Plug-in-Hybrid

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...

Feuer frei! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:

Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.

Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.

Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.

Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.

419 weitere Antworten
419 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:40:07 Uhr:



Zitat:

@Chakad schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:30:58 Uhr:


Irgendeine Idee zum Lieferdatum von Evoque P300e?

Ja, unserer kommt am 1 April 2021

01. April??? Oh ha. So lange wollte ich eigentlich nicht warten... Bin auf mein Lieferdatum gespannt. 😰

Der Liefertermin bei uns hat nichts mit britischer Gelassenheit zu tun, sondern wurde bewusst auf den Tag gelegt, da dann der aktuelle aus dem Leasing an den Händler zurückgeht.

Regulär sprach der Händler von aktuell 4 Monaten Lieferung ab Bestellung.
Ob das stimmt.....keine Ahnung.

Es ist ein wenig beunruhigend, keine Möglichkeit zur Probefahrt zu haben.
Ich bin eigentlich ziemlich überzeugt vom Aussehen und den Features des Evoque P300e, aber so waren meine Gedanken über den Mercedes A250e, bis ich eine Probefahrt gemacht habe. Das Ergebnis war jedoch enttäuschend. Der Benzinmotor A250e war bei höheren Drehzahlen auf unangenehme Weise zu laut (nicht sportlich).

Das ist es, was mich davon abhält, den Evoque zu bestellen.

Dann fahr den Mini countryman dessen hybrid hat uns begeistert. ...... und im evoque wird dies noch besser. .....wetten

Ähnliche Themen

Ich hoffe es wirklich, aber ich werde wohl warten, bis ich eine Probefahrt machen oder zumindest eine richtige Review sehen kann..

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:09:43 Uhr:


Dann fahr den Mini countryman dessen hybrid hat uns begeistert. ...... und im evoque wird dies noch besser. .....wetten

Das würde ich auch so machen. Vor allem der Klang des 3-Zylinders wäre hier mein Kriterium, dass ich erstmal begutachtet haben müsste.

€ 54.562,93RANGE ROVER EVOQUE SP300e AWD 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid 227kW (309PS)

PHEV-Modelle sind derzeit nicht bestellbar.

...............diese Info oben habe ich gerade im Konfigurator gelesen!
Gibt's mit den Hybriden vor Auslieferung schon Probleme?

Warum soll der RRE II Hybrid aktuell nicht bestellbar sein?
Ein Bug im Konfi?

.........
War dort, da eventuell bei uns noch auf dieses neue Nolita Grey gewechselt wird!
In Verbindung mit der gewünschten grauen Lederausstattung sicher noch etwas stylischer als das kleine Schwarze ;-)

Steht auch im Schweizer Konfigurator so. Entweder wurden zu viele bestellt oder es besteht ein (grösseres) technisches Problem oder er wird (wieder) grundlegend überarbeitet.

Das Nolita Grey ist dieses Blau/Grau von der First Edition. Hab‘s live schon paar mal gesehen, ich find‘s cool.

https://www.carscoops.com/.../

Offenbar kann LR die versprochenen Verbrauchszahlen und Emissionszahlen nicht halten...

Oh wer hätte das gedacht. ...... Selbst VW schafft das nicht.

Aber im Ernst?
Kann das im schlimmsten Fall bedeuten dass der Hybrid die Förderung nicht erhält?
Wäre dann ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 20. Oktober 2020 um 07:10:38 Uhr:


Kann das im schlimmsten Fall bedeuten dass der Hybrid die Förderung nicht erhält?
Wäre dann ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?

Theoretisch denkbar wäre das, ist IMHO aber doch eher unwahrscheinlich.

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag wäre bei Veränderung der formalen Verbrauchszahlen aber auf jeden Fall möglich, da damit eine zugesicherte Eigenschaft wegfällt.

https://www.autocar.co.uk/.../...-discovery-sport-p300e-r-dynamic-2020

Ein kleiner Test

https://www.heise.de/.../...er-Discovery-Sport-P300e-PHEV-4935991.html

Nett finde ich den durchaus lobend erwähnen Klang des 3töpfigen Motors.

Dass das maximale Drehmoment bei 2000-2500 Umdrehen anliegend wundert mich etwas bei einem 3zylinder ..... bisschen eng...oder?

Könnte für uns alte Diesel Fahrer aber nett sein, wenn er dann noch wie bisher früh hochschaltet ist dieses geruhsame von uns bevorzugte angenehme Fahren ermöglicht.
Hohe Drehzahlen sind mir ein Grauß

https://www.elektroauto-news.net/.../...pp-evoque-discovery-sport-phev

Weiß jemand ob der p300e die Standheizung serienmässig verbaut hat. Ich kann leider keine im Konfigurator finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen