Plug-in-Hybrid

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...

Feuer frei! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:

Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.

Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.

Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.

Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.

419 weitere Antworten
419 Antworten

Zitat:

@Wolf2000 schrieb am 25. April 2021 um 20:02:39 Uhr:


... Wir haben das Auto blind über einen Händler welchen LEasingmarkt vermittelt hat bestellt ohne Probefahrt oder sonstiger Information vorab.
I'll keep you posted!

Wow, krass ... du hast Eier, Hut ab! ;-)

Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Gefährt!

Zitat:

@00haschi schrieb am 27. April 2021 um 12:40:44 Uhr:



Zitat:

@Wolf2000 schrieb am 25. April 2021 um 20:02:39 Uhr:


... Wir haben das Auto blind über einen Händler welchen LEasingmarkt vermittelt hat bestellt ohne Probefahrt oder sonstiger Information vorab.
I'll keep you posted!

Wow, krass ... du hast Eier, Hut ab! ;-)

Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Gefährt!

So hab ich das mit meinem D5 auch gemacht. 😁 Außer dass ich "der Leasingmarkt" war (habe bei mobile.de 10 Händler angeschrieben und der günstigste hat gewonnen). Alles per eMail, Post und Telefon erledigt, dann 230 km gefahren und ihn abgeholt. Den Wagen (und auch keinen anderen D5) vorher weder life gesehen, noch gefahren. 😁 Habe es nicht bereut.

Probefahrt wird mit fremden Wagen überbewertet....

Wir sind gerade die ersten 100km mit Hybridrappler gefahren um diesen endlich Zuhause einparken zu können.

Die Dame ist überaus begeistert.
Ein wirklich schönes Wägelchen.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. April 2021 um 20:28:13 Uhr:


Welche ist die neuere?
Ladezeit nur am Fahrzeug einstellbar?
Egal, die easee Home Wallbox ist per App steuerbar, falls es am Fahrzeug oder der App zu umständlich wäre.

Man kann doch die Ladezeit einstellen! Ups

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Danke.
Hoffe nur, dass es klappt die App auf zwei Geräten Samsung Android und Apple zu nutzen.

Die ersten 250km sind runter.............es läuft.
Eingebremst isser schon mal.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 28. April 2021 um 20:12:32 Uhr:


Danke.
Hoffe nur, dass es klappt die App auf zwei Geräten Samsung Android und Apple zu nutzen.

Die ersten 250km sind runter.............es läuft.
Eingebremst isser schon mal.

Herzlichen Glückwunsch auch nochmal zu deinem Teilzeit-Stromer. Meine Frau hat die ersten rund 200km voll und fährt bis dato überwiegend auf Strom - sie ist von ihrem „Mondauto“ wie sie es getauft hat begeistert.

Haha... Mondauto, das passt gut 🙂

So, die ersten 300km sind drauf.
250 rein mit dem Benziner, der Rest rein elektrisch. Den Hybridmodus vermeide ich noch.
Möchte den Benziner nicht kalt im Start&Stop bewegen.

Über den aktuell angezeigte BC Verbrauch reden wir mal nicht.
Die Einfahrsphase gilt nicht...... übrigens schaltet das Getriebe noch ein wenig ungehobelt, es lernt aber noch.

Das Pivi Pro ist echt eine andere Nummer als das olle Gedöns vorher.
Der Spurverlassenswarner der im Alten ja nur ein Lenkradrüttler war ist nun eine sanft gegenlenkende Hand.
Nette Geschichte, bleibt erst mal angeschaltet.

Gurtbimmel ist schon offline ;-)

Hey Ho! 😎 Hat einer von den P300e Fahrern schon mal das Problem gehabt, dass das Laden (in meinem Fall über eine Wallbox, welche seit September gute Dienste leistet) nicht abgeschlossen wird? Die App und die Wallbox zeigt bei 89% „geladen“ bzw. „abgeschlossen“ an. Hab ihn gestern vom freundlichen - war wegen eines SW-Updates da - abgeholt. Vielleicht liegt es an Update? Oder war das ein „Downdate“? 😮

Nein, bisher nie Probleme. Welches Update und warum geht es nicht over the air?

Hallo, bisher 2x geladen..... jeweils bis 100%, keine Probleme.
in 2,5h ist der Accu randvoll.

Zitat:

@Teckel5 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:32:32 Uhr:


Nein, bisher nie Probleme. Welches Update und warum geht es nicht over the air?

Was für ein SW-Update kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Ich hatte Probleme beim Einloggen mit dem Incontrol Konto. Das wurde behoben.
Ich habe das Problem vorerst lösen können indem ich das Fahrzeug nen Kilometer bewegt habe. Danach ging alles wieder bis 100% wie gehabt. Also (vorerst) alles gut. Kann ja nicht ausschließen, dass das Problem an der Wallbox lag. Abwarten. Hat ja 1.000 KM geklappt mit dem Laden. ;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:49:17 Uhr:


Hallo, bisher 2x geladen..... jeweils bis 100%, keine Probleme.
in 2,5h ist der Accu randvoll.

Moin. Ja, regulär auch bei mir so.

Mit welchen Leistungen ladet ihr, bzw, die Wallbox euren P300e?
Aktuell liegen bei uns zu Beginn der Ladung 4,4-4,8kw an diese reduzieren sich zum Ende des Ladevorgangs bis runter auf 2,4kw.

In gut 2,5h isser auf 100 ;-) passt!

22kw portable Wallbox (go-e Charger). Leider nur 16ah Absicherung.
Lade somit mit ca. 3,7kw/h recht stabil und durchgängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen