Plug-in-Hybrid

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...

Feuer frei! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:

Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.

Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.

Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.

Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.

419 weitere Antworten
419 Antworten

11kW einphasig, somit 3,7kW. Zum Ende hin wird die Ladeleistung, da wohl schonender für den Akku, reduziert. Ist bei unserem Smart eq genauso.

Die neuen KBA Zahlen sind da:
März 131 PHEV Zulassungen
April 236

Es geht also doch iwie voran. Ich frage mich trotzdem warum einige hier eine doppelte Wartezeit zur Prognose bekommen...

An der öffentlichen Ladebox welche wir regelmäßig nutzen sieht das Bild wie folgt aus:

Ladeleistung geht auf 7.1kw/h hoch und ab 12,6kw Ladung reduziert die Leistung sich kontinuierlich (reproduzierbar).

Voll ist in der in der Regel nach etwas mehr als 2h.

53ab1e42-f66d-4bd5-b2fa-3f5529d35873

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:15:55 Uhr:


Mit welchen Leistungen ladet ihr, bzw, die Wallbox euren P300e?

Bei mir auch 11kW einphasig, also knapp 4kw. Die Dauer des Ladevorganges habe ich noch nicht gemessen, da ich immer nachts lade. Diese Schei** Ladestation von VW kann man trotz dem Versprechen "finanzamtgerecht" zu sein nicht richtig auslesen. Echt doof....aber bisher kein Nerv gehabt das auszugraben wie es geht.
Meine P300E war schon 2x jeweils 3 Tage beim Händler. Anfänglich wegen Software...was gerade wieder auftaucht; er löscht alle paar Tage das Profil, bzw. die Anmeldung übers Incontrol-Konto und damit sind alle Favoriten weg. Dazu versucht er immer irgendwelche Updates zu installieren, die aber nicht funzen. Bei dem Löschen der Profile gab es dann auch Probleme mit den Schlüsseln, bzw. mit dem KeylessGo. Na derzeit funzt es alles ganz gut und er löscht nur 1x in der Woche das Profil :-)
Zusätzlich habe ich bereits vorne links eine neue Antriebswelle, incl. dem Lager bekommen. Hatte mich schon nach 400km über diesen "lauten" DreiEnder gewundert...allerdings immer nur in Linkskurven :-) Die Einschiffung der Teile aus dem Brexit Land hat doch etwas gedauert aber jetzt läuft er wieder.

Bisher knapp 2.000km überwiegend elektrisch....für meine tägliche Pendlerstrecke von rd. 30-25km perfekt. Auch wenn die 60km Reichweite wohl reines Wunschdenken bleiben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jamido schrieb am 10. Mai 2021 um 12:13:42 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:15:55 Uhr:


Mit welchen Leistungen ladet ihr, bzw, die Wallbox euren P300e?

Bei mir auch 11kW einphasig, also knapp 4kw. Die Dauer des Ladevorganges habe ich noch nicht gemessen, da ich immer nachts lade. Diese Schei** Ladestation von VW kann man trotz dem Versprechen "finanzamtgerecht" zu sein nicht richtig auslesen. Echt doof....aber bisher kein Nerv gehabt das auszugraben wie es geht.
Meine P300E war schon 2x jeweils 3 Tage beim Händler. Anfänglich wegen Software...was gerade wieder auftaucht; er löscht alle paar Tage das Profil, bzw. die Anmeldung übers Incontrol-Konto und damit sind alle Favoriten weg. Dazu versucht er immer irgendwelche Updates zu installieren, die aber nicht funzen. Bei dem Löschen der Profile gab es dann auch Probleme mit den Schlüsseln, bzw. mit dem KeylessGo. Na derzeit funzt es alles ganz gut und er löscht nur 1x in der Woche das Profil :-)
Zusätzlich habe ich bereits vorne links eine neue Antriebswelle, incl. dem Lager bekommen. Hatte mich schon nach 400km über diesen "lauten" DreiEnder gewundert...allerdings immer nur in Linkskurven :-) Die Einschiffung der Teile aus dem Brexit Land hat doch etwas gedauert aber jetzt läuft er wieder.

Bisher knapp 2.000km überwiegend elektrisch....für meine tägliche Pendlerstrecke von rd. 30-25km perfekt. Auch wenn die 60km Reichweite wohl reines Wunschdenken bleiben wird.

Ahaaa! Das mit dem Profil passiert mir auch ständig. Dachte schon ich sei zu blöd.
Was sagt der Freundliche dazu?

Beim ersten Mal haben Sie die Software komplett neu draufgespielt und es ging so ca. 1 Monat. Nun ist es wieder da und der Händler sagt so ungefähr....kann gar nicht sein! Ich dokumentiere es jetzt mal und dann mal wieder hin. Habe keinen Nerv da wieder hin. In 2 Monaten die 2 Termine haben erstmal gereicht.

Modelljahr 21? Mit pivi pro?
Aktuell ist unserer 21er noch gar nicht angemeldet.
Konnte letzte Woche keine Anmeldung hinbekommen. Der erste 2016er war plötzlich wieder im App Profil und der neue ums verrecken nicht zuzuordnen.
Heute nochmals ein Versuch, der Händler hat alles gelöscht.

Auf ein neues;-)

Ja MJ21 mit PiwiPro! Läuft wirklich stabiler und schneller als das ICT vorher....bis auf die Anmeldeausfälle halt!

Zitat:

@jamido schrieb am 10. Mai 2021 um 14:36:34 Uhr:


Ja MJ21 mit PiwiPro! Läuft wirklich stabiler und schneller als das ICT vorher....bis auf die Anmeldeausfälle halt!

Also wenn das jetzt stabiler ist, als das ICT vorher, dann bin ich froh jetzt erst einen Evoque zu haben.

Das mit den Anmeldeausfällen kann ich bestätigen und noch einiges mehr an Softwarethemen. Meiner geht Mitte der Woche in die Werkstatt und dann mal hoffen, dass es besser wird.

So sieht es auf meiner Pendelstrecke nach 1,5 Tagen aus

Asset.HEIC.jpg

52Km rein elektrisch und noch verbleibende 10Km?
Nicht schlecht.

Das wären 62 rein elektische Kilometer...... entweder ein Wunder oder ein Verbrauchssieger!

Wenn's so ist, bin ich raus aus der Wette mit @D.Schwarz

Unserer zeigt nach vollständiger Ladung nicht mehr als 51km Reichweite an.

Nachtrag:
Frage mich wie das geht, welches Fahrprofil...... nur flach und mit geringerer Geschwindigkeit?

Wenn ich mich recht erinnere hat der Accu 15kwh.....das würde bedeuten es wurden 100% genutzt. Liegt die tatsächlich nutzbare Strommenge wirklich bei 15kwh...bin etwas ungläubig.....entschuldige, denn wie @D.Schwarz unten schreibt sind es 13kwh nutzbare Kapazität.

Unserer schaltet im elektrischen Modus bei einer Restreichweite von 3 km den Benziner zu........ :-(

@Buchener74722

Stimmt, da war ja was 😁 62km Vollelektrisch ist ein guter Wert. Müssten ca. 20/21kWh auf 100km sein?

D.Schwarz

Nicht, sondern 24,2kWh.
Man entwickelt wirklich einen gewissen Ehrgeiz 😎
Unser Smart eq Cabrio fahre ich mit ca.10 kWh/100km und bin an der Ampel immer erster.

Zitat:

@Teckel5 schrieb am 11. Mai 2021 um 19:40:29 Uhr:


Nicht, sondern 24,2kWh.

Ach okay Danke, dachte der Disco Sport/Evoque haben 13 kWh netto.

Mfg. D.Schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen