Hardwarerevisionen einen Fehler, der die Knarz und Knistergeräusche in den Lautsprechern verursacht. Das Problem liegt in der Hardware, also dem Gerät selbst und ist durch ein Softwareupdate nicht zu fixen. Durch die Reduzierung des Pegels über das Serup des Plug and Play Soundsystems ist der Fehler immernoch im MIB1, man hört ihn aber nicht mehr so laut.
Eigentlich eine Verarsche von VW. Aber so kann man wieder einen Fehler, der nunmal existiert, ausbügeln, ohne dass es etwas kostet. Der Kunde hat immer noch eine fehlerhaftes Auto, aber er merkt es nicht.
Ich entdecke erstaunliche Parallelen!!!
Hi zusammen!
Ich würd mir das System auch gerne anschaffen. Fahre nen Passat Variant B8 mit nem Discover Pro Gen2 (Modelljahr 2017). Gibt's da auch solche Probleme?
Achja, mein erster Post hier im Forum.
Mohoin 🙂
@auto-hobbit Ich hab mal den Thread per thread-interner Suche durchsucht aber leider keine Frequenzmessung von dir nach Einbau des Helix Systems gefunden. Du hattest anfangs 2013 einmal geschrieben, dass du eine vorher/nacher Messung machen wolltest und die vorher-Messung sogar schon durchgeführt hattest.
Kommt ein solcher Nachtrag noch in Betracht? Hast du den Wagen noch? Wäre ja mal interessant, wie die beiden Varianten in Nullstellung gegeneinander abschneiden und, viel wichtiger, welche Einstellung am 3-Wege-Equalizer für das Helix-System einen möglichst optimalen Sound schafft. Du und einige andere haben ja durchaus die Höhen kritisiert in Nullstellung. 🙂
Moin in die Runde,
Ich habe 2 Fragen:
Ich habe das Helix gestern verbaut.
1.) Ich hatte im Handschufaxh auf einmal einen Gumminupsi liegen. Ich weiß nicht wo der hergekommen ist. Nach kurzer Zeit war dann ein zweiter da. Muss irgendwo im Handschufach rausgefallen sein.
Ich weiß aber nicht wo.
2.) Nachdem Einbau funktioniert die induktive Ladefunktion nicht mehr. Kann das durch den Einbau passiert sein ? Evtl. An der Media Einheit etwas nicht mehr richtig drin ?
Oben links und rechts sind zwei kleine drin zur Anschlagdämpfung des Handschuhfachs.
Meinst du die vielleicht?