Plug-in-Hybrid
Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...
Feuer frei! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:
Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.
Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.
Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.
Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.
419 Antworten
Sowas gibts im PHEV nicht, dafür kann er aber vorheizen wenn er am Stromkabel hängt wenn ich das richtig verstehe.
Zitat:
@triggermehappy schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:24:53 Uhr:
Sowas gibts im PHEV nicht, dafür kann er aber vorheizen wenn er am Stromkabel hängt wenn ich das richtig verstehe.
Das hört sich gut an. Kannst du mir sagen woher du die Info hast?
Lieben Gruß
Oscar
Hier in der Bedienungsanleitung (ist für den Discovery Sport, weil ich den bestellt habe, aber Evoque sollte analog sein): https://www.ownerinfo.landrover.com/.../G2422696
Dort dann im Bereich "FERNGESTEUERTE KLIMAREGELUNG" -> "Die Klimaautomatik ist nur für PHEV-Fahrzeuge verfügbar"
Ich gehe davon aus, dass damit auch erwärmen möglich ist.
Gemäss meinen Informationen wurde die Produktion der PHEV des sog. MY20.5, sprich die Modelle noch mit dem alten ICTPD, gestrichen. Neuer Liefertermin für alle, die solch ein Fahrzeug bestellt hatten: März 2021. Somit dürften diesen Herbst auch keine Vorführer zur Verfügung stehen. Dürfte auch für den DS gelten.
Ähnliche Themen
Nette Info, dann sind alle die lustigerweise mit der 16% MwSt gerechnet hatten angeschmiert.
Unsere Bestellung läuft auf den 1. April (weil es so ein nettes Datum ist) . Wird dann ja einer der ersten Hybrid Evoque werden, wenn ich das richtig verstehe.
Sind übrigens gerade am Farbwechsel.....die Dame findet dieses Nolita Grey passender zum grauen Leder Innenraum und zu Handtasche Nummer 23.
Ist eigentlich nun genauer bekannt warum es einen Bestellstop für die hybriden RREs und DS gab?
Waren es nur die nicht passenden Verbrauchswerte die angepasst werden?
Hatte es zumindest so verstanden.
Oder liegt da noch mehr dahinter?
Aktuell hat ja so jeder Hersteller seine liebe Mühe mit den Hybridfahrzeugen.
Ford Kuga brennt gerne...
MINI Countryman SE..... Batteriefertigung irgendwas mit Schweißperlen....ebenso betroffen, die BMW s
???
Zitat:
@cutf schrieb am 3. November 2020 um 20:10:22 Uhr:
Gemäss meinen Informationen wurde die Produktion der PHEV des sog. MY20.5, sprich die Modelle noch mit dem alten ICTPD, gestrichen. Neuer Liefertermin für alle, die solch ein Fahrzeug bestellt hatten: März 2021. Somit dürften diesen Herbst auch keine Vorführer zur Verfügung stehen. Dürfte auch für den DS gelten.
Wo kommt denn die Info her? Mein Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass mein DS MY20.5 in 14 Tagen auf dem Hof steht.
Das würde mich auch interessieren? Habe von meinem Verkäufer auch Mitte November für den Evoque als Liefertermin genannt bekommen.
Ich bitte um Entschuldigung, kann nur behaupten, dass das sicher auf den DS zutrifft, beim RRE hab ich wohl nicht richtig zugehört 🙂
Als frisch gebackener Evoque Plug In Hybrid Fahrer darf ich mal Hallo sagen und bestätigen, dass die Fahrzeuge ausgeliefert werden. Meinen habe ich am Mittwoch bekommen.
Lg,
Andy
Zitat:
@Lars996 schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:07:01 Uhr:
Weiß jemand ob der p300e die Standheizung serienmässig verbaut hat. Ich kann leider keine im Konfigurator finden?
Kühlt und wärmt wohl serienmäßig. Hat sogar eine Funktion im Menü, die ihm erlaubt die Temperatur zu halten, wenn man das Auto nur zum zB einkaufen verlässt. Da die Konfiguration dieses Fahrzeuges allerdings einen Abschluss in Raketenwissenschaften benötigt und ich ihn erst 2 Tage habe, kann ich noch nicht sagen wie das klappt.
was auf jeden Fall klappt ist per Handy App den Wagen in der Früh vorzuwärmen. Wenn ich mit dem Frühstück fertig bin ist der Wagen auch schon angenehm auf Temperatur. Es ist auch möglich im Konfigurator einzustellen, dass er das nur dann macht, wenn er am Strom hängt. geht aber auch so, nur wird dann halt die rein elektrische Reichweite, die ohnehin nicht berühmt ist (realistische 30-35km), noch weniger.
Lg,
Andy
Hallo Andy,
herzlich Willkommen, bin auf Bilder und erste Erfahrungen gespannt!
Wo lädst du, wie flott geht die DC Ladeleistung?
Welche rein elektische Reichweite bekommt du hin?
Sind die 30-35 km echt das Maximale?
Glückwunsch zum ersten RRE Hybrid hier im Forum.
Wir müssen warten, warten und warten.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 6. November 2020 um 19:25:43 Uhr:
Hallo Andy,herzlich Willkommen, bin auf Bilder und erste Erfahrungen gespannt!
Wo lädst du, wie flott geht die DC Ladeleistung?
Welche rein elektische Reichweite bekommt du hin?
Sind die 30-35 km echt das Maximale?Glückwunsch zum ersten RRE Hybrid hier im Forum.
Wir müssen warten, warten und warten.
Vielen Dank,
Ich lade jetzt (noch) über Haushalts- Steckdose und beigefügten Spezialladekabel. Dauert rund 6 Stunden. Lasse aber eine Wallbox montieren. Wir haben ein Haus, da ist das nicht so problematisch.
Ich muss jetzt mal vollelektrisch fahren um das besser einschätzen zu können, dann berichte ich wie lange er das wirklich kann (Autobahn lasse ich da aber aus). Mix Bundesstraße-Dorf-Stadt ist mein Plan.
Für die Erfahrungen mach ich dann ein eigenes Thema auf, oder? Auch mit schönen Fotos, für morgen ist hier bei uns in Niederösterreich Traum Wetter angesagt.
Sehe ich richtig; das er dir 51 Km Reichweite anzeigt?
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 7. November 2020 um 18:00:51 Uhr:
Sehe ich richtig; das er dir 51 Km Reichweite anzeigt?
Wenn er frisch geladen ist, ja. das bedeutet aber nicht viel. Ist nur theoretische Reichweite.
Hat der Wagen theoretisch nicht über 60km? Traut nicht mal der Softwareprogrammierer der Werbung?