Plug-in-Hybrid

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...

Feuer frei! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:

Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.

Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.

Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.

Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.

419 weitere Antworten
419 Antworten

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 25. April 2021 um 09:55:16 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 25. April 2021 um 09:02:16 Uhr:


Der Chipmangel ist nun mal global.

Aber wie kann es den sein, dass einige nach 3-4 Monaten bedient werden und andere 12Monate+ warten müssen? Das hat mMn nicht mehr viel mit Chipmangel zutun. Und welcher Chip wird den nur im P300e eingebaut, der nicht ersetzt werden kann? Nennt sich dieser Chip vlt Akku?

Einige werden früher bedient, weil sie andere Konfigurationen haben. Hierbei spielt die gesamte Konfiguration (sprich jedes auswählbar Teilchen) eine Rolle. Von der Farbe, über die Felgen, bis zum Motor.
Die Bauslots werden gruppiert, nach Ausstattung (Motor vor allem) und dann Verfügbarkeit der Teile.
Wenn du jetzt z.B. einen Diesel bestellt hast und LR die nächsten 4 Wochen nur Benziner baut, musst du 4 Wochen länger warten. Wenn danach die Hybride dran sind, aber Du Felgen ausgesucht hast die noch im Zulauf sind, wird deiner erst gebaut wenn der nächste Benziner Slot da ist (und die Felgen inzwischen geliefert wurden). Gleiches gilt für ALLE anderen Optionen, die nicht beim Händler oder nachträglich in der Werkstatt nachgerüstet werden können.

Und da es derzeit überall zu kurzfristigen Engpässen kommt (Corona, Chipmangel, Sueskabal, ...) ist die Liste der potentiellen Verzögerer lang.

Und dann kommt es darauf an, ob dein Händler so schlau war sich Bauslots zu reservieren (Autos zu bestellen, die dann wenn ein Kunde kommt schnell noch angepasst werden von der Ausstattung), sowie wieviel Bestellungen Dein Händler macht und ob er dadurch bevorzugt behandelt wird.

Grüße,
Hauser

Wie eine Planung ablaufen sollte ist mir klar.
Unser P300e hat fast nur (Anteilig) die SE Ausstattung. (Dieser wurde z. B. innerhalb von 3 Monaten geliefert)
-Ladekabel kann nachgereicht werden
-rote Bremssättel sollten mMn kein Problem sein
-Felgen sind auch nachträglich tauschbar
-Farbe sollte mit Weiß/Schwarz kein Problem sein

Daher verstehe ich nicht, wieso man so Kunden verärgern will. Ich bin wirklich gespannt wie lange das gehen soll.

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 25. April 2021 um 11:09:31 Uhr:


Wie eine Planung ablaufen sollte ist mir klar.
Unser P300e hat fast nur (Anteilig) die SE Ausstattung. (Dieser wurde z. B. innerhalb von 3 Monaten geliefert)
-Ladekabel kann nachgereicht werden
-rote Bremssättel sollten mMn kein Problem sein
-Felgen sind auch nachträglich tauschbar
-Farbe sollte mit Weiß/Schwarz kein Problem sein

Daher verstehe ich nicht, wieso man so Kunden verärgern will. Ich bin wirklich gespannt wie lange das gehen soll.

Naja, die Hybriden benötigen spezielle Elektronik, die ist (wie bereits mehrfach erwähnt) derzeit Mangelware. Die Felgen werden NICHT nachträglich getauscht. Die machen wegen einem Kunden doch nicht "so ein Heckmeck". Die Bremssättel werden nicht vor Ort lackiert, sondern vom Hersteller lackiert geliefert. Das kann also ebenfalls verzögern (und ich weiß zufällig von einem Defender, bei dem genau diese lackierten Bremssättel den Bautermin um mehr als 3 Monate verzögert haben).

Grüße,
Hauser

Ein Golf hat in der Standardkategorie über 10.000 Teile. Ein LL hat ein vielfaches davon zzgl jede Menge Elektronik. Fehlt ein Teil 24 Stunden werden die Autos ,,ausgereiht,, und danach fertig gestellt. Fehlen mehrere Teile geht auch das ausreihen nach kurzer Zeit nicht mehr. Bricht dann die Logistik wie aktuell ein ist bestenfalls nur noch kurzfristiges agieren möglich. Selbst Kabelbäume kommen aus der Ukraine und auch diese haben zig Zulieferer.
Die Reihenfolge von Tier1 bis zum letzten Glied Tierxy ist lang, sehr lang!
Bevorratung kennt die Automobilindustrie nicht, Max 1 Woche bei kritischen Zulieferer und/oder Länder. Die Autobauer bauen nur noch die Teile zusammen welche andere liefern, das muss man einfach global so betrachten, und vor Corona, Suez und co haben die das nahezu perfekt umgesetzt.

Ähnliche Themen

Wir haben heute morgen unseren Hybriden Evoque geliefert bekommen (jawohl - sonntags!). Hat super geklappt und meine Frau ist happy.

Leider hat der Händler bei der Zulassung ein Kennzeichen ohne E gemacht ... Das wird am Montag die erste Amtshandlung sein mit ihm dazu eine Lösung zu finden. Ansonsten ist der erste Eindruck spitze, meine Frau stromt gerade auch schon direkt durch die Gegend.

Erfahrungsberichte folgen nach den ersten Wochen im täglichen Betrieb.

Bestellung war übrigens im Oktober und das Auto war seit Anfang März bereits beim Händler gestanden. Lieferzeit wurde perfekt eingehalten (Bestellt auf Ende April).

Zitat:

@Wolf2000 schrieb am 25. April 2021 um 15:04:13 Uhr:


Wir haben heute morgen unseren Hybriden Evoque geliefert bekommen (jawohl - sonntags!). Hat super geklappt und meine Frau ist happy.

Leider hat der Händler bei der Zulassung ein Kennzeichen ohne E gemacht ... Das wird am Montag die erste Amtshandlung sein mit ihm dazu eine Lösung zu finden. Ansonsten ist der erste Eindruck spitze, meine Frau stromt gerade auch schon direkt durch die Gegend.

Erfahrungsberichte folgen nach den ersten Wochen im täglichen Betrieb.

Bestellung war übrigens im Oktober und das Auto war seit Anfang März bereits beim Händler gestanden. Lieferzeit wurde perfekt eingehalten (Bestellt auf Ende April).

Glückwunsch und viel Spaß!
Kannst du evtl grob die Ausstattung bei euch zusammenfassen?

Zitat:

@IflyA380 schrieb am 25. April 2021 um 15:12:07 Uhr:



Zitat:

@Wolf2000 schrieb am 25. April 2021 um 15:04:13 Uhr:


Wir haben heute morgen unseren Hybriden Evoque geliefert bekommen (jawohl - sonntags!). Hat super geklappt und meine Frau ist happy.

Leider hat der Händler bei der Zulassung ein Kennzeichen ohne E gemacht ... Das wird am Montag die erste Amtshandlung sein mit ihm dazu eine Lösung zu finden. Ansonsten ist der erste Eindruck spitze, meine Frau stromt gerade auch schon direkt durch die Gegend.

Erfahrungsberichte folgen nach den ersten Wochen im täglichen Betrieb.

Bestellung war übrigens im Oktober und das Auto war seit Anfang März bereits beim Händler gestanden. Lieferzeit wurde perfekt eingehalten (Bestellt auf Ende April).

Glückwunsch und viel Spaß!
Kannst du evtl grob die Ausstattung bei euch zusammenfassen?

P300s in Eiger Grey mit Schiebedach, großem Navi, getönte Scheiben, AHK, großem Assisstenzpaket inkl ACC, Sitzheizung, elektrische Sitze - glaube das war es im groben.

Herzlichen Glückwünsch zum teilelektrischen SUV.
Ist das E dir wichtig? Wir haben bewusst darauf verzichtet.
Bringt für uns keine Vorteile, auf dem Land ist die Busspur immer frei.

Bin auf deine Verbrauchswerte gespannt.
Es gibt hier einen Bilderthread....der sich freut.

:-)

Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt..

Bei uns kann man in der Stadt bis Ende 2026 mit einem E-Kennzeichen kostenlos parken... mit Parkscheibe im Rahmen der maximal zulässigen Parkdauer....

Das Parken ist auch das einzige, weshalb meine Frau gerne das E hätte.

Bilder reichen wir nach 🙂 Ich muss auch gestehen, dass ich im ersten Eindruck super positiv überrascht bin von der Verarbeitung und dem Gesamteindruck - schauen wir mal, was der zweite Eindruck macht. Wir haben das Auto blind über einen Händler welchen LEasingmarkt vermittelt hat bestellt ohne Probefahrt oder sonstiger Information vorab.

I'll keep you posted!

Benötigt man für den Plugin Hybrid eine andere App oder ist die RemoteApp die wir bisher für den normalen Evoque nutzen auch für die Vorwärmung und Ladezeit Programmierung zuständig?

Kann man diese App und diese Ladezeit Programmierung auf verschiedenen Mobilegeräten einrichten?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. April 2021 um 20:05:15 Uhr:


Benötigt man für den Plugin Hybrid eine andere App oder ist die RemoteApp die wir bisher für den normalen Evoque nutzen auch für die Vorwärmung und Ladezeit Programmierung zuständig?

Kann man diese App und diese Ladezeit Programmierung auf verschiedenen Mobilegeräten einrichten?

Es gibt zwei „Remote“ Apps. Die neuere sieht etwas moderner und schicker aus. Funktioniert gut. Nutze sie für alles mögliche. Wenn ich mit dem Hund spazieren gehe, Schlüssel im Auto lassen und Remote abschließen. Klima einschalten, Ladezustand prüfen und und und. Gefällt! 🙂
Einstellung der Ladezeit über die App habe ich nicht gefunden.

.jpg

Welche ist die neuere?
Ladezeit nur am Fahrzeug einstellbar?
Egal, die easee Home Wallbox ist per App steuerbar, falls es am Fahrzeug oder der App zu umständlich wäre.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. April 2021 um 20:28:13 Uhr:


Welche ist die neuere?
Ladezeit nur am Fahrzeug einstellbar?
Egal, die easee Home Wallbox ist per App steuerbar, falls es am Fahrzeug oder der App zu umständlich wäre.

Die mit dem weißen Logo.

Asset.JPG

Mir gefällt die alte App besser ... unterschied sind die Meinungen ;-).
Die App kann auf verschiedenen Geräten installiert werden. Es gibt allerdings nur einen Account der an die Fahrgestellnummer gekoppelt ist. In einer App können auch weitere Fahrzeuge eingetragen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen